
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Kann man ja lernen, bzw. muss man je nach Beruf lernen. Warum so ein "hoher" Wert bei allen Spezialisten als Zwang.
-
Tja dann wäre hier noch der Begleittext fällig
-
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Lepso_%28Zyklus%29 Darum geht es wer darüber hinaus Material erstellt sehr gerne.
-
Nun du hast die gleichen Quellen im Prinzip wie ich zur Verfügung. Also freue ich mich auf deine Ausarbeitungen. Das Ziel im ersten Abschnitt ist für mich die Verarbeitung der Atlan Lepso Triologie von Fan Pro, da haben wir Die USO, das Solare Imperium und Lepso, sowie eine arkonidische Kolonialwelt im Rennen. Die Piraten haben eine "Nebenrolle" Ich gehe davon aus, das die bekannte Galaxis im Übergang von 7 nach 9 ist. Natürlich sind höherwertige Techniken auch bei vielen Völkern im Einsatz. Terra hat den alleinigen Zugriff auf Paratrontechnologie. Wir sind im 31 Jahrhundert, also zwischen Band 399 und 400 wenn du über meine geplante Betrachtung hinaus Material erstellst, sehr sehr gerne.
-
[Atlan] Die USO eine erneute Betrachtung
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Is jetzt irgendwie etwas richtiger, da aus dem PRK 2126 aus der Materiequelle übernommen. -
[Atlan] Die USO eine erneute Betrachtung
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Die USO erhielt ursprünglich 10 % der Staatseinnahmen des Vereinigten Imperiums. Nach der Auflösung sind diese Einnahmen nur noch durch das Solare Imperium sichergestellt. In erheblichen Teilen erfolgt eine Selbstfinanzierung aus eigenen Aktivitäten. Neben der direkten Kontrolle zahlreicher Rohstoff- und Handelswelten und den damit verbundenen wirtschaftlichen Aktivitäten befinden sich auch eine große Anzahl von Banken im direkten Besitz der USO. Ferner ist die USO durch Mittelsmänner an einer Unzahl an Firmen und Gesellschaften beteiligt. Desweiteren bietet die USO ihre Dienste gegen Bezahlung auch an Fremdvölker an. TB 388 Da die Finanzierung der Organisation in erster Linie durch das Solare Imperium erfolgt, richtet die USO ihre Schutzfunktion nach dem Zusammenbruch in erster Linie auf das Solare Imperium aus. Ihre Unabhängigkeit bleibt aber unter Lordadmiral Atlan stets gegeben. -
Das wäre dann mal mein Vorschlag zu dem Thema. Meinungen, Ergänzungen, Anmerkungen.
-
[Atlan] Die USO eine erneute Betrachtung
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Seit ihrer Gründung im Jahr 2115 n.Chr. hat die USO eine grundlegende Phase der Änderung durchlaufen, als im Jahr 2329 n.Chr. das Vereinte Imperium aufgelöst wurde. Die Zentrale der USO befindet sich in Quinto-Center einem voll ausgebauten Mond mit einem Durchmesser von Kilometern. Nähere Informationen zu Quinto-Center und der USO findet man im Quellenband "Das Zweite Imperium" Das Personal der USO rekrutiert sich fast ausnahmslos aus Kolonialterranern. Daneben findet man aber handverlesene Angehörige der unterschiedlichsten Völker, die oft für spezielle Aufgaben eingesetzt werden. Der Beitrag hier soll vor allem die Änderungen in der USO gegenüber den Angaben in DEMETRIA aufzeigen. Da wäre die geänderte Aufgabenstellung und die Finanzierung. Gibt es eine Quelle mit Begründung, warum normalerweise kaum Terraner bei der USO sind ? Wieviele USO Stationen gibt es ? Was wäre noch wichtig ? -
Sternenreiche und Interessensgruppen aus der Lepso-Triologie Das Solare Imperium befindet sich auf späten Technologieniveau 8. Es verfügt bereits über erste Technologie des Niveau 9. Die Piraten von Tipa Riordan befinden sich auf späten Technologieniveau 8. Die Welten der Arkoniden befinden sich auf späten Technologieniveau 7
-
Eine verdammt gute Frage. Ein USO Spezialist ist erfahren, da er mindestens 10 Jahre Spezialausbildung hat. Seine Ausbildung dürfte eher im Bereich der Agenten/Geheimdienstebene liegen. Aus meiner Sicht genügt ein muss mindestens 4 Grad sein und gut ist. Mal sehen was wir an anderen Anregungen finden.
