Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • 4 Monate später...
comment_1396569

Oops. Ich wollte hier ja noch antworten.

 

Also man kann den Stift als Maus-Ersatz verwenden. Der Cursor bewegt sich mit der Stiftspitze mit (dafür reichen einige Zentimeter Abstand vom Bildschirm, man muss dazu nicht den Schirm berühren).

 

Zeichnen/malen/schreiben funktioniert dann wie auf dem Papier, es fühlt sich allerdings nicht so an (glatte Bildschirm-Oberfläche, teilweise harte Plastik-Stiftspitzen*) und ist zunächst etwas ungewohnt in der Handhabung/vom Schreibgefühl.

 

Die Auflösung ist nicht so hoch wie bei klassischen Grafiktabletts (Pen Tablet, z.B. Wacom Intuos). Wer also sehr fein zeichnen/malen will, der ist mit einem echten Grafiktablett besser aufgehoben.

 

Die Schrifterkennung funktioniert unter XP schon ziemlich gut. Unter Vista (und Windows 7!) ist hier noch mal einiges verbessert worden (Handschriften-Training). Ich muss allerdings dazu anmerken, dass mein Handschriftbild nahezu Druckschrift entspricht (zumindest, wenn ich einigermaßen konzentriert schreibe).

 

Flairkiller? Tja, das kommt darauf an. Mein X61t ist ein so genanntes Convertible (Tablet mit Tastatur im Gegensatz zu Slates, die keine Tastatur haben) und es hat Subnotebook-Ausmaße (12" Bildschirm). Es ist für ein Notebook recht leise, es mag aber Tablets geben, die leiser sind.

 

_____

*Hier kann man Gummi-Stiftspitzen nehmen, falls einem das vom Schreibgefühl eher zusagt

comment_1397804

@Abd: kennst du eigentlich das Aixtron Modbook? Kürzlich kam eine Neuauflage heraus und man soll es beim mStore und/oder Gravis antesten können.

 

Je nach Anwendungsfall könnte auch so etwas teilweise(!) eine Alternative sein:

comment_1397853

Ich fände ja ein Air Tablet nett. Ausmaße und Gewicht wie das MacBook Air, einen passenden Ständer und eine externe Tastatur. Die Technologie müsste vorhanden sein, wahrscheinlich sieht Apple aber keinen ausreichenden Markt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.