Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_692350

HI

 

 

Auch ich möchte mich für das nützliche Tool bedanken. Es war sicher viel Arbeit die Daten zusammen zustellen und so aufzubereiten.

 

Es gefällt mir sehr gut.

 

 

 

Ich hätte aber noch einen Verbesserungsvorschlag:

 

Es wäre sicher sinnvoll noch die Landschaft als suchfähige Rubrik einzuführen. So könnte man Wesen nach ihrem Lebensraum filtern.

 

z.B Tiere aus albischen Sümpfen oder Gebirgen

 

Dann wäre das Tool sicher perfekt.

 

 

Was haltet ihr von dem Vorschlag?

 

 

Gruß

Daimonion

comment_692371

Es ist sehr schön, dass man mittels "Strg-A" alle Wesen im Ausgabefenster markieren, mittels "Strg-C" herauskopieren und irgendwo einfügen kann. Allerdings hat man dann nur die Namen der Viecher.

 

 

Wäre es möglich, in einer zukünftigen Version auch die Zusatzinformationen mit ausgeben zu lassen?

 

Ansonsten wirklich ein nettes kleines Tool.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

  • Ersteller
comment_692372
Es wäre sicher sinnvoll noch die Landschaft als suchfähige Rubrik einzuführen. So könnte man Wesen nach ihrem Lebensraum filtern. z.B Tiere aus albischen Sümpfen oder Gebirgen

 

Moin!

 

Zunächst einmal euch allen vielen Dank für die Blumen! :wave:

 

Zu deinem Vorschlag, Daimonion: Die Angaben im Bestiarium sind teils sehr differenziert, da ist z.B. bei "Gebirgen" mal von Hochgebirge, mal von Hochebenen, Bergwäldern, etc. die Rede und ich habe mich bisher an die exakten Vorgaben der Bücher gehalten, was Elsa sehr begrüsst hat.

 

Ich könnte zwar versuchen, die verschiedenen Regionalangaben zu Oberkategorien zusammenzufassen und die differenzierten Angaben zusätzlich erwähnen - was sicherlich eine feine Sache wäre - aber dazu bräuchte ich die "Lizenz zum interpretieren" und ich weiss nicht, was die Offiziellen davon halten würden?!

 

Vielleicht ist sowas ja irgendwann in Version 2.0 möglich?!

 

Gruß

Marcell

  • 3 Wochen später...
comment_700344

Na, ein bischen Hirnschmalz sollte jeder SL doch noch selber investieren können. Die Interpretation brauche ich jedenfalls nicht vorgesetzt zu bekommen, das kriege ich selber schon noch hin. Aber das Tool als solches ist wirklich einfach und damit auch brauchbar.

 

 

Barmont, zufrieden.

  • 2 Wochen später...
comment_704513

Hi!

 

Habe mir das Programm zwar noch nicht angesehen, aber ich denke, daß es ziemlich nützlich sein kann. Was mich jedoch ein wenig verwundert, ist die Tatsache, daß es jetzt eine .exe Datei geworden ist. Was ist denn mit der Excel-Tabelle passiert? Denkt doch auch ein wenig an uns Linuxler.

comment_704526

Oder programmiert plattformunabhängig -- Linuxler kriegen eine Ruby-Quelldatei zum Selberausführen, Windowsler ihre .exe. Oder meinetwegen noch eine andere Lösung (Java, PHP...), da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.

 

Das würde die einfache Suche mit der Unterstützung verschiedener Betriebssysteme verbinden.

comment_704652

Die Excel-Tabelle existiert immer noch und wird von MazeBall zur Eingabe der Daten verwendet.

Was die Plattformunabhängigkeit angeht, der Fährtensucher ist in Java programmiert und die exe-Datei nur ein Deckmantel für die Windows Welt.

 

Derzeitiger Stand ist, dass ich die Java-Version Branwen geschickt habe. Allerdings habe ich aus anderer Quelle erfahren, dass es Probleme mit dem Mac OS gibt und ich war bisher zu faul, mich mit dem Problem zu beschäftigen.

 

Danke jedenfalls für eure Anmerkungen, dadurch ist mir auch aufgefallen, dass hier noch ein Verweis auf das Thema fehlt, in dem das Programm selbst diskutiert wird: Der Fährtensucher

 

CU

FLo

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.