Zum Inhalt springen

Probleme mit Netzwerk


Empfohlene Beiträge

Ist irgendwie nicht ganz das richtige Forum hier, aber ich hab Probs mit meinem LAN. Ich krieg immer extrem hohe Pings bei Spielen, teilweise bis zu 20k. Sollte ja eigentlich nicht so sein.

 

Hat irgendwer Ahnung von Netzwerken und nen Verdacht, wo der Fehler liegen könnte?

 

Wäre für jede Hilfe dankbar, weiß nicht, an wen ich mich sonst wenden soll...

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Eigentlich handelt es sich um alle Spiele. Habs mit Diablo 2, Unreal T, Half-Life und Q3 ausprobiert, wobei sich die Pingangabe von 20k aber vor allem auf D2 bezog und mir das eigentlich auch am wichtigsten ist, daß das funzt...

 

Technische Daten willste dann bestimmt auch noch... :). Sollste kriegen:

Alle Rechner sind mit 10er Karten ausgestattet, verbunden über HUB, mein Rechner (1,3 GHz, 256 MB RAM, Win 98 - sollte also nicht an der Rechnerleistung liegen...) fungiert als LAN-Server, LAN läuft über TCP/IP.

 

Zur History: Vor meinem Urlaub haben wir noch super gut spielen können, da lief die eigentlich LAN-Party, nach dem Urlaub hab ich mir ne 2. Karte zugelegt, in meinen Rechner gestopft und Rechner plattgemacht, weil T-Offline irgendwelche schweren Ausnahmen geschmissen hat. Nach der Neuinstallation hab ich die Karten so eingerichtet, daß ich ein ständiges Netzwerk mit meiner Freundin habe, damit sie (und ich) über die 2. Karte gemeinsam ins INet können und mit dem Netzwerk immer schön zocken können... :sfight:

 

Das Netzwerk ist eigentlich einwandfrei, alle Pings laufen ohne Datenverlust, Win erkennt das Netzwerk, sie kann ohne Probleme über einen Proxy (Jana) ins INet. Läuft also eigentlich alles so, wies soll, wenn da nicht die Pings bei den Spielen wären...

 

Naja, soweit erstmal, ich hoffe, das nützt dir ein wenig... ;)

 

(Geändert von Camasotz um 10:58 am am Aug. 18, 2001)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Camasotz,

 

kann es vielleicht sein, das dein Rechner vielleicht Probleme

wegen der 2. Karte macht???

(Vorrausgesetzt ich habe dich richtig verstanden und du hast

2 Netzwerkarten in deinem Compi!!)

Ich hatte mir das auch mal überlegt, aber ein Freund hat mir davon

abgeraten, weil es den Rechner doch ganz schön zusätzlich belasten

soll...

 

Habt ihr auch nicht zu lange Netzwerkkabel???

 

Das sind jetzt meine Vermutungen... muß nichts von stimmen.

Vielleicht hilft es dir ja doch!

 

Ach ja, Diablo 2 und meine Netzwerkkarte haben sich irgendwie

immer nicht verstanden. Ich kann es gut spielen, wenn ich meine

Netzwerkkarte abschalte, wenn sie an ist, dann ruckelts und den

Server im LAN zu machen ist tödlich, wegen vieler Pausen und

Aussetzer...

Link zu diesem Kommentar

Ja, ich hab 2 Karten im Rechner, anders gehts nicht mit dem gemeinsamen INet-Zugang. Klar belastet das den Rechner ein wenig, aber dann müßte doch eigentlich nur mein Rechner Probs kriegen und nicht alle anderen im Netzwerk auch, oder? Abgesehen davon sollte bei einem LAN-Spiel ja nur die "LAN-Karte" aktiv sein, wenn kein INet-Zugang aktiviert ist...

 

Zu D2: Die Aussetzer hatten wir am Anfang auch (allerdings nur auf dem Server-Rechner). Das ist verschwunden, seitdem wir selbstfestgelegte IPs im LAN benutzen.

Link zu diesem Kommentar

Die Netzwerkkabellänge???

