Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2589422

Ausegehend von dieser Bemerkung von JEF:

 

Der Ablauf eines Angriffs hat sich erheblich verändert: War es nach M4 noch so geregelt, dass der gesamte Schaden (leichter & etwaiger schwerer) nach dem WW:Abwehr berücksichtigt wurde (DFR, S. 93), tritt nun der leichte Schaden sofort nach dem erfolgreichen EW:Angriff ein (KOD, S. 69). Dies hat zur Folge, dass Figuren, die vor dem Angriff noch über AP verfügten und nun durch diesen alle AP verloren haben, als erschöpft (KOD, S. 71) gelten und somit einen Abzug von -4 auf ihren nun folgenden WW:Abwehr hinnehmen müssen. Weiterhin sorgt dies dafür, dass die Verwaltung von Verteidigungswaffen komplizierter wird, weil nun bei einem erfolgreichen WW:Abwehr bei bestimmten Verteidigungswaffen (KOD, S. 70) der erlittene AP-Verlust reduziert wird.


JEF sagt: Nein, da hat sich gegenüber M4 nichts geändert.

Regelantwort von Midgard-Online:
Die Nummerierung im Kasten (Kodex, S. 69) ist nicht als zeitliche Abfolge im Kampf gedacht (schließlich finden Angriff und Abwehr gleichzeitig statt), sondern markiert die Reihenfolge der Würfelwürfe und Entscheidungen bei der regeltechnischen Umsetzung der Kampfaktion. EW:Angriff, WW:Abwehr (falls nötig), AP- und LP-Verluste finden aus Sicht der Kämpfenden alle simultan statt.

Insbesondere zählen Abenteurer nur dann als erschöpft, wenn sie vor Beginn einer Kampfaktion (Angriff+Abwehr) schon keine AP mehr hatten.

Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.

 

 

habe ich eine Frage:

 

Wenn sich ein Figur nun gegen 2 Gegner verteidigt und der erste Gegner die Figur auf 0 AP bringt, ist der dann schon bei der Abwehr des zweiten Schlages erschöpft? Vor Beginn der Kampfaktion war die Figur  es ja noch nicht.

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2589427

Also auf Grund der Formulierung Kampfaktion und dem Begriff Aktionsphase (Kodex S.59 -> Runde -> 10sek.) vermute ich, dass wirklich ein einzelne Angriff/Abwehr-Aktion gemeint ist -> jeder weitere Angriff in der Runde geht gegen einen Erschöpften.

Das würde ja auch mit der EP-Vergabe zusammenpassen (S.149 - keine EP bei 0 AP Gegnern).

Sofern der Angegriffene erst nach dem Treffer selbst angreift, muss er dafür natürlich auch schon die Erschöpfungs-WM berücksichtigen.

Damit hat man aber immer noch den Spezialfall, dass es 2 gleichzeitige Angriffe geben könnte (sprich beide Gegner haben gleiche Gw). Diese müsste man dann genau genommen auch gesplittet ansehen -Sekundenbruchteile o.ä.-

 

Da aber wiederum ein Angriff/Abwehr ja die ganze Runde abbildet, ist es für mich auch genauso korrekt zu sagen:

2.Angriff ist davon noch unbeeinflusst (genauso wie alle weiteren bis Rundenende).

Sofern der Angegriffene nach dem Treffer erst angreift wäre er dafür dann natürlich auch noch nicht erschöpft.

 

"Meinung":

Wir spielen Midgard seit Jahren nach der 1.Version, da wir das durch die Regeln vorgegebener (0AP -> Bonus/Malus -> keine EP mehr), obwohl unrealistischer, finden.

 

edit:

2 gleichzeitige Angriffe erweitert

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2589613

Panther, du kannst es ganz einfach aus der Regelantwort herauslesen:

 

 

 

Insbesondere zählen Abenteurer nur dann als erschöpft, wenn sie vor Beginn einer Kampfaktion (Angriff+Abwehr) schon keine AP mehr hatten.

 

Maßgeblich bei der Entscheidung, ob eine Figur als Wehrlos zählt ist offenbar nicht der Beginn der Kampfrunde, sondern der Beginn der Kampfaktion. Das bedeutet, wenn eine Figur sich gegen mehr als einen Angreifer zur Wehr setzen muss, dann ist er leider erschöpft, wenn er nach dem Angriff des ersten Gegners nur noch 0 AP besitzt. Für alle weiteren Angriffe muss er einen Abzug auf seine Abwehr hinnehmen.

comment_2589614

Steht doch so in der Regelantwort drin,...

 

"Insbesondere zählen Abenteurer nur dann als erschöpft, wenn sie vor Beginn einer Kampfaktion (Angriff+Abwehr) schon keine AP mehr hatten."

 

Von "=" steht in deinem ersten Post nichts,...

"zweitens" steht für mich in einer Reihenfolge,...

  • Ersteller
comment_2589625

Die Frage ist also, was ist eine Kampfaktion? Eine 1:1 Angriff-Abwehr oder eine "Handlung", die dann eine Runde dauert.  Im Regelwerk gibt es nchcts zu Kampfaktion, nur Aktion im Rahmen von Aktionsphase, also Handlung. Also bleibt nur der Rote Kasten von JEF, OK.... Also eine 1:1 Ang-Abwehr.

 

Fein,

 

dann haben wir es ja 30 (EDIT nach Mogadil seit 2002 mit M4) Jahre richtig gespielt..

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2590137

Die Frage ist also, was ist eine Kampfaktion? Eine 1:1 Angriff-Abwehr oder eine "Handlung", die dann eine Runde dauert.  Im Regelwerk gibt es nchcts zu Kampfaktion, nur Aktion im Rahmen von Aktionsphase, also Handlung. Also bleibt nur der Rote Kasten von JEF, OK.... Also eine 1:1 Ang-Abwehr.

 

Fein,

 

dann haben wir es ja 30 Jahre richtig gespielt..

Kaum, so lange gibt es M5 noch nicht...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.