-
Das Solare Imperium ist im Übergang von Tech 8 zu 9 Die meisten abgespaltenen Reiche der Menschen sind auf Tech 8 Die Arkoniden wohl eher auf Tech 7
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
@Schwerttänzer du hattest ja den Wunsch nach den USO Spezialisten http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1742324#post1742324 Hier soll eine Version erstellt werden, USO SPezalisten zu spielen und zwar Regelkonform und so eng wie möglich an den Romanen du bist ausdrücklich eingeladen deine kreativität einzubringen. -
USO-Spezialisten Die als USO-Spezialisten bezeichneten Einsatzagenten der USO zählen zu den besten ihres Faches in der bekannten Galaxis. Bis zum Jahr 2359 fand die Ausbildung der USO-Spezialisten auf dem Planeten Fossil statt, anschließend auf USTRAC (United Stars Trainings Center) verlegt. Eine Ausbildung zum Spezialisten dauert normalerweise in der Regel zehn bis dreißig Jahre. Der Standard liegt bei zwölf Jahren. Obwohl sie auch einen militärischen Rang bekleiden wird die Bezeichnung als Spezialist besonders hoch geschätzt und gibt den Männern und Frauen weitgehende Freiheiten bei ihren Aktionen. Bekannte Beispiele für USO-Spezialisten sind Lemy Danger (Siganese), Melbar Kasom (Ertruser), Ronald Tekener (Terraner), Sinclair Marout Kennon (Terraner/Cyborg) Big Ben Special (Siganese), Harl Dephin und das Thunderbolt-Team (Siganesen, PALADIN), Nos Vigeland (Ertruser, späterer Ertrus-Diktator). Regelteil: USO Spezialisten sind aufgrund Ihrer Spezialausbildung bei Spielbeginn bereits im 4 Grad. Sie erhalten zwingend nachfolgende Vorzüge/Mängel ohne dafür einen Ausgleich wählen zu dürfen: Verbündeter:USO ; Loyalität: USO; Ehrenkodex:USO Aufgrund der besonderen Aufgaben eines USO Spezialisten muss er aus nachfolgenden Berufen rekrutiert werden: Geheimdienstler, Inspekteur, Investigator, Spion, Vollstrecker Im Rahmen ihrer Ausbildung erhalten sie zwingend: Handwaffe + 7 Waffenloser Kampf +5 Ein Spielercharakter als USO-Spezialist erfordert die Zustimmung des Spielleiters in Kampagnen.
-
Die „Ikonen“ der Serie als spielbare Charaktere. Was ist anders. Wie können die Spezialisten spielbar gemacht werden.
-
Name: Lepso 1 Beschreibung In der Äquatorregion von Lepso findet man ein subtropisches Klima (Quelle: PR 109) 2 Geschichte ca. 10.000 v.Chr. Der Planet wird durch die Arkoniden besiedelt. crestdatei 2047 n.Chr. Atlan will den Planeten als eines der Freihandelszentren zur wirtscaftlichenRevitalisierung des Großen Imperiums nutzen. crestdatei ca. 2100 n.Chr. Da keine Zollbeschränkungen bestehen und die Gesetzgebung sehr großzügig ist, wird Leso zunehmend zu einem Dorado für Schwarzhändler und Schmuggler jeder Art. crestdatei März 2103 n.Chr. Um die Bedrohung durch die Droge Liquitivzu beenden, verhängt das Solare Imperium eine Blockade gegen Lepso. Bodentruppen der Terraner besetzen die wichtigsten Bereiche des Planeten und verhaften Regierung. Es gelingt sowohl alle Produktionsanlagen als auch den Báalol-Tempel zu erobern. Versuche der Mehandor und Überschweren die Blockadezu druchbrechen werden auch mit massiver Unterstützung arkonidischer Robotraumer zurückgeschlagen. PR 109 und 110 März 3102 n.Chr. Eine Trivid Sendung auf Lepso meldet den Tod von Lordadmiral Atlan während einer Verfolgungsjagd in Orbana. (Quelle: Lepso 1) 3 Intelligente Bewohner Die Lepsonen (auch Lepsoter, Lepsoten und Lepsoner genannt), sind im eigentlichen Sinne die von den arkonidischen Kolonisten abstammenden Bewohner des Planeten. 4 Orte 5 Sonstiges 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Lepso befindet sich mit Tech 8 auf dem Standardniveau der Galaxis. 7 Politische Informationen 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) 9 Flora und Fauna: 10 Besonderheiten Insbesondere der Oberschicht des Planeten ist die potentielle Gefahr durch Mutanten des Solaren Imperiums sehr wohl bewußt und man hat geeignete Maßnahmen ergriffen. 11 Abenteueranregungen 12 Persönlichkeiten 13 Regeln / Bewohner Die Lepsonen gelten relgeltechnisch als Arkoniden. Quelle: Lepso Trilogie
-
Firing System 5 Planetensystem mit einer gelben Sonne der Spektralklasse G2 Entfernung zum Sol-Sysstem: 8.467 Lichtjahre Entfernung zum Arkon-System: 27.590 Lichtjahre Planet 1 Lepso Die heiße Normalwelt hat einen Äquatordurchmesser von 11.981 km und eine Sauerstoff-Stickstoff Atmosphäre. Die Rotationszeit beträgt 21,3 h und die mittl. Tagestemperatur liegt bei +18° C. Die Schwerkraft ist bei 0,96 g. sternenatlas Planet 2 Planet 3 Planet 4 Planet 5
-
Hier wird der Planet Lepso für die Ereignisse in den Taschenbüchern betrachtet.
-
[Atlan] Die USO eine erneute Betrachtung
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Die USO eine erneute Betrachtung Seit ihrer Gründung im Jahr 2115 n.Chr. hat die USO eine grundlegende Phase der Änderung durchlaufen, als im Jahr 2329 n.Chr. das Vereinte Imperium aufgelöst wurde. Die USO-Charta mit ihren 682 Paragraphen bildet hierbei die Grundlage der Aktivitäten Monolith 6 Die USO erhielt ursprünglich 10 % der Staatseinnahmen des Vereinigten Imperiums. Nach der Auflösung sind diese Einnahmen nur noch durch das Solare Imperium sichergestellt. In erheblichen Teilen erfolgt eine Selbstfinanzierung aus eigenen Aktivitäten. Neben der direkten Kontrolle zahlreicher Rohstoff- und Handelswelten und den damit verbundenen wirtschaftlichen Aktivitäten befinden sich auch eine große Anzahl von Banken im direkten Besitz der USO. Ferner ist die USO durch Mittelsmänner an einer Unzahl an Firmen und Gesellschaften beteiligt. Desweiteren bietet die USO ihre Dienste gegen Bezahlung auch an Fremdvölker an. TB 388 Da die Finanzierung der Organisation in erster Linie durch das Solare Imperium erfolgt, richtet die USO ihre Schutzfunktion nach dem Zusammenbruch in erster Linie auf das Solare Imperium aus. Ihre Unabhängigkeit bleibt aber unter Lordadmiral Atlan stets gegeben. Die Zentrale der USO befindet sich in Quinto-Center einem voll ausgebauten Mond mit einem Durchmesser von Kilometern. Nähere Informationen zu Quinto-Center und der USO findet man im Quellenband "Das Zweite Imperium" Das Personal der USO rekrutiert sich fast ausnahmslos aus Kolonialterranern. Daneben findet man aber handverlesene Angehörige der unterschiedlichsten Völker, die oft für spezielle Aufgaben eingesetzt werden. Der USO Einsatz-Kodex regelt das grundlegende Vorgehen von USO Agenten bei Missionen. Dazu gehört, das man keine Selbstmordmissionen ausführt, geschlagene Gegner gefangennimmt und die grundsätzlichen Regeln der zivlisierten galaktischen Kriegsführung einhält. Atlan Monolith 5 Die USO verfügt über eine umfangreiche Flotte von Frachtern, Privatyachten, Containerschiffen und anderen zivilen Einheiten. Alle Schiffe verfügen über eine vollständige Legende mit allen notwendigen Papieren und Registrierungen um bei Geheimeinsätzen verwendet werden zu können. Höllenwelt