Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3691258

Hallo zusammen! 

Für KI Artworks gibt es ja bereit einen Faden, für KI Musik habe ich noch keinen gefunden. Ich selbst nutze das Tool UDIO. Hier habe ich z.B. das Bardenlied aus der Runenklingen Saga vertont. Mit Genehmigung von Elsa darf ich das hier auch teilen:

Theo Tiger - Runenklingen Saga (Midgard) | Udio

Auch Hintergrundklänge oder Score lassen sich mit UDIO ziemlich einfach erstellen. Mittlerweile kann man die Tracks auch als 320 kbps mp3 Dateien fragmentfrei herunterladen. 

Ich höre auch immer wieder Tracks von anderen, die mit SUNO erstellt sind, habe das Tool aber bisher selbst nicht wirklich genutzt.

Habt ihr auch schonmal mit Musik für eure Spielrunden experimentiert? 

Bearbeitet ( von Wyndor)
Kleine inhaltliche Korrektur

  • Ersteller
comment_3691754
vor 2 Stunden schrieb Patrick:

Ich wollte stimmungsvolle Hintergrundmusik generieren lassen, das ging leider gar nicht

Was hattest du denn im Sinn? Ich habe mal an einem Stimmungs-Track für eine Reise durch einen Düsterwald gearbeitet und fand das Ergebnis ganz brauchbar. Ich bin aber noch nicht so sehr in die ganze Tiefe der Hintergrundmusik eingestiegen, weil ich bisher mehr Spaß an Rock/Metal/Elektropop Krams und Quatsch hab 😅

In the dark woods of the troll king: https://www.udio.com/songs/g7tcApc7UnaGMwNnStxBuA

 

 

comment_3691786
vor 52 Minuten schrieb Wyndor:

Was hattest du denn im Sinn? Ich habe mal an einem Stimmungs-Track für eine Reise durch einen Düsterwald gearbeitet und fand das Ergebnis ganz brauchbar. Ich bin aber noch nicht so sehr in die ganze Tiefe der Hintergrundmusik eingestiegen, weil ich bisher mehr Spaß an Rock/Metal/Elektropop Krams und Quatsch hab 😅

In the dark woods of the troll king: https://www.udio.com/songs/g7tcApc7UnaGMwNnStxBuA

 

 

Atmo für ein Gruselabenteuer in einem verlassenen Haus der Lagunenstadt Lanitia (entsprechend auch Wasserthematik)

Und einen spannungsaufbauenden Horrorsound, der sich steigert und schließlich in einem Jumpscare endet

comment_3691789
vor 8 Minuten schrieb Patrick:

Und einen spannungsaufbauenden Horrorsound, der sich steigert und schließlich in einem Jumpscare endet

Da frage ich mich, wie der Jumpscare an der richtigen Stelle kommen soll.

Das ist bei mir immer das Problem mit Hintergrundmusik: Bei einer Kampfszene dudelt die motivierende Musik da schnell mal 30 Minuten gefühlt auf Dauer-Repeat.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3691791
vor 8 Minuten schrieb dabba:

Da frage ich mich, wie der Jumpscare an der richtigen Stelle kommen soll.

Das ist bei mir immer das Problem mit Hintergrundmusik: Bei einer Kampfszene dudelt die motivierende Musik da schnell mal 30 Minuten gefühlt auf Dauer-Repeat.

Ja, ist ein Problem, aber man kann versuchen, entsprechend zu timen... gerade, wenn ich reine, kurze Erzählszenen habe. Oder Ereignisse, die die Handlungen der Spielerfiguren ohnehin unterbrechen.

  • Ersteller
comment_3691822

Soweit ich gesehen habe, steuert man die Songdynamik heute über klassische Popsong Strukturen, die auch an den Text gekoppelt ist. Auf Prompt-Anweisungen zur Dynamik oder Spannungsaufbau bei Instrumentalstücken reagiert die KI nicht wirklich. Das scheint also noch Zukunftsmusik zu sein. Bleibt also nur, immer wieder neu generieren, bis er einen Spannungsbogen einbaut, mit dem man weiter arbeiten möchte. 

Ich sehe das aber wie dabba. Ich halte die gezielte Platzierung von Jumpscares in der Hintergrundmusik für schwierig.

