Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. 1.Allgemeines Karte des Reiches Seit dem Anbeginn der Zeit erhebt sich an den Ufern des gewaltigen Flusses Nil das Reich der Pharaonen. Alles Land gehört dem Pharao und seine Bewohner sind die Diener eines lebendigen Gottes. Das mächtigste Reich des Erdballs wird seit mehr als einem halben Jahrhundert von Ramses II regiert. Neben den ägyptischen Kernlanden die sich bis zu dem Tempeln von Abu Simbel erstrecken, reicht der lange Arm des lebendigen Gottes über Palästina bis zu dem Städten Phöniziens.
  2. Die Idee ist richtig gut. Wenn hier ein Projekt zustandekommen sollte bin ich gerne bereit mitzumachen. Soweit meine anderen Projekte das zulassen. Ich würde eine Region empfehle, wo wir schon ein Quellenbuch haben, da wir damit offizielles kanonisches Grundlagenmaterial hätten. Macht den Aufbau etwas leichter.
  3. Keine Aktualisierung ohne qualitativ geeignetes Material.
  4. Und wer soll die update`s machen ??? Die Verlagerung des Themas bringt uns aus meiner Sicht auch nicht wirklich weiter.
  5. Gut wir haben das Raumschiff und wir wissen, daß es beschädigt wird. Als nächstes sollten wir vielleicht das Startsystem erstellen, wo die Leute stranden. Ich hab gestern den ersten Teil von Lost im Fernsehen gesehen, das Feeling gefällt mir eigentlich ganz gut. Ein Vorschlag von mir. Die Besatzung kann während des Absturzes mit einem Spacejet aussteigen. Dieser stürzt aber ebenfalls ab. Das Mutterschiff verschwindet am Horizont. Die Gruppe ist mit einem Wrack an einem Tropenstrand gefangen.
  6. 30.3.05 Neugliederung des Materials nach Reichen geordnet
  7. Dämonische Eingebung beinhaltet, daß der Zaubernde dem Dämonen nahe steht. Wie erklärst du daß ?
  8. 25.3.05 Umbau der Strukturen
  9. Feindseligkeiten innerhalb der Gruppe sind problematisch. Ganz besonders wenn es zu Verlusten kommt. Empfinde ich als echte Spaßbremse, wenn ich meinen geschätzten Charakter verliere, weil irgend ein Spieler falsch spielt.
  10. Oh es spricht sicher nichts dagegen, voll einsatzfähige Raumschiffe der Lemurer zu bekommen. Die stehen allerdings blödsinngerweise meist in voll aktiven Basen (siehe Temur Sonnenfünfeck, siehe Punta Pinto während der Aphilie). Aber mal ernsthaft muß es gleich ein Schlachtschiff aufwärts sein Es geht doch auch ein bisschen kleiner oder. Tatsächlich wüßte ich jetzt keine Quellen, daß ein Großkampfschiff mit Besatzungen von unter Einhundert Mann überhaupt nur mehr als geradeaus geflogen wurde. Wenn es aber in deine Kampagne paßt ok.
  11. D.h. dann im Idealfall 300 Mann aufwärts Besatzung.
  12. Das mit den nichtosmanischen Wesiren ist nur zum Teil richtig. Müßte ich in dem Fall nachprüfen ändert aber nichts an der Tatsache seiner Bedeutung, die sicher größer war als jeder potentielle Charaktere. Die Ermordung durch Prätorianer hat ja nun nichts mit der Abwehr von Attentaten durch Außenseiter zu tun oder ? Letztlich enfernen wir uns aber vom Thema. Warum sollte ein König eine respektlose Behandlung akzeptieren ??? Ich sehe immer noch keinen Grund.
  13. Sich notfalls für Ihren Herrscher zu opfern ist per Definition die Aufgabe der Leibwachen. Gerade gegen dahergelaufene Abenteurer und Söldner werden sie Angriffe abwehren. Praktisch alle Leibwachen haben direkte Angriffe abgewehrt. Das geht von Manzikort 1080 bis zur französischen Revolution, wo die Schweizer Garde füssliert wurde.
