
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Neue Schwerpunkte und Unterfertigkeiten für Fertigkeiten
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Frage an die Raumfahrer. Für welche Regionen /Systeme etc. habt ihr beim THema Astrogation. etc. gelernt. -
2403 n.Chr. Zeitlinie der Ereignisse
-
Welche Spektralklasse hat die Sonne ?
-
Eine eigentlich durchaus wichtige Frage Wie heißt das Geld der Tefroder ??
-
Der Planet History stand ursprünglich unter der Zuständigkeit von Barim Nantor (Faktor IX). Nachdem er während der Auseinandersetzungen mit Faxtor I zusammen mit weiteren Meister der Insel getötet wurde, übernimmt Miras-Etrin (Faktor IV) die Verantwortung für den Planeten. PRTB 351
-
Ich glaube nicht nur dafür, wenn ich den Kurztext lese. Da dürfte es richtig viele Änderungen geben.
-
Danke
-
Diskussion :Band 2500 und ein freies Projekt
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Die Tefroder Siehe auch PR Action PR Plophos PR Eastside Die Perry Rhodan-Taschenbuchreihe erscheint ab Oktober 2009. Perry Rhodan: Die Tefroder bestellen oder abonnieren. Nach dem Abzug der Terminalen Kolonne entstehen unter den raumfahrenden Völkern der Milchstraße völlig neue Sternenreiche mit bisher fremden Technologien. Darunter die Trans-Genetische Allianz, wo die von Menschen abstammenden Tefroder ein revolutionäres Konzept für den interstellaren Raumflug entwickeln. Doch als Perry Rhodan von den Tefrodern zur Eröffnung einer neuen Sternenroute eingeladen wird, ereignet sich eine Katastrophe. Perry Rhodan steht vor der schwersten Prüfung seines Lebens... Für mich ein erster Hinweis -
Zellaktivierungsfeld Aus Perrypedia Wechseln zu: Navigation, Suche Beim Zellaktivierungsfeld, auch bekannt als Zeitschutzfeld, handelt es sich um ein Lebenserhaltungssystem, das, um einen gesamten Planeten gespannt, und dessen Bewohner relativ unsterblich leben lässt. Allerdings leben die Personen in einem tranceartigen Zustand, und verlieren ihr Zeitgefühl. Jegliche größere Motivation wird gedämpft und weicht einer geistigen Lethargie. Angewandt wurde dieses Feld über History, dem Museumsplaneten der Meister der Insel. Das Zellaktivierungsfeld speist sich aus dem Hyperkristall Altrit, und beruht auf einer Entwicklung Selaron Merotas. Verlässt man den Wirkungsbereich des Feldes nach längerer Einwirkung, so holt der Körper die angehaltene Zeit nach und altert rapide bis zur Wiederherstellung des eigentlichen Lebensalters. Ist die natürliche Lebensspanne innerhalb des Feldes überschritten worden, so stirbt die Person nach dem Verlassen oder Abschalten des Feldes. Siehe auch: Zellaktivator, Relative Unsterblichkeit Geschichte ... Quellen PR 260, PR 261, PR-TB 288 . Er dachte an den Mann, der mitten auf dem Dorfplatz lag und so offensichtlich an Altersschwäche gestorben war. Eine Idee kam ihm. Das plötzliche Ausschalten des lebenserhaltenden Schirmfelds mochte in den menschlichen Organismen einen überhitzten Alterungsprozeß hervorgerufen haben. Für die Jahrhunderte oder Jahrtausende, die sie in der Zeitlosigkeit verbracht hatten, mußten die Gefangenen der Tefroder jetzt mit beschleunigter Alterung bezahlen. Innerhalb weniger Stunden übersprang der Organismus Jahre und Jahrzehnte des natürlichen Ermüdungsprozesses, und ein Wesen, das zu Beginn des Tages noch ein fünfjähriges Kind gewesen war, starb gegen Abend an Altersschwäche. So mochte es gewesen sein, überlegte Spic. Die Bewohner des Dorfes, die ihr Ende kommen fühlten, verließen ihre Hütten und versteckten sich draußen im Freien, um einsam zu sterben - genauso, wie sie es vor fünfhundert Jahren auf der Erde getan hatten. Er war seiner Sache ziemlich sicher. Natürlich würde er zwei oder drei andere Niederlassungen aufsuchen müssen, um Gewißheit zu erlangen. PR 261
