Zu Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Wulfhere

  1. Thema von Lynx wurde von Wulfhere beantwortet in Spielleiterecke
    Kann man aus meiner Sicht nicht wirklich vergleichen, da der Wert sich auch regional ändert und nach dem tatsächlichen Metallgehalt richtet. Bis ins Hochmittelalter galten die römisch/byzantinischen Goldaurelius als führendes Zahlungsmittel. Die berühmte Sesterze beinhaltete letztlich nicht mal mehr zwingend Silber. Auch sind die Geldwechsler letztlich ein starker Einflußfakor. Je nach Land und Wirtschaftskraft wird sich das nochmal ändern. Eine universelle Goldmünze ist eher zweifelhaft.
  2. Thema von Jlsur wurde von Wulfhere beantwortet in Alba
    Der inneralbische Erzhandel kann sich sehr wohl lohnen. Für das Herstellen von z. B. 50 kg Eisen benötigte man 200 kg Erz und 25 Festmeter Holz, also pro kg Eisen ca. 4 kg Erz und ein halber Festmeter Holz. Das ist sicher nicht überall vorhanden oder ? Wäre ein guter Ansatz für die Entwicklung von Handelshäusern.
  3. ups übersehen gehabt Danke !!!!!!!
  4. Thema von Jlsur wurde von Wulfhere beantwortet in Alba
    Schwefel hatte auch eine ganz praktische Nutzung. 2.4.2 Wein Die Qualität der hiesigen Weinsorten war wie bereits gesagt selten gut. So setzte man zahlreiche Kellerbehandlungsverfahren ein, die Haltbarkeit und Geschmack verbessern sollten. Sebastian Brant nennt eine Liste der üblichen Zusätze im Narrenschiff von 1494 (BITSCH 195): Milch zur Klärung Pottasche entsäuert den Wein Schwefel stabilisiert ihn Kräuter und Senf zur Geschmacksverbesserung.15 Ähnliche Maßnahmen sind auch heute noch üblich, größtenteils mit anderen Zusatzstoffen. Schwefel wird auch heute dem Wein zugesetzt. Jedoch unterliegen diese Beimengungen strengen Limitierungen, während man im Mittelalter sicherlich reichlich Gebrauch von ihnen machte. Besonders Schwefel und Salpeter sind in größeren Mengen gesundheitlich bedenklich, aber auch die anderen Stoffe waren selten so rein wie heute und konnten Gefahren bergen. Wie der Wohl geschmeckt hat ??
  5. http://www.grosser-generalstab.de/index.html die preusische armee
  6. http://killeenroos.com/link/victoria.htm allgemeine links
  7. http://www.regiments.org/milhist/uk/lists/ba1881.htm http://www.britishempire.co.uk/forces/armyunits/armyunit.htm 2 interessante Seiten zu Ihrer Majestät Armee
  8. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Aran
    http://www.pantheon.org Das is die beste Quelle für einen schnellen Überblick.
  9. Thema von Jlsur wurde von Wulfhere beantwortet in Alba
    Das Salzlager ist sicher ne nette Idee aber wem gehört das Land ? Clan etc. Der Eigentümer will dafür sicher seinen Obulus Adelige brauchen immer Geld und solche Rechte sind teuer.
  10. Thema von Birkin Pfeifenkraut wurde von Wulfhere beantwortet in Material zu MIDGARD
    hatte heute reichlich zeit.
  11. Das Waeland hat doch immer seinen Reiz
  12. Die regionalen Befehlshaber machen unbedingt Sinn. Ich würde sie nach Kontinenten aufteilen und einen für die Hauptinseln nehmen. Der Sonderbefehlshaber für die separaten Magier is dringend nötig. Darunter dann die Aufteilung in Aufklärer und Männer fürs grobe is ja auch heute noch gültig Soweit so gut wer hat geeignete Namen.
  13. Mal so ne Idee Der Befehlshaber wird vom Seekönig gestellt. Der Stellvertreter von der Laranpriestern. Der Leiter des Tagesgeschäftes kommt aus der Flotte.
  14. Sehr gute Idee. Wir sollten gemeinsam daran arbeiten. Ich denke die Basisstruktur ist in Ordnung. Gibt es geeignete Namensvorschläge ? Eine enge Anlehnung an die Seekönige bietet sich auch alleine daraus an, daß ja die Machtbasis durch die Magier verlorengegangen ist. Die Gilde war nur ein Vorschlag und ist uneingeschränkt ersetzbar.
  15. Thema von Birkin Pfeifenkraut wurde von Wulfhere beantwortet in Material zu MIDGARD
    gute Idee gute Karten sind das 1/2 Leben und Atlas wäre sehr gut.
  16. Eine Eastern kampapgne ist doch mehr als interessant. Ich warte schon auf die neue Box.
  17. Thema von Mandrad wurde von Wulfhere beantwortet in Waeland
    man könnte daraus denke ich Storylines ableiten. Gerade im Hinblick auf alte Kulte sicher ne nette Idee sie noch besser zu begründen.
