Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1278045
Alles ja ganz nett und auch halbwegs interessant. Nur: was mir bisher noch fehlt, ist die rollenspieltechnische Relevanz des Themas. Was bringt mir dieses Wissen als Spielleiter? (Ich sag jetzt mal ganz blasphemisch: als Spieler bringt es mir mal gar nichts.)

 

Von meiner Warte aus:

Es ist vor allem für Gruppen und Charaktere interessant, die in einen überstaatlichen Konflikt involviert werden. Bei unserer Gruppe ist das bald der Fall - das Rollenspiel wird um ein Strategieelement erweitert.

Aus Sicht der Spielleiter ist es sicherlich interessant, wenn es um Kampagnen oder Abenteuer geht, die einen Konflikt zwischen mehreren Ländern zum Inhalt haben. Wenn man in einem dynamischen Midgard spielt wird ab und an auch mal eine Grenze neu gezogen.

Und die Statistiken, um die es hier gehen soll, könnten Anhaltspunkte für die Gründe und den Ausgang eines Konflikts liefern.

Zudem ist es auch außerhalb eines Konflikts interessant, um sich die inter-midgard'schen Marktverhältnisse vor Augen führen zu können.

Das war jedenfalls meine Absicht, als ich das Thema erstellt habe.

 

Gruss,

Matze

comment_1278240
Alles ja ganz nett und auch halbwegs interessant. Nur: was mir bisher noch fehlt, ist die rollenspieltechnische Relevanz des Themas. Was bringt mir dieses Wissen als Spielleiter? (Ich sag jetzt mal ganz blasphemisch: als Spieler bringt es mir mal gar nichts.)

 

Och, warum nicht mal ein bißchen über die Welt schwätzen? Am Ende hilft das vielleicht auch noch jemand dabei, ein Midgard-Überblicks-Quellenbuch zu schreiben oder so - wer weiß?

  • Ersteller
comment_1278631
Noch was in eigener Sache:

Auf wieviele Wohnhäuser mit durchschnittlich wieviel Quadratmetern Grundfläche sind eurer Einschätzung nach die 8000 Bewohner Estragels in Süd-Ost-Alba verteilt?

 

Mag niemand 'ne Prognose wagen wie das im mittelalterlichen England ausgesehen haben könnte? Das brennt mir ganz akut unter den Fingern grade. :notify:

comment_1278646
Noch was in eigener Sache:

Auf wieviele Wohnhäuser mit durchschnittlich wieviel Quadratmetern Grundfläche sind eurer Einschätzung nach die 8000 Bewohner Estragels in Süd-Ost-Alba verteilt?

 

Mag niemand 'ne Prognose wagen wie das im mittelalterlichen England ausgesehen haben könnte? Das brennt mir ganz akut unter den Fingern grade. :notify:

 

Eine kleine Hausnummer, die Dir vielleicht etwas weiter hilft:

Die Innenstadt meiner Heimatstadt Osnabrück, die in etwa der Altstadt entspricht, hat etwas mehr als 1,5 qkm Fläche. Und die Einwohnerzahlen waren rund 4000 im 12. und 6000 im 15. Jahrhundert.

 

Tschuess,

Kurna

comment_1278651
Noch was in eigener Sache:

Auf wieviele Wohnhäuser mit durchschnittlich wieviel Quadratmetern Grundfläche sind eurer Einschätzung nach die 8000 Bewohner Estragels in Süd-Ost-Alba verteilt?

 

Mag niemand 'ne Prognose wagen wie das im mittelalterlichen England ausgesehen haben könnte? Das brennt mir ganz akut unter den Fingern grade. :notify:

 

Um 1100 etwa 2 Millionen Einwohner in England.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • Ersteller
comment_1278665
Noch was in eigener Sache:

Auf wieviele Wohnhäuser mit durchschnittlich wieviel Quadratmetern Grundfläche sind eurer Einschätzung nach die 8000 Bewohner Estragels in Süd-Ost-Alba verteilt?

 

Mag niemand 'ne Prognose wagen wie das im mittelalterlichen England ausgesehen haben könnte? Das brennt mir ganz akut unter den Fingern grade. :notify:

 

Eine kleine Hausnummer, die Dir vielleicht etwas weiter hilft:

Die Innenstadt meiner Heimatstadt Osnabrück, die in etwa der Altstadt entspricht, hat etwas mehr als 1,5 qkm Fläche. Und die Einwohnerzahlen waren rund 4000 im 12. und 6000 im 15. Jahrhundert.

 

Tschuess,

Kurna

 

Danke dir. :)

comment_1278678

Ich hatte mal vor zwei Jahren was gefunden, was einem ein Lehen generiert:

 

The Domesday Book

 

Mit etwas probieren kann man wohl auch "Reversed Citybuilding" betreiben: So lange rumprobieren bis man eine Stadt mit der gewünschten Einwohnerzahl hat. Und damit weiß man auch gleichzeitig wie groß und bestückt das Umland ist.

 

 

(Postingrecycling hilft kostbare Pixel sparen. ;) )

comment_1278830

Ich habe noch mal ein paar Zahlen gefunden, die natürlich alle mit der entsprechenden Vorsicht zu genießen sind:

 

Bevölkerungsdichte;

- Nordalba: 5-10 Bewohner je qkm (Basis Nordengland 1350)

- Süalba: 20-30 Bewohner je qkm (Basis Südostengland um 1350)

 

Verteilung Stadt-/ Landbevölkerung

(Basis: Holland/Zeeland um 1300)

10-25 % Stadtbevölkerung (höhere Zahl stand am Ende der Städtebewegung, niedrigere am Beginn, Alba ist meinem Empfinden nach etwa in der Mitte der Städtebewegung.

 

Bevölkerungsdichte in Städten:

Ist sehr schwer zu benennen, Köln z.B. füllte lange Jahrhunderte nicht die sehr ambitionierten Mauern aus, da gab es Felder innerhalb der Stadtmauern. Irgendwann wuchert es dann aber wieder drüber hinaus.

Es ist also die Frage, wie alt die jeweilige Stadtmauer ist, ob hernach eher ein Bevölkerungsrückgang (Hungersnot, Pest, Krieg) oder Zuwachs verzeichnet wurde.

Geschätzte Zahlen für Paris um 1200: 110.000 Einwohner in einer Stadt, deren neue Stadtmauer unter 4 qkm umfasste. Dort kamen auf 1 Einwohner also ca. 36 qm.

  • 1 Monat später...
comment_1303276
Welche Metropole gilt denn eigentlich als größte Stadt Midgards und wieviele Einwohner hat sie? Und welche Städte rangieren auf Platz 2 und 3?

AFAIK wurde Candranor mit über einer Mio. Einwohnern genannt. Das Empire klingt immer noch nach.

 

Platz 2 und 3 sind schwerer. Da gibt es wohl mehrere Kandidaten.

  • Ersteller
comment_1303286

:thumbs:

Danke.

 

Bestehen bereits irgendwelche (halb-)offiziellen Ausarbeitungen Candranors?

 

Da ist der Meister der Runenklingen wohl vor, zumindest stammen [thread=14332]von ihm[/thread] die Zahlen zu Valian.

 

Was andere Städte angeht, steht KueiLi auf 2 und Jagdischpur auf 3.

 

Der Komplettheit halber:

Jagdischpur ist laut Midgard-Wiki auf 4, auf 3 steht Farruchabad.

Bearbeitet ( von Mala Fides)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.