Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Der Zauber "Person wiederfinden" ist Erkennen Magan Luft Das Zaubersiegel dagegen ist Erkennen Magan Feuer Da das die einzigen Abweichung dieser Form ist vermute ich einen Fehler.
  3. Genaugenommen ja, aber man wird von diesen Abenteurertypen eh schon erschlagen und mind.bei den Fertigkeitkosten tut sich da ja nichts. I.d.R. sind es auch nur kleinere Unterschiede bei der Magie oder Ausrüstung. Wu ist Sc mit nur 1 Kostenwechsel (Zaubertanz bzw.Dweomer) DokuUba ist Nh mit etwas anderem Mentor/TotemMix FuschiHata ist allerdings ein grösser beschnittener Th, wobei immerhin ihre Siegel/Stäbe nur anders aussehen.
  4. Heute
  5. Und wie mich das erst geärgert hat 😀. Komischerweise hat er das Schwert erst richtig nach Vorlage kaputt dargestellt, als er weggeht, dabei musste die KI hier den Charakter auch noch drehen. Ist halt manchmal der Wurm drin.
  6. Ich hätte mal eine Frage zur M5-Version vom KTP-Quellenbuch: Müsste es für die Spezialisten DokuUba, FuschiHata und Wu nicht auch einen Kasten mit 'Lerneinheiten bei Spielbeginn' geben? Der KiDoka und der NinYa finden sich ja entsprechend im Ars Armorum. Oder bin ich blind? Best, der Listen-Reiche
  7. @Ratemal und @Oddi : Der Begriff Sandbox war falsch von mir gewählt. Das Abenteuer spielt mitnichten in einer frei erkundbaren Welt und ist in der geplanten Form nur bedingt von der Initiative der Mitspieler abhängig. Ich werde den Begriff aus der Beschreibung entfernen. Danke für eure Hinweise und Fragen.
  8. Dann schick mirvdch mal eine Kopie des Dstenblatts, damit ich weiss, wascumich zu käme....
  9. Ich nicht, jedenfalls nicht mehr. Es liegt ggf an den Trainingsdaten mit denen eine Bild KI trainiert wird. Nachdem ich es schon erleben durfte das eine Signatur oder ein Wasserzeichen im KI-Bild ist - und an einer Stelle auch mal ein Loch in der Kleidung, da frägt man sich wirklich "woher hat die KI dass?". (Also das war letzten Monat noch bei Midjourney) Bilder zum Trainieren von zerbrochnenen Schwertern? Ich kenn jezt aus der visuellen Kunst nicht wirkich viele zerbrochenen Schwerter. Herr der Ringe und Narsil, aber andere? Woher soll die KI das lernen wie sowas ausschaut? Aber in den Anfängen der KI Kunst musste man sich schon freuen wenn eine Waffe richtig gehalten wurde (und vom Typus richtig war - oh ein Kurzschwert wo ich ein Bihänder haben wollte) und nicht durch irgendwelche Körperteile gesteckt war. Von Händen mit Anzahl Finger ungleich fünf mal ganz zu schweigen. (und nein ich meine jezt keine Elfquest Elfen Finger, das könnte mittlerweile sehr schwer werden). Insofern: BIldgeneratoren mit KI können manchmal nicht zählen, das ist immer noch so es ist sehr viel besser geworden aber es passiert immer noch. Mich hat bei der dreiköpfigen Wyvern eher das Verhalten des Pferdes irritiert, das galopiert ja direkt der Wyvern ins Maul das müsste eigentlich um 180° gedreht werden. Aber es bleibt dabei es ist schon sehr cool. Vor wenigen Jahren wäre sowas verdamt schwer gewesen herzustellen.
  10. Ich werde die nächsten Tage mal schauen, es wird entweder die GlüRi Grad 22 oder evtl. auch meine Kidoka, die seit Jahren im Regal schlummert. Daher weiß ich deren Grad (irgendwas 20+) nicht, nur, dass sie in Tura ein neues Zuhause gefunden hat.
