Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1397254

Moderation :

Dieser Themenstrang wurde aus dem folgenden ausgelagert: Reaktionen auf GB #57

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Bei der Mentorin Kebechet störte mich dass nur Priesterinnen erlaubt werden.

 

[spoiler=Suche nach dem Regenstein]Im Abenteuer 'Die Suche nach dem Regenstein' muss man den Hohepriester der Kebechet retten, das wurde anscheinend nicht berücksichtigt.

 

Bei einem Schlangen-Priester/Hexer habe ich immer Thulsa Doom aus Conan der Barbar im Hinterkopf.

Bearbeitet ( von Fimolas)
Moderation

comment_1397301

Hallo Drachentor!

 

Bei der Mentorin Kebechet störte mich dass nur Priesterinnen erlaubt werden.
Das lese ich nicht heraus; es sind lediglich Priesterinnen erwähnt, keine männlichen Vertreter dieser Art. Demnach scheinen erstere schlicht die Mehrheit zu bilden.

[spoiler=Suche nach dem Regenstein]Im Abenteuer 'Die Suche nach dem Regenstein' muss man den Hohepriester der Kebechet retten, das wurde anscheinend nicht berücksichtigt.

Kannst Du eine Textstelle nennen?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_1400625

[spoiler=Suche nach dem Regenstein]Im Abenteuer 'Die Suche nach dem Regenstein' muss man den Hohepriester der Kebechet retten, das wurde anscheinend nicht berücksichtigt.

Kannst Du eine Textstelle nennen?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

[spoiler=Suche nach dem Regenstein]

Ich nehme mal an mit retten meint er den Auserwählten Siusire, der ist aber kein Priester.

 

Recht hat Drachentor dennoch, den in dem Abenteuer ist bereits auf Seite 1, 2. Spalte 3. Absatz (über den Ruienenbezirk) eindeutig von "die letzten Priester" (nicht -innen) die Rede und im Abenteuer muss man außerdem das Grab des Tefnachte suchen, welcher der letzte Hohepriester der Kebecht war.

 

 

comment_1400637

[spoiler=Suche nach dem Regenstein]Im Abenteuer 'Die Suche nach dem Regenstein' muss man den Hohepriester der Kebechet retten, das wurde anscheinend nicht berücksichtigt.

Kannst Du eine Textstelle nennen?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

[spoiler=Suche nach dem Regenstein]

Ich nehme mal an mit retten meint er den Auserwählten Siusire, der ist aber kein Priester.

 

Recht hat Drachentor dennoch, den in dem Abenteuer ist bereits auf Seite 1, 2. Spalte 3. Absatz (über den Ruienenbezirk) eindeutig von "die letzten Priester" (nicht -innen) die Rede und im Abenteuer muss man außerdem das Grab des Tefnachte suchen, welcher der letzte Hohepriester der Kebecht war.

 

 

 

Ich denke er meint Tefnachte, den letzten Hohepriester (der Kebechet) von Pe-Imentiu (Chetra).

 

Am besten wäre jedoch er äußert sich selbst noch einmal.

  • Ersteller
comment_1401447

Lange war es her und das Abenteuer hatte ich mir damals ausgeliehen. Deshalb sorry für die Verwechslung ich meinte natürlich das Grab des Hohepriesters der Kebechet das man sucht. Soweit ich mich erinnern konnte, wurde niemals eine Priesterinn der Kebechet erwähnt. Aber es kann natürlich sein dass jetzt Kebechet nachdem sie mehr Anhänger bekommt eine gewisse Vorliebe für das weibliche Geschlecht hat. Die Aussage von Fimolas dass auch männliche Priester erlaubt sind, reicht bestimmt meinem Spieler.

  • 1 Monat später...
comment_1429425
Lange war es her und das Abenteuer hatte ich mir damals ausgeliehen. Deshalb sorry für die Verwechslung ich meinte natürlich das Grab des Hohepriesters der Kebechet das man sucht. Soweit ich mich erinnern konnte, wurde niemals eine Priesterinn der Kebechet erwähnt. Aber es kann natürlich sein dass jetzt Kebechet nachdem sie mehr Anhänger bekommt eine gewisse Vorliebe für das weibliche Geschlecht hat. Die Aussage von Fimolas dass auch männliche Priester erlaubt sind, reicht bestimmt meinem Spieler.

 

die Erklärung halte ich nicht für schlüssig, da Kebechet heutzutage sehr viel weniger Anhänger hat, als zu Zeiten des Meketischen Reiches. Ich denke, sie ist eher wählerischer geworden, wem sie ihre Gunst und ihr Vertrauen schenkt. Frauen sind in ihren Augen wohl zuverlässiger.

comment_1433445

Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass Kebechet teilweise mit einer aranischen Fruchtbakeitsgöttin gleichgesetzt wurde, die (wenn ich mich richtig erinnere) nur Frauen als weisse Hexen annimmt.

Wie hiess die noch gleich... Siehe Sandobars 6. Reise

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1433450
Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass Kebechet teilweise mit einer aranischen Fruchtbakeitsgöttin gleichgesetzt wurde, die (wenn ich mich richtig erinnere) nur Frauen als weisse Hexen annimmt.

