Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Kazzirah wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Noq war schneller: Deichwandern, die 1. Solwac
  2. Thema von Tony wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Und wie?
  3. Thema von Kalloggs wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    @Gimli: Ich weiß nicht, was in Meister der Sphären enthalten sein wird, aber da gibt es vielleicht Infos zur Zeit. Ansonsten würde ich die Sprüche genau andersherum angehen: Nicht durch eine Übernahme von "komplizierten" Naturgesetzen in Richtung Magie, sondern durch eine Beschreibung des Effektes und Suche einer Beschreibung, die dann den Effekt im Stile des Arkanums erklärt. So, wie bei der Alchimie unser heutiges Wissen per Beschreibung der Fertigkeit ausgeschlossen ist, so würde ich es auch bei der Magie halten. Es ist so schon teilweise möglich, dass eigentlich nette Ideen eines Spielleiters durch einfache Logik mit Bezug auf den Alltag gekippt werden können, wenn Du jetzt komplizierte Erklärungen quasi zur Voraussetzung für das Verständnis machst, dann haben es Spielleiter ohne den entsprechenden Hintergrund noch schwerer. Und auch Spieler ohne Verständnis davon können die "Schönheit" solcher Regeln nicht mehr wahrnehmen. Solwac
  4. Thema von Tony wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Was beschreibt dieses Pi? Das Verhältnis von Schwampf zum Rest des Forums oder das Verhältnis Grün zu 42?
  5. Ich möchte nochmal auf das Ende des Frühbucherzeitraums hinweisen. Wessen Überweisung bei uns bis einschließlich 10.12. auf dem Konto landet, der gilt als Frühbucher und kann den Rabatt in Anspruch nehmen. Solwac
  6. @Marbod: In so einem Fall würde ich als Hexer überlegen, ob ich bei der Frage nach einem Lehrmeister nicht irgendwen angebe (und eben keinen Mentor). Wenn die restlichen Dinge kein Problem sind, dann sollte die Aufnahme eher eine Formsache sein. Solwac
  7. Bei Aufnahme in eine Gilde wird der Neuling sicher einige Fragen gestellt bekommen: Wo wurde man ausgebildet? Ein Diplom einer anderen Akademie oder der Bezug auf einen berühmten Lehrer dürfte hier positiv sein. Wo liegt der Schwerpunkt der arkanen Künste? Ein Heiler, Schamane oder Druide könnte sich hier profilieren oder verdächtig machen, je nach Gilde. Gibt es rechtliche Probleme? Eine Gilde wird den Schutz für Gildenmitglieder nicht blind auf Neulinge ausdehnen wollen. Wie sieht es finanziell aus? Die Entrichtung der Aufnahmegebühr zusammen mit einem Vorschuß auf die laufenden Beiträge sollte hier helfen. Schließlich könnte (auch wieder gildenabhängig) noch eine Demonstration der Zauberkraft verlangt werden. Für einen Hexer gibt es höchstens beim ersten Punkt Probleme, vor allem wenn die Gilde nur ausgebildete Magier aufnehmen will. Alles weitere sollte ein Hexer ohne Probleme erfüllen können und würde dann wie ein Magier behandelt werden. Solwac
  8. Thema von grimer wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Die beiden Beispiele sind richtig gerechnet, im ersten Fall ist der EW+8 (plus eventueller AnB), im zweiten Fall +9 (plus eventueller AnB). Und bloße Hand kann nicht gesteigert werden, aber unter den Voraussetzungen für waloKa kann dieser Wert genommen werden (im Handgemenge funktioniert das auch in schwerer Rüstung). Solwac
  9. Thema von Bart wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Die Frage ist halt, was lernt man beim Lied der Tapferkeit? Ist es ein ganz bestimmtes Lied (dies wäre sehr kulturspezifisch) oder ist es eine bestimme Art zu spielen? Schließlich kann ein Musikant dasselbe Lied spielen, erreicht aber nicht den Effekt der Bardenmagie. Im ersten Fall müßte ein Barde das Lied in jedem Kulturkreis neu lernen, im zweiten Fall müßte er sich in jedem Kulturkreis (außer dem eigenen) recht genau umschauen und relativ teuer seine Landeskunde hochsteigern. Dafür kann er mit seinem EW:Landeskunde auch noch andere Dinge machen. Ein Problem wird dadurch nicht gelöst: Wie kann ein Barde seine Gruppe unterstützen, wenn da ein Waelinger, ein Erainner, ein Scharide und ein Rawindi dabei sind? So stark sind also beide Lösungen nicht. Solwac
  10. @Einsi: Steht im DFR nicht so etwas wie, im Normalfall ist bei Level 15 Schluß für Spielerfiguren? Und wo sind wir hier normal? Solwac
  11. Naja, die Gradskala ist ja ähnlich wie bei einem Erdbeben nach oben offen, auch wenn aus praktischen Gründen keine Grad 100 Figuren existieren (immerhin scheint in Cuanscadan ein Grad 20 Magier zu leben). Bei einem schweren Erdbeben gibt es schwerere und bei einer hochgradigen Figur gibt es höhergradige. Vielleicht könnte man ab Grad 12 den Begriff höchstgradig verwenden (wenn man wie ich ab etwa Grad 8 von hochgradig spricht)? Solwac
