Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1139056
Ich möchte gerne (An-)Droiden und Individualverformer (Gestaltwandler) als Charaktere anbieten.

 

Habt Ihr Ideen für die Umsetzung?

 

Bei Battlestar Galactica, Star Wars, fast bei allen Adaptionen wird man ähnliches benötigen, denke ich.

 

:bored:

Für PR kämen an sich die Posbis als Spielercharaktere in frage. Offiziell gibt es sie jedoch nicht als Spielercharaktere. Nach dem letzten Evolutionsschub sind sie vielleicht auch nicht mehr so superspezialisiert und damit eher spielbar.

 

http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=12395

 

Andere Konstruktionen wie der Vario 500 (oder Data in Startreck) sind Einzelstücke.

 

Ich sehe es letztlich als Verhandlungssache zwischen dir und deinem Spielleiter, ob ein Roboter oder Androide als SC geht. Ich würde ihn eher nicht zulassen.

Mein Grund: Roboter/Androiden können nur eingeschränkt lernen. Wenn sie es können tun sie es wesentlich schneller und auf ganz andere Weise als Lebewesen. Deshalb kann ein wesentlicher Teil der Charakterentwicklung nicht mit dem vorhandenen Regelwerk abgedeckt werden.

  • Ersteller
comment_1139087

Da habe ich mich wohl vom Titel der Kreatur verleiten lassen.:after:Diese Figuren (Individualverformer) sind für Spieler uninteressant.

 

Jedoch glaube ich nach wie vor, auch im Hinblick auf die Ablehnung in anderen Strängen, daß Androiden sehr interessante Basen für Charaktere darstellen.

 

Ich suche u.a. Gestaltwandler.

 

Gestern hatte ich die Idee, das einfach als Mutant abzuhandeln, und demjenigen die Psy-Fertigkeit Verwandlung mitzugeben . . . fertig

Bearbeitet ( von harekrishnaharerama)

comment_1139098

Zum Thema Gestaltwandel:

 

Falls Du z.B. eine oder mehrere SpF mit hohem Psipotential und entsprechenden Psifähigkeiten zulassen willst böte sich für Dich/Deine Spieler

vielleicht die Psifähigkeit Tranformation (TRF) S. 215 Regelwerk an...

 

Ich habe in meiner Gruppe auch eine Gestaltwandlerin - wir hatten schon seeehr viel Spass damit *gg*

  • Ersteller
comment_1139332

Also prinzipiell kann man schon jede Art von Charakter erschaffen, es muß halt ein plausibler Hintergrund her. Ich wollte jetzt erst einmal Figuren sammeln, die sich regeltechnisch und geschichtlich gut spielen lassen.

 

Diese 3 oder 4 Typen:

- Künstlich gezüchtete Menschen mit bestimmten Gaben und Nachteilen

- Gestaltwandler die sich per Psi oder physikalisch verändern

- Roboter, Androiden bzw. Cyborgs im Stile von ADAM in Beinahe ein Mensch

 

:worried:

comment_1140312

Je besser man seinen Spieler kennt, desto mehr (oder weniger) würde ich zulassen.

Ganz gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, Neulingen in einer Gruppe, welche eventuell auch vom Grad hinterher hinken, große Freiheiten einzuräumen und Extrafähigkeiten zu zu lassen sei es aufgrund von PSI Kräften, Rassenbesonderheiten oder auch Artefakten (letztere lassen sich auch wieder entsorgen)

comment_1140502
Auf den ersten Blick sehe ich:

 

Duplos, (Multi-)Cyborgs, ?

 

Reine Roboter mit KI wären auch interessant?

 

Nur aus Interesse :lookaround: In welcher Epoche spielt Ihr ??

 

Wenn du funktionierende Regeln für SpF als Posbis oder vergleichbaren Völkern hinbekommst gerne. Ich lasse mich überraschen und bin sehr am Ergebiss interessiert.

