Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Im Alba-QB ist von einer "erstaunlichen Alkoholresistenz" der Halblinge die Rede. Allerdings hat dies regeltechnisch keine Auswirkungen. Wie könnte eine (Haus-)Regel aussehen, die diese Eigenschaft der Halblinge umsetzt?

 

Mir fallen folgende Möglichkeiten ein:

  • ein generelles +1 auf den EW:Trinken
  • eine Einstufung von Trinken als Grundfertigkeit für Halblinge
  • Eine Erhöhung der persönlichen Alkoholgrenze auf 3+EW/2

 

Der Vorteil sollte nicht zu groß sein (sonst sollte den Halblingen an anderer Stellen zum Ausgleich auch ein weiterer regeltechnischer Nachteil angedichtet werden). Wer hat Anmerkungen oder weitere Ideen?

 

Solwac

Im Alba-QB ist von einer "erstaunlichen Alkoholresistenz" der Halblinge die Rede.

 

Also ich glaube diese erstaunliche Alkoholresistenz ist in Bezug zu ihrer Körpergröße zu sehen.

Da man ja im allgemeinen davon ausgehen kann ,dass kleine Wesen weniger Alkohol vertragen, Halblinge aber z.B. genauso viel vertragen wie ein Mensch.

 

Wenn es dir nicht reicht, dass sie keine Abzüge auf die Fertigkeit Trinken bekommen, würde ich es so ähnlich handhaben wie mit Zwergen (die ja nun unumstritten trinkfest sind)

D.h. schon zu Spielbeginn kann der Halblingsspieler die Fertigkeit Trinken (mit höherem Erfolgswert) wählen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

ich habe kürzlich das Kapitel über Halblinge im Alba QB gelesen. Dort steht, dass Halblinge besonders gut Alkohol vertragen, diesen Umstand finde ich nirgends in den Trinken-Regeln wieder. Bin ich blind, oder ist es im Alba QB nicht erwähnt und in M4 nicht aufgenommen?

 

Viele Grüße

Florian

  • Ersteller

Die Frage habe ich schon mal gestellt. ;)

 

Ich habe Branwen mal eine Idee geschickt, die in der Sammlung für eine eventuelle Überarbeitung des Alba-Quellenbuchs liegt.

 

Als Vorschlag für die Zwischenzeit bleibt eigentlich nur Rollenspiel. Ein Halbling, der sich ein Schnäpschen gönnt, muß deshalb nicht einen EW:Trinken würfeln und bei ausgesprochenen Saufgelagen hängt es halt wirklich vom Erfolgswert Trinken ab. Der Halbling mit geringer Konstitution hat hier halt einen NAchteil. :dunno:

 

Solwac

  • Ersteller

Das ist zu stark, vor allem nach der letzten Regeländerung für Zwerge.

 

Mein Vorschlag ist, dass jeder Halbling für Trinken mindestens wie mit Ko61 behandelt wird.

Also der Peleandrinpriester mit Ko08 kann trotzdem Trinken lernen und würde mit Trinken+7 (1 für die gelernte Stufe und 6 für Ko/10) starten.

 

Solwac

Moderation :

Themen zusammengeführt und alles in den Bereich sonstige Regeln verschoben, da es sich um Regelfragen handelt.

 

Detritus

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Hallo,

 

schön das ich nicht zu blöd war die Bücher zu lesen sonder nur die Suchfunktion zu benutzen. An dieser Stelle danke fürs verschmelzen.

 

Ansich finde ich eine Regel analog zu den Zwergen passend, jedoch habt ihr recht, dass dies den Vorteil der Zwerge wieder wet macht.

Jeden Halbling wie Ko60 zu behandlen finde ich eine gute Lösung. Ist das die Idee, die an Branwen ging?

 

Viele Grüße

Florian

  • 7 Monate später...
  • 1 Jahr später...

EIn ähnliches Problem entsteht auch bei den Kanthai (KTP QB S. 79: Kanthai sind nicht trinkfest). Auch hier gibt es keine explizite Regelung. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Alkoholgrenze für solche Charaktere geringfügig verändert (jedoch dann auch für Zwerge um ihren Vorteil nicht zunichte zu machen).

Vielleicht glaubt man als Außenstehender ja auch nur, dass Halblinge so viel Alkohol vertragen. Anders als Menschen und Zwerge werden sie einfach nur immer lustiger und kippen dann irgendwann um. ;)

Vielleicht glaubt man als Außenstehender ja auch nur, dass Halblinge so viel Alkohol vertragen. Anders als Menschen und Zwerge werden sie einfach nur immer lustiger und kippen dann irgendwann um. ;)

 

Das fände ich auch recht stilvoll. :lol:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.