Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 Flammende Hand kann man aber nicht zaubern, während man Wasseratmet. Steht beim Zauber Wasseratmen dabei: Es gehen nur Gedankenzauber. Und Flammende Hand ist ein Gestenzauber. erst Flammende Hand, dann Wasser atmen (bei uns in der Sitzung war Wasseratmen sowieso ein Artefakt)
Yon Attan Geschrieben 11. Juli 2016 report Geschrieben 11. Juli 2016 Ich werfe in die Runde zur Frage der Auswirkung von Wasser auf Feuerzauber mal die diesbezüglichen Ausführungen auf S.3 des Arkanum-Errata PDFs ein. Ausgehend von dieser Regelstelle würde ich eine Flammende Hand bei entsprechendem Kontakt mit Wasser dauerhaft verlöschen lassen, genauso als hätte der Zauberer die Flamme geworfen. Der Unterschied zu der, in der Spruchbeschreibugn erwähnten Möglicheit, die Flamme verschwinden und wieder auftauchen zu lassen besteht für mich darin, dass bei einem bewussten Verschwindenlassen die durch den Spruch gesammelte arkane Energie weiter unter Kontrolle und im Einflussbereich des Zauberers bleibt. Dies ist bei Erlöschen durch äußere Ereignisse oder beim "Wegwerfen" nicht der Fall. Mfg Yon 2
Panther Geschrieben 11. Juli 2016 Autor report Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) Danke! Das löst dann wohl auch A Danke Bearbeitet 12. Juli 2016 von Panther
Galaphil Geschrieben 12. Juli 2016 report Geschrieben 12. Juli 2016 Was dafür spricht, die FH willentlich zu unterdrücken, wenn man schwimmen will, und sie danach wieder erstehen zu lassen (sofern noch innerhalb der WD.)
Yon Attan Geschrieben 12. Juli 2016 report Geschrieben 12. Juli 2016 Was dafür spricht, die FH willentlich zu unterdrücken, wenn man schwimmen will, und sie danach wieder erstehen zu lassen (sofern noch innerhalb der WD.) Würde ich zulassen Mfg Yon
Gast Unicum Geschrieben 12. Juli 2016 report Geschrieben 12. Juli 2016 (bearbeitet) Hat jemand von euch schon mal eine Magnesiumfackel gesehen die man ins Wasser wirft? Muss Magie sein - brennt dort auch so weiter,... ---- Trozdem bin ich der Meinung das die Flammende Hand unter Wasser ausgeht. Bearbeitet 12. Juli 2016 von Unicum
matronic Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 Beim Zauber Flammende Hand wird das Feuer wie normales Feuer beschrieben. Bei Flammenklinge steht explizit dabei, dass es sich um magisches Feuer handelt. Somit bin ich der Meinung Flammende Hand erlischt unter Wasser - Flammenklinge brennt weiter.
Yon Attan Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 Beim Zauber Flammende Hand wird das Feuer wie normales Feuer beschrieben. Bei Flammenklinge steht explizit dabei, dass es sich um magisches Feuer handelt. Somit bin ich der Meinung Flammende Hand erlischt unter Wasser - Flammenklinge brennt weiter.Es gibt auch magische Flammen, die mit normalem Wasser gelöscht werden können, diese Folgerung ist also nicht zwingend. Mfg Yon
Galaphil Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 Das würde dann aber das Argument doch sogar noch stärker machen, oder? LG Galaphil
Panther Geschrieben 8. August 2016 Autor report Geschrieben 8. August 2016 ihr könnt Euch gerne in einem Meinungsstrang darüber unterhalten, hier ist eine Regeltext-Frage von mir. Ich möchte Regeltext und Meinung trennen. Wenn 20 der Meinung sind es wäre so und nicht anders, die Regel aber anders ist, dann bedeutet es noch lange nicht, dass man in der Stadt 70 fahren darf.
Yon Attan Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 (bearbeitet) Das würde dann aber das Argument doch sogar noch stärker machen, oder? LG Galaphil Das muss jeder für sich entscheiden. M.E. gehen sowohl magische wie auch nichtmagische Feuer aus, wenn sie in Kontakt mit Wasser geraten (siehe auch mein Posting weiter oben mit Regelbegründung). Mfg Yon Bearbeitet 8. August 2016 von Yon Attan
Masamune Geschrieben 8. August 2016 report Geschrieben 8. August 2016 Ich denke der Unterschied liegt hier vor allem in der Interpretation des Zaubers Flammende Hand. Man kann ihn so betrachten, wie es formulationstechnisch im Regeltext zu finden ist und eine Flamme entsteht mit der man dann machen kann was man möchte. Die zweite Möglichkeit ist den Zauber so auszulegen wie Graue Hand, Grüne Hand oder ähnliche Zauber. Bei Fall 1 erlischt die Flamme bei Kontakt zu Wasser. Sie ist aus. Ende. Bei Fall 2 kann die Flamme ruhig ausgehen, Basis des Zaubers ist nämlich die Hand und nicht die Flamme. Hier wurde keine Flamme erzeugt, sondern die Hand in die Lage versetzt Flammen zu erzeugen. In diesem Fall kann man hinterher auch wieder eine Flamme entstehen lassen. Nur nicht unter Wasser, dort entsteht kein natürliches Feuer und in der Spruchbeschreibung ist nirgends von magischen Feuer die Rede.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden