-
Gesamte Inhalte
1376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wurko Grink
-
Hallo! Wenn Italien und England keine allzu großen Bedenken wegend er farblichen Nähe äußern, würde ich diesen etwas dezenteren Farbton der Cyan-Palette vorziehen. Einwände? @Anfang: 31.12. 22:00 Uhr wäre für mich machbar @Raistlin oder Solwac: errichtet Ihr einen Strang für Pressemitteilungen? Bonne noelle, äh, nuit! Wurko Grink
-
test darkcyan test2 turquoise
-
Ihr habt den Repräsentanten des Osmanischen Reiches vergessen, EK. Huldvoll (nein, das geht bei einem Gnom nun wirklich nicht) Unholdvoll Wurko
-
Also, bei mir besteht ab Anfang März das Problem, dass ich von Mo. bis Fr. nie sagen kann, wann genau ich daheim sein werde. Mit Glück ist das 17:15 Uhr, in der Regel 19:15, mit Pech 21:15. Samstags habe ich hingegen frei (oder Rollenspiel, das aber im Fall eines Dipl.-Abgabetermins auf sonntags verschoben wird.) Mal als ketzerische Frage: Was ist mit Abgabetermin Sonntag und die Auswertungen müssten nicht gleich am nächsten Tag, sondern bis z.B. Mittwoch Abend fertig sein? Gruß, Wurko
-
@BB: Wäre denn eine Abgabe am Samstag für Dich in Ordnung? (die mir btw auch besser zupass käme) Mittwochs? Mittags? Gruß, Wurko
-
Hallo! Freitag soll mir auch recht sein, aber wenn, dann bitte nicht vor 22:00 Uhr. Ich würde am liebsten von Paris aus schalten und walten, aber halte es für wichtig, dass jeder seinen Länderwunsch unabhängig von schon geäußerten Wünschen abgibt. Das Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" würde mir als Grundlage für die friedliche Vorverhandlungsphase missfallen. pas de guerre, faitez l'amour (aux Paris) Wurko
-
Leichte Präferenz für Samstag. Wie machen wir das mit den Länderwünwschen? Hier im Strang? Oder soll RAistlin die Würfel schwingen?
-
Feste Zusage von mir. Oder hätte das PM sein müssen? Gruß, Wurko
-
Hallo! Falls der letzte Platz noch nicht auf informellem Weg vergeben worden ist, würde ich mich gerne anmelden. Würde mich riesig freuen, wenn es klappt. Gruß Wurko Grink
-
Köln (Großraum): Gruppe gesucht zu Karneval 2006
Wurko Grink antwortete auf Wurko Grink's Thema in Spieler gesucht
Ja, ging es, aber das hat sich aufgelöst. Ich hatte die verwendeten smileys als Nachwirkung der verfolgten "KTP-Qb zu teuer"- Diskussion fehlinterpretiert (die sind halt doch ein noch zu junges "Kulturgut", aber selbst beim ungleich älteren der Schriftsprache sind ja Missverständnisse nicht auszuschließen). Aber das "vorurteilsfrei" ist nicht dogmatisch zu sehen; ich weiß eh, dass mensch nicht ohne sein kann. Es geht wohl eher darum, dass die Vorurteile nur so leichtfüßige sein dürfen, dass man sie jederzeit zu verändern bereit ist und vor allem die Individualität des Einzelnen nicht unter ihnen begräbt. Gruß, Guido -
Hallo! Tannah und ich werden vom 25.02 bis 01.03. im Rheinland sein und wollten fragen, ob es bei Euch eine vorurteilsfreie Gruppe gibt, die uns bei einem Abenteuer mitspielen lassen würden. Beste Grüße von Wurko und Tannah
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
Wurko Grink antwortete auf Birk's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Gut und danke! Habe wohl zu umständlich gedacht und alle meine SC immer noch einen Lernpunkt mehr berappen lassen. Hocherfreut, Wurko- 131 Antworten
-
- lernpunkte
- magierstab
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
Wurko Grink antwortete auf Birk's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo! In unserer Runde kam eine unterschiedliche Interpretation zu einem anderen Satz des DFR beim Waffenlernen bei der SC-Erschaffung auf: Spezialwaffe bei Kämpfern. Der 1 (resp. die 2) Lernpunkt(e) für das erlernen einer Spezialwaffe auf +7, bedeutet der, dass man diese Waffe aus seinem Lernschema für 1 (2) Lernpunkt(e) wählt und auf +7 ohne AnB beherrscht? Oder wählt man von seinen Waffen- Fertigkeitspunkten eine Waffe auf +5, beherrscht sie aber auf +7, wenn man noch diese(n) 1 (2) Lernpunkt(e) zusätzlich aufwendet? Gruß, Wurko PS@mod: bin in der Suche zu "Spezialwaffe und Fertigkeitspunkt" nicht fündig geworden; falls es hier nicht passt, verfahrt damit bitte, wie ihr wollt.- 131 Antworten
-
- lernpunkte
- magierstab
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie reden eure Hexer mit ihren Mentoren?
Wurko Grink antwortete auf grimer's Thema in Neu auf Midgard?
