Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_3709744
Am 25.7.2024 um 23:16 schrieb Berengar Drexel:

Macht sowas Sinn ohne Grundregeln in Englisch?

Ein Freund hatte mich gefragt, ob ich von einem solchen Bogen wüsste, da er gerne mit Holländern spielen will. Ich hatte Ähnliches erwidert, also ob das ohne englische Grundregeln Sinn ergibt, weil er ansonsten für seine englischsprachigen Mitspieler immer den Erklärbären machen muss.

Bearbeitet ( von Fabian)

comment_3709761
vor 1 Stunde schrieb Kurna:

Finde ich nicht ungewöhnlich. In der Mehrzahl meiner Runden war es sowieso üblich, dass nur der SL die Regeln liest und bei Bedarf erklärt.

+1

vor 16 Stunden schrieb Fabian:

Liebe Forumsuser,

hat jemand unter euch bereits einen englischsprachigen Midgardbogen (M5) erstellt?

Ich würde mich über diesbezügliche Rückmeldungen freuen.

Frag mal @Eswin, ich meinte sie sagte mal das sie "etwas" übersezt hat, vieleicht täusche ich mich aber auch.

comment_3709772

Es gibt hier doch einige Excelbögen und die paar deutschsprachigen Kürzel/Namen hat man doch recht fix übertippt.

Ich würde mir allerdings bei den Attributen schwertun was Sinnvolles zu (& daher dauernd die deutschen Begriffe) nehmen:
Au - LO -look oder doch besser AP -appearance?
Gs - DE -dexterity
Gw - AG -agility
pA-CH -charisma
Zt - MT -magical talent oder doch besser WI -wizardry?
 

Für alle Fertigkeiten sich etwas passendes zu überlegen ist natürlich eine andere Hausnummer -vor allem die auf den Bögen gelisteten universellen muss man ja vorab schon übersetzt haben oder einfach dort weglassen ;-)-

Bearbeitet ( von seamus)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.