Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3822136

Hallo,

ich würde gerne die Wirkungsweise des Zaubers "Erkennen des Glanzes" M5 Die Weber des Weltenlieds S. 87 diskutieren. Der Zauber ist die dweomere Variante von Erkennen der Aura (ARK S.139), ich kann ihn für mich allerdings noch nicht ganz einordnen, welche Informationen er konkret vermittelt und welche nur durch Erkennen der Aura bezogen werden können. Außerdem überlappt er sich ziemlich mit Erkennen von Zauberei (ARK S.78), da er laut Beschreibung auch auf "etwas Magie verzauberte Objekte oder Orte" anspricht.
Die Spruchbeschreibung schränkt zunächst nicht die Anzahl der Objekte/Wesen im Wirkungsbereich auf das Nächstgelegene ein. D.h. alles in einem 30m Kegel glänzt für einen Augenblick.

Ich versteh den Zauber so:
Dämonen und Elementarwesen oder Orte/Objekte anderer Ebenen auf Midgard glänzen analog zu ihrer Aura. Glänzen unsichtbare Dämonen oder Elementarwesen, oder wäre hier zusätzlich Wahrsehen (ARK S.126) nötig?

Unschlüssig bin ich mir, ob ein Klumpen Erde einer Chaoswelt, der auf Midgard rumliegt eine Aura hat, bzw. von "Erkennen des Glanzes" erkannt wird. Was dafür sprechen würde, wäre die Erwähnung von kaltem Eisen. Es hat keine Aura, wird aber in der Zauberbeschreibung als glänzend beschrieben.
Dinge, Orte oder Wesen mit göttlicher oder dweomerer Aura glänzen auf Midgard nicht, da sie unter Kategorie 3 fallen und das nicht erkennbar ist? Oder glänzen eben diese Dinge stärker als die normale "Hintergrundstrahlung", man kann aber den Aspekt eines Gottes nicht von einem dweomeren Glanz unterscheiden? Glänzen Götterboten?

Glänzen Untote mit finsterer Aura bzw. glänzen normale Untote ohne Aura?

Gruß Kar'gos

comment_3822147
Vor 9 Minuten, Kar'gos schrieb:

Außerdem überlappt er sich ziemlich mit Erkennen von Zauberei (ARK S.78), da er laut Beschreibung auch auf "etwas Magie verzauberte Objekte oder Orte" anspricht.

Da hakt es bei mir auch etwas aus denn "Auch magische Gegenstände und verzauberte Orte können einen auffälligen Glanz haben, wenn sie wenn sie von der Magie der Ordnung und der Elemente oder von der chaotischen Energie der Dämonen durchdrungen sind." weiter unten dann "Da beim Schaffen von Artefakten immer ein wenig chaotischer Magie eingesetzt wird."
Ich frag mich an der Stelle dann: Welche magischen Gegenstände gibt es die keinen erkennbaren Glanz haben? Alles was Stufe 3 ist, oder? ("Ein Glanz der Stufe 3 ist auf Midgard nicht erkennbar")

Da EvZ eh recht schwach ist und man viele AP verbraucht um aus einem haufen "gerümpel" das magische zeugs rauszusortiern ist das schon ein sehr starker Zauber.

Vor 17 Minuten, Kar'gos schrieb:

Glänzen Untote mit finsterer Aura bzw. glänzen normale Untote ohne Aura?

Zumindest wird da bei Erkennen der Aura doch zwischen besellten und unbeselten Untoten unterschieden, oder? Schwarze Magie auch erst ab einer gewissen Spruch-Stufe die hier gerade nicht erwähnt wird.

Ich sehe auch hier ggf diesen Zauber als stärker als EdA an.

Nur so mal schnell meine Gedanken dazu,... ohne gerade viel zeit zur Regelkunde zu haben.

Edit: klarer dargestellt: erkennbaren

Bearbeitet ( von Irwisch)

  • Ersteller
comment_3822254
Vor 15 Minuten, Irwisch schrieb:

Ich sehe auch hier ggf diesen Zauber als stärker als EdA an.

Das ist für mich ein wichtiger Punkt. EdA war in M5 den Götterdiener und Schamanen vorbehalten, jetzt kommt aber ein Zauber aus der Dweomerecke und nimmt ihnen diesen Vorteil. Allein schon der 30m Kegel und alles blitzt, was irgendwie Magie hat, find ich schwierig.