  18. Thema von Mandrad wurde von Wulfhere beantwortet in Waeland
    Bin interessiert
  19. Alle Richter Di Romane bilden für mich noch immer die besten Klassiker für spannende Geschichten, wie die Module ja beweisen. Köstliche Kriminalfälle und wie ein Spieler mal meinte Das ist eine Verschwörung gegen den Jadekaiser
  20. Frumentarius Imperii Princeps (FIP), Leiter der Spezialagenten Der Befehlshaber der Hexer und Beschwörer. Könnte selbst ein angesehenes Mitglied der Gilde der Mondschwinge sein. Die magisch begabten Angehörigen der Vigilia Valiana unterhalten ihr Hauptquartier in Candranor und sind als Sonderagenten aus der normalen Befehlkette herausgelöst.
  21. Aus verschiedenen Quellen ein Vorschlag für die Strukturen: In der Realwelt hatten die Speculatores etwa 300 Mitglieder, die Frumentarii ca. 90-100. Daneben gab es noch Speculatores (ca. 10) und Frumentarii in jeder einzelnen Legion; aber die waren dem Legions-Legaten verpflichtet, nicht in erster Linie dem Kaiser, und bildeten mehr eine Art militärischen Sicherheits- und Kurierdienst. Als Gesamtstärke für unsere Vigilia Valiana ergibt sich also eine Zahl von rund 400 Personen; das ist etwas weniger als die Stärke einer vollen Kohorte. Wir wollen also für unseren Geheimdienst von 5 Zenturien zu 80 Mann ausgehen; davon ist eine die Frumentarii-Zenturie, die anderen sind Speculatores und zwar, nach Regionen gegliedert. Zu den Rängen: In der Armee hat ein Speculator bzw. Frumentarius etwa den Rang eines Unteroffiziers. Wenn er dann zum imperialen Geheimdienst wechselt, hat er zwar keine einfachen Soldaten mehr unter sich, aber an seinem Rang dürfte sich nichts geändert haben. Damit ergibt sich folgende Struktur: Die Führungsriege: Vigiliae Valiane Princeps (VSP), direkt dem Seekönig unterstellt, (entspricht dem Rang eines Präfekten), Amtsinhaber: Mamercus Martialis Ruso, 60 Jahre Vigiliae Valiane Secundus (VSS), Stellvertreter oder Subprinceps, (entspricht dem Rang eines Legaten), Amtsinhaber: Tullius Pertinax Gnarus, 58 Jahre Vigiliae Valiane Tertius (VST), Leiter des Tagesgeschäftes, (entspricht dem Rang eines Tribunen), Amtsinhaber: Titus Martialis Metullus, 53 Jahre Die Zenturionen : Speculator Imperii Princeps (SIP), Geheimdienstchef für Vallian und die Provinzen Speculator Chryseios Princeps (SVP), Geheimdienstchef für die nördlichen Regionen Speculator Araniae Princeps (SDP), Geheimdienstchef für die östlichen Regionen Speculator Eshariae Princeps (SUP) , Geheimdienstchef für die westlichen Regionen Frumentarius Imperii Princeps (FIP), Leiter der Spezialagenten Stabsunteroffiziere (MR 4): Actuarius Princeps (AP) , Erster Schreiber und Archivar Cornicularius Princeps (CP) , Oberster Verantwortlicher für die Finanzen Qaestionarius Princeps (QP), Oberster Verhörmeister (zuständig für Folterungen) Librator Princeps (LP) , Oberster Werkmeister (zuständig für Waffenspezialanfertigungen) Commentariensis Candranoria (CS) , Sonderbeauftragter für die Stadt Candranor Darunter folgen die entsprechenden Feldagenten der Speculatores (Aufklärer) und der Frumentarii (Feldagenten fürs Grobe) Ideen dazu ? Meinen Dank an Sackgesicht vom Nackter Stahl Forum. Er hat interessante Beiträge zu obigen Punkten geliefert
  22. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Aran
    Ich dachte an einen Kult unter den höheren Militärs. Die könnten auch einige Magiergilden unterwandert haben ? Eventuell sind dieTempel vor allem im Grenzgebiet zur tegarischen Steppe bei den örtlichen Hexern und Adeligen.
  23. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Aran
    Is sicher kein Zufall oder ? Welchen Kult geben wir Ihm speziell für Aran ?
  24. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Aran
    nein soll nur die Grundlage bilden für die Ausarbeitung der Midgardbezogenen Firguren. Die Geschichte liefert doch die besten Ideen
  25. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Aran
    Aesma Daeva -------------------------------------------------------------------------------- "Fury". One of the Daevas, Aesma Daeva ("madness") is the demon of lust and anger, wrath and revenge. His wrath is mainly directed towards the cow. He is the personification of violence, a lover of conflict and war. Together with the demon of death, Asto Vidatu, he chases the souls of the deceased when they rise to heaven. The Jewish evil spirit Asmodeus is derived from his image. His eternal opponent is Sraosa. Ein Musterbeispiel für einen Dämonenfürsten. Ideen für einen geeigneten Kult ?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.