-
Handlung Dieses Buch schildert das Leben des Tefroders Gronimo, der Jahrzehntausende als Kommandant des Planeten Lando, von den Terranern History genannt, tätig war. Ursprünglich kommandiert Gronimo das Raumschiff RAMESCH, das im Auftrag von Barim Nantor, Faktor IX der Meister der Insel, erstmals auf die primitive Erde geschickt wird, um Menschen einzufangen. Die Tefroder nennen die Erde in dieser Zeit Valuur III. Die Mission ist erfolgreich, aber der Meister stürzt in eine Fallgrube und erleidet einen Schlangenbiss, den er nur dank des Zellaktivators überlebt. Gronimo rettet den Meister und fällt ihm so auf. Zunächst ist Barim-Nantor unschlüssig, ob er Gronimo töten sollte, doch erkennt er dessen große Loyalität und beschließt, ihn als Kommandanten auf Lando einzusetzen. Dank des Zellerhaltungsfeldes um den Planeten wird Gronimo so anders als die stets nach drei Jahren abgelösten tefrodischen Besatzungen relativ unsterblich, kann die Welt aber nicht mehr verlassen. In den folgenden Jahrzehntausenden ist Gronimo auf Lando erfolgreich tätig. Er erlebt diverse Zwischenfälle, kann aber alle Herausforderungen bewältigen. Eines Tages erscheint Miras-Etrin, Faktor IV der MdI, und eröffnet ihm, dass er jetzt für Lando zuständig ist, nachdem neun revoltierende Meister, darunter auch Barim-Nantor, getötet wurden. Miras-Etrin ordnet ein härteres Vorgehen auf Lando an. Zukünftig werden auch Menschen seziert, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Außerdem besteht die Besatzung des Planeten verstärkt aus Duplos, die zudem jährlich abzulösen sind. 8000 weitere Jahre vergehen. Gronimo erlebt die Konfrontation zwischen dem skrupellosen Duplo-Kommandanten Fueron und dem Tefroder Kalago, Kommandant der Flugbootflotte. Einige Tefroder sterben bei inszenierten Unfällen, doch Kalago meutert auf einer Fangmission und verschwindet mit dem Raumschiff SAMUR in der Milchstraße. Gronimo wird immer härter und kompromissloser, auch übernimmt er nach diesem Vorfall die wesentlichen Missionen selbst. Der Planet wird immer voller, die Abstände der Fangmissionen sind von tausend Jahren immer weiter verkürzt worden. Menschengruppen führen regelrechte Kriege gegeneinander, und die Tefroder haben viel damit zu tun, das Überleben jeder Gruppe sicherzustellen. Ein zweiter Handlungsstrang beginnt auf der Erde im Jahr 1952. Suzanne Banks, genannt Sue, ist eine in Texas lebende Hobby-Archäologin, die in einem Indianergrab eine erstaunliche Entdeckung gemacht hat, nämlich ein an eine Armbanduhr erinnerndes technisches Gerät. Sie heiratet Marty Hancock, den Sohn eines örtlichen Ranchers, dem sie auch ihren Fund zeigt, und lebt zukünftig zusammen mit ihrem achtjährigen Bruder Jeff auf der Ranch. Im April 1953 machen beide ihre Hochzeitsreise nach Europa. Am Bodensee lernen sie den Studenten Heinz Martin kennen, der sich ebenfalls für Archäologie interessiert. Er berichtet von einem Freund, der in Frankreich in einer Höhle Zeichnungen in einer Farbe entdeckt hat, die mit den Mitteln der Gegenwart nicht hergestellt werden könnte. Es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den drei jungen Leuten. Im Jahr 1954 besucht Heinz die Hancocks in Texas. Auch Marty Hancock interessiert