Unsere Hexer haben sich bisher nur selten an ihre Mentoren herangewagt, weil die in der Regel sehr pompös aufzutreten geneigt sind. Dadurch findet der Kntakt meist nur in ziemlich großer Not unter Vprkehrung immenser "Sicherheitsmaßnahmen" statt ... Das Erscheinen des Mentors ist natürlich nichts, worauf sich der SC verlassen kann; dafür ist die Möglichkeit der Kntaktaufnahme sehr informell geregelt, also ohne skills, wohl aber mit Mentoren-Bezug (Natter und Otter brauchen schon einen sehr naturnahen Rahmen, Kamar el-Fuad legt Wert auf einen schön vorbereiteten Teich und Atir ein nur für ihn entzündetes Feuer), der nicht vom SL vorgegeben wurde, sondern vom SC ausprobiert wird, was passen und klappen könnte. Gruß, Wurko -
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Wurko Grink antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo, In der einen Gruppe fangen wir am Dienstag mit des Roten Ritters zweitem Teil an, spielen dann vorr. die Kehrseite der Medaille, um anschließend den 3. Teil des RR in Angriff nehmen zu können; vielleicht auch lieber den Thronerben statt der Kehrseite, mal schauen. In der anderen Runde wird ein auf drei Sitzungen konzipiertes Abenteuer die Gruppe nach Chryseia bringen, wo sie dannder Priesterschaft noch etwas schuldig sind und dem "Hauch von heiligkeit" auf den Zahn fühlen sollen; hier geht dann einfach der Zyklus der zwei Welten weiter (nur von Kurzabenteuern unterbrochen). Gruß, Wurko -
Ja, da bist Du glücklicherweise weiter als ich. Grüße, Wurko
-
Das ist eine Information, die bislang fehlte, aber nicht unerheblich ist. Viele Grüße Harry Habe es auch erst im Diskussionsverlauf als solches realisieren können. @Jakob: Schöne Lösungsansätze. Eben weil es mir um eine saubere Diskussion gegangen ist, kam ich ja auf das Spielgleichgewicht. Mit anderen Worten konnte ich mir selbst gegenüber meine Ablehnung nicht erklären. Es ist immer ein Unterschied zwischen dem, wie wir sind und wie wir uns selbst sehen bzw. welche emotionellen Reaktionen wir bei uns selber wahrhaben wollen oder können. Da ich mir ein solches Misstrauen nicht zuzugestehen gekonnt zu haben scheine, kam ich zu der irrigen Annahme, die Werte schadeten dem Spielgleichgewicht. Jedoch: Nur die Interpretation der Werte schadet dem Gleichgewicht des SL-Seelchens. Diese Emotion anzuerkennen und als solche auch gegenüber anderen zu vertreten ist natürlich in mehrfacher Hinsicht wichtig. Achso, habe meine Schlussfolgerung ganz vergessen niederzuschreiben: Mit meiner schon geäußerten Ablehnung des Charakters habe ich zwar sicher schon Porzellan und somit Spielfreude des Spielers in bezug auf diesen SC zerbrochen, aber wenn er ihn (nach der Beteuerung regelkonformen Auswürfelns in allen Punkten) weiterhin spielen mag, ist das (für mich jetzt auch emotional) in Ordnung. Allerdings werden in der gesamten Gruppe noch einmal über den zukünftigen und gemeinsamen Auswürfelmodus diskutieren müssen. Gruß, Wurko Grink PS: Auch mir macht das gemeinsame Auswürfeln unwahrscheinlich viel Spaß, aber die Leute klagen ja immer über so wenig Zeit.