 

Das mit den selbstfestgelegten IPs hatten wir auch probiert,

hat aber irgendwie auch nicht geholfen!

 

Vielleicht braucht ihr eher ein Switch als ein Hub, weil das

erstere die Daten verstärkt zu den anderen Rechnern leitet,

wohingegen das HUB nichts macht.

Vielleicht liegt es ja daran??

 

Ansonsten kann ich auch nicht weiterhelfen!

Bin mit meinem Latein am Ende, aber gut, das du das hier mal

ansprichst, denn bald will ich etwas ähnliches mit meiner

Freundin auch machen.

Link zu diesem Kommentar

Habs heute morgen mit D2 nochmal probiert. Wenn der Rechner meiner Freundin als Server fungiert, sind die Pings absolut brauchbar. Bei D2 so bis maximal 250, was absolut spielbar ist. Nur leider kann sie dann kaum noch spielen, weils dann ruckelt wie Sau auf ihrem relativ schwachen Rechnerchen, dann hab nur ich meinen Spaß... *bg*

 

 

HILFE!!! .cry.gif

Link zu diesem Kommentar

Auf welche Art und Weise habt Ihr denn die Rechner vernetzt? Soll heißen, mit welchen Netzwerkkabeln etc.

 

Bei der selbstvergabe von IP Adressen solltest Du Adressen aus dem Raum 10.x.x.x benutzen, damit es nicht zu Konflikten mit dem I-Net kommt.

 

Auf welche Weise gehst Du eigentlich ins Web? DSL? Falls es so ist, funktioniert es sehr wohl mit einer einzigen Netzkarte. Das habe ich bei mit nämlich auch...

Link zu diesem Kommentar

Also Punkt für Punkt.

Erst einmal Tschuldigung. Ich bin um 10:00 erst von einer LAN-Party nach Hause gekommen, und musste erstmal schlafen, also antwort jetzt:

 

Ein Hub verstärkt sehr wohl auch alle Signale. Er nimmt die Daten, verstärkt sie, und schickt sie an alle Ausgänge weiter. Ein Switch hingegen, verstärkt die Daten und schickt sie an den Ausgang weiter, wo der Computer hängt, für den die Daten bestimmt sind. Für Spiele bringt ein Switch also nix, er ist für Firmen, wo viele Daten über das Netzwerk übertragen werden geeignet.

Das Kabel ist relativ egal, bei 10 MBit. Ich würde dir als ersten Schritt empfehlen. 100 MBit-Karten zu besorgen. (Oder zu prüfen ob deine Karten nicht eh 10/100-Karten sind, alle nicht allzualten Karten sind das.). Dann noch einen 100er-HUB und RJ-45-Kabeln, und die Sache läuft bestimmt schon mal um einiges besser. Diablo 2 ist um einiges Aufwendiger für Server als andere Spiele. All die Monster zu berrechnen usw. ist schon ne Menge. Solltest du das Zusatzpack benutzen, als umbedingt die Auflösung, Details und alles in die Richtung runterstellen. Server muss der Computer machen, der die meisten RAMs intus hat. Zusätzliche RAMs können da schon ordentlich helfen, die sind zur Zeit sehr Billig, zumindest in Österreich. Was andere Spiele betrifft, empfehle ich IPX/SPX statt TCP/IP zu verwenden. Das ist ein für Spiele etc. optimiertes Protokoll. D2 unterstützt dies nicht.

Ach ja, hätte ich fast vergessen. Immer alle Programme die im Hintergrund laufen (Virenscanner, Mp3-Player usw.) beenden. so dass möglichst wenig Symbole rechts unten neben der Uhrzeit aufscheinen. Auch solltest du schauen, ob du nicht viel zu viele unnötige Sachen installiert hast, die Registry könnte viel zu voll sein.