Wie hiess die noch gleich... Siehe Sandobars 6. Reise

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

 

Ammaschida. Ich habe diese Verbindung nur im Myrkgard-Quellenbuch bisher gesehen und mich auch da gewundert, weil ich nicht sehe, was die eine mit der anderen zu tun hat. Die eine ist eine alte meketische Göttin, die andere eine alte aranische Göttin. Während Amaschida wegen ihrer großen Beliebtheit von den neuen Ormut/Alaman-Priestern verteufelt und als Iblisi hingestellt wurde, gehört Kebechet unter dem Namen Jamlicha zu den Samawi, also den guten Geistern. Das einzige, was sie gemeinsam haben ist, daß die, die jeweils die wahre Natur kennen, nur im Verborgen arbeiten können.

comment_1433462
Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass Kebechet teilweise mit einer aranischen Fruchtbakeitsgöttin gleichgesetzt wurde, die (wenn ich mich richtig erinnere) nur Frauen als weisse Hexen annimmt.

Wie hiess die noch gleich... Siehe Sandobars 6. Reise

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

 

Ammaschida. Ich habe diese Verbindung nur im Myrkgard-Quellenbuch bisher gesehen und mich auch da gewundert, weil ich nicht sehe, was die eine mit der anderen zu tun hat. Die eine ist eine alte meketische Göttin, die andere eine alte aranische Göttin. Während Amaschida wegen ihrer großen Beliebtheit von den neuen Ormut/Alaman-Priestern verteufelt und als Iblisi hingestellt wurde, gehört Kebechet unter dem Namen Jamlicha zu den Samawi, also den guten Geistern. Das einzige, was sie gemeinsam haben ist, daß die, die jeweils die wahre Natur kennen, nur im Verborgen arbeiten können.

In H&D wird Amaschida (ein "m") auch erwähnt. Dort steht, dass sie zuerst ein Samawi war, aber weil die bösen, bösen Amaschidaanhänger es nicht lassen konnten, sie weiterhin als Ormut Gleichgestellte anzubeten, haben die Ormutpriester sie dann zu einer "dea non grata" gemacht. Dass sie jetzt von der Zweiheitskirche als Iblisi bezeichnet wird, ist rein machtpolitisch zu erklären. In H&D ist sie auch Mentorin für weiße Hexer.

Da ist exakt das, was ich schrieb, denn auch aus dem H&D ist nicht ersichtlich, warum Kebechet und Amaschida die selbe Person Göttin sein sollte.

comment_1433544
Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass Kebechet teilweise mit einer aranischen Fruchtbakeitsgöttin gleichgesetzt wurde, die (wenn ich mich richtig erinnere) nur Frauen als weisse Hexen annimmt.

Wie hiess die noch gleich... Siehe Sandobars 6. Reise

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

 

Ammaschida. Ich habe diese Verbindung nur im Myrkgard-Quellenbuch bisher gesehen und mich auch da gewundert, weil ich nicht sehe, was die eine mit der anderen zu tun hat. Die eine ist eine alte meketische Göttin, die andere eine alte aranische Göttin. Während Amaschida wegen ihrer großen Beliebtheit von den neuen Ormut/Alaman-Priestern verteufelt und als Iblisi hingestellt wurde, gehört Kebechet unter dem Namen Jamlicha zu den Samawi, also den guten Geistern. Das einzige, was sie gemeinsam haben ist, daß die, die jeweils die wahre Natur kennen, nur im Verborgen arbeiten können.

In H&D wird Amaschida (ein "m") auch erwähnt. Dort steht, dass sie zuerst ein Samawi war, aber weil die bösen, bösen Amaschidaanhänger es nicht lassen konnten, sie weiterhin als Ormut Gleichgestellte anzubeten, haben die Ormutpriester sie dann zu einer "dea non grata" gemacht. Dass sie jetzt von der Zweiheitskirche als Iblisi bezeichnet wird, ist rein machtpolitisch zu erklären. In H&D ist sie auch Mentorin für weiße Hexer.

Da ist exakt das, was ich schrieb, denn auch aus dem H&D ist nicht ersichtlich, warum Kebechet und Amaschida die selbe Person Göttin sein sollte.

 

es gibt Spekulationen, dass sich gewisse Wesen an verschiedenen Orten Midgards in verschiedenen Religionen und Kulten unter mehreren Namen verehren lassen. Kurz ein Wesen mehrere Namen. Amaschida und Kebechet werden gelegentlich als Beispiel hierfür angegeben.

Ich müsste im QB Eschar nachsehen ob Kebechet immer noch ein guter Geist ist oder nicht...

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

  • 3 Wochen später...
comment_1447400

Ich müsste im QB Eschar nachsehen ob Kebechet immer noch ein guter Geist ist oder nicht...

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

 

sie ist es.

 

Yep, im ormutgläubigen Eschar ist sie als Jamlicha die Schlangenherrin bekann. In dieser Funktion wird sie als eine Samawi, ein guter Geist Ormuts, verehrt.

Zur Ausgangsfrage: In allen mir bekannten Quellen werden immer nur Priester der Kebechet gennant, nie Priesterinnen.

 

LG

 

Chaos

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.