Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=20263&highlight=Lebensstandard Da hatten wir schon mal angefangen
  2. Ich meinte diese Tabelle damit. Jetzt käme es darauf an die Sache mit Leben zu füllen und dann die einzelnen Berufe aus dem GRW einzustufen.
  3. Lebensstandard Obdachlos/Strasse ab 0 Galax pro Monat Mindestlebensstandard ab 500 Galax pro Monat Unterschicht ab 1000 Galax pro Monat Mittelschicht ab 2000 Galax pro Monat Oberschicht ab 5000 Galax pro Monat Luxuriös ab 10.000 Galax pro Monat
  4. Etwas Astronomie und allgemeine Beschreibung sollen hier entstehen.
  5. Andromeda (Alternativ: M 31, NGC 224, Andromedanebel, Großer Andromedanebel, lemur. Karahol) Entfernung zur Milchstrasse: 2.200.000 Lichtjahre Die der heimatlichen Milchstrasse nächstgelegene Galaxis der Lokalen Gruppe ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb. Sie hat etwa 1, Billionen Sonnenmassen und einen Durchmesser von 150.000 Lichtjahren. Sie ist das weitesten von uns entfernte mit bloßem Auge sichtbare Objekt am Sternenhimmel. www.wikipedia.de Im exakten Zentrum von Andromeda befindet sich ein aus sechs blauen Riesensternen gebildeter Sonnentransmitter. PR Lexikon v. 83 Andro Alpha Die dem Andromedanebel vorgelagerte Zwerggalaxis NGC 205 durchmißt ca. 6500 Lichtjahre. Sie befindet sich in einer Entfernung von 150.000 Lichtjahren zum Rande Andromedas. Der sich im Zentrum von Andro-Alpha befindende Sonnentransmitter Alpha-Zentra bestand aus drei gleichwertigen blauen Riesensonnen. Die drei nur 5.000.000 km von einander entfernten blauen Riesensonnen bildeten ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Seitenläänge von fünf Millionen Kilometer und werden von einem Wasserstoff-Methan-Amoniak-Planeten umlaufen, dessen Entfernung vom jeweiligen Eckstern mit 50 Millionen Kilometer errechnet ist. Der Planet trägt ebenfalls den Namen Alpha-Zentra und ist der Standort der Transmitterjustierungsanlagen. Der Planet wird im Jahr 2404 n.Chr. durch rebellierende Mahhks zerstört. Andro Alpha ist die Heimat der Maahks, die hier von den Meistern der Insel als Wachvolk angesiedelt wurden. PR Lexikon v. 83 Andro Beta Die dem Andromedanebel vorgelagerte Zwerggalaxis NGC 221 durchmißt ca. 7200 Lichtjahre. Sie befindet sich in einer Entfernung von 100.000 Lichtjahren zum Rande Andromedas. Der sich im Zentrum von Andro-Beta befindliche Sonnentransmitter besteht aus drei blauen Riesensonnen. Die Sterne bilden ein gleichschenkliges Dreieck, als dessen Eckpunkte sie genau fünf Millionen Kilometer voneinander entfernt sind. Sie werden im Abstand von 50 Millionen Kilometer von einem sehr großen Planeten umlaufen, auf dem sich die Transmitterjustierungsanlagen befinden. Andro-Alpha ist die Heimat der Twonoser, eines weiteren Hilfsvolks der Meister der Insel. PR Lexikon v. 83
  6. Gut, dann nehme ich alles aus den beiden Romanen und schau mal wie das ganze wirkt.
  7. Ich denke die Flooths bekommen einen Kasten bei den Systemdaten Sollte passen. In der Perryppedia ist ein Hinweis auf die unterschiedliche Vernichtung der Flooths und Kahals. Die Sache mit den sant ausgestorbenen Kahals gefällt mir, die Flooths sollten aber durchaus ihr Schicksal wie in der erstauflage erleiden. WIr sind ja auf keinem Kindergeburtstag und die MdI sind Schurken.
  8. Thema Lebenshaltungskosten als Pauschale wären dann mein erster Beitrag zu dem Thema. Wir haben die 2000 Galax für den Ottonormalterraner. Das beinhaltet Wohnraum, Nahrungsmittel, Trivid-Programm und "Taschengeld" Ich würde sagen 2 Grade darunter und 2 Grade darüber als "Basis" für die Überlegungen. Mal sehen, was man da bei anderen Spielen finden kann.
  9. http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Flooth http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Flooths Hat jemand den Band 1182, da könnten Fakten zu finden sein
  10. Danke.
  11. Orbon-System 6 Planeten-System mit einer gelben Normalsonne der Spektralklasse G (lemurisch: Tanta) Entfernung zum Sol-System: 31.930 Lichtjahre Entfernung zum Sonnensechseck-Transmitter: 1.124 Lichtjahre Entfernung zu Gator: 51.299 Lichtjahre Entfernung zum Galaktischen Zentrum: 2.076 Lichtjahre
  12. Der EInstieg
  13. Mit dem Titel Ein weiter Weg nach Hause aufgenommen.
  14. Noch in Arbeit. Aber Danke. Ich habe eigentlich noch keine Ahnung was alles am Ende in diesem Bereich zu finden sein wird. Ich hoffe ganz viel Material aber mal sehen..
  15. Artikel lesen
  16. Die Hundertsonnenwelt, sollte zumindest hier ihre Erwähnung haben. Was haben wir aus dieser EPoche ?
  17. Bei Beitrag 2 wäre ich über Unterstützung dankbar.
  18. Clifton Callamon to do
  19. Und dann Keine Sorge ich kümmere mich dann halt auch um dieses Thema.
  20. Guter Punkt für Freiberufler, wie es ja die meisten Abenteuerer sind, sicher eher etwas schwierig. Wir haben doch im GRW die 2000 Galax die quasi ein normales Durchschnittsleben sichern. Die würde ich für die Lebenshaltungskosten ansetzen, je nach dem um wieviel teuerer oder einfacher die Spieler leben bleibt auch entsprechend Geld übrig. Hatte ich da nicht mal schon so ein Thema angefangen Abgaben hatten wir bisher für die Spieler nicht beachtet, würde ich aber eher pauschal lösen. Wer was verdient ist eines der ganz großen Mysterien in der Serie, da erfährt man eher selten genaueres.
  21. Der Mann muß rein.
  22. Jetzt noch den Teil mit den Systemdaten und fertig.
  23. Die Bedeutung von Arkon II als Handelszentrum ist seit einigen Jahrzehnten zunehmend rückläufig. Aufgrund der zunehmenden politischen Zersplitterung kam es auch wirtschaftlich zu einer Verlagerung der Handelsströme auf regionale Zentren. Der Planet ist allerdings weiter einer der bedeutendsten Handelsplätze für Luxusgüter.
  24. Schöne Idee. Welchen Titel geben wir der Sache
×
×
  • Neu erstellen...