Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ich finde es immer wieder spannend, welche Rückschlüsse Du bei Meinungsfragen nach ein oder zwei Antworten ziehst... Sind die, die als erstes antworten, so abdeckend für alle möglichen Meinungen? So schnell, schnell kommt von Dir keine gute Zusammenfassung anderer Meinungen und es werden andere verschreckt, die vielleicht drei Stunden später noch etwas beitragen wollen. Gerade bei einem Thema wo es nicht DIE Wahrheit gibt.
  2. Hm, Überleben etliche Grundfertigkeiten, genauso wie Himmelskunde und Bewegungsfertigkeiten für Reisen in der Natur. Mein Händler hat sich nach M4 auf Reisen immer sehr wohl gefühlt. Gerade solche Kompetenzen sind nach M5 gut abgebildet.
  3. Welche Kriterien? Je nach Spielleiter, Abenteurerart und Mitspielern kommen da durchaus verschiedene Ergebnisse heraus. Und würde Dir eine Aussage wie As > Hx, As < Dr, Wa < Hx, Wa > Dr helfen oder wäre es nicht eher eine Sache meiner Vorlieben, die Dir nicht helfen?
  4. Reden wir hier von M5? Wenn ja, dann ist die Vorgeschichte vom M1-M4 dafür nicht wichtig.
  5. Ich melde dann mal meinen Jiri, (moravischer Bb/Sc Grad 31). Der große Rabengeist hat für ihn ja nicht nur Aufgaben in Lamaran und Vesternesse... Kommunikation und Landeskunde in Sirao ist gut vorhanden (jeweils für Waeland, Moravod, Rawindra und Minangpahit).
  6. Man hätte natürlich die Gewichtsangaben so angehen können, dass die Summe der Kleinteile genau die Differenz zwischen PR und VR ausmachen. Man kann es aber auch sein lassen und sich mit ungefähren Angaben anstelle von Mikromanagement begnügen. Anstelle solcher Unterschiede kommen mir viele andere Stellen im Kodex in den Sinn wo etwas ausführlichere Beschreibungen mehr Information enthalten würden.
  7. Dadurch kann man besser abschätzen, wer von den üblichen Verdächtigen ist da, steht aber für einen bestimmten Zeitraum nicht zur Verfügung. Außerdem gibt es ja nicht nur eine Fortsetzungsrunde und bei denen eine gewisse Überschneidung. Wer z.B. zwei Fortsetzungen offen hat, der hat entweder Pech oder ein berechtigtes Interesse daran, die beiden Runden zu entzerren. Im Prinzip hat es so etwas früher auch gegeben, nur halt mündlich oder zumindest nicht offen im Forum. Ja und früher war es seltener. Aber zurück drehen lässt die Zeit nicht. Wir kennen uns halt besser und kommunizieren insgesamt deutlich mehr als früher. Das wird sich auch nicht ändern und hängt nicht an den Aushangregeln. Es gibt auf allen Cons offene Plätze, aber erst ab Freitagabend ist der Rhythmus fix. Vorher hängt es an der genauen Anreisezeit. Donnerstag in Bacharach kann es um 10:00 losgehen (also wie üblich nach dem Frühstück) oder erst um 12:00, wenn Spieler erst am Morgen anreisen usw. Speziell bei besonderen Runden, also 1880, PR, Fortsetzungsrunden, ConSaga usw. wird es immer mit Vorabsprachen besser laufen als ohne und dies gilt verschärft für Fruhanreiserzeiten. An dieser Erkenntnis wird keiner vorbei kommen, ob es gefällt oder nicht.
  8. Gebongt, dann hätte ich gerne einmal Priesterin und nicht den Ordenskrieger.
  9. Ich tue mal so als ob ich Gegenzaubern würde, denn ohne AP-Verlust hätte ich ja gar nichts gemacht? Mir gefällt diese Auslegung nicht, weder was die Auswirkungen am Spieltisch betrifft, noch von der Logik her. Es ist ausreichend, wenn das Gegenzaubern unnötig geworden ist, weil der Zauberer seinen Zauber nicht schafft. Im Gegenteil, eventuelle Auswirkungen des Patzers könnten unterdrückt werden, die arkane Energie (sprich AP) des Gegenzauberns ist ja in jedem Fall weg.
  10. Der Verzicht auf den WW:Resistenz (bzw. Abwehr) alleine kann aber nicht die Frage beantworten, ob der Gegenzauberer das Ziel des Zaubers sein muss. Er muss nur (Sicht, Abstand) Opfer sein können. Denn wenn ein Gegenzauberer in einer Gruppe von 20 Personen steht und sieht, dass in ein paar Metern Entfernung jemand Schlaf zaubert. Er kann aber doch wohl nicht wissen, wer von der Gruppe jetzt zu den bis zu sechs Zielen des Zaubers gehören soll. Wenn er jetzt gegenzaubert, dann halt mit dem Risiko selbst ziel zu sein und ggf. eben keine Resistenz mehr zu haben.
