Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Hat der KlosterCon eine Zukunft?
Der WestCon hat doch quasi einen eigenen Autobahnanschluss. Und beim SüdCon braucht man für die letzten Kilometer eine Stunde oder beim NordlichtCon... Der KlosterCon hatte durch Corona und Änderungen beim Meierhof eine schwere Zeit und ich wünsche ihm und seiner Orga alles Gute.
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Was hört ihr gerade?
Dvaledrama
-
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Kann es sein, dass die Jagd auf Vorteile nur auftritt, weil es keine einfache Modellierung des Mechanismus gibt und mangels Erfahrung noch nicht eingeschätzt werden kann, ob nicht einfach ein normaler EW:Fertigkeit reicht? Der Verzicht auf den bekannten Mechanismus Würfelmodifikator ist kein Fortschritt und verhindert nicht nur für SL die schnelle Einschätzung, ob eine Situation gut modelliert wurde, sondern auch für den mitdenkenden Spieler. Hier im Forum sind wir es gewohnt, Situationen aus vielen Perspektiven zu betrachten und zu diskutieren. Das vermisse ich und der PTG liefert mir noch zu wenig Information.
-
Nur eine Abwehr?
Bei M5 hast du für jeden Pfeil eine Abwehr, beim PTG entsteht hier eine Überzahl, die Schwierigkeiten macht.
-
M6, das Forum und der Rest der Welt
Nach so einem Beitrag weinen dir bestimmt nicht viele nach...
-
Der Ton im Forum
Willst du die gesamte Moderation hier im Forum auf den Kopf stellen? Eine mögliche Konsequenz wäre, dass ein Mod einen zweiten Account bräuchte, um seinen Aufgaben als Moderator nachzukommen. Unnötige Aufwand in einem Forum, wo sich viele persönlich kennen und nicht einfach nur anonyme Figuren im Internet sind.
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
-
M5 - Charakterverwaltung auf dem iPad
Ich halte da Konzept von MOAM für gut, Daten in einer Datenbank und dann exportieren als Ausdruck in ein PDF.
-
Was hört ihr gerade?
The Antikythera Mechanism
-
Samstag: Der Schwarze Hakan
Thema von Tjorm wurde von Solwac beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIhr braucht sicher einen unerschrockenen Magier an Bord! Solwac von Irenspring meldet sich...
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Als Rollenspieler wirst du dich doch in andere Figuren versetzen können? Dieser Perspektivwechsel scheint mir nötig zu sein und könnte für einige Missverständnisse die Ursache sein.
-
Was hört ihr gerade?
Wardruna.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Diese Sicht ist sehr modern und dadurch eingeschränkt. Auf Midgard gibt es für den Einzelnen sehr viele Möglichkeiten, seinen Lebensunterhalt zu erwerben. Dadurch erhältst du auch die persönliche Freiheit und musst dies gegen die soziale Abfederung in deiner Gemeinschaft aufwiegen. Dabei kommt dann auch die Bindung an eine Scholle oder die gemeinschaftliche Arbeit in einer Mine ins Spiel. Das ist natürlich für uns heute schwer einzuordnen, aber die Grundhaltung, dies nur negativ zu sehen, ist mir zu einseitig. Die Leute früher haben auch gefeiert und das Beste aus ihrem Leben gemacht. Die persönliche Zufriedenheit hängt dabei von vielen Faktoren ab, die im Detail diskutiert werden müssten. Aber das ist so ein Punkt, wie unser medizinisches Wissen heute. Der pauschalisierte Alltag wird entweder grundsätzlich positiv gesehen oder negativ. Am Wochenende hat unsere Midgardrunde die Weihnachtsfeier nachgeholt und natürlich redet man über dies und das. Im Nachgang kam mir dann die Frage, wie Midgard aus der Sicht der Bevölkerung zu sehen ist und wie sehr sich einzelne Länder da unterscheiden.