Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2799688

Ich hab's mal versuchsweise "trainiert", Texte vorgelesen und was sonst so angeboten wurde. Mein Eindruck war, das Teil konnte nur Geräusche erkennen, aber mit meiner Sprache gar nichts anfangen. Meine Web Cam die auch als Micro fungiert war aber auch nicht bei den empfohlenen Geräten gelistet. Da es sowieso nicht funktioniert hat, habe ich das ganze dann abgeschaltet. Das Thema ist durch, brauch ich nicht, will ich nicht.

Azu (Tippse) bi

comment_2799836

Ich hatte früher ein bisschen mit Dragon Dictate gearbeitet, das war in manchen Situationen (*) ganz brauchbar. Deshalb habe ich später mal die Windows-Spracheingabe aktiviert, aber dann kaum genutzt. Grund: am Arbeitsplatz kannst Du es sowieso vergessen, weil beständig jemand mit hören würde (hmmm, im eigenen Büro könnte es nützlich sein, vielleicht aktiviere ich es wieder?), zu Hause wenn die Familie herum tobt noch mehr. Hintergrundmusik ist da auch noch ein Faktor...

(*) 1. Du erstellst größere Textmengen. Sprache ist einfach schneller als Tippen. 2. Du weißt genau, bis hin zur Formulierung, was Du sagen willst. Spracherkennung hilft dann, wenn Du flüssig diktierst - kein äh, kein nee, doch anderer Satzbau. Mir geht es so, dass ich beim Tippschreibtempo meinen Satzbau im Griff habe, mich beim Sprechen hingegen eher verheddere. Vielleicht würde Spracherkennung dann zu simplerem, lesbarerem, Deutsch führen, aber es war jedenfalls ein gefühlter Hinderungsgrund.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.