Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hatten doch Branwen und JEF auch nicht, wo sollte der Unterschied sein?
  3. Für dich mögen das M5 und M6 Spieler sein. Für mich sind das M4/M5 und LvD Spieler.
  4. Weil LvD, so wie es im Moment aussieht, die Community spaltet. Die einen bleiben bei M5 die anderen gehen zu LvD. Wie das Verhältnis nachher aussieht, keine Ahnung. Wo ist da das Problem? Wenn sowohl M5- als auch M6-Spieler auf die Cons gehen, sehe ich nicht, wo es dann weniger werden sollten.
  5. Pegasus wird sich doch keine zusätzliche Werbeplatform entgehen lassen? Ich bin mir sicher, daß sie auch im Tanelorn dann die Werbetrommel rühren werden.... Je mehr Werbung, Werbekanäle und Plattformen - desto besser!
  6. @Wolfsschwester und ich haben uns deswegen auch bei Pegasus fürs Midgard-Forum... äh, Midgard-Supportteam gemeldet.
  7. In dem die "Altspieler", die dann auch zu M6 wechseln kräftig Werbung fürs Forum und die Midgard-Cons machen bei den anderen, neuen Spielern. Indem sie sich halt als Multiplikatoren z.B. auf Diskord und den betätigen. Voraussetzung ist natürlich, daß die M6-Spieler sowohl im Forum, als auch auf den Cons mit offenen Armen empfangen werden.
  8. Yep. Genau deswegen werden wir solche Hinweise nicht drucken (können). Das heißt aber nicht, dass wir nicht anderweitig auf das Forum aufmerksam machen. Etwas wie das Q&A haben wir zum Beispiel sowohl in der Ankündigung als auch bei der Beantwortung auf Discord geteilt, ich erwähne ohnehin hier und dort gerne das Forum, und uns fallen zukünftig sicherlich noch andere Möglichkeiten ein, sich gegenseitig den Ball zuzuwerfen. 🙂
  9. Das erscheint mir das wahrscheinlichste. Es sei denn LvD scheitert dramatisch. Weil LvD, so wie es im Moment aussieht, die Community spaltet. Die einen bleiben bei M5 die anderen gehen zu LvD. Wie das Verhältnis nachher aussieht, keine Ahnung.
  10. @KoschKosch Wegen Deiner Reaktion: Mit trennen meine ich, dass jeder Inhalte die er nicht sehen möchte ausblenden kann - vor allem bei Suchen. Wenn jemand nach Erklärungen für Ausdauer sucht oder einem speziellen Zauber, den es in mehreren Regelversionen gibt, wird einem M6 Spieler nicht die M5 Regel interessieren und umgekehrt.
  11. Pegasus hat zwar nichts gegen das Forum, ich glaube aber nicht, dass Pegasus das Forum so offiziell machen will. Pegasus hat je keinen Durchgriff auf Inhale hier.
  12. Ich gab mit der PTG SL Hilfe bisher mein Bestes, das Forum in der M6"Sphäre" bekannter zu machen;-)
  13. Wenn im Regelwerk steht, „das Midgard-Forum ist…“ (gleich unter „unser Discord ist…“), dann sollte das reichen?
  14. Mir stellt sich eher die Frage, schaffen wir es neue Spieler ins Forum zu holen und werden sie auf Midgard-Cons kommen?
  15. Wir haben diese Probleme auch gesehen und wir versuchen uns daran, sie zu lösen bzw. nicht entstehen zu lassen. Es ist witzig, dass du ganz ähnliche Problemfelder siehst wie z.B. @Michael M . Vielleicht wird Damatu genau dein Ding!
  16. Jo, aber nix Regionenspezifisches nur Stadt: Corinnis, Tidford bzw. "Sammelband" einige Dörfer/Gasthaus/Oase? Für M3 kamen dann einige: Alba, KTP, Nahuatlan, Waeland
  17. und warum wird sich dann die Anzahl der Midgardspieler halbieren?
  18. Ich bin schon am prüfen, wie ich das vernünftig trennen kann. Erste Versuche seht ihr in Eurem Profil :) Aber ich bin noch nicht soweit. Ich muss da wohl selbst programmieren.
