Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_397411

Nachfolgend einige Gebiete die mich sehr interessieren würden:

 

Das Kristallimperium Arkon und sein Imperium während der laufenden Handlung

 

LFT Die Liga freier Terraner und ihre Welten

 

Altarkon und der Methankrieg Die Jugend Atlans und der Krieg gegen die Methan`s.

 

Tamanium Lemuria Die Lemurer und der Krieg gegen die Haluter

 

Organisationen USO, Forum Raglund, etc.

 

Freie Händler Alles über den Handel zwischen den Welten und passende Raumschiffregeln.

comment_398800

Die gleichen, wie bei einem MIDGARD-Projekt... zuzüglich möglicher Einwände von VPM, deren Genehmigung zusätzlich einzuholen wäre.

 

Ich würde die Finger davon lassen, da gerade die Geschichte der Lemurer und der Arkoniden von Rainer Castor immer wieder neu ergänzt wird, und das über alle Publikationen verteilt, d.h. auch Taschenbücher, Atlan-Miniserien, Atlan-Bücher...

 

Außerdem verstehe ich den Sinn nicht, direkt nach Erscheinen eines Regelwerks, das in einer bestimmten Epoche angesiedelt ist, gleich alles wieder herunterzutakten, nur um eine andere Epoche zu berücksichtigen. Das hat so ein wenig von Aktionismus um des Akitonismus willen...

 

Rainer

comment_399396

(Bin neu, hoffentlich klappt alles so wie ichs mir vorstelle )

 

Meine Wunschliste:

 

Wörterbuch Arkonidisch-Deutsch (und andersrum).

 

Eine Seite, wo die verschiedenen Raumschiffe eines Volkes im gleichen Masstab als Grössenvergleich abgedrucjt sind (wie im alten RP Rolli)

 

Eine Flugzeitenliste (z.B. Terra-Arkon via Olymp 30 Stunden)

 

Von Anfang an die wichtigsten Werte von Fremdrassen. Auch wenn ich nur Terraner in meiner Gruppe hab, muß ich als Meister grob wissen, wie Blues, Siganesen etc NPC in die Welt passen.

 

Eine Neuauflage des Terrania-Posters, welches mal als Beilage in einem Heft war.

 

Andreas.

comment_399404

Ein Wörterbuch halte ich nicht für ein Rollenspiel-Produkt. Zudem müsste wir dazu zu weit über das bestehende Material hinaus gehen, als dass VPM damit glücklich wäre.

 

Die Raumschiffsvergleichsseite halte ich für machbar, allerdings erst in einem späteren Produkt. Da alle Völker gezwungenermaßen gerade neue Schiffstypen entwickeln, wissen wir einfach noch zu wenig. - Die Liste, von der du sprachst, war übrigens nicht im alten Rollenspiel, sondern in der Raumkampfsimulation, die ja damals zuerst erschien. Wir machen das anders herum: Erst das Rollenspiel, dann die Raumkampfregeln.

 

Angaben zu Raumflugzeiten sind derzeit schwierig, da sich die Raumfahrt nach der Erhöhung der Hyperimpedanz erst wieder neu entwickelt. Terra - Arkon in 30 Stunden ist definitiv ein Ding der Vergangenheit. Derzeit sind 50 Lichtjahre pro Stunde an der Tagesordnung, und Großtransmitter wie der von Terra nach Olymp funktionieren gar nicht mehr.

 

Es wird neun Völker geben, die komplett als Spielerrassen ausgearbeitet sind, darunter auch Blues. Die "Exoten" (Ertruser, Siganesen usw.) folgen nächstes Jahr im Milchstraßen-Quellenband.

 

Wir können nicht einfach alte Poster nachdrucken (rechtliche Gründe). Es wird allerdings ein Poster geben - lass dich überraschen...

 

Rainer

comment_399746
Tamanium Lemuria Die Lemurer und der Krieg gegen die Haluter

 

Oh, ja! Oh, ja! Oh ja!!!!!!!!!!!

 

Vielleicht noch mit einem Querverweis auf welche Art Ruinen man später in der Zeitlinie noch finden kann bzw. welche Zustände sie haben.