  • Ersteller
comment_1140540

Ich weiß natürlich nicht so genau, was für Einschränkungen die Hyperimpedanz auf die KIs gehabt hat:

 

- Die Hyperraumnetzwerke funktionieren nicht mehr

- Der Handel mit Materialien ist ein Hindernis

 

aber ansonsten wüsste ich nicht, welche Epoche Androiden/Roboter verhindern sollte? Helft mir ruhig auf die Sprünge, danke!

 

:notify:

 

Ich würde den Robotern/Androiden ein Punktesystem zugestehen, das sein praktisches Verhältnis zu seiner Umgebung darstellt. Man sollte natürlich pragmatisch auf den Spieler einwirken und sagen, daß die Roboter/Androiden halt billig sein sollen und tun, was Ihnen befohlen wird. Deshalb gibt es Probleme, was die Beschaffung und Herstellung eines Roboters/Androiden angeht.

Das heißt, um diese Interessant zu gestalten, könnte man sich einen Hauptbereich aussuchen (Attribute), wo er über 90 haben muß. Alle Hauptgebiete danach müßten mit dem schlechtesten Wurf aus der Reihe abgegolten werden. Blah oder so ähnlich, doofe Regeln halt.

Dann könnte man einen Bausatz mit Erweiterungen anbieten, die er erst im Verlauf seiner Karriere erhalten kann, bzw. über seine Ausrüstungsliste wie zum Beispiel Infrarotsicht oder eingebaute Waffen, Schnittstellen etc.

Die Fertigkeiten könnten tatsächlich einfach gekauft (Anfangswert in Galax) werden, müssten aber angepasst werden, also gelernt mittels "Erfahrung", es gäbe dann auch noch die Möglichkeit, die Programme einzuschränken oder auch die Hardware, Beispiel StufeMax 15 Hände erlauben nur manipulative Fertigkeiten bis 15 usw.

 

Es entstehen natürlich auch erhebliche Installations- und Wartungsarbeiten, die bei Androiden noch höher wären.

Ferner benötigt man eine sehr effiziente Energiequelle, was die Sache auch nicht gerade erleichtert (Radioaktivität?).

 

Ihr seht, es gibt genügend Ansatzpunkte, einen Androiden zu beschränken, aber auch welche, die Sie auszeichnen, zum Beispiel übermenschliche Werte über 100 oder ähnliches. Das sollte aber ganz genau beschrieben werden, wenn man sowas zulassen möchte.

 

Ich denke, daß ist mit eine der interessantesten "Rassen" die die Zukunft zu bieten hat . . .

:music:

comment_1140562
Ich weiß natürlich nicht so genau, was für Einschränkungen die Hyperimpedanz auf die KIs gehabt hat:

 

- Die Hyperraumnetzwerke funktionieren nicht mehr

- Der Handel mit Materialien ist ein Hindernis

 

aber ansonsten wüsste ich nicht, welche Epoche Androiden/Roboter verhindern sollte? Helft mir ruhig auf die Sprünge, danke!

 

Wenn deine KI auf Syntronbasis konstruiert war, ist sie mit dem Hyperimpedanzschock "gestorben". Syntronrechner bestanden praktisch aus kleingefalteten Hyperraumfeldern ...

Eine KI auf positronischer Basis kann weiterarbeiten. Allerdings sind rein positronisch KIs ausgesprochen selten; seit dem Friedensschluß mit den Posbis haben praktisch alle komplexeren Rechner einen Plasmazusatz.

comment_1140574

Wenn ein Roboter als Spieler taugen soll, sollte er nach der Hyperimpedanz eine Plasmakomponente haben. Bisher nutzten das im Robotbau außer den Posbis nur die Terraner soweit ich weiß.

Posbis gelten im übrigen ja als empfindungsfähige Intelligenzwesen. Zudem gibt es einige Beispiele wo Posbis sich humanoide Form gegeben haben, um ihr Zielvolk zu studieren.

Das wäre doch ein prima Ansatz.

Man könnte einen solchen Spieler ganz normal lernen lassen, mit dem Vorteil das Hypnoschulung für ihn nur ein Upgade ist.

Welche Eigenschaften der Robotkörper hat, könnte man frei mit dem SL aushandeln. Je ähnlicher dem Vorbild desto weniger Abweichungen auch bei den Spielwerten.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.