  11. Ich habe für Sonntag 2 kleine Abenteuer, von mir, die ich gerne mal wieder Leiten würde, ich kann mich aber nicht entscheiden und beides geht leider nicht. Daher würde ich einfach schauen worauf ihr so Bock habt. Daher hier einmal die beiden Abenteuer Beschriebungen, schreibt gerne einfach rein worauf ihr mehr Lust habt, das Abenteuer, mit mehr interessenten wird es dann werden. Spielen würde ich jeweils, von 10:00 Uhr bis wir raus müssen (also 15:00), denke aber, dass wir früher fertig werden. Der trällernde Geist SL: Oddi (21 Jahre alt) Dauer: 4-5 Stunden Grade der Figuren: 3-8 (M5) Anzahl der Spieler: 4-6 Art des Abenteuers: Grusel, Mystik, Dungeon und ROLLENSPIEL (es kann zu einer moralischen Zwickmühle kommen, das werde ich ausspielen, heißt, wer freude am Rollenpiel hat und daran wirklich eine Figur zu spielen, ist bei dem Abenteuer genau richtig) Vorraussetzungen: Rollenspielen wollen, Albisch sprechen, Kämpfen muss nicht sein schadet aber nicht, und magisches Wissen ist auch nicht verkehrt. Beschreibung: Schaurige Musik schallt durch die Nebelige Nacht und lässt die Bewohner eines kleinen Holzfäller Dorfes in Alba nicht schlafen. Eine legende um einen legendären Barden, den Spielmannskönig, und einen Kult ranken sich um das Dorf werdet ihr die armen Dörfler von diesem (Achtung) trällernden Geist (na verstanden wie im Titel geil oder?) befreien können. Oder werden sie ewig in Angst leben müssen um sich und ihre Kinder? Hinweis: Das Abenteuer, kann auch schief gehen, dass sollte den Spielern bewusst sein, heißt es kann zu einer nicht lösung des Problemes kommen, wer damit nicht klar kommt, sollte sich nicht melen. Das zweite Abenteuer wäre: Das verfluchte Einhorn oder Der Herr der Gartenzwerge SL: Oddi (21 Jahre alt) Dauer: 4-5 Stunden Grade der Figuren: 1-5 (M5) Anzahl der Spieler: 4-6 Art des Abenteuers: Mystik, Magie, Kampf Vorraussetzung: Albisch sprechen, und auch ohne große Belohnung arbeiten wollen, Characktere die der guten Seite der Macht zugewand sind sind besser. Beschreibung: Ihr hört ein schrei und ein klägliches Wimmern. Auf einer kleinen Lichtung findet ihr ein kleines Mädchen über einen Baumstumpf gebeugt. Darauf liegt eine kleine Fee. Das Mädchen erzählt euch wie sie von einem riesigen schatten angegriffen und ihre Freundin schwer verletzt wurde. Sie bietet euch ihren wertvollsten Besitz als Belohnung an. Bitte helft ihr. Das wären, die beiden Abenteuer, die ich zur wahl stellen würde. Schriebt gerne einmal rein worauf ihr Lust habt, ich freue mich schon auf euch ud auf den Con.
  12. Ich hatte schon vermutet, das eine Pferdeherde zu komplex sein könnte. Aber ein kaputtes Schwert? Ich bin verwundert/erstaunt/irritiert.
  13. Falls @Gindelmer das anders sieht tut es mir leid, so verstehe ich allerdings eine Sandbox, man hat quasi die Qual der Wahl.
  14. Ein Abenteuer, wo die Spieler initative ergreifen müssen, man bekommt ein grundszenario, und viele offenen ENdne die man dan nach eigenen Willen verfolgen oder ignorieren kann also ohne krass geführte Story, wie zb ein Dungeon, bei dem man ja gezielt raum nach Raum durchgeht, oder eine Reise an der an Tag X Szenario X passiert.
  15. Was versteht man unter Sandbox Abenteuer?
  16. Spieltag: Freitag Name: Das Geisterhaus Spielleiter: Gindelmer Anzahl der Spieler: 4 Grade: 10-13 Midgard Edition: M5 Voraussichtlicher Beginn: Freitag, nach dem Abendessen Voraussichtliches Ende: nach Mitternacht Art des Abenteuers: Detektiv, Kampf, Grusel Voraussetzung: Die Mitspieler sollten sich Gedanken über den Charakter und die Gesinnung ihres SCs gemacht haben. Sind sie gut oder böse im klassischen Sinne? Sind sie moralisch gebunden oder können sie über das ein oder andere Verbrechen hinwegsehen? Sind sie hilfsbereit oder achten nur auf den eigenen Vorteil? Keine Elfen oder Schwarzalben. Beschreibung: In einem verschlafenen morawischen Städtchen kommt es während des abendlichen Bieres zwischen den Abenteurern und einem Ortsansässigen zu einer Wette. Der Wetteinsatz ist die Übernachtung in einem nahe gelegenen Haus in dem es angeblich spuken soll. Es ist bereits in der Abenddämmerung, als die johlende Menge und die Abenteurer beim Haus ankommen. Unmittelbar nach betreten des Hauses werden die Türen geschlossen. Die Zeit läuft. Eine Nacht müssen die Abenteurer in diesem Haus zubringen. Eine Nacht haben sie Zeit der Geschichte des Hauses auf den Grund zu gehen. Eine Nacht haben sie Zeit vergangene Verbrechen aufzudecken. Und eine Nacht haben die Abenteurer Zeit einem FINSTERen Geheimnis auf den GRUND zu gehen. Die Abenteurer erkunden die Räumlichkeiten, sehen vergangene Ereignisse und stellen sich dem Wahnsinn, der mit der Zeit ein immer realer werdender Begleiter wird. Schaffen sie es der Macht im Hintergrund zu widerstehen und ihr Einhalt zu gebieten, erhalten sie den gerechten Lohn für ihre Mühen. Hinweis: Das Abenteuer erschien im DausendDodeDrolle #45 des DDD-Verlags.
