Zu Inhalt springen

Automatischen Einsatz von Fertigkeiten - wie funktioniert der Malus?

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hallo ihr Lieben,

 

dann wollen wir das Forum hier mal einweihen.

Ich habe eine Frage zum automatischen Einsatz von Fertigkeiten.

Auf Kod S.55 steht, dass es hierbei einen Malus von -8 gibt. (was ja früher nicht so war)

Bei dem Beispiel auf S. 52 wird dieser Malus bei Wahrnehmung jedoch nicht berücksichtigt. Ist das ein Fehler oder habe ich irgendetwas noch nicht ganz druchdrungen?

Vergleiche auch S.99.

 

Mfg Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

Nach M4 war ein automatischer EW nur von Erfolg gekrönt, wenn der SL einen kritischen Erfolg gewürfelt hat. In M5 gibt es "lediglich" einen Abschlag von -8.

 

Das Beispiel auf S. 52 im Kodex behandelt hingegen keinen automatischen EW, sondern jeweils geheime Erfolgswürfe. Allerdings ist das Beispiel wirklich nicht gerade glücklich formuliert. Der automatische Erfolgswurf ist ein Spezialfall des geheimen Erfolgswurfes mit einen Abschlag von -8.

  • Ersteller

Das ist mir nicht klar. Warum handelt das Beispiel von einem geheimen Erfolgswurf? Der Spieler äußert ja explizit keinen Verdacht, d.h. der Spieler setzt keine Fertigkeit ein und es gelten die Regeln vom automatischen Erfolgswurf. Oder schließt du das aus der Stellung des Beispiels innerhalb des Regelwerks?

Meine Interpretation des Beispiels wäre übrigens gewesen:

Pflanzenkunde, unmodifizierter, geheimer EW (denn nach Pflanzen sucht sie ja ausdrücklich)

Wahrnehmung, modifizierter, geheimer EW

 

Mfg Yon

Ich vermute doch richtig, dass besagtes Beispiel zur Verwirrung beiträgt und nicht die reinen Regeltexte auf S. 52 (in der Box 'Wer würfelt?') und S. 55 (Automatischer Einsatz von Fertigkeiten), richtig?

 

Das Beispiel steht direkt in der Box 'Wer würfelt?'. Dort wird erklärt, wann Spieler und der Spielleiter würfeln und was verdeckte und geheime Würfe sind. Dann kommt das Beispiel. Der Spezialfall des automatischen Informationserhalts wird hingegen erst drei Seiten später erläutert. Zunächst spricht also der thematische Zusammenhang (du nennst es die Stellung innerhalb des Regelwerkes) dafür, dass es nur um die in der Box genannten Würfe geht.

 

Weiterhin steht im Beispieltext, dass Ailinn aufmerksam zwischen den Beeten herumgeht. Außerdem hat man im Text erfahren können, dass sie sich die Sache in der Hoffnung, etwas Neues zu erfahren, anschauen möchte. Seitens der Regelverfasser wird hier dann bereits von den Bedingungen für einen bloßen geheimen EW auf Wahrnehmung ausgegangen, der aufgrund von Ailinns Fertigkeit Riechen+2 noch um +2 erhöht wird.

 

An einen automatischen Einsatz wird ganz offenkundig nicht gedacht. Ein "nicht ausdrücklicher Einsatz einer passenden Fertigkeit" müsste hier daher zu verneinen sein. Da im Kontext des Textes aber noch etwas von "äußert keinen ausdrücklichen Verdacht,..." steht, kann dies als ein verwirrender Beispieltext gedeut werden. M.E. ist aber die folgende Textstelle "..., aber da sie aufmerksam zwischen den Beeten herumgeht, ..." entscheidend und gerade noch so ausreichend für den Normalfall 'geheimer EW' und noch nicht hinlänglich genug für den Spezialfall 'automatisch'. Der Beispieltext ist aber in jedem Fall unglücklich formuliert und kratzt durchaus ein stückweit an einem Erratum.

Bearbeitet ( von DiRi)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.