Aktionen wie von Legolas gibt es mit den Regeln weder für Nah- oder Fernkampf.
Ein Fernkämpfer mit Bogen funktioniert in Dungeons eh nur eingeschränkt, d.h. ein Waldläufer braucht den Nahkampf. Die Frage ist jetzt, kann aber der Fernkampf nicht wenigstens bei geeignetem Terrain mehr Anteile bekommen? Und da habe ich beides erlebt: Mit einem sehr gutem Nahkämpfer wollte ich mal die ebenfalls vorhandenen Fähigkeiten im Fernkampf einsetzen. Die ursprüngliche Beschreibung des Spielleiters hätte sehr schön Scheibenschießen aus 200m Entfernung auf Orcwachen zugelassen. Aber dann war doch keine Sicht vorhanden, klettern auf eine Felsnadel war dann auf einmal außerhalb der Reichweite usw. - letztlich wollte der Spielleiter hier den Nahkampf forcieren und den anderen Spielern war es egal (sie ließen mich machen, haben dann aber mit ihren Figuren natürlich im Nahkampf gemetzelt). Bei einem anderen Spielleiter konnte die ganze Gruppe mit Fernkampfwaffen angreifen, der Halblingsspitzbube mit seiner Schleuder gab die Maximalreichweite vor, der Druide mit Stockschleuder und der Rest mit Bogen und Armbrust kamen weiter. Die berittene Patrouille kam nicht bis in den Nahkampf und ergab sich vorher.
Aber dazu braucht es halt eine ganze Gruppe und einen Spielleiter mit einem Händchen dafür. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ohne Absprachen eine einzelne Figur Spaß als Fernkampfspezialist machen wird. Hier wird es zwar immer wieder Einzelaktionen geben können, aber letztlich ist der Einsatz immer mit Einschränkungen verbunden. Vielleicht vergleichbar mit einem Assassinen und Meucheln.