  17. Dann bleibt wohl nur der Samurai
  18. Grad ist noch 3, aber bis er in Moravod angekommen ist und die Sprache kann, ist der Grad vermutlich ungefähr 5. Wir haben es mit einem entlaufenen Leibeigenen zu tun, der sich (im Unterschied zu seinem Lehrmeister) der Anklage wegen Hexerei durch Flucht entziehen konnte. In der Folge ist er untergetaucht ist, seine Ausbildung hat er bei einer Weisen Frau, bei der er zeitweise Unterschlupf fand fortgesetzt. Zeitweise hat er sich einer Gauklertruppe angeschlossen und zog mit ihr über Land. Aber der Schatten der Vergangenheit lässt sich nicht abschütteln. Jetzt geht das Gerücht, er habe eine gefährliche Hexe begünstigt; die Obrigkeit wollte das untersuchen. Vielleicht hilft hier nur eine wirklich weite Reise...
  19. Heiler haben wir wohl schon...
  20. Hui habe dann noch einen KhanThai Heiler oder weißen müsste ich nochmal schauen (Masaru) Einen Halbling, der selben Klasse (Peplin Mümmelfuß) Der Halbling kann glaube ich kein Moravisch Wie gesagt, der Samurai (nach M5 also deutlich abgespeckt) würde Kuroguma heißen
  21. Etwas weniger exotisch wäre schick. Mit Namen bitte.
  22. Irgendwie kommen meine Nachrichten nicht an. Ich hatte ausführlich Eomunds Geschichte erzählt; aber sie ist leider auf der Strecke geblieben...
  23. Titel: „Once upon a time“ Die Märchenland Kampagne SL: Oddi (21 Jahre) Start: Donnerstag 10:00 Uhr Ende: 0:00/1:00 Anzahl der Spieler: 4-5 Grade: Mal schauen was sich findet Beschreibung: Es geht wieder ins Märchenland und es heißt weitere Abenteuer zu bestehen. Welche das wird sich noch heraus stellen. Vorraussetzungen: Um diese Kampagne zu spielen muss man das Einstiegs Abenteuer spielen. Dieses Heißt „Once upon a time“ Die Märchenland Kampagne, Der Prolog. Sollten nicht genug zusammenkommen für ein Kapitel aber Interesse am Prolog besteht gerne bescheid geben, dann leite ich eben den.Ich mache oben mal ne umfrage. Wer interesse am Prolog hat, hier einmal die beschreibung und die Infos um die Entscheidung zu erleichtern. (Sonst leite ich den Prolog auf dem Forumscon und oder dem Westcon) Ausgeblendeten Inhalt anzeigen Hinweiß‼️‼️ Es handelt sich um eine Kampagne mit einigen Abenteuer die unabhängig von einander spielbar sind. Daher kann ich hier keine genaueren Angaben zu den Abenteuern machen. Es wird vor Ort entschieden welche von allen noch nicht gespielt wurden und die werden dann gespielt.
  24. Tippfehler: Derzeit weilt er noch in Alba, hat aber erheblichen Anlass zu einer Auslandsreise...
  25. Ich hab ja prinzipiell das gleiche Problem, ich hab was "im Kopf" das ich mittels KI visualisiern will - aber es klappt nicht zu 100% irgendwas ist eben falsch. Ich sehe da zwei Möglichkeiten: Ich stecke extrem viel Arbeit rein um so nahe es geht an meine Vorgabe von 100% zu kommen Ich verwerfe meine Vorgabe zum großteil, lass mir Bilder Erstellen und suche mir dann eines aus das am besten passt. In den drei beschriebenen Fehlern wäre es vieleicht eher der Ansatz gewesen die erzählstimme erst zu erstellen wenn der Film steht. Ich werde jedenfalls wenn ich mir demnächst nochmal einen Monat Midjourney leiste dahingehend Bilder erstellen lasse den Weg gehen erst das Bild und dann beschreibender Text dazu. Bei mir geht es im fraglichen Fall um eine Stadtbeschreibung. Ich hatte zuerst die Idee wie das alles auszuschauen hatte, schrieb schon Stadtbeschreibung, zeichnete Kartenskizzen - und dann erst den Prombt (auch mit KI unterstützung) aber was dann dabei an Bildern rauskahm war eben alles andere aber nicht das was ich haben wollte. Aber ja es waren grossartige Bilder dabei die mich eher dazu inspirierten den Workflow umzudrehen, also vieleicht meine Ideen nicht so fix zu machen sondern das erste vieleicht etwas ist wie der Prombt und dann erst die beschreibung. ja das ist eine ziemliche umstellung des eigentlichen Prozesses.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.