  12. Ja. Die Tabelle 5.1. ist nichts anderes als eine kurze Übersicht über die Werte, die bei jeder einzelnen Fertigkeit angegeben sind. Solwac
  13. Thema von grimer wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Im Handgemenge greift man nicht mit Raufen an, obwohl dies eine gern benützte Hausregel ist. Den Regeln nach hast einen EW:bloße Hand von +4, dazu kommen noch ein eventueller Angriffsbonus und ein generelles +4, da im Handgemenge der Gegner leichter zu treffen ist. Mit waffenlosem Kapmf auf +5 bist Du also schon besser. Als Alternative gibt es noch den Angriff mit dem Dolch (oder vergleichbar kleinen Waffen), wo man in der Regel deutlich besser trifft und mehr Schaden macht als ohne Waffe. Solwac
  14. Ein fixes Datum für alle Beschreibungen würde doch wohl nur etwas bringen, wenn in den Abenteuern (veröffentlichte oder die in den Spielrunden, die die Welt voranbringen) keine Veränderungen passieren würden. Alle Abenteuer und das gesamte Geschehen wären quasi parallel zueinander, es gäbe auch kaum die Möglichkeit, einzelnen Abenteuer einer Kampagne in einer anderen Reihenfolge zu spielen. Entfernt man sich in einer Runde aber vom Ausgangszeitpunkt, dann hat der SL wieder die Aufgabe, alle Veränderungen für die Kampagne nachzuziehen. Dies ist aber doch auch nicht viel anders, als wenn ein SL in der jetzigen Situation ein sieben Jahre altes Alba-QB, ein zehn Jahre altes Rawindra-QB neben dem aktuellen KTP-QB benutzt. Solwac
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    :rotfl: :rotfl:
  16. Thema von grimer wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Raufen dient dazu, dass man Handgemenge einleiten kann, bzw. diverse weitere im DFR angegebene Handlungen ausführen kann (Gegner zu Fall bringen, Reiter aus dem Sattel werfen usw.). Für den Fall, dass jemand waloKa beherrscht, darf er den höheren Erfolgswert benutzen. Im Handgemenge hat er den weiteren Vorteil, dass er nicht nur mit +4 (Angriff mit bloßer Hand, ungelernt) angreifen kann, sondern seinen wahrscheinlich höheren EW:waloKa. Solwac
  17. Nun, für einen Krieger kostet Schreiben: 20 EP für +4 (Erwerb der Fertigkeit, Tabelle 5.1) 10 EP für +4 auf +5 (Steigerung nach 5.2) 10 EP für +5 auf +6 10 EP für +6 auf +7 10 EP für +7 auf +8 10 EP für +8 auf +9 10 EP für +9 auf +10 10 EP für +10 auf +11 10 EP für +11 auf +12 ---------- 100 EP Für die Steigerung von +12 auf +15 gilt analoges. Um eine Fertigkeit zu lernen brauchst Du eigentlich nur die Tabellen 5.1 für den Erwerb einer neuen Fertigkeit und 5.2 für die Steigerung. Und es ist möglich, mehrere Schritte auf einma zu machen. Solwac P.S. Könnte das GRW in DFR umbenannt werden?
  18. Thema von Bart wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Der Vorschlag klingt ganz gut. Ich würde aber ebenfalls die +4 für gute Bekannte weglassen und die Anforderung auf Sprache:Sprechen+14 senken, den Wert, mit dem Barden mit In31-60 ihre Muttersprache können. Solwac
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Der Test sollte von Fledermäusen gemacht werden, dann bekommen wir Klarheit. Solwac
  20. Thema von Kalloggs wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    @Gimli: Ich halte nicht viel von einer Vermischung von Quantenmechanik und Magie. Ich wollte nur auf die fehlerhafte Darstellung hinweisen, leider habe ich keine echte Lösung für das Problem in petto. Solwac
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
  22. Ein schönes Beispiel für die magische Forschung auf Midgard findet sich im KTP-QB. Dort wird bei der Feueralchimie (LiYao) und beim Spruch Macht über Feuer schön beschrieben, welche Rückschläge es so gibt. Solwac
  23. Wenn man die Möglichkeiten einer Spezialisierung für Magier mal beseite läßt, dann sollte sich jeder, der über die Geschwindigkeit der Feuerkugel jammert einen Feuerball zum Vergleich ansehen, der die Spieldaten eines Fostballs hat. Dann kann man schön sehen, wie bei gleichen Lernkosten die verschiedenen Parameter verändert werden können. Solwac
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    The Order of the Stick ist eh schon eine der besten Comic-Serien, aber Folge 253 ist einfach Klasse. :rotfl: Solwac
  25. Thema von Kalloggs wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Bitte um Erklärung.Wenn sich Dinge bewegen, dann kommt zu der Unordnug durch die gemischten Elemente (z.B. besteht der Mensch ja nicht nur aus Erde, sondern auch aus Wasser, Feuer und Luft) noch die zeitliche "Durchmischung". Wenn nur ein Bach fließt, dann ist das sicher weniger Chaos als wenn z.B. ein Ast verbrennt. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.