Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Waffe wechseln ausserhalb eines Nahkampfes - wie lange dauert es?

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_2454001
Hallo Panther,

 

Wenn kein PW verlangt wird, ist es also alltäglich anzusehen, naja, es ist kein Gegner da, ich wechsle meine Waffe, das ist alltäglich, das sollte mir immer gelingen.

 

Es muss nicht zwingend ein Gegner da sein, damit ein PW oder EW gemacht werden muss. Daran würde ich das nicht festmachen. Es kann auch situationsbedingte EW/PWs geben. Zum Beispiel, wenn jemand versucht bei einem schnellen Ritt seine Waffe zu wechseln oder wenn man dies besonders "effektvoll" machen will, um dem anderen Geschlecht zu imponieren ... usw.

 

Ich will es man so sagen, es kommt äusserst selten vor, dass Spieler die Handlung "Waffe wechseln" ansagen, ohne das ein Gegner in der Nähe ist. Um welche konkrete Situation geht es denn eigentlich noch (die Eingangssituation ist ja eindeutig eine Kampfsituation), damit man dies gesondert regeln will?

 

 

Grüße

 

Merl

 

Da ich angesprochen wurde, also bei nicht alltäglichen Situationen soll gewürfelt werden. Eine "Kampfsituation", wenn man nicht im Nahkampf ist, ist für dich so eine. .... OK.

 

Der zweite Satz bringt es auch noch mal auf den Punkt. Bei mir würden die Spieler es noch nicht mal ansagen, das sie in einer Kampfsituation (nicht im Nahkampf) die Handlung "Waffe Ziehen" ausführen, da sie so alltäglich und normal ist, dass sie sowieso klappt, dass man darüber nicht spricht oder sie ansagt, man tut sie einfach. Das ist bei "hinter 3 p" geregelt. Für unsere Gruppe ist das Spielweltlogisch.

 

Ich könnte gerne noch in einem anderen Strang ein neues Beispiel zeigen, aber ich glaube das würde nichts bringen.

 

Ich verstehe deine Argumentation, ich hoffe, ist könnt meine Argumentation nachvollziehen, das dabei ein anderes Ergebnis rauskommt, ist vielleicht überraschend, ist aber so und wir spielen alle mit Begeisterung in unserer Freizeit ein Spiel Midgard, was uns Spass bringt!

comment_2454445
Die Logik sagt, wenn aus A B folgt, dann kann auf nicht-A nie B also immer nur nicht-B folgen.

Die Logik sagt: Wenn aus A B folgt, folgt aus nicht-B nicht-A.

Aus "Jedes Pferd ist ein Tier." folgt "Wenn es kein Tier ist, kann's kein Pferd sein."

Falsche Folgerungen:

"Jedes Tier ist ein Pferd."

"Da es kein Pferd ist, kann's kein Tier sein." (Das war Dein Fehlschluss)

  • Ersteller
comment_2454493

in meinen Beiträgen hatte ich schon gesagt, dass das AB Logik-Beispiel nicht richtig war...

 

Zum Beispiel: Wenn ich keinen PW:Gw machen muss, um eine Waffe aufzuheben, dann kann ich nicht daraus schliessen, nicht im Nahkampf zu sein, aber ich kann wohl immernoch sagen, dass es dann, wenn ich eben keinen PW machen muss, woll eine alltägliche, automatisch klappende Handlung ist.

 

Über die Dauer dieser Handlung streiten sich die Geister in diesem Strang. Bei Standpunkte sind ausgetauscht, jeder kann die Logikette des anderen nachvollziehen, und damit ist die Regelfrage erschöpfend beantwortet.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.