-
Grundsätzlich sind bei uns SC gemeinsam ausgewürfelt worden. Lediglich beim Wunsch eines Charakterwechsels eines Spielers (ist zweimal vorgekommen) habe ich den SC daheim auswürfeln lassen (mit Verweis auf das DFR und unserer Hausregel, dass bei Fertigkeitspunktwürfen Ergebnisse unter einem Drittel des Maximums neu gewürfelt werden dürfen). Es steht also ein angeknackstes Vertrauensverhältnis hinter meiner Ablehnung dieser Werte. Vor mir ausgewürfelt, auch wenn ich mich da wiederhole, habe ich keine Probleme damit. Das zeigt natürlich, dass die Werte an sich das Spielgleichgewicht auch für mich nicht stören und ich (rückblickend betrachtet) nur nach einer rationalen Begründung für etwas gesucht, das nur in der emotionalen Ebene gelegen hat was wiederum erklärt, wieso ich bei meiner Entscheidung bzw. Begründung nicht wirklich sicher war, so dass ich die Frage ins Forum stellen musste. Grüße, Wurko
-
Mal davon abgesehen, dass seine Lernpunkte 11-12-6-6 betragen haben: klar machen die auf Stufe 1 im Vergleich zu den andern sehr viel aus, aber eben weil sich das sehr schnell ausgleicht, habe ich bei denen kein Problem. Die Grundwerte bleiben und somit allfällige PW Gw bei misslungenem Klettern etc. Grüße, Wurko
-
Solch eine Diskussion bedarf aber eines eigenen Strangs Jatzt aber erst mal danke Euch allen für Eure raschen und ausführlichen Antworten. Bei der Masse schaffe ich es leider nicht, auf jedes statement einzugehen, drum versuche ich es allgemeinzusammenfassend zu beantworten. Da ist zum einen die Möglichkeit, solch hohe Werte würfeln zu können. Wenn das einmal passiert, ist das etwas ganz besonderes und dieser neue mensch hat wahrlich das Potential, ein angehender Superheld zu werden (und wenn ich Zeuge solcher Würfe werde, freue ich mich als SL sehr; dieser SC wurde daheim generiert). Wenn das Standard wird, weil jeder daheim 12 oder mehr Attributsreihen auswürfelt, wo bleibt das besondere? Da sind wir auch schon bei der Besonderheit. Solwac schrieb, dass diese bei Elfen nicht an ein paar Zahlen hingen. Nein, denn es ist umgekehrt: die Zahlen hängen an dem Besonderen dran. Rollenspielerisches Einfühlungsvermögen können sie nicht wiederspiegeln, aber wir sind hier nicht im reinen storytelling, sondern in einem System, wo versucht wird, Unterschiede auch in Form von Zahlen greifbar zu machen. Weil Elfen dem in der Literatur oft genug beschriebenen Ideal gleichen können sollen, gibt es eben auch die Vorgaben für Mindestwerte. An einem andern punkt erwähnte Sayah (hallo, grüß Dich!), dass er einfach mehr Aufgaben aufgelastet [bekommt], so dass sich die anderen SC auf andere Dinge konzentrieren können. Sprich sie haben mehr Freiheiten sich selbst zu sein. Das ist möglich, aber für mich blöd. Ich möchte keinem Spieler in irgendeiner Form eine Sonderbehandlung zukommen lassen, weder im Positiven noch im Negativen (wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe). Der Grundsatz der Gleichheit (im Sinne von Gleichbehandlung) ist mir für die Spielwelt sehr wichtig. Damit bin ich beim letzten Punkt (der mir vorliegenden Antworten; da ich offline arbeite, mag sich da noch etwas getan haben, aber egal): Die Ausgangslage für die anderen, die sich am Regelwerk orientieren, ist eben ungleich gegenüber diesem SC. Und nein, für die anderen Spieler auch diesen Passus des Regelwerks aufzuheben halte ich für keine Lösung; dann doch lieber, dass die Charaktere offen vor allen andern gewürfelt werden. Das hat auch Nachteile, die wir hier aber nicht diskutieren brauchen. VG an alle Wurko
-
Verzerrung entsteht zunächst einmal in den Bereichen der PW. Wenn es dort etwas geben sollte, das für diesen SC noch eine Herausforderung ist (WM mit +20 oder mehr), ist das für alle anderen (Menschen)- Sc mit Durchschnitt Mitte 60 viel schwieriger zu schaffen. Desweiteren stellt es für mich nicht nur die Benachteiligungen nicht-menschlicher Rassen infrage (oder verzichtet ihr auf die 10%-Regel bei Elfen, die durchaus solche Werte haben können?), sondern untergräbt auch die mythologisch- zauberhafte Atmosphäre, in der Elfen körperlich begnadeter sind als Menschen. LG Wurko
-
Hallo! Was für Erfahrungen habt ihr mit der Ablehnung (im Sinne von Nicht-zulassen) eines SC gemacht? Gestern hat mir einer meiner Spieler einen Händler- menschen zugesandt (als möglicher Ersatzcharakter, falls er den alten nicht mehr spielen mag), der folgende Werte hat: St 97 Gw 79 Gs 84 Ko 91 In 96 Zt 54 Au 89 pA 100 Wk 88 (Sb noch nicht ermittelt). ich habe ein paar Stunden mit mir gerungen, ihn aber anschließend mit der Begründung abgelehnt, weil er m.E. das Spielgleichgewicht völlig verzerren würde. Das war das erste mal, dass ich das gemacht habe; die Reaktion des Spielers kenne ich noch nicht. LG Wurko PS@Mod: Bin in der Suche nicht fündig geworden; falls doch ein Strang besteht, tut es mir leid und bitte um Verzeihung und Verlegung
-
Wundertaten / Dweomer - Wie lernen Priester etc.
Wurko Grink antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich dachte auch, das wäre nur bei Dweomer der Fall. LG Wurko -
Midgard - Fakten schaffen
-
Hilfe bei einer Abenteureridee - Die Ying/Yang-Zwillinge
Wurko Grink antwortete auf Abd al Rahman's Thema in KanThaiPan
Nein, eigentlich nicht, weil gerade MIDGARD durch die abgeleiteten Kampfboni sehr ausgleichend wirkt. Der eine hoch in GS, dafür niedrig St, beim andern umgekehrt. Ein weiteres Paar wären für mich Gw und Ko bzw. In u. Zt. Klar sind dann keine überdrüber-Boni für Angriff, verteidigung und LP zu erwarten, aber das wird durch die "magischen" KiDo-Fertigekiten doch mehr als wett gemacht. LG Wurko