Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2557711

Das Thema nur am Rande berührend: mit dem Kindle und WLAN - ganz ohne Mobilnetz - komme ich ganz gut zurecht. Es gibt zwar nicht flächendeckend, aber ausreichend, WiFi Points. Im dringenden Bedarfsfall laufe ich eben mal bis zum nächsten Starbucks oder McDo. Zudem habe ich WLANtogo, da helfen die T-Online Mobile HotSpots auch weiter. Ich sehe (aktuell) für mich keine Notwendigkeit für ein Mobilnetz beim Tablet.

Allerdings finde ich den Einwurf #16 von Einsi spannend ...

Bearbeitet ( von Lukarnam)

  • Ersteller
comment_2557740

Lukarnam: Ja, in den Großstädten ist das sicher so, aber zum Beispiel bei meiner Mutter im Haus habe ich eh schon kaum Empfang, von LTE gar nicht zu träumen.

Und WLAN hat die auch keines, ihr leistungsfähigster Computer ist die Waschmaschine.

 

Tablet: Ich bin auf BQ gestoßen, ist ein europäischer Hersteller (also das Ding wird natürlich irgendwo in Asien gefertigt, aber wenigstens die Entwicklung findest in Spanien statt, olé).

http://www.tabletblog.de/2015/10/bq-aquaris-m10/

  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...
  • 2 Wochen später...
comment_2679229

Das teil sieht ziemlich cool aus und liest sich von den Werten her nicht schlecht. Klar, Grafik kannste knicken, aber für Spiele aus dem Store (z.B. Royal Revolt oder March of Empires) sollte es immer noch reichen.

 

Schickes Ding.

 

Hat aber wohl keine Pen-Unterstützung und keinen Tastaturmechanismus eingebaut.

 

Ich bin stolzer Besitzer des Surface Pro 4. IMHO das geilste Stück Hardware, das jemals gebaut wurde. Aber das ist natürlich preistechnisch ne völlig andere Liga als das Chuwi, von daher wären Vergleiche eher unangebracht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.