Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Bei Kodex und Arkanum sollte man nicht das mitgelieferte Downloadmaterial vergessen. Gerade für den Umstieg mit mehr M4 als M5 im Schrank sehr hilfreich.
  2. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  3. Luki fährt mit zum Konzert?
  4. Wenn Du ihm was sagen willst, dann schreib Du doch die PN...
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :)

  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  7. Die Preise werden kaputt gemacht! Oder war das gar keine 1 beim EW:GassenTavernenwissen?
  8. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  9. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  10. Die Aufzählung nach M3 ist anders als bei M4 und M5 formuliert, Ordenskrieger sind aber dennoch nicht aufgeführt, Barden auch nicht, da gab es noch keine bardische Aura. Mit M4 wurden dann bardische und dweomer Auren eingeführt. Die Formulierung der Aufzählung "Folgende Auren kann der Zauberer unterscheiden:" ist für mich dann aber eindeutig abschließend. Nach M3 konnte man die Formulierung noch so auslegen, dass ein Ordenskrieger während des Zaubens einer Wundertat eine Aura hätte. Dies ist seit M4 nicht mehr so.
  11. Ich vergleiche nachher mal die Spruchbeschreibung von EdA von M3 (vor der Magietheorie seit M4) mit der von M4 und M5.
  12. Es ist keine Begründung, es ist eine Beobachtung.
  13. Ich sehe es genau wie Du. Die Aufzählung im Arkanum bei EdA ist abschließend und wird bei neuen Abenteurertypen wenn nötig ergänzt. Nur Zauberer bekommen eine Aura, deshalb fallen Barden und Ordenskrieger raus. Das hätte man auch anders regeln können, hat man aber nicht. Das hat übrigens den Vorteil einer eindeutigen Aura, da ja jeder nur einen Zaubereranteil haben kann. Ein Bardendruide z.B. kommt deshalb nur auf eine Dweomeraura, unabhängig von seinen Fähigkeiten als Barde.
  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  15. Er will wohl einen Gallier aus einem kleinen Küstendorf spielen...
  16. Klingt gut und sollte mal ausprobiert werden!
  17. Dafür gibt es die Fertigkeit Geschäftssinn. Richtig, Händler hatten das natürlich alle, aber auch andere konnten davon profitieren. Bei M3 hatte Geschäftstüchtigkeit ja noch keinen Erfolgswert, dafür diese Pauschalregelung. @Darkwarrior999 Händler als Spielerfiguren sollten vor allem Abenteurer sein. Also i Rahmen von Abenteuern nach Profiten suchen oder den Hintergrund mit irgendwelchen Geschäften dafür nutzen in Abenteuer zu geraten. Neben der Rolle als Kämpfer beherrscht er allgemeine und soziale Fähigkeiten besonders gut, Geschäftssinn wahrscheinlich alleine in der Gruppe. Wenn jetzt Spielanteile für den Handel nicht überhand nehmen und die anderen Figuren auch davon profitieren, dann ist (D)ein Händler sicher einer Bereicherung für die Gruppe.
  18. Hm, das kann ich mir noch nicht ganz vorstellen. Es werden also die Zauber zweier Kategorien zur Bestimmung der Mächtigkeit gewählt, einmal als Angriff und einmal als Verteidigung?
  19. Was macht einen Zweikampf mit Waffe aus? Letztlich wird es bei ähnlichem GRad schnell auch zu einem Vergleich des Würfelglücks. Das ist auch kein Problem, sie sind ja auch in wichtigen Dingen gleich stark. Eine grundsätzliche Änderung gibt es nur wenn Fertigkeiten einbezogen werden (man könnte die Zahl und Stufen der gelernten Zauber werten) und/oder ein eigenes taktisches Spielchen daraus gemacht wird (ähnlich Kampf mit Initiative und Kontrollbereich). Als taktisches Spielchen gibt es das Problem genügend konkurrierender Möglichkeiten um nicht ein Optimum zu bieten und andererseits sind zu komplexe Regeln nicht attraktiv um "mal" ein Zaubererduell zu führen. Die Frage nach dem Zufall stellt sich aber auf jeden Fall, zu viel und "kleine" Zauberer können zu leicht den Zaubermeister schlagen. Zu wenig und man bräuchte den Wettkampf nicht und kann gleich nach Papierform entscheiden. Deswegen ist Würfeln und ein taktisches Element wohl nicht prinzipiell verbesserbar.
  20. Wie kommst Du auf diese Idee?
  21. Mehr als eine Aktion gleichzeitig geht nicht, d.h. die größere Auswahl alleine ist keine Bevorzugung. Einzig Ordenskrieger ohne Fernkampfwaffe werden hier besser gestellt.
  22. Das sind doch zwei unterschiedliche Faktoren.
  23. Macht er ja auch nicht. Die investierten FP nützen nichts beim Einsatz irgendeiner Waffe oder bei waffenlosem Kampf.
  24. Nein, es wird nur im Abenteuer eine Lernmöglichkeit gesucht anstatt diese einfach voraus zu setzen. Dies erfordert keine Vorbereitung seitens Spielleiter/Abenteuer, nur die Unterstützung des Spielers, der ja die Spielwelt des Spielleiters nicht in allen Details kennt. Regeltechnisch ist Selbststudium ja immer möglich, statt einer Spruchrolle oder eines Zauberbuchs könnte also z.B. eine Geschichte, erzählt von einem nicht magiebegabten Erzähler, die Idee für einen Zauber geben. Es soll hier kein großes Hindernis für die eigene Figur aufgebaut werden, es soll nur dem Regelmechanismus des Lernens etwas in der Spielwelt zur Seite gestellt werden. @Einskaldir Sehe ich genauso.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.