Was UDIO aber durchaus hinbekommt, ist ein eher monotone Hintergrund-Spannungs-Klang. Ich hab das hier mal auf die Schnelle eingeklimpert:

https://www.udio.com/songs/qNiHn18MoCFVyYk7UdDCuC

Das sind für mich Sounds, die beim Rollenspiel eher funktionieren.

comment_3691825
vor 4 Minuten schrieb Wyndor:

Soweit ich gesehen habe, steuert man die Songdynamik heute über klassische Popsong Strukturen, die auch an den Text gekoppelt ist. Auf Prompt-Anweisungen zur Dynamik oder Spannungsaufbau bei Instrumentalstücken reagiert die KI nicht wirklich. Das scheint also noch Zukunftsmusik zu sein. Bleibt also nur, immer wieder neu generieren, bis er einen Spannungsbogen einbaut, mit dem man weiter arbeiten möchte. 

Ich sehe das aber wie dabba. Ich halte die gezielte Platzierung von Jumpscares in der Hintergrundmusik für schwierig.

Was UDIO aber durchaus hinbekommt, ist ein eher monotone Hintergrund-Spannungs-Klang. Ich hab das hier mal auf die Schnelle eingeklimpert:

https://www.udio.com/songs/qNiHn18MoCFVyYk7UdDCuC

Das sind für mich Sounds, die beim Rollenspiel eher funktionieren.

War auch nur für genau eine Szene ;)

Das von dir verlinkte ist gut - aber für solche Sachen brauch ich wiederum keine KI, die gibt es auf Spotify, YouTube etc. zuhauf

  • Ersteller
comment_3691836
vor einer Stunde schrieb Patrick:

War auch nur für genau eine Szene ;)

Das von dir verlinkte ist gut - aber für solche Sachen brauch ich wiederum keine KI, die gibt es auf Spotify, YouTube etc. zuhauf

Ja, stimmt schon. Gibt's ja zuhauf. Ich finde es nur so krass, dass man das heute in ein paar Minuten erstellen kann. Und UDIO ist noch im Beta Status. Es ist nicht so lange hin, dass das Tool deine Anforderung erfüllt.

Für die Umsetzung von Liedern mit textlicher Botschaft, wie das Eingangs gebrachte Bardenlied, finde ich das aber einfach nur erstaunlich. Mich persönlich flasht das noch mehr, als die Bild KIs.

Bearbeitet ( von Wyndor)

  • 7 Monate später...
comment_3753530

Suno in der V4 ist der Hammer. 

https://suno.com/song/fcc97ab8-70b6-40f7-b890-9930b17a208b

https://suno.com/song/fbab7f64-9387-4052-bf00-4796cbd98f21

Der Prompt war:

Zitat

Ein Bardenlied über einen bösen verwunschenen Wald mit dem Namen Karmodin. Werwölfe, Elfen, vampire, dunkle Einhörner, Drachen, böse Feen und vieles mehr lebt dort. 

 

comment_3753535
vor 6 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Die Suno-Sing-Stimme klingt immer noch ein wenig gepitcht-künstlich, aber es wird doch peu à peu weniger. :thumbs:

Ich bin da immer noch zwiegespalten. Ist ein witziges Spielzeug, aber mir ist nicht ganz klar, wie der Entwickler seine nicht unerheblichen Aufwände bezahlt bekommen möchte. Gibts so viele Leute, die Geld dafür bezahlen werden?

comment_3753536
vor 1 Minute schrieb dabba:

Gibts so viele Leute, die Geld dafür bezahlen werden?

Das frage ich mich auch. Ich zahle dafür, aber eigentlich nur weil‘s lustig ist. 

Was Suno in der V4 hinbekommen hat ist, dass die Musik wesentlich besser klingt. Bis 3.5 war alles irgendwie verwaschen. 

  • 3 Monate später...
comment_3779464

Für ein Rollenspiel, an dem ich mich nicht mehr beteilige, hatte ich weibliche Piratenzwerge, die Seesängerinnen, erarbeitet. Aus Lust&Laune habe ich später von Suno einen passenden Song gestalten lassen, die Seesängerinnen unterwegs quasi, in der ihnen eigenen ... nun ja ... zwergischen Sprache. Weil's sonst nur im Orkus von Sonu vor sich hinschmort, werfe ich es  mal hier ins Feuer:

Thraknath Durak‘zil Süninrath

Bearbeitet ( von Agadur)

comment_3779492
vor 1 Stunde schrieb Agadur:

Für ein Rollenspiel, an dem ich mich nicht mehr beteilige, hatte ich weibliche Piratenzwerge, die Seesängerinnen, erarbeitet. Aus Lust&Laune habe ich später von Suno einen passenden Song gestalten lassen, die Seesängerinnen unterwegs quasi, in der ihnen eigenen ... nun ja ... zwergischen Sprache. Weil's sonst nur im Orkus von Sonu vor sich hinschmort, werfe ich es  mal hier ins Feuer:

Thraknath Durak‘zil Süninrath

Ist cool und die Idee auch. Schade, dass du nicht mehr dabei bist. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.