  19. Heute
  20. Gab es bei M2 schon Quellenbücher? Ich meine nicht. Und das ist halt ein wesentlicher Unterschied zu jetzt. Wobei mich die Änderung der Welt gar nicht stört, da eh unumgänglich.
  21. Wenn Pegasus es schafft, viele Neuspieler zu gewinnen oder Leute aus anderen Spielen rüberzuziehen, dann ist es doch nicht unwahrscheinlich, dass die zu anderen, nicht midgardspezifischen Cons gehen. Und wenn es so wäre, könnte der Verlag doch eine Flasche Sekt aufmachen. Das Bubbletum war doch schon den Frankes ein Ärgernis oder zumindest etwas, was ihrer Meinung der Verbreitung von Midgard nicht gut getan hat. Das gilt doch für den neuen Verlag erst recht. Ich würde das an deren Stelle fördern und nicht zu viel auf die bestehenden Cons setzen. Bleiben bei den Midgard-Cons erstmal die Leute, die jetzt schon hingehen. Da wird sich schnell klären, ob M5 oder LvD zukünftig das Hauptsystem sein werden. Und damit wird sich klären, wer für sein Spiel eine große Zahl von Abenteuern und Mitspielern finden wird und wer eventuell auch nicht. Vielleicht wird ein Con in die eine und einer in die andere Richtung kippen. Vielleicht werden Neumidgardianer später zu den Midgard-Cons rübermachen und dort M5 kennenlernen. Oder sie verstärken die M6-Gemeinde. Vielleicht wird sich die Community editionsübergreifend bestens verstehen. Vielleicht spaltet sie sich schiedlich, friedlich auf. Dass sofort ein großer, zusätzlicher Run auf die originären Midgard-Cons losbricht, kann ich mir nicht vorstellen. Dass die bisherigen Organisatoren einen plötzlichen Ansturm mit zusätzlicher Arbeit abfangen, wird doch nicht geschehen. Und wenn doch viele neue kommen und die Cons drastisch überbucht sind, was macht man dann? Gibt man den alten Hasen plus Kontakten den Vorgriff? Oder akzeptiert man es, dass jede Menge alte Freunde keinen Platz finden? Bieten neue Leute neue Cons an? Alles möglich.
  22. Über Teilnehmer-Kreise, die sich aufgrund von Regelwerken, die erst im Jahr 2026 herauskommen werden, jetzt schon zu spekulieren, halte ich für ziemlich früh. Es ist noch nicht mal der 23.10.25, an dem die V3 des Playtestguides herauskommt, was ein Subset des LvD Grundregelwerks ist. Wir wissen einfach nicht, was da in Zukunft kommt. Wir werden noch ein nicht kompatibles Rollenspiel-System neben M1-M5 haben. Bisher eben PR und 1880, neu kommt dann noch LvD dazu. Wir werden abwarten, wie viele Spielrunden auf einem Midgard Con angeboten werden für welches Rollenspiel-System so am Ende 2026. Abwarten, Tee Trinken! Freundlich sein...
  23. Genau. Allerhand war ähnlich bis gleich. Vor allem aber war Magira rein von Midgard aus betrachtet, ein weitestgehend unbeschriebenes Blatt. Da gab es ein paar Seiten im Regelwerk, die kaum der Rede wert waren. Die meisten Länderbeschreibungen passten sogar zu zweit und zu dritt auf einen Bierdeckel. Und die Menge der Abenteuer und Quellenbücher war extrem klein. Und den Gildenbrief habe ich auch nicht als offizielles Ding wahrgenommen. Bei so wenig Substanz kannst du auch nicht viel Trennungsschmerz erwarten. Mich juckt es ohnehin wenig: Midgard ist gut und umfänglich beschrieben. Abenteuer aus anderen Regelwerke lassen sich umschreiben. Und ich spielleitere eh nicht auf Midgard.
