Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_875572

Hallo,

leider fand die Suchfunktion meine Frage als zu allgemein, so dass ich jetzt eben diesen Thread aufmachen muss. Wahrscheinlich ist es außerdem eine Frage die Studium des Regelwerkes beantworten könnte - aber das habe ich gerade nicht bei mir..

 

Deswegen also...

 

Einer meiner Spielfiguren hat mir einen giftigen Blick geschenkt, als ich ihn aufforderte, einen Prüfwurf Gewandheit zu machen, obwohl er unter dem Einfluss des Zaubers "Macht über das Selbst" stand. Er argumentierte, dass er doch durch diesen Spruch über "absolute Körperbeherrschung" verfüge und deswegen auch nicht durch plötzliche Windböen auf einer schwankenden Brücke in 25m Höhe aus dem Gleichgewicht gebracht werden könne und deswegen der Prüfwurf völlig überflüssig sei...

 

Wie seht ihr das?

comment_875627

Schwer zu sagen, nach deiner Beschreibung.

 

Gibt es auf der schwanken Brücke eine Möglichkeit sich festzuhalten, dann kann sich der Charakter mit Macht über das Selbst (MüdS) sicher festklammern und sollte nicht abstürzen können.

 

Auch ein normaler Windstoß sollte einem stehenden Charakter nichts anhaben können.

 

Problematisch ist das Schaukeln. Sobald die Schaukelbewegung zu stark wird, könnte der Charakter das Gleichgewicht verlieren und abstürzen. In diesem Fall hilft ihm das MüdS nichts mehr sondern schadet eher noch weil die Beweglichkeit durch den Spruch eingeschränkt ist.

 

Grüße

ganzbaf

comment_875896
Schwer zu sagen, nach deiner Beschreibung.

 

Gibt es auf der schwanken Brücke eine Möglichkeit sich festzuhalten, dann kann sich der Charakter mit Macht über das Selbst (MüdS) sicher festklammern und sollte nicht abstürzen können.

 

Auch ein normaler Windstoß sollte einem stehenden Charakter nichts anhaben können.

 

Problematisch ist das Schaukeln. Sobald die Schaukelbewegung zu stark wird, könnte der Charakter das Gleichgewicht verlieren und abstürzen. In diesem Fall hilft ihm das MüdS nichts mehr sondern schadet eher noch weil die Beweglichkeit durch den Spruch eingeschränkt ist.

 

Grüße

ganzbaf

 

Das ist richtig. Nur festhalten wäre ein PW Stärke. Da er GW verlangte war die Frage ob der SC ausrutscht und oder sich rechtzeitig festhalten kann. Und das hat mit Müd Selbst wenig zu tun, denke ich.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_877181

Eine Brücke, die so stark schwankt, dass ein Test gerechtfertigt ist, schreit nach Seemannsgang. Und wenn der Charakter gerade unter MüdS steht, kann er entweder den Zauber fallen lassen oder eine Modifikation von -4 (analog zum Kämpfen) hinnehmen.

 

So würde ich das regeln. Im Übrigen herzlichen Dank für die nette Anregung für heute Abend, lieber MightySmighty ... ;)

(@all: Er ist Spieler in meiner Gruppe...)

comment_877371
Einer meiner Spielfiguren hat mir einen giftigen Blick geschenkt, als ich ihn aufforderte, einen Prüfwurf Gewandheit zu machen, obwohl er unter dem Einfluss des Zaubers "Macht über das Selbst" stand. Er argumentierte, dass er doch durch diesen Spruch über "absolute Körperbeherrschung" verfüge und deswegen auch nicht durch plötzliche Windböen auf einer schwankenden Brücke in 25m Höhe aus dem Gleichgewicht gebracht werden könne und deswegen der Prüfwurf völlig überflüssig sei...

Hier wurde der Begriff "absolute Körperbeherrschung" falsch interpretiert. Aufklärung, wie das richtig zu interpretieren ist, gibt das Arkanum in der Zauberbeschreibung auf Seite 144:

 

Der Zauber nutzt die Mächte der Essentia Metall, um den Körper widerstandsfähiger, aber auch starrer und unbeweglicher zu machen, [...]

 

Mit Macht über das Selbst wird der Körper starrer. Wenn die Figur unter Einfluss von Macht über das Selbst in eine Situation kommt, in der die Beweglichkeit gefragt ist, nutzt Macht über das Selbst überhaupt gar nichts. Der PW:Gw war absolut angebracht, obwohl ein EW:Seemannsgang oder EW:Balancieren besser geeignet wäre. Man müsste sogar überlegen, den entsprechenden PW oder EW zu erschweren, wenn Macht über das Selbst weiter wirken soll.

 

Viele Grüße

Harry

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.