Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1695444

Könnte jemand einen PDF-Druckertreiber empfehlen (etwa analog FreePDF auf dem PC, das auf ghostscript aufbaut - diese Grundlage müßte doch auch auf dem Mac funktionieren?), der es erlaubt ressourcenschonend/auch auf älteren Maschinen Dokumente in proprietären Formaten in PDF zu überführen?

  • Ersteller
comment_1695463
Alles schon bei OSX eingebaut. Im Druckerdialog kannst Du zwischen PDF und Druck wählen.

 

Dann muß der betreffende Rechner eine frühere Betriebssystemversion haben... ?

comment_1695474

Sag uns doch bitte was eine 'ältere Maschine' ist und welches Betriebsystem läuft. Ich (Version 10.5.6) kann ausserdem 'Preview' wählen und von dort dann noch einmal als pdf abspeichern, wenn ich es umständlich haben möchte. Wann diese Option den Weg ins System gefunden hat, weiss ich leider nicht.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

  • 1 Monat später...
comment_1716275
Vieeeel früher.

 

Dieser Mac hört noch auf den Namen 9.2.

 

Schaffen wir das trotzdem?

Ich würde die Datei in eine Postscript-Datei drucken und diese auf einem anderen Rechner in ein PDF konvertieren.

 

Druckertreiber für alte Postscript-Drucker (je älter, desto besser, weil weniger Optionen) bringt so gut wie jedes System mit.

  • Ersteller
comment_1716886
Vieeeel früher.

 

Dieser Mac hört noch auf den Namen 9.2.

 

Schaffen wir das trotzdem?

Ich würde die Datei in eine Postscript-Datei drucken und diese auf einem anderen Rechner in ein PDF konvertieren.

 

Druckertreiber für alte Postscript-Drucker (je älter, desto besser, weil weniger Optionen) bringt so gut wie jedes System mit.

 

Das hieße, auf dem alten Mac auswählen Drucken auf z.B. Apple LaserWriter, Anschluß Datei, Name sowiesodingsdabumsda? Muß man den Anschluß "Datei" vorher einrichten, oder ist das immer als (separate?) Möglichkeit (im Druck-Standarddialog) da?

 

Die Postscript-Datei könnte dann in einem anderen Rechner z.B. in Adobe Distiller eingelesen werden? Das sollte eigentlich funktionieren sollen...

comment_1716900
Vieeeel früher.

 

Dieser Mac hört noch auf den Namen 9.2.

 

Schaffen wir das trotzdem?

Ich würde die Datei in eine Postscript-Datei drucken und diese auf einem anderen Rechner in ein PDF konvertieren.

 

Druckertreiber für alte Postscript-Drucker (je älter, desto besser, weil weniger Optionen) bringt so gut wie jedes System mit.

 

Das hieße, auf dem alten Mac auswählen Drucken auf z.B. Apple LaserWriter, Anschluß Datei, Name sowiesodingsdabumsda? Muß man den Anschluß "Datei" vorher einrichten, oder ist das immer als (separate?) Möglichkeit (im Druck-Standarddialog) da?

 

Die Postscript-Datei könnte dann in einem anderen Rechner z.B. in Adobe Distiller eingelesen werden? Das sollte eigentlich funktionieren sollen...

Weshalb installiert ihr in diesem Fall den Distiller nicht direkt auf dem Mac? Laut webpage läuft er ab OS 7.6.XY

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.