DSL kenn ich mich einfach nicht aus. Ich habe immer noch Modem :(. Mit ISDN geht es jedenfalls über eine Karte, bei DSL hab ich schon gehört, das es nur über 2 Karten gehen soll. Bei 2 Karten, solltest du aber prüfen, ob es keine Interrupt oder Netzwerkadressen-Konflikte gibt. Fixe Adressen sind übrigens wichtig. Das mit 10.x.x.x ist richtig.

Sollte das immer noch nicht helfen, kann ich noch empfehlen, einen eigenen Computer als Server aufzustellen, auf den keiner Spielt.

 

So das muss fürs erste reichen. Weitere Infos nur, wenn ich weiß welches Betriebssystem du nutzt.:type:

 

Harry

 

Link zu diesem Kommentar

@HarryW:

DSL und Netzwerk kann man über eine Netzwerkkarte laufen

lassen!

Siehe Kommentar von HarryB und laut der Deutschen Telekom! ;)

 

Nach Camasotz Kommentar glaube ich, das er die RJ-45 Kabel schon

hat, da sie auch TP (Twisted-Pair) heissen.

Diese komischen T-Kabel halt.

 

100 Mbit sind eigentlich zuviel, es reichen 10 Mbit, da mehr

eh nicht unterwegs ist bei Spielen!

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hast wohl recht. DSL kenn ich mich halt nicht aus. Ich dacht mit T-Kabeln, meint er die T-Endstücke von Koaxial-Kabeln. Macht zwar mit HUB nicht viel sinn aber gut.

 

Ach ja, ich wollte, hab ich fast vergessen, das mit dem HUB näher erläutern. Also:

 

Eine andere Bezeichnung für einen HUB lautet Multiport-Repeater. Ein Repeater dient zu Verlängerung der max. Kabllänge. Er wird einfach dazwischen gehängt, und nimmt dann alle Signale und verstärkt sie, dann schickt er sie Weiter. Der HUB schickt sie eben an alle Ausgänge. Der Switch hingegen, speichert eine Tabelle, wo welcher Computer hängt. Er nimmt also die Daten, prüft wo sie hin sollen, und schickt sie dann verstärkt dort hin.

 

Ich glaube übrigens, das 100MBit sehr wohl was bringen würde, zumindest bei D2, da müssen ja ein Haufen Daten verschickt werden. Das bringt dann schon was oder? Ich habe aber auch schon zu 5. über Koaxialkabel D2 gespielt. Es wurde zwar manchmal rucklert, was sich nie vermeiden lassen wird, aber es war spielbar.

 

Harry

Link zu diesem Kommentar

@HarryW:

Also ich habe jetzt irgendwo gelesen, das ein Hub mit

Kabellängen bis 10 m wohl keine Probleme macht, aber

bei längeren schon...

Da wäre ein Switch besser.

Daher kommt es schon auf die Länge an.

 

Camasotz hat ja auch erwähnt das es nicht BNC Netzwerk ist,

ansonsten würde ein HUB wirklich kaum Sinn machen!

Bei BNC kam es aber auch auf die Kabellänge an, aber das ist hier

ja nicht das Problem.

 

Link zu diesem Kommentar

@Detritus: Ich habe letztes Schuljahr mit dem Cisco-Zertifikat begonnen. Die Prüfungen über HUBs/Switches u.ä. habe ich bereits abgelegt. Ich kann dir also Definitiv sagen, das ein HUB die Daten nicht nur weiterleitet, sondern auch verstärkt. Technisch wäre das fast nicht anders möglich. Ein Switch ist zwar bestimmt nicht sinnlos, aber der Kosten-Nutzen-Effekt ist IMHO nicht so toll für Spiele. Der Server etc. muss seine Daten so und so an alle Computer weiterschicken. Also bringt ein Switch nicht viel. Das mit den 10 m ist zwischen HUB und Computer zu verstehen. Also von Computer zu HUB max. 10 m wäre gut. dann zwischen HUB und nächsten Computer/HUB/Repeater noch einmal max. 10 m.

