Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1496031

Kann jemand ein DECT-Telefon (Schnurlostelefon) empfehlen? Unser Medion-Dings hat die Oberste Göttin einmal zu oft genervt...

 

Theoretisch hat unser Haus Telefonverkabelung, so daß es an sich möglich wäre, eine Basisstation woanders als im Hausanschlußraum unterzubringen. Sonst wäre es schön, wenn man eine separate Ladeschale fürs Obergeschoß haben könnte.

 

Eine gute Freisprecheinrichtung ist uns wichtig. Ideal wäre Skype-Fähigkeit; ein WLAN existiert und wir nutzen es recht intensiv. Schön wäre auch ein zumindest kleines Display und die Möglichkeit, in den letzten Telefonnummern (ankommend und abgehend) zu blättern.

 

Wer wüßte da etwas zu empfehlen?

  • Ersteller
comment_1496067
Mein Siemens kann ich dir nicht guten Gewissens empfehlen. Kein Skype, kein WLAN, begrenzte Reichweite. Ich verlege gerade die Basis in die Mitte der Wohnung damit ich überall telefonieren kann.

 

Gigaset? Auf die spitzt die Oberste Göttin, weil bekannte Marke (Verfahren "nobody ever got fired for buying IBM").

comment_1496070

Meine Eltern haben ein Gigaset (genaue Nummer müsste ich erfragen) mit drei Handgeräten. Eines steht mit der Basis im Gästezimmer an der Telefondose, wodurch der Flur frei bleiben kann. Soweit ich das mitbekommen habe gibt es damit seit zwei Jahren kein Problem. Die Akkulaufzeit ist auch voll ausreichend und wenn man mal wirklich stundenlang gequatscht hat, dann könnte man ja auch die Handteile tauschen...

comment_1496183

Moderation :

 

Technische Fragen gehören in die Differenzecke. Daher verschoben.

 

EinMODskaldir

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_1496191
Kann jemand ein DECT-Telefon (Schnurlostelefon) empfehlen? Unser Medion-Dings hat die Oberste Göttin einmal zu oft genervt...

 

Theoretisch hat unser Haus Telefonverkabelung, so daß es an sich möglich wäre, eine Basisstation woanders als im Hausanschlußraum unterzubringen. Sonst wäre es schön, wenn man eine separate Ladeschale fürs Obergeschoß haben könnte.

 

Eine gute Freisprecheinrichtung ist uns wichtig. Ideal wäre Skype-Fähigkeit; ein WLAN existiert und wir nutzen es recht intensiv. Schön wäre auch ein zumindest kleines Display und die Möglichkeit, in den letzten Telefonnummern (ankommend und abgehend) zu blättern.

 

Wer wüßte da etwas zu empfehlen?

 

Schaust du hier

comment_1496195

Wir haben uns gerade ein Gigaset A585 zugelegt.

 

Bei den Gigasets darf man nicht vergessen, dass die total unterschiedlich in Tests abschneiden. Ein "Das Gigaset, das ich kenne, war Dreck" ist also so gar kein Argument.

 

Für meine Bedürfnisse bot das A 585 alles Nötige. Sehr gute Sprachqualität, einen AB und extrem gute Energiewerte im Ökomodus.

 

OBs die anderen gesuchten Features bietet, kann ich nicht sagen.

 

Ich bin sehr zufrieden.Und für 42 Euro ist es top.

  • Ersteller
comment_1496239
Ach ja, dieser Sendeleistungsbegrenzungsableger des DECT-Standards wäre auch prima, weil Madame nicht so viel Strahlung im Haus haben möchte.

 

Und dran denken ein schnurlostelefon gehört nicht in Schlafzimmer.

 

Wegen?

comment_1496255
Ach ja, dieser Sendeleistungsbegrenzungsableger des DECT-Standards wäre auch prima, weil Madame nicht so viel Strahlung im Haus haben möchte.

 

Und dran denken ein schnurlostelefon gehört nicht in Schlafzimmer.

 

Wegen?

 

Strahlung! DECT ist deutlich schlimmer als alles andere im Haushalt. Ins schlafzimmer hab ich nur kabelgebundene Geräte.

comment_1496259
Ach ja, dieser Sendeleistungsbegrenzungsableger des DECT-Standards wäre auch prima, weil Madame nicht so viel Strahlung im Haus haben möchte.

 

Wir haben uns aufgrund der gleichen Problematik (;)) das AEG Fame 400 zugelegt. Es tut, was es aus unserer Sicht tun soll, aber vom Funktionsumfang ist es sicherlich nicht mit den meisten Gigaset-Geräten vergleichbar. Damals (2007) war es zumindest eines der Geräte, das das Funkteil vollständig abschaltet, sobald das Handteil in die Basisstation eingelegt wird. Zudem solltest du dich vielleicht informieren, ob die Sendeleistungsbegrenzung nicht immer noch Augenwischerei ist, damals wurde sie von verschiedenen Testinstituten (und von einem E-Techniker aus meinem Freundeskreis) als solche bezeichnet. Kann aber sein, dass sich an der Stelle etwas getan hat.

Bearbeitet ( von Gast)

comment_1496268

Wegen Schnurlostelefon im Schlafzimmer: Ob die hochfrequente Pulsstrahlung bei DECT gesundheitsschädlich ist, ist immer noch umstritten. Im Schlafzimmer auf dem Nachtschränkchen (neben dem Kopf) würde ich mein Telefon bzw. Handteil daher tatsächlich nicht positionieren.

  • Ersteller
comment_1497115
Mal völlig OT: Im Schlafzimmer würde ich mir exakt 0 Telefone aufstellen. Müsst ihr alle wichtig sein. ;)

 

Dat is zum selber anrufen, während man gemütlich im Bett liegt.

  • 2 Jahre später...
  • Ersteller
comment_2012772

Nächste Runde. Das iphone-artige Gigaset fand visuell sehr viel Anklang und scheint jetzt auch einigermaßen ausgereift zu sein. Gibt es bei Euch Erfahrungen? Ich trau' ja Siemens nicht mehr so recht, seit ich von ein paar Leuten gehört habe, wie es bei denen intern so zugeht, aber die Gigasets sind vielleicht noch akzeptabel...

comment_2013762
Nächste Runde. Das iphone-artige Gigaset fand visuell sehr viel Anklang und scheint jetzt auch einigermaßen ausgereift zu sein. Gibt es bei Euch Erfahrungen? Ich trau' ja Siemens nicht mehr so recht, seit ich von ein paar Leuten gehört habe, wie es bei denen intern so zugeht, aber die Gigasets sind vielleicht noch akzeptabel...
Gigaset gehört nicht mehr zu Siemens:

 

Die Siemens Aktiengesellschaft hat ihre einstige Tochtergesellschaft Siemens Home and Office Communications Devices GmbH & Co. KG („SHC“) verkauft. Das Unternehmen firmiert unter dem Namen „Gigaset Communications GmbH“ und gehört zu 100% der Gigaset AG. Ausführliche Informationen zu den Produkten der Gigaset Communications GmbH finden Sie unter http://www.gigaset.com/de.

 

Man muss also keine Angst (mehr) haben, dass Siemens irgendwann Gigaset verkauft und der Käufer damit nichts anfangen kann.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.