Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_490222
@BB: Es ist jetzt nur die Frage, wie lange du zu spielen gedenkst. Wie schon gesagt, will ich in jedem Fall am Freitag Abend um spätestens 1:00 Uhr stoppen. Ich befürchte, dass ich dann aber noch nicht fertig bin, sodass am Samstag vormittags weitergespielt werden muss. Sollte sich also der Misserfolg meiner Spieler nicht wesentlich früher herauskristallisieren, wird's wohl nichts mit deiner "viesen Fision" ...

 

Ansonsten finde ich's natürlich Klasse!

 

Hey, eigentlich war das nur ein vieser Scherz von mir... :lookaround:;)

  • Ersteller
comment_490693

Ach ja... Hier ist meine brillante Idee für die Ergänzung des Hintergrunds, die zum einen das Verschwinden von Lugalbaus aus Alba zum Teil unserer Kampagne macht (= mehr Chancen für die Abenteurer, Geschichte zu machen - auch wenn DIESES Ergebnis von vorn herein feststeht) und zudem Elsas Vorstellungen über Alba besser Rechnung trägt...

 

Lugalbanus tut an sich genau das, was Elsa von ihm verlangt: an der Stärkung Albas durch Vorstöße gegen die Twyneddin arbeiten. Jetzt wäre es ihm lieber, wenn die Twyneddin dies provozieren, damit die Albai zurück schlagen und es in Clangaddarn so richtig rund geht.

 

Leider haben Lugalbanus Gegner (also alle anderen Dunklen Meister...) andere Ideen, und so schicken sie eigene Agenten los, die Lugalbanus Plan beschleunigen und die Twyneddin zu einer früheren und größeren Attacke aufstacheln, als Lugi sich das vorgestellt hatte. Er selbst ist derzeit nicht in Alba (er bereitet bestimmte Geschehnisse für das Land, das nicht so lang sein darf vor), kann das also derzeit nicht beeinflussen. Sein Helfer, Cipocatl, ist aber da und in heller Panik. Das erklärt seinen Auftritt im Gasthaus (er will eigentlich herausfinden, was da schief gelaufen ist), und es passt mit eigentlich auch besser in die Entwicklung, die Cipocatl nehmen soll (es bereitet Dinge, die im LAND geschehen, besser vor).

 

Man könnte also problemlos noch andere Helfer einbauen...

 

Die Grundidee ist, dass insbesondere Enuma bemüht ist, Lugi die Schuld für den Angriff zuzuschieben und ihn damit in den Reihen der anderen zu diskreditieren. Dazu könnte man eventuell auch Spuren finden... also z.B. ein Todeswirker irgendwo (s. Kneipengeflüster).

 

Das ändert an den Abenteuern selbst nichts, sieht man davon ab, dass wir als Kampagnenleitung ein paar mehr Hinweise einbauen müssten. Und der Erfolg des Angriffs der Twyneddin wrid immer noch auf dem Con entscheiden

 

Was meint ihr?

 

Rianer

comment_490883

@Rainer: Klingt schlüssig. :clap: Hauptsache mein Elitetrupp darf ordentlich in Alba marodieren ... :D

 

Betrifft das sonstwie mein Abenteuer? Ich ging bislang davon aus, dass ich zu weit vom eigentlichen Angriff entfernt bin, sodass Cipocatl bestimmt nicht vorbeischaut. Obwohl das auch kein Problem wäre, befindet sich doch eine (sehr kleine) Linienkreuzung nur ca. 500m neben meiner Burg ...

 

Gruß,

Stefan

comment_491707
Man könnte also problemlos noch andere Helfer einbauen...

 

Duardo Demondo treibt sich ja bei mir auf der Hochzeit rum. Er soll im Hintergrund sein, denn er bringt den Thaumaturgen mit, der das Anschlags-Thaumagramm zeichnet, soll aber möglichst schon wieder abgereist sein, wenn der Punk abgeht. Er könnte den Spielern aber auffallen, ich denke, das ist das was du meinst?

 

Grüße

 

Reiner

comment_492815

Bei einem Vor-Ort-Termin heute in Xanten ist mir die Idee gekommen, ob der Name "Xanten" nicht in einer abgewandelten Version eingebaut werden kann. Vielleicht kann ja der Name eines Dorfes oder so einen gewissen Wiedererkennungswert bekommen. Was haltet Ihr davon?

 

Rainer, Du bist doch vom Fach. Fällt Dir dazu etwas ein?

 

Matthias

 

P.S. Die Verbindung mit dem Gott Xan ist wahrscheinlich zu platt

  • Ersteller
comment_492822

Zur Etymologie von Xanten:

 

Die Stadt wurde um 100 n. Chr. von den Römern als Zivilsiedlung 'Colonia Ulpia Traiana' (nach Kaiser Ulpius Traianus) gegründet. Auf Grund von Steinsärgen, in denen man die Gräber des heiligen Viktors vermutete - die aber merowingisch waren - nannte man Kirche und Stift 'Ad Sanctos' = 'bei den Heiligen'. Die Bezeichnung ging auf die bürgerliche Siedlung über, die 1228 Stadtrechte erhielt. Aber bereits 967 war aus 'ad sanctus' 'Xanctum' geworden, 1104 'de Xancto' und 1144 'Xantum'.

 

So fern liegt da der Xansbezug wirklich nicht...

 

Rainer

comment_492920

Warum Jubel? Scheint mir eine "normale" Configur auf Grad 8 zu sein (3mal 100 :dozingoff: ). Ich würde aber den Skarabäus und den Flugumhang als nicht mitgenommen werten. Außerdem fehlt dem +1/+1-Schwert eine ABW. :-p

 

Matthias

 

P.S. Wer wollte hochgradige Kämpfer? :D

 

P.P.S. Tomredil ist süß. :cool:

Aber die SG stimmt nicht! :notify:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.