I USO Stützpunkt AR-3003 Im Inneren eines achtzehn Kilometer durchmessenden Asteroiden befindliche Anlage. Der Stützpunkt befindet sich in einem ausgedehnten Asteroidenfeld, das eine namenlose gelbe Sonne umkreist. Die Entfernung zu Quinto-Center liegt bei knapp 15.000 Lichtjahren. Der Stützpunkt gehört zum Außenring, einer Serie von größtenteils robotischen Spähstationen, die passiv Daten sammeln. Einige wenige dieser Stützpunkte sind zu vollwertigen Versorgungslagern und Relaisstationen ausgebaut. Die Rumpfbesatzung wird alle sechs Monate ausgewechselt. Die Anlage verfügt über komplett ausgestattete Medostationen, Miniwerften für Schiffe bis 500 Meter Durchmesser und einen hochmodernen Ortungsschutz. Atlan TB Höllenwelt I Spezialkommando Atropos Die Sondereinheit der USO wurde 3070 n.Chr. gegründet und steht unter dem direkten Oberbefehl des Lordadmirals. Die Angehörigen des Kommandos haben sich einen geradezu mythischen Ruf erworben und werden stets zu den schwierigsten Missionen hinzugezogen. Sie werden fast ausschließlich bei Einsätzen gegen militärisch organisierte Verbrecherkartelle und bei Geiselbefreiungen eingesetzt. Die elf Teams haben je acht bis zwölf Mitglieder und ihre Missionen unterliegen der höchsten Geheimhaltungsstufe. Das Oxtorner Rulan Karkeron führt die Abteilung A912, die 3113 auch als das Denar-Quintett bekannt ist. Höllenwelt I -
Eine Aktualisierung der USO seit DEMETRIA soll hier entstehen.
-
Ausrüstung und Technologie Technologieniveau der bekannten Reiche und Völker Das Standardtechnologieniveau der meisten Völker der bekannten Galaxis liegt bei beginnenden Tech 8. Sternenreiche und Interessensgruppen aus der Lepso-Triologie Das Solare Imperium befindet sich auf späten Technologieniveau 8. Es verfügt bereits über erste Technologie des Niveau 9. Die Piraten von Tipa Riordan befinden sich auf späten Technologieniveau 8. Die Welten der Arkoniden befinden sich auf beginnenden Technologieniveau 8
-
Hier wird der allgemeine Teil zu dem Bereich behandelt.
-
Völker Völker des Grundregelwerkes Bei den im Grundregelwerk angegebenen Völkern sind nur die Kartanain nicht spielbar. Bei arkonidischen Charakteren handelt es sich um Neuarkoniden. siehe auch Quellenbuch „Das Zweite Imperium“ Völker aus dem Quellenband „Demetria“ Hier sind alle Völker spielbar Völker aus dem Quellenband „Die Liga Freier Terraner“ Maahks als spielbare Charaktere bedürfen der Zustimmung des Spielleiters. Aarus sind nicht spielbar. Völker auf der dorifer Homepage Ilts sind in dieser Epoche nicht mehr spielbar, da nur noch Gucky in der Galaxis aktiv ist. Swoon, Unither, Etruser, Epsaler und Siganesen sind spielbar. Anpassungen bei den spielbaren Völker
-
Nachfolgende Sammelstelle dient der Aufarbeitung und Ergänzung der in den Regelwerken und Abenteuern vorhandenen offiziellen Völkern.
-
Atlan Lepso Triologie Inhaltsverzeichniss Vorwort Handlungszusammenfassung Zeitlinie Status der Galaxis Sternenreiche Solares Imperium Sonnensysteme Firing System Regeln Anpassungen GRW Technologie und Ausrüstung Technologieniveau der Völker Neue Ausrüstung Völker Spielbare Völker Nichtspielerfiguren
-
Die mittlerweile ein Dutzend Romane um Atlan sind durchaus interessant für das Rollenspiel. http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Lepso_%28Zyklus%29 Nachfolgend beginnt die Plannung zur Umsetzung der Romane. Wer Lust hat beteiligt sich. Beitrag 2 ist die Sammelstelle für die Strukturen