 

Wir auch im Rahmen des Regelbuchs auf Roboter und deren Programmierung eingegangen (Ich erinnere mich noch an einem Satz im Buch: Wir haben zwar weniger Roboter, aber da schau, unsere haben die bessere Programmierung...wir gewinnen die Oberhand.).

comment_399754

Lemurische Ruinen: nein. Das beißt sich mit den Plänen für die Romanserie, zumal es da Zeiträume und Bereiche gibt, die noch nicht abgedeckt sind. Gerade in den letzten Jahren haben wir viel mehr über die Lemurer gelernt, als wir bislang wussten, und da kommt noch mehr.

 

Roboter: ja. Ziemlich ausführlich.

 

Rainer

comment_401611
Ab dem Milchstraßenquellenband ja.

 

Rainer

Und wann gibt es den Andromedaband?

 

biggrin.gif

 

Bitte nicht schlagen. Konnte nicht anders.

 

Jetzt aber ernsthaft:

Wird es im Regelteil denn auch Erläuterungen geben über die typischen Lebensweisen der Völker und ihren Beziehungen untereinander?

  • Ersteller
comment_407210

Einige Dinge die sicher auch interessant wären sind mehr über die Springer (als kleiner freier Händler macht es doch einfach mehr Spaß), ggfls. im Milchstrassenband mehr über die Geheimdienste und Möglichkeiten hier Angehörige zu spielen.

Einen detaillierteren Mustersektor in Randlage alla Traveller und nein ich will keinen Atlas des Imperiums ;)

  • 5 Wochen später...
comment_429954

Ein Atlas des Imperiums (Traveller) muß wirklich nicht sein. Einzelne Kolonien, detaillierter herausgearbeitet und mit dem einen oder anderen Abenteuer unterfüttert, wären toll. Es gibt sicherlich viele Kolonien, die in Ihrer Bedeutungslosigkeit in keinem Reiseprospekt erwähnt werden. So ein intergalaktischer Reiseprospekt wäre schon ein dicker virtueller Wälzer. ;-)

 

Bei dieser Gelegenheit: Die Thematik ZGU, Carsualscher Bund und Imperium Dabrifa hat mich seinerzeit als Pennäler sehr fasziniert. Es gibt sicherlich noch die eine oder andere Kolonie, die noch nicht wirklich realisiert (technisch zurückgefallen, selbstgewählte Isolation - um im Konflikt zwischen diesen Sternenreichen nicht aufgerieben zu werden - usw.) hat, daß diese Sternenreiche nicht mehr von Bedeutung sind. Ein wahres Fressen für Geschichtsforscher und ähnlich Interessierte.

comment_430074
Ein Atlas des Imperiums (Traveller) muß wirklich nicht sein. Einzelne Kolonien, detaillierter herausgearbeitet und mit dem einen oder anderen Abenteuer unterfüttert, wären toll. Es gibt sicherlich viele Kolonien, die in Ihrer Bedeutungslosigkeit in keinem Reiseprospekt erwähnt werden. So ein intergalaktischer Reiseprospekt wäre schon ein dicker virtueller Wälzer. ;-)

 

Ich glaube die etwa 50000 (fünfzigtausend) Welten der Blues (Quelle Perrypedia) allein dürften einen Atlas der PR-Milchstraße ein wenig unhandlich machen... (AdI hat nur max. 11000 Datensätze, Stand 1984).

 

Lieber kleine Planetengruppen in den von Dir angesprochenen Regionen (die IMHO ohnehin den größten Spielraum lassen) und davon mehrere.

 

Gruß

 

H.

  • Ersteller
comment_430193
Ein Atlas des Imperiums (Traveller) muß wirklich nicht sein. Einzelne Kolonien, detaillierter herausgearbeitet und mit dem einen oder anderen Abenteuer unterfüttert, wären toll. Es gibt sicherlich viele Kolonien, die in Ihrer Bedeutungslosigkeit in keinem Reiseprospekt erwähnt werden. So ein intergalaktischer Reiseprospekt wäre schon ein dicker virtueller Wälzer. ;-)

 

.

 

Ich habe auch nie was von einem Atlas gesagt oder :sly:

 

Einige Teilgebiete können da sicher nützlich sein. z.b. Das Kerngebiet des Kristallimperiums, so die innersten 20 Systeme.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.