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Es gibt derzeit keinen offenen Krieg auf Midgard, richtig. Aber es gibt einige Konflikte, die jederzeit zu Größerem werden können. Unsere realweltlichen Erfahrungen helfen hier leider nicht weiter. Denn auf Midgard würde kaum ein industrieller Krieg ausbrechen, auch wenn Magie unkalkulierbar ist. Der Hundertjährige Krieg war eher ein immer wieder aufbrechender Konflikt mit einer Abfolge von Schlachten. Die "einfache Bevölkerung" litt natürlich unter Raubzügen, aber der Unterschied zu Orküberfällen dürfte nicht so groß sein. Eine Umwelt ohne politische Sicherheit ist für viele sicher bedrückend, große und flächendeckende Ereignisse sind eher selten und in vielen Bereichen wird das Leben einfach weiter gegangen sein. Die Betrachtung des Alltags und die Folgen für das (Über)Leben sind genau der Punkt, der in vielen anderen Strängen eben nicht das Thema ist.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Danke @Irwisch, dein Beitrag geht in die Richtung, die mir vorschwebte. Da fehlt mir nur eine Bewertung der Lebensqualität, die sich für die Bewohner ergibt.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Hast du da belastbare Quellen? Und gibt es da keine Unterschiede zwischen den Regionen?
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Auf Midgard haben wir aber kein Mittelalter. Ohne Kühlschrank und Konservendose muss natürlich regelmäßig die Speisekammer gefüllt werden, aber Märchen zeigen zwar die weitverbreitete Sorge, nichts oder wenig zu Essen zu haben. Aber es gibt keine Quellen für einen verbreiteten Mangel. Und selbst wenn, hast du so etwas schon mal in Abenteuern erlebt?
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Ja, aber könnten wir zu meiner Frage zurück kommen?
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Warum sollte so ständig gehungert werden? Die Leute waren nie dumm und haben daher immer genug zu essen angebaut. Das würde ich daher auch immer für eine Fantasywelt so setzen. Spezielle Bedingungen für ein Abenteuer sehe ich nicht als Norm.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Du beschreibst es aber genau so. Du zählst nur deine Randbedingungen der Spielwelt anders auf. Der Lernmechanismus ist ein eigenes Thema...
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Das ist zwar richtig, aber sehe keinen Zusammenhang zu meiner Frage. Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Weder die Maßstäbe der Abenteurer noch Geschichten der NSC erlauben ein konsistentes Bild über Häufigkeit und Verbreitung. Es kommt immer so viel oder wenig Magie und Übernatürliches vor, wie es der Hintergrund erfordert. Wenn also in einem Landstrich Kinder krank sind, oder ein Aufhänger-NSC magische Heilung braucht, dann gibt es außer Abenteurern keine verfügbaren Heiler. In so einem Fall brauchen die Abenteurer andere Ideen zur Lösung. Ähnliches gilt für andere Probleme mit übernatürlichen Möglichkeiten zur Bewältigung durch Abenteurer sind ähnlich eingeschränkt, damit Abenteuer nicht durch "ich habe einen Kontakt-NSC in Stadt X, der wird das schon regeln" gelöst werden. Die innere Logik der Spielwelt sollte hier nicht durch Annahmen ausgehebelt werden. Deine Bemerkung zum Gefälle zwischen Stadt und Land gefällt mir.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
Das Konzept Wohlfahrtsstaat kommt mir komisch vor, das haben ja nicht einmal egalitäre Nichtmenschen. Am nächsten kommen dem vielleicht die Gnome Bulugas, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Ich konkretisiere gleich meine Fragestellung.
-
Ist euer Midgard lebenswert?
@Fabian: Wen sprichst du an? Mir geht es um NSC und Abenteurer gleichermaßen. Der Abenteurertyp spielt keine Rolle. Und das Risiko, die Hand zu verlieren, ist bestimmt nicht anders als das anderer Angehöriger der Unterschicht...