2 Stunden her, Irwisch schrieb:

Da hakt es bei mir auch etwas aus denn "Auch magische Gegenstände und verzauberte Orte können einen auffälligen Glanz haben, wenn sie wenn sie von der Magie der Ordnung und der Elemente oder von der chaotischen Energie der Dämonen durchdrungen sind." weiter unten dann "Da beim Schaffen von Artefakten immer ein wenig chaotischer Magie eingesetzt wird."
Ich frag mich an der Stelle dann: Welche magischen Gegenstände gibt es die keinen erkennbaren Glanz haben? Alles was Stufe 3 ist, oder? ("Ein Glanz der Stufe 3 ist auf Midgard nicht erkennbar")

Mein Problem ist hier der Passus, dass man sogar mit einem nachgelagerten EW:Wahrnehmung feine Unterschiede zwischen dem Glanz einzelner Mittelwelten sieht. Ein bardenmagisches Instrument von Midgard glitzert auf Midgard nicht, auf Myrkgard schon? Mit oder ohne EW? Oder ein Druide von Midgard stellt sich auf eine Kraftlinie von Myrkgard und zaubert. Glänzt seine Magie dann "Dweomermidgard", oder "Dweomermyrkgard?", während er selbst midgardisch glänzt?

Das ist alles so n bissle schwammig.

comment_3822255
Vor 4 Minuten, Kar'gos schrieb:

Das ist für mich ein wichtiger Punkt. EdA war in M5 den Götterdiener und Schamanen vorbehalten, jetzt kommt aber ein Zauber aus der Dweomerecke und nimmt ihnen diesen Vorteil. Allein schon der 30m Kegel und alles blitzt, was irgendwie Magie hat, find ich schwierig.

Ich finde es eher schwierig das sie ihre eigene Magie nicht erkennen können.. wenn sie "zu Hause" sind. Also Orte die mehr den grünen Daumen abbekommen haben als andere ... wo Kraftlinien nur so strotzen ... können sie nur mit Linienzauber finden aber nicht anhand des Glanzes? Weil der Rest auch in der gleichen Farbe strahlt?

Ja das Arkanum weist darauf hin (Seite 46 .... Dweomer, einer Art von Zauberei, die das Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos unberührt lässt)

Also das ein magischer Ort oder ein dweomer Artefakt nicht erkannt wird weil die Welt drum herum das gleich Chaos/Gleichgewicht besitzt.

Das als Stufe 4 Zauber vs einem Stufe 2 Zauber wie EdA

Wie verhält sich das gegenüber dunklen Dweomer .... ?

Bearbeitet ( von Muahdib)

comment_3822258
Vor 12 Minuten, Kar'gos schrieb:

Ein bardenmagisches Instrument von Midgard glitzert auf Midgard nicht, auf Myrkgard schon? Mit oder ohne EW?

Mit EW ... da der Glanz sehr ähnlich ist..

Midgard ist eher das "normale" Grün ... Myrkgard heller da mehr zur Chaosebene hin..

Vor 12 Minuten, Kar'gos schrieb:

Oder ein Druide von Midgard stellt sich auf eine Kraftlinie von Myrkgard und zaubert. Glänzt seine Magie dann "Dweomermidgard", oder "Dweomermyrkgard?", während er selbst midgardisch glänzt?

Eher die Frage ob er die ungewohnten Kraftlinien nutzen kann.

Die Magie die er ausführt glänzt nicht, er selbst nach seiner Heimat..

Bearbeitet ( von Muahdib)

comment_3822261
Vor 6 Minuten, Muahdib schrieb:

Eher die Frage ob er die ungewohnten Kraftlinien nutzen kann.

Ich wüsste jezt nicht was dagegen spricht. Ist aber nicht unbedingt das Thema hier, es lohnt sich aber bestimmt einen anderen Strang aufzumachen um das zu diskutieren. Im Daimonomikon steht ja auch einiges zum Thema weltenreisen.

comment_3822289

bei Glanz haben doch alle normalen Artefakte von Magiern auf Migard Glanz 4, da sie mit Binden geschaffen wurden
Wie sieht es aus, wenn man mit Binden Dweomer in ein Artefakt bindet? Welcher Glanz kommt dann?

wirkende Dweomer Magie hat Glanz 3
wenn ein Ifrit eine Feuerwand auf Midgard erzeugt.. welchen Glanz hat die dann?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 1

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.