  24. Ich möchte noch mal präzisieren: Ich habe überhaupt nichts gegen eine neue Spielwelt. Die alte ist ja noch da, insofern muss die neue ja ein Plus sein. Mich überzeugt die Idee mit der gleichen Welt und einer alternativen Zeitlinie nur nicht. Myrkgard hatte den besonderen Charme, dass die Welt durch eine Aktion der Abenteurer erschaffen wurde und dass das dunkle Myrkgard im direkten Kontrast zum helleren Midgard stand. Außerdem gab es trotz des historisch anderen Verlaufs noch eine Menge gegenseitiger Inspiration. Auf Myrkgard hatte man immer das schönere Midgard vor Augen, auf das man vielleicht hinarbeiten konnte (der Plot unserer Myrkgard-Kampagne). Auf Midgard hatte man so eine Ahnung, was einem blühen könnte, wenn wieder mal das Stichwort "Seemeister" fiel. Das fand ich gut. Bislang habe ich von solchen Verbindungen in der Qualität zwischen Damatu und Midgard noch nichts gehört. Der Abzweig kommt so früh, dass große Parallelen nicht zu erwarten sind. Ich wüsste nicht großartig, dass in der Midgard-Historie Entwicklungen seit 5000 Jahren im Gange sind, die in der Gegenwart noch merkliche Auswirkungen hätten. Und der Verlag hat ja auch keine rechtliche Möglichkeit oder auch kein Interesse zu Crossovern oder dauerhaften Wechselwirkungen. Dann sind es zwei komplett getrennte Welten. Da denke ich dann aber: Warum soll die Landkarte die gleiche sein? Warum keine andere Mittelwelt? Fairerweise habe ich natürlich keine Ahnung, was da ausgearbeitet wird. Aber dieser grundsätzliche Designpunkt gibt mir ja keine Freiheit, sondern schränkt was ein. Dazu kommt, dass ich keinerlei Nostalgiegefühl habe, wenn ich durch ein Land abenteuern würde und dabei dächte "Hach, früher war das mal Alba". Das bringt mir gar nichts. Bei der Auswahl der Kulturen bin ich durchaus gespannt. Auch bei dem Grad der Verfremdung. Es ist schon so, dass Midgard nach meinem Geschmack ohnehin fantastischer hätte sein können. Und es ist schon so, dass britannische Kulturen relativ viel Platz weggenommen hatten und anderes fehlte. Ansonsten fand ich aber, dass die Frankes schon ein gutes Händchen hatten, interessante Referenzkulturen rauszusuchen. Im Prinzip fallen mir nicht viele Lücken ein. Das macht es für die Damatu-Autoren nicht einfach, ihren Bereich und ihre Originalität zu finden. Zumal bei der Kundschaft ja schnell auch die Trennschärfe fehlt. Ob viele das erkennen können, wenn eine Refenzkultur eben nicht japanisch-chinesisch, sondern eher koreanisch ist? Wenn das Vorbild der Balkan und nicht allgemein slavisch ist? Das ist keine leichte Aufgabe. Überhaupt: Wenn sich eine Kultur 5000 Jahre unabhängig auseinander entwickelt, wie wahrscheinlich kann es sein, dass es auf beiden Welten am Ende Ragnar Svensons gibt. Oder überhaupt Namen, die deutlich an die irdische Geschichte angelegt sind? Dass man das auf Midgard einmal macht, braucht einen nicht zu stören. Ist ja schon auf Mittelerde nicht anders. Aber zur Entstehungsgeschichte Damatus würden solche Ähnlichkeiten nur schlecht passen. Dem Problem hätte man bei eine anderen Mittelwelt aus dem Weg gehen können. Und man hätte, den Weltentoren sei Dank, eine fremde Welt sogar biologisch und kulturell mit dem alten Midgard impfen können. Magisch begabte Oberfieslinge hätten einfach hier und da vor einiger Zeit, aber weniger als vor 5000 Jahren, ein paar Warländer, Albae und was man noch so braucht, entführen können. Eventuell um die Schwesterwelt zu kolonisieren. Dann könnte man Ähnlichkeiten erklären und bestehen lassen und die Kulturen so weit ändern, wie man will. Und man hätte diese Entführungen sogar mehrfach im Laufe der Jahrtausende machen können. Gut, das ist ne andere Idee. Vielleicht hat ja mal jemand zu viel Zeit und Lust dazu. Kurz und gut: Ich sehe ein paar Probleme, die man sich mit der Vorgeschichte eher unnötigerweise eingebrockt hat. Aber die kann man ja lösen oder sie sind in echt gar nicht da.
  25. Aber warum? Ich nehme an, dass, wie auch im Forum, sowohl die M5- als auch die M6-Spieler auf den MIDGARD-Cons willkommen sein werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.