  11. Ja, siehe die Antwort von Prados. Alles andere fände ich auch unlogisch. Für den Gegenzauber muss ich den Zauber nicht nur (er)kennen, ich muss ihn beherrschen. Wo soll da eine andere Reichweite als der Parameter der Spruchbeschreibung herkommen?
  12. Ich halte auch Sicht auf den Zauberer und Einhaltung der Reichweite für ausreichend, um einen erkannten Zauber Gegenzaubern zu können.
  13. Wen habt Ihr denn im Repertoire (bzw. wen wollt Ihr spielen) und wann seid Ihr vor Ort?
  14. Eine ausführliche Beschäftigung mit den EP-Äquivalenten ist vielleicht schön und für sich selbst interessant, wird aber letztlich nicht alleine glücklich machen. Denn ganz entscheidende Fragen werden nicht beantwortet werden können, z.B.: Wie viel ist eine Spezialwaffe wert? Wie viel sind die zweite und dritte Spezialwaffe wert? Wie viel ist eine Zauberkategorie (z.B. Formen oder Zauberlieder) mit Lernfaktor 30, 60, 90 oder 120 wert? Andere Unterschiede zwischen den Abenteurertypen müssten hier ebenfalls einen "Preis" bekommen oder als irrelevant eingestuft werden.
  15. Panther, lass doch das rechnen... Ein Assassine kommt auf maximal 2520 bzw. 2400 plus Stand (was hier keinen Unterschied macht, da alle vier Kategorien 20 kosten). Warum maximal? Für die beiden Lerneinheiten Halbwelt könnte z.B. Akrobatik gelernt werden (einzige Chance zu Beginn), später kostet das aber nur 60 FP, da Körperfertigkeiten für Assassinen nur Lernfaktor 10 kosten. Eine pauschale Lernmöglichkeit für x Lernpunkte ermöglicht also gerade für Fertigkeiten mit Lernfaktor 10 eine große Anzahl von Lernpunkten gleich zu Beginn zu wählen. Dies gibt nicht nur im ersten Abenteuer einen großen Vorteil gegenüber Figuren ohne diese Möglichkeit (z.B. Hexer oder Priester, Streit), es spart auch kräftig Gold, da dieses bei der Erschaffung nicht verlangt wird.
  16. Spielleiter: Matthias Hartwich Anzahl der Spieler: 4-5 M5 Grade der Figuren: 1-5 Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag nachmittags, ca. 16:00 Voraussichtliche Dauer: ca. 01:00 Art des Abenteuers: Ermittlungen, Stadtabenteuer Voraussetzung/Vorbedingung: Figuren aus Vesternesse oder den Küstenstaaten mit Erainnisch oder Comentang, aber keine Figur aus Cuanscadan Beschreibung: Cuanscadan, zu Beginn des Nixenmonds. Die Stadt bereitet sich auf das Biamara Margadh vor, große Teile des Hafenviertels sind vom Runan überflutet, es gibt nur noch wenige freie Betten zu gesalzenen Preisen. Da bekommt ihr den Tipp, es doch im "Gepökelten Hering" zu versuchen. Seit kurzem würden Bertelot Salzmischer und seine Frau Gloriande dort auch Küche und Gästebetten anbieten. Außerdem werden sie vor der Diebesbande gewarnt, die in den letzten Wochen schon viele Opfer in Cuanscadan gefunden hat... (Ich habe von Bacharach her noch Leute auf der Liste, daher geht es nicht nur nach "first come, first serve"...)
  17. Oh, in Erainn war Arturo (Hx Gr15) ja schon länger nicht mehr.
  18. Gleichberechtigung ist eh die falsche Vokabel. Ziel der Figurenerschaffung dürfte eher sein, dass alle Figuren gleiche Chancen auf Spielanteil und -Erfolg innerhalb einer Gruppe haben. Etwas was nicht so leicht in Punkte zu fassen ist...
  19. Ich sehe auch keinen Grund, warum ein Zauberer unter Verzicht auf seine Abwehr nicht z.B. eine Feuerkugel Gegenzaubern könnte.
  20. Nicht nur, Flaschenzüge (inkl. Bau) aber auch Theorie wie die Statik von Gebäuden sind eine echte Erweiterung gegenüber Katapult und Ballista.
  21. Naturkunde hat schon anderes bekommen und übernehmen wollte man es anscheinend auch nicht. Wobei in vielen Gruppen Baukunde auch übertrieben wurde, da gab es Erkenntnisse, die durch das DFR auf jeden Fall nicht abgedeckt waren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.