Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Troja, der ausgehöhlte Planetoid, besitzt Würfelform. Seine Kantenlänge beträgt bis zu vierzig Kilometer. Auf seiner Oberfläche gibt es noch eine längst zerstörte Stadt der Maahks, denn Troja ist das Bruchstück eines geborstenen Planeten. Besonders prägnant ragt das Trümmerstück einer aus ihrer Verankerung gerissenen Brücke in den kosmischen Abgrund hinaus. Es ist dreihundert Meter lang und hat sechs Fahrbahnen. Die terranische Besatzung bezeichne dieses Trümmerstück als ‚Peilbrücke‘, denn sie zeigt immer in Flugrichtung des Planetoiden. In den riesigen Hohlräumen von Troja lageren alle nur denkbaren Güter und Ersatzteile. Gigantische Kraftstationen und Impulstriebwerke sorgen dafür, daß man den Planetoiden bis auf halbe Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und den Kurs jederzeit wechseln kann. Das jedoch sollte nur nach einer eventuellen Entdeckung erfolgen. Anfang Oktober 2402 n.Chr. zieht Troja fast im Zentrum von Andro Beta seine Bahnen. PR 244
  2. Andro Beta gleicht von der Seite aus einer Linse. Das flache Oval ist die Heimat von Tausenden von Sternen. PR 244
  3. Gucky sprang auf. Er richtete sich zu seiner ganzen Größe von einem Meter auf und zeterte: „Da sieht man es, wie ungerecht die Terraner sind! Atlan hat die gleiche Frage gestellt wie ich, und er wurde mit Dank überschüttet. Was geschieht mit mir? Ich werde zurechtgewiesen. Oder ist das vielleicht Gerechtigkeit?“ PR 244 „Ich schätze mich glücklich, Sir, daß Sie mein Schiff dazu ausersehen haben, an der Expedition teilzunehmen.“ Captain Thomas – Kommandant der KC-38 PR 244 Major Curt Bernard an Bord der KC-38. „Ordnung ist das halbe Leben.“ „Mir ist die andere Hälfte lieber“, eröffnete ihm Gucky trocken. PR 244
  4. Vorher stehen noch Quellenbuch Meister der Insel und M-87 auf der Liste. Und das ganze in meiner Freizeit ohne nennenswerte aktive Mitarbeit anderer..
  5. Ja meine ich und bei aktueller Planung werde ich mich vielleicht 2012 um das Thema kümmern. Plus Minus 3 Monate.
  6. Muß neu aufgebaut werden. Klappt so nicht
  7. http://www.darkreign40k.com/ Die sind umgezogen
  8. Lineartechnologie und HÜ-Schirme. Nicht mal ansatzweise Und wenn ich in Tech 6 schaue wird es noch schlimmer. Ein Ansatz wäre es zu sagen, das im Imperium Tech 7 die Basis ist. Welche Technologien machen Tech 6 und höher aus. Das wird dann der Tech Baum
  9. Dann erklär mir mal das Tech Niveau des Imperiums anhand der Skala
  10. http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=656 Haben wollen
  11. Du hast jetzt aber die Dominic Flandry Romane schon mal gelesen und weißt, daß hier doch deutlich andere Technologiekonzepte verwendet werden.
  12. Tatsächlich ist es extrem effektiv am Anfang keine Schwertschule zu kaufen sondern alles in Attribute zu bunkern
  13. Welche Technik bei welcher Tech Stufe. Welches Volk ist auf welcher Tech Stufe
  14. Unklaich Werte Das Androidenwesen ist mehr als zwei Meter hoch, eine unförmige Masse aus Haut und Sehnen und molluskenartigem, pulsierendem Fleisch obenauf ein kleiner, halbkugelförmiger Kopf mit einem riesigen, blutunterlaufenen Auge. Obwohl es auf den ersten Blick eher behäbig und langsam wirkt, kann es sich blitzschnell bewegen. Mittels Blickkontakt erteilt er seine Opfer hypnotische Befehle. PR 243
  15. Yakkath, twonosischer Eigenname des Mondes von Gleam.PR 243
  16. Großkampschiff der Twonoser
  17. Siren ist ein einziger Hohlraum, bei dem an keiner Stelle die Stärke der Wandung mehr als einhundert Kilometer beträgt. Es gibt riesige Abwehranlagen, die eine Flotte von tausend Superschlachtschiffen mühelos zurückweisen könnten. Aber den größten Teil des Hohlvolumens nehmen die Sendeanlagen ein. Es gibt gewaltige Konverter, die die von den drei Sonnen abgezogene Energie verarbeiten und den Impulsgeneratoren zufahren. Es gibt Tausende von Sendern, wobeidie meisten von ihnen offenbar auf Gleichklang geschaltet, um die Leitsignale hervorzubringen, mit denen die Mobys gesteuert werden. Siren ist völlig automatisiert, aber trotzdem findet man eine zahlenmäßig starke Besatzung. Diese scheint aber einer dekadenten Phantasie zu entstammen, die Roboter und Androiden erzeugt hat, die aus einem Gruselfilm stammen könnten. Was auch immer hundert Alpträume sich an Scheußlichkeiten und Monstrositäten ausdenken könnten - in den Hallen von Siren kann man es finden. Das terranische Team findet enigstens zehn verschiedene Rassen von Androiden , und doppelt soviel Arten von Robotern. Der zweck ihrer Anwesenheit bleibt aber ein völliges Rätsel. PR 243
  18. Twonoser sondern einen leichten Geruch nach süßlichen Parfüm mit Ammoniak durchsetzt ab. PR 243 Die Uniform von Offiziere der Twonoser besteht aus einem matt schimmernden Material. PR 243
  19. Translator der Twonoser Dieser massive kastenförmige Translator ermöglicht die Kommunikation mittels einer Art Telefonhörer, die an das Hauptgerät angesteckt sind. Die Übersetzungen sind hierbei eher primitiv und werden erst nach langer Nutzung einer Sprache mit mehr Feinheiten durchgeführt. PR 243 Betäubungsgas der Twonoser Regeln ? Schnell wirkendes Betäubungsgas ohne Nebenwirkungen. Wirkungsdauer 20 + w20 Minuten. PR 243 Waffen der Twonoser Schockstrahler PR 243
  20. Mal sehen, was hier zu basteln ist.
  21. Ja doch und da wundere sich noch Irgendjemand das praktisch kein weiteres Material für das Rollenspiel zur Verfügung steht...... Nun ja mein Problem ist es nicht, ich vergnüge mich im Projekt.
  22. Wenn ich überlege Ding Dong - Nellie McKay gefällt mir eigentlich besser als Gossip
  23. Niemand fühlt sich in der LAge ein Abenteuer zu erstellen Ich bin überrascht
  24. Wir sollten ja beizeiten anfangen entsprechende Zitate zu sammeln.
  25. Top 5 im Juli Du willst mir an die Wäsche - Jennifer Rostock (einfach ein gute Laune Lied) The show - Lenka (noch mehr gute Laune an diesen verregneten Tagen) Ding Dong - Nellie McKay Tatoo - Jordin Sparks Jungle Drum - Emiliana Torrini
×
×
  • Neu erstellen...