Zu Inhalt springen

Verrotten - wie könnte so ein Zauber aussehen?

Hervorgehobene Antworten

@Fimolas: Ups! :blush: Natürlich hast Du recht. Der Zauber Fäulnis ist sozusagen das organische Äquivalent zu Rost. Allerdings hängt die Wirkungsdauer von der Masse ab. Frisches Obst verfault in 2 Minuten, eine massive Eichentüre braucht für das Verfaulen 2 Stunden.

Ich finde die Idee gut. Man könnte den Zauber vergleichbar dem Zauber Rost gestalten. Schöner fände ich es jedoch, wenn man ihn etwas mächtiger machen würde, so dass organische Substanz zerfällt.

@Tuor

Damit würdest du den Zauber "Verdorren" übergehen - das fände der glaube ich nicht so nett...

 

Mir ist neu, dass der hölzerne Schafft eines Speeres zerbröselt, wenn man Verdorren auf ihn anwendet. Ich habe da lediglich was von Gliedmaßen im Kopf, die unbrauchbar werden, kann mich aber auch vertun.

@Tuor

Damit würdest du den Zauber "Verdorren" übergehen - das fände der glaube ich nicht so nett...

 

Mir ist neu, dass der hölzerne Schafft eines Speeres zerbröselt, wenn man Verdorren auf ihn anwendet. Ich habe da lediglich was von Gliedmaßen im Kopf, die unbrauchbar werden, kann mich aber auch vertun.

 

Auch Gliedmaßen bestehen aus "organischer Substanz". Darauf bezieht sich Damokles höchstwahrscheinlich.

Böser Blick

... Mit dem Bösen Blick kann ein Zauberer auch pflanzliches Material langsam verotten lassen...

 

Ich glaube darauf bezog sich Einsi

Ich finde die Idee gut. Man könnte den Zauber vergleichbar dem Zauber Rost gestalten. Schöner fände ich es jedoch, wenn man ihn etwas mächtiger machen würde, so dass organische Substanz zerfällt.

 

Zumindest etwas langsamer kann das ja der Böse Blick.

 

Der Zauber „Böser Blick“ hat für mich eine andere Zielrichtung. Durch den Bösen Blick wird lebende Materie, z. B.: Menschen, Tiere, Pflanzen beeinträchtigt. Ein Kampfstab aus gehärtetem Eichenholz lebt aber nicht mehr. Folglich kann diese Materie m. E. nicht durch den „Bösen Blick“ zum Verrotten gebracht werden.

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.