Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. @ohgottohgott Eine quatschige Runde, sei es mal oder auch regelmäßig, wirst Du als Spielleiter so nicht disziplinieren können. Entweder Du kannst die Spielleiter durch die Beschreibungen fesseln (falls Du nicht selbst mit Smalltalk beschäftigt bist... ) oder eben nicht. Wenn nicht, dann muss das Problem außerhalb des Spiels gelöst werden.
  2. Die Figuren werden sofort reagieren, aber die Spieler haben unterschiedliche Vorstellungen, unterschiedlich ausführliche Handlungsbeschreibungen und unterschiedlichen Bedarf für Rückfragen. Dies kann man nicht über einen Kamm scheren und wenn keine Debatte aufkommen soll, dann muss von jedem Spieler einzeln die Handlung der Figur erfragt werden. Letzteres habe ich mehrmals erlebt und wenn kein besonderer Grund vorliegt, dann ist das für die Stimmung definitiv kein Gewinn.
  3. Das Unterlaufen gegnerischer Fernkämpfer entspricht aber auch Vorlagen aus Film und Literatur. Der Rückzug aus dem Nahkampf hingegen kommt oft vor, aber für alle möglichen Alternativen zum Nahkampf. Fernkampf gegen weiter hinten stehende Gegner kommt häufig vor. Fernkampf gegen "die erste Reihe" ist meist nicht so gut, gerade wegen des nicht verfügbaren Schadensbonus. Dies ist aber z.B. für verletzte Figuren sinnvoll. Die Frage nach der Attraktivität des Fernkampfs für eine einzelne Figur wird dadurch natürlich nur teilweise beantwortet. Da meist mehr ausgeteilt als eingesteckt wird, ist der Verzicht auf den Schadensbonus unattraktiv. Hier sollte angepackt werden. Bei der Wirkung von Treffern wird mir hier zu sehr auf den Blattschuss geschaut. Aber spätestens bei Verwendung eines Schilds überwiegen Treffer in Arm, Bein usw. Dies wird durch die LP-Verluste gut dargestellt, die genaue Höhe ist natürlich diskutabel.
  4. Genau. Das wäre dir wirklich interessante Frage. Unterstützung durch den Spielleiter und eine Gruppe, die das zumindest nicht behindert.
  5. Solwac

    Essen

    Dadurch kam der Zähler auf neun!
  6. Wahrscheinlich hat er jetzt erst die dritte und vierte Zeile links unter Deinem Bildchen gesehen.
  7. Hat dieses Forum jetzt den Weg von Ljosgard nach Myrkgard gefunden?
  8. Das hängt von Deinen Einstellungen ab.
  9. Zusätzlich darf die Bewegung des Opfer nur gleichmäßig sein. Aber für Dein Bespiel eines zaubernden Opfers ist das ja i.A. erfüllt.
  10. Die Einsatzmöglichkeiten hängen vom Spielleiter ab. Wenn die Wahl zwischen Nahkampf und Fernkampf besteht und aufgrund eines schon laufenden Kampfs eh das Risiko eines Gegenangriffs besteht, dann ist natürlich der Nahkampf attraktiver. Kann aber der Fernkampf anstelle des Nahkampfs eingesetzt werden, dann ist durch das geringere Risiko auf einmal ein Mehrwert da. Die Art der Beschreibung lenkt hier ungemein.
  11. Quellen in Deinem Beispiel natürlich. Bei mir ist es dann tatsächlich der kleine Versatz vor "Forum", da wo die Pfeil der Blase mit "Ersten ungelesenen Beitrag anzeigen" ist.
  12. @Hiram ben Tyros Siehst Du den kleinen Versatz z.B. beim Q von Quellen? Davor ist unsichtbar der Button.
  13. Der beschriebene Unfall ist zwar schon von 1861, aber die Zusammenstellung verschiedener Artikel zeigt das damalige Deutsch sehr schön.
