Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1347580

Sehe ich das richtig, dass die Technik am besten immer gegen den Gegner mit der (vermeintlich) höchten Gewandheit angewandt werden sollte? Den die +6 auf die weiteren WW:Abwehr gibt es ja nur beim gelungenen WW:Abwehr gegen den angekündigten EW:Angriff. Sollten vor diesem Angriff weitere Abwehren nötig sein, dann steht ja noch nicht fest, ob es die +6 gibt. Und da der WW:Abwehr nur nach einem gelungenen Angriff kommt, kann es sein, dass er die +6 in der Runde auf keinen Fall erhält.

 

Solwac

comment_1347710

Folgt man dem genauen Wortlaut der Technik-Beschreibung, stimme ich dir sofort zu, doch ich finde diese Regelung sehr unglücklich, da die Regeln doch alles recht kompliziert machen.

 

Wir hatten es zwar noch nicht allzu oft mit KiDo zu tun, doch wenn die Technik vorkam hatten wir das so geregelt (Hausregel!).

[bem.: vielleicht auch nicht die glücklichste Lösung!]

 

1. Figur konzentriert sich auf die Abwehr => kann in der Runde nur verteidigen und greift nicht selbst an.

 

2. Die +6 auf WW:Abwehr bekommt die Figur schon beim gelingen des EW:KiDo.

 

3. Einen der durchgeführten Angriffe in dieser Runde kann die Figur blockieren.

 

 

Vielleicht ist diese Regel auch zu weit von dem im KTP-QB entfernt aber m.E. viel einfacher anzuwenden und einsichtlich.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.