sich inzwischen für Archäologie. Die drei lernen den Mexikaner Pablo Sanchez kennen, der fest an die bevorstehende Landung eines UFOS in Kalifornien glaubt, doch stellt sich dies als Irrglaube heraus. Sie brechen den Kontakt zu Sanchez enttäuscht ab. Sue Hancock hat mittlerweile mit dem von ihr gefundenen Gerät experimentiert und durch Drücken von Knöpfen einen Effekt hervorgerufen, weiß aber nicht, was das Gerät bewirkt. Sie ahnt nicht, dass es jetzt den Notrufcode der tefrodischen Flotte sendet, hat aber Alpträume von Außerirdischen. Bald darauf erscheinen die Tefroder, die den Notruf angepeilt haben, paralysieren alle zwölf Terraner auf der Ranch und nehmen sie mit nach Lando. Dort richten sie sich gezwungenermaßen neu ein. Gronimo führt bald ein Gespräch mit Sue, Heinz und Marty. Sue macht ihm schwere Vorwürfe, er sei zu ihrer Enttäuschung nur ein „feiger Entführer“. Gronimo ist tief betroffen und zugleich von Sue fasziniert. Er lässt sie separat zu sich bringen und will ihren Willen erst durch seine Ärzte brechen lassen, entscheidet sich dann aber doch anders. Sechs Wochen vergehen. Gronimo besucht die neue Ranch der Hancocks. Er kommt gerade rechtzeitig, um Jeff im Wald vor einem gefährlichen Raubtier zu retten, doch dann taucht überraschend eine zweite Bestie auf. Sie tötet Marty und verletzt Heinz schwer, bevor Gronimo auch sie erlegen kann. Er wird schwer verletzt von der dankbaren Sue auf der Ranch gepflegt. Heinz stirbt an einer Wundinfektion. Gronimo ist sehr dankbar für die Hilfe. Er kehrt in seine Basis zurück, um sich wieder dem Tagesgeschäft zu widmen, und muss erkennen, dass die von seinen Mitarbeitern gepflegten Daten über die Planetenbewohner lückenhaft und teilweise falsch sind. Dann entdeckt er eine Datei, in der Daten über ihn selbst erfasst sind – er wird also seit Jahren bespitzelt. Daraufhin beschließt Gronimo auszusteigen. Er täuscht seinen Tod bei einem Flugbootunfall vor, nachdem er zuvor die Zahl der Todesfälle in der Gruppe der zuletzt entführten Menschen von zwei auf einen angepasst hat. Die Familie Hancock nimmt Gronimo als neues Mitglied „Martin“ auf. Er verändert sein Aussehen und wird trotz Suchaktionen nie gefunden, vermutlich auch, da die MdI wissen, dass er den Planeten nie verlassen kann. Gronimo stirbt genau wie seine neue Familie im Jahr 2405 nach der Abschaltung des Zellerhaltungsfeldes um History. Anmerkung: Der Roman erwähnt mehrfach Nermo Dhelim, so dass seine Kanontreue eventuell kritisch zu hinterfragen ist. Namentlich aufgeführte Personen Gronimo ein Tefroder Sue Hancock Hobby-Archäologin Marty Hancock ihr Mann Heinz Martin ein deutscher Student Pablo Sanchez ein UFO-Fanatiker aus Mexiko Barim-Nantor Faktor IX der MdI Miras-Etrin Faktor IV der MdI Kalago der Tefroder meutert Von „http://www.perrypedia.proc.org/index.php/W%C3%A4chter_der_Unsterblichkeit“ Hat jemand den ROman und ist bereit ihn wirklich auszuschlachten
-
Meinungen dazu ?
-
Perry Rhodan Wiki im Forum
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Filchners_Industriemesse Neue Ausrüstung für das Projekt Umgebung der BASIS Surfbrett und Schneebrille -
Beschreibung Flugboot der Tefroder
-
tefrodischer Kleinsttranslator Diese Translatoren werden wie eine Kamera an einem Riemen um den Hals getragen um die Bewegungsfähigkeit nicht einzuschränken. PR 260
-
Der Band 260 ist nun die letzten Tage ausgeschlachtet worden es folgt Band 261, dann kann auch das Thema Planet History zur abschließenden Bearbeitung zurück ins Forum.