  14. Den Button gibt es unsichtbar immer noch an der alten Stelle. Fahr mal mit der Maus ein wenig hin und her, dann findest Du das Mouseover.
  15. Die Designer schaffen zwar was schönes, aber eben nicht unbedingt benutzbares... Wie viele Architekten!
  16. Hm, Cambridge ist leider doch nicht das wahre, zu viel hell auf hell...
  17. Cambridge ist jetzt lesbar und technisch besser als Versa (meine alte Einstellung). Die eigentlich schöneren Autumn Nature und Ivy League haben leider immer noch zu viele Elemente mit mangelnder Lesbarkeit - dunkel auf dunkel ist einfach Mist.
  18. Da hat sich ja doch einiges geändert.
  19. Das Forum spricht noch etwas zu viel Englisch...
  20. Das sehe ich nicht so. Fernkampf ist selten, da es die Kämpfe verändert. Der Schaden ist zwar geringer als im Nahkampf, das fällt aber nur auf wenn beides gleichzeitig stattfindet und der Nachteil (der Gegner schlägt zurück) bereits vorliegt. Dann ist der Fernkämpfer im Nahkampf meist effizienter.
  21. Aktionen wie von Legolas gibt es mit den Regeln weder für Nah- oder Fernkampf. Ein Fernkämpfer mit Bogen funktioniert in Dungeons eh nur eingeschränkt, d.h. ein Waldläufer braucht den Nahkampf. Die Frage ist jetzt, kann aber der Fernkampf nicht wenigstens bei geeignetem Terrain mehr Anteile bekommen? Und da habe ich beides erlebt: Mit einem sehr gutem Nahkämpfer wollte ich mal die ebenfalls vorhandenen Fähigkeiten im Fernkampf einsetzen. Die ursprüngliche Beschreibung des Spielleiters hätte sehr schön Scheibenschießen aus 200m Entfernung auf Orcwachen zugelassen. Aber dann war doch keine Sicht vorhanden, klettern auf eine Felsnadel war dann auf einmal außerhalb der Reichweite usw. - letztlich wollte der Spielleiter hier den Nahkampf forcieren und den anderen Spielern war es egal (sie ließen mich machen, haben dann aber mit ihren Figuren natürlich im Nahkampf gemetzelt). Bei einem anderen Spielleiter konnte die ganze Gruppe mit Fernkampfwaffen angreifen, der Halblingsspitzbube mit seiner Schleuder gab die Maximalreichweite vor, der Druide mit Stockschleuder und der Rest mit Bogen und Armbrust kamen weiter. Die berittene Patrouille kam nicht bis in den Nahkampf und ergab sich vorher. Aber dazu braucht es halt eine ganze Gruppe und einen Spielleiter mit einem Händchen dafür. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ohne Absprachen eine einzelne Figur Spaß als Fernkampfspezialist machen wird. Hier wird es zwar immer wieder Einzelaktionen geben können, aber letztlich ist der Einsatz immer mit Einschränkungen verbunden. Vielleicht vergleichbar mit einem Assassinen und Meucheln.
  22. Beim Fernkampf kann man einen Gegner relativ risikolos zusammen schießen. Die Beschreibung einer Szenerie mit viel Fernkampf ist anspruchsvoll: Deckung, Sichtlinien, die Entfernung in Verbindung mit der möglichen Bewegung zum Überbrücken, all das ist schwieriger als kleine Bereiche und Nahkampf. Umgekehrt können Abenteurer auch angegriffen werden. Wird der Fernkampf hier aufgewertet, dann steigt das Risiko ohne sich angemessen wehren zu können. Auch der Nahkampf ist nicht realistisch, der Rundenablauf ist eine Abstraktion zugunsten der Spielbarkeit. Ähnlich ist die Umsetzung des Fernkampfs, es ist spielbar und hat nicht den Anspruch einer Simulation.
  23. Ich glaube, mit dem Händler wirst Du viel Spaß haben.
  24. Damit sind wir vier und einer kann noch und keiner muss mehr...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.