 

Hat er das erwähnt? Oje, da habe ich wohl mal wieder ungenau gelesen :uhoh:

 

Harry

Link zu diesem Kommentar

Habt Dank Leute, daß ihr euch so um mich kümmert... *gerührtsei*

 

Das Problem hat sich mittlerweile erledigt: ich hab Win2000 installiert. Nu funzt alles einwandfrei. Ich denke das Prob lag einfach daran, daß Win98 keine absolute Trennung zwischen den 2 Netzwerk-Karten hatte und damit nicht zurande kam...

Win2000 macht die Sache gut (dafür isses schließlich da...) und nu hab ich wieder Pings um die 30. jump.gif

Link zu diesem Kommentar

@Camasotz

Schön, daß es bei Dir läuft. Ansonsten kann ich Dir mal beschreiben, wie das bei mir läuft.

 

Ich setze, wie HarryW auch vorschlägt einen Hub ein, um die Rechner miteinander zu vernetzen. Ein Switch ist mir dazu zu teuer. Übrigens übernimmt ein Switch noch eine weitere Funktion, als die Daten nur dahin zu schicken, wo sie gebraucht werden: ein Switch kann auch Rechner verbinden, die verschiedene Netzwerkkarten haben. Beispiel: ein Rechner mit 100 MBit, ein Rechner mit 10/100 MBit und einer mit 10 MBit. Kein Problem für einen Switch, für einen Hub hingegen schon.

 

Das Coax Kabel (oder BNC, oder Cheaper Net, oder...) würde ich aus dem Netz verbannen. Die Lösung mit dem Hub ist allemal stabiler. Meines Wissens unterstützen Hubs eine Kabellänge bis zu 90 m zwischen Hub und Client, wobei es sein kann, daß dies nicht für die Kleinen Hubs, die man in der Regel zu Hause einsetzt, gilt. Aber so lange Kabel braucht man zu Hause auch nicht.

 

Außerdem kann ich Dir nur wärmstens die Seite http://www.adsl-support empfehlen. Dort kannst Du Dir einen Mini-Port Treiber (RAS PPPoE - PPP over Ethernet) herunterladen. Wenn Du den installierst, kannst Du ganz normal mit DSL und dem DFÜ-Netzwerk ins Internet. Dann bist Du weder von den Telekom Treibern und schon gar nicht von der T-Online Software abhängig. Das funktioniert alles wunderbar.

 

Noch mal im Einzelnen, wie es bei mir aussieht:

 

Rechner 1 -> Hub

Rechner 2 -> Hub

DSL - Modem -> Hub (Uplink!!!)

 

Das DSL Modem kannst Du auch einfach mit dem Hub verbinden, wobei Du beanchten mußt, daß Du das Kabel in den Uplink Port stecken mußt (Port 1 oder 8 je nach Hub, außerdem muß ein Schalter dafür vorhanden sein).

 

Das hat außerdem den Vorteil, daß Du mit beiden Rechnern surfen kannst. Zwar nicht gleichzeitig, aber das muß bei uns auch nicht sein.

 

Willst Du gleichzeitig surfen, ist zusätzlich noch ein Router notwendig. Ein solches Gerät kostet ca. 300 DM. Der Router übernimmt dann komplett die Einwahl. DFÜ-Netzwerk ist nicht mehr notwendig. Es ist für den Recher so, als hättest Du eine Standleitung in Web.

 

Falls noch weitere Fragen sind, immer gerne!

Link zu diesem Kommentar

@HarryB: Hört sich wirklich gut an, aber das Problem ist, daß im dauernden Netzwerk mit meiner Freundin natürlich nicht nur gespielt werden soll, sondern daß das Netzwerk eben zum gemeinsamen Surfen aufgebaut wurde. Aber mit Win2000 funzt es wirklich wunderbar. Bei D2 liegen die Pings so im 20er-Bereich, das andere hab ich noch nicht gestestet.

 

@HarryW: Jupp, is verboten, so wie HarryB es beschreibt, dafür das legale muß man sich den Router zulegen. Frage ist aber: Ist es so wies bei mir läuft auch verboten?? Immerhin gehen so auch 2 Rechner über eine Leitung is Netz und das ist doch wohl das, was T-Off stört...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...