-
Interessante Ausführung, kommt dann unter den Bereich Problemstellungen für Rainer. Wie ist das THema eigentlich in den SiBä gelöst ?
-
Perry Rhodan Wiki im Forum
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Umgebung_der_BASIS_Perry_Rhodan Der Bereich mit neuem Material zum Projekt Umgebung der BASIS ist eröffnet. -
Ausbeute aus dem Originalroman 260 Ich schlachte den gerade systematisch aus um den Planeten mit Daten zu füllen. Wenn ich mit Band 261 auch fertig bin (mittagspausen) werde ich das Material hier einstellen.
-
Perry Rhodan Wiki im Forum
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Needful_Things#Schaufel_und_Spaten Zum Löcherbuddeln -
Die Umlaufbahn von History um seine Sonne ist enger als die des Merkur. Die Sonne selbst gehörte zur Klasse K 2. Er gehörte zur Klasse der kleinen, dichten Planeten, hatte etwa die gleiche Größe wie die Erde und eine Oberflächengravitation von 1,05 Gravos. Eine Periode der Eigenrotation vollzog sich in etwas mehr als zweiundzwanzig Stunden, die Länge des planetarischen Jahres konnte infolge der kurzen Beobachtungszeit nur abgeschätzt werden - es dauerte mehr als elf, aber weniger als zwölf Erdmonate. Die Positronik errechnete, daß die Durchschnittstemperatur auf der Oberfläche rund 23 Grad Celsius betragen müsse, das war einige Grade mehr als die Durchschnittstemperatur der Erde.
-
Technologie und Ausrüstung der Tefroder Die tefrodische Technologie ist von der terranischen kaum zu unterscheiden - ihre Raumschiffe sind irdischen Fahrzeugen so ähnlich, daß man sie miteinander verwechseln kann. Praktisch sämtliche Arten von Ausrüstung und Technologie, die von Terranern verwendet wird, findet man auch auf tefrodischen Welten und Stützpunkten.PR 260
-
Alarmgerätzünder Spezielle Sprengladung auf militärischen planetaren Fahrzeugen. In dem Fahrzeug wird mittels modulierter Funkimpuls die Selbstvernichtung durch eine Sprengladung aktiviert. Der Fahrzeugführer wird mittels eines Kodesignals vorher aufgefordert das entsprechende Fahrzeug zu verlassen. (Soll auch auf terranischen Einheiten verwendet werden) PR 260
-
Thema Sprachen. Im Bands 260 verständigen sich alle in Englisch auf dem Planeten. Das gibt mir jetzt bei den Woolver Zwillingen und dem Flottenmajor Saunder doch zu denken. Ist Interkosmo dem Englischen so ähnlich, oder haben wir da zwei Fälle wo wir Hobbylinguisten haben. Alternativ muß dann wohl Englisch auf die Liste der noch in Verwendung befindlichen Sprachen.
-
Eine Beschreibung des Materialisierens der Woolver Zwillinge.
- 4 Antworten
-
Lord of War - Waffen für den Abenteuerer von Heute
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Das Gift wird "verabreicht", sobald es in die Blutbahn gelangt. Die Implantate sind Nano-Bio-Technologie, sie produzieren das Gift bei Bedarf. Die Klauen sind mit je 5 Giftdosen bestückt (also 5 Treffer) danach benötigt das Implantat je 1/2 Stunde zum "Nachproduzieren" einer Giftdosis. Beim Angriff hat man keine Mali - ich wüsste nicht warum. Die Giftdrüsen stören das Kampfgleichgewicht in diesem High- Tech-Spielsystem m.E. nicht wirklich... wenn man bedenkt, was ein (eventuell verdeckter/getarnter Energiestrahler oder Nadler) an Schaden anrichtet. Also, die "Verabreichung" des Gifts kann eigentlich nur bei einem schweren Treffer erfolgen. Ich lagere die Idee auch in das neue Thema "Lord of War - Waffen" aus.