Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_472977

Hier meine ganz private Meinung: Ich will Unterschiede zwischen Alba und Clanngardarn haben, also haben die Twyneddin eben keinen Uisge, oder sonstiges Hochprozentiges. Warum auch immer, das ist mir wurscht.

 

 

Mir kommt es darauf an, Lokalkolorit zu schaffen, wenn ich z.B. als SL meinen Spielern was beschreibe. Und da sind lokale Unterschiede, die man auch merkt, eben besser. Sonst sieht ein Wirtshaus aus wie das andere und die Getränke und das Essen dort sind austauschbar. Wie bei McDoof.... :dozingoff:

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_473039

@BB

Es macht schon einen erstaunlichen Unterschied, wenn man den gleichen Getränken in verschiedenen Ländern unterschiedliche Namen gibt. So kann man auch schon etwas Lokalkolorit schaffen. :)

 

@Myrath

Pardon, ich habe vielleicht etwas heftig reagiert. :lookaround:

 

Im Endeffekt halte ich es nur nicht für besonders sinnvoll, die Länder Midgards in irdische 'Zeitzonen' pressen zu wollen, weil man dann fast automatisch auf Widersprüche trifft. Das Problem hatten wir auch schon in anderen threads...

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_473356

Also: Ich finde diesen Strang, genau wie viele andere Stränge, sehr nützlich und interessant. Das ich meine Meinung (und damit eventuell auch die offizielle Meinung) äußere, heißt noch lange nicht, daß das der Weisheit letzter Schluß ist und ich meine Meinung nicht auch noch ändern kann. ;) Nur werde ich mich nicht allzusehr von irdischen Vorbildern einengen lassen (ich will schließlich nicht das historische Wales beschreiben, das überlasse ich lieber den Historikern - zumal das Abweichen von den historischen Vorbildern ja schon damit beginnt, daß es in Alba ohne Besteuerung des Ale Uisge gibt...). Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, wenn meine Vorstellung von Clanngadarn von der anderer Spieler abweicht. Ganz im Gegenteil - Vielfalt ist prima! Und allen recht machen kann ich es eh nicht. Aber ich freue mich, wenn das QB den Spielleitern etwas in die Hand gibt, mit dem sie ihr Clanngadarn noch etwas bunter und vielfältiger gestalten können.

 

Zum Thema "Ist es so in den offiziellen Midgard-Werken zu lesen?": Das hängt davon ab, inwiefern man die Gildenbrief-Artikel zum Thema Clanngadarn als offiziell betrachtet. Im Kopfjäger-Artikel wird der Chwisgi zumindestens schon einmal erwähnt (und zwar, wenn es um die Pflege der Schädel geht). So gesehen ist Chwisgi schon ein offizieller Bestandteil der twyneddischen Kultur.

 

@ Bruder Buck: Natürlich soll es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern geben, da bin ich sehr dafür, sonst könnte man ja auch ein Quellenbuch Vesternesse veröffentlichen.

Der Unterschied zwischen dem offiziellen Alba und dem Clanngadarn meiner Vorstellung ist in Bezug auf Getränke alkoholischer Natur und Gasthäuser gleich an zwei Stellen vorhanden: In Clanngadarn gibt es (außer dicht an der Grenze zu Alba und Erainn) keine Gasthäuser. Und Chwisgi wird in Clanngadarn nicht einfach so getrunken wie in Alba, sondern dient ausschließlich magischen bzw. religiösen Zwecken! (Ich bin mir nicht sicher, ob die Druiden den Abtrünnigen gefunden haben, der damals das Geheimnis der Chwisgi-Brennerei mit nach Alba nahm und verbreitete, aber wenn, dann ist ihm das bestimmt nicht gut bekommen. ;) )

  • Ersteller
comment_473438
@ Bruder Buck: Natürlich soll es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern geben, da bin ich sehr dafür, sonst könnte man ja auch ein Quellenbuch Vesternesse veröffentlichen.

Der Unterschied zwischen dem offiziellen Alba und dem Clanngadarn meiner Vorstellung ist in Bezug auf Getränke alkoholischer Natur und Gasthäuser gleich an zwei Stellen vorhanden: In Clanngadarn gibt es (außer dicht an der Grenze zu Alba und Erainn) keine Gasthäuser. Und Chwisgi wird in Clanngadarn nicht einfach so getrunken wie in Alba, sondern dient ausschließlich magischen bzw. religiösen Zwecken! (Ich bin mir nicht sicher, ob die Druiden den Abtrünnigen gefunden haben, der damals das Geheimnis der Chwisgi-Brennerei mit nach Alba nahm und verbreitete, aber wenn, dann ist ihm das bestimmt nicht gut bekommen. ;) )

Damit kann ich mich anfreunden. :satisfied:

  • 9 Jahre später...
comment_2413502

http://jrients.blogspot.de/2011/04/intoxicants-of-wessex.html

 

Bezieht sich mehr auf Südwestengland im 12ten Jahrhundert, grenzt aber geographisch direkt an Wales an und ist mir damit ähnlich genug.

 

Als walisische Spezialität wird Braggot genannt - eine Mischung aus Bier, Met und Gewürzen. (Jeff Rients' Beschreibung als Mischung aus Met und Wein ist wahrscheinlich ein Versehen.)

 

Angesichts des Klimas und der längeren Transportwege dürfte auch Pyment in Clanngadarn öfter zu finden sein als im historischen Wales - schlecht gewordener Wein, der mit Früchten, Gewürzen, Zucker und/oder Honig "aufgefrischt" und meistens heiß genossen wird.

 

Der Trank der Reichen, Schönen und Stammesfürsten sind wohl eher Jerkum (Pflaumencider), Perry (Birnencider) und echter Met (in Abgrenzung zum verwässerten Smallmead).

 

Uisge wird sich wenn, dann eher als seltener Import und/oder Diebesgut aus Alba finden und entsprechend hoch geschätzt sein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.