  14. Der Wesir war einer der Mächtigsten dieser Epoche. Der Sultan galt als verhältnissmäßg schwach
  15. Ein entsprechendes Verhalten erwarte ich eigentlich nur von einem Spieler wenn er auch aus einer entsprechenden Kultur kommt.
  16. Was ich bisher gelesen habe klingt aber mehr nach einer Handelsstadt alla Samarkand oder Palmyra.
  17. Aber auch diese Beseitigungen verliefen vermutlich anders als bei einem Noname-Untertanen. Natürlich muss die veränderte Wahrnehmung des Gegenübers und seiner Fähigkeiten nicht immer zu dessen Vorteil sein. Und wie schon mehrfach gesagt: Natürlich hängt das Maß, in dem der genannte Effekt eintritt auch vom kulturellen Umfeld und der Persönlichkeit des Herrschers ab. Weiterhin: Letztlich geht es doch auch um die inhaltliche Frage, in wie weit sich ein hochgradiger (=lebenserfahrener und mächtiger) Abenteurer den Wünschen eines Herrschers wiedersetzen kann. Das kann er vermutlich auch in einer stark ritualisieten Kultur. Er sagt dann vielleicht nicht: 'Eurem Wunsch kann ich aus Grund X nicht nachkommen', sondern 'Selbstverständlich werde ich mein möglichstes tun, Euren weisen Entschluss in die Tat um zu setzen, auch wenn X dem entgegen steht.' Gerade in einer hochritualisierten Gesellschaft entwickelt sich die Kunst seine Meinung zwischen den Zeilen aus zu drücken. Jemand, der in dieser Gesellschaft heimisch ist, wird diese Kunst auch beherrschen. Es deswegen von den Spielern zu verlangen halte ich für übertrieben. Raleigh wurde jahrelang eingekerkert und dann geköpft, Wallenstein wurde erstochen, Hannibal zu Tode gehezzt bis er Selbstmord begann. Es geht nicht zwingend darum etwas zwischen den Zeilen auszudrücken. Hierzu sollte man auch die Macht haben Der osmanische Wesir wurde für sein Versagen vor Wien 1683 erwürgt. Ablehnung kann gefährlich sein. Der Wesir war der zweite Mann im Staat Das ist auch weniger das Problem oder ? In vielen vorgehenden Beiträgen ging es eher darum ich bin mächtig und lege dann halt den Herrscher um bzw. ignoriere ihn, daß ist bestenfalls sehr dumm.
  18. Warum sollte ich als König und davon reden wir hier gegenüber einer erfahrenen Person (Hochgradigen Charakteren) anders reagieren ????? Gerade historisch gesehen wurden Menschen wie Raleigh ; Wallenstein ; Hannibal ohne zögern beseitigt, wenn sie sich einem Souverän in den Weg stellen. Etwas einfacher betrachtet sind die Rituale éinzuhalten, da sie zum Selbstverständniss dieser Personen gehören. Wenn ein Abenteurer tatsächlich eine Audienz beim König bekommt (Ist mir noch nie passiert) hat er sich an die Rituale zu halten, gewisse Schwächen werden ggfls toleriert. Am albischen Königshof dürften schwache Manieren eher toleriert werden als z.B. in Aran oder Valian. Historische Vergleiche sind hierbei durchaus geeignet. Gerade das byzantinische Hofritual tolerierte z.B. keine Abweichungen.
  19. Ein Freund meinte mal zurecht, daß Nichtspielercharaktere Ihren Grad nicht durch Ignoranz oder Dummheit erlangt haben. Was für NSC`s gilt ist aus meiner Sicht auch für Spieler gültig. Ein ignoranter Aushilfsrambo erreicht bei mir keine höheren Grade
  20. Schon die Chinesen sagen. Geduld ist ein Tugend
  21. Ich denke kaum. Jeder potentielle Einbrecher stürzt ja auch ab.
  22. Zum Thema der Zentralbank steht doch was im Rollenspiel im hinteren Bereich. Es gibt ein allgemein anerkanntes Zentralinstitut, was einen Standard garantiert, der für alle Völker Gültigkeit hat.
  23. Ein Thema was sicherlich in meinem Beruf (Bank) nicht erwähnt werden sollte. Die Bezeichnung Gesellschaftsspiele stößt hier wohl auf wenige Unverständniss.
×
×
  • Neu erstellen...