-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
Jepp. Meine Runde ist noch nicht so weit. Bitte spoilern! Aber in dem Hügelgrab müssen sich eine Menge Kraftlinien kreuzen. Bei uns fielen auch Massen an Krits! Ich meinte, das liegt nicht an meinem Würfel. Das liegt vielmehr an meinem Glück. Daraufhin reichte mir gegnar seinen Würfel, damit ich ihn mit meinem Glück auflade. Eine meiner leichtesten Übungen. Nächster Wurf für den Angriff gegen gegnars Charakter: 20! Er kriegt schon das kalte Grausen. Dann würfelt er seine Abwehr: 20! Da war das Gejohle groß! Besonders lustig waren mehrere Krits im Kampf gegen die Charaktere der Spieler. Schadenswurf: 1W6-2. Und ich hab es tatsächlich geschafft, bei vier Kritischen Erfolgen jeweils immer 0 Schadenspunkte auszuteilen... Glück für meine Spieler. Ansonsten hätten sie den Aufwärmkampf wohl nicht überlebt.
-
Ja, Dienstag wäre ungeschickt...
-
Midgard 1880 Die russische Agentin hat leicht klaustrophobische Züge und meint: "Wir sollen also in ein Hügelgrab gehen, dessen Tür sich auf unerklärliche Art und Weise öffnet und schließt und in dem wir erst nach vier Tagen wieder herauskommen - wenn überhaupt?" Der belgische Benediktinermönch: "Nun, unser Herr Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist nach drei Tagen aus dem Grab herausgekommen..." Die Agentin (ziemlich mit den Nerven runter): "Aber wir sind nicht die Kinder Gottes!" - und nachdem der Spieler merkte, was er da gesagt hatte: "Oh!" (Der Mönch hat nur vielsagend die Augenbraue nach oben gezogen...)
-
Konvertierung M4 nach M5
Serdo antwortete auf Yon Attan's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Nope. Wir warten auch noch auf Regeln zum Naturhexer, da haben wir nämlich einen in der Gruppe. Insgesamt gibt es zu allen Charakterklassen aus den Kultur-Quellenbüchern noch keine Konvertierungsregeln. Wobei: Konvertieren kannst du sie ja schon. Nur weiter steigern halt nicht. Mfg Yon Letztlich muß man sich nur einig werden,zu welchem Typ er jetzt am Besten passt. Das war ja der Sinn der Zusammenlegung der Charakterklassen. Den Runenmeister kann man nicht konvertieren, denn er hat eine ganz eigene Art der Magie. Ansonsten ist er ein Sonderfall des Thaumaturgen. Und der ist ja rausgenommen worden. Somit sind die Spieler von Runenmeistern erst mal auf Warteposition und müssen ihren Charakter nach M4 weiterspielen. (Ja, ich bin auch gekniffen...) -
M1880: Der anglikanische Priester kauert über eine Stunde in einem Steinloch. Danach hat er Kreuzschmerzen...
-
Midgard 1880: Der Priester weist den Trickbetrüger zurecht. Der Trickbetrüger zum Priester: "Geh mir nicht auf den Geist!" Der Athlet: "Aber er ist doch Geistlicher!" Daraufhin der Priester: "Das war jetzt aber geistreich!"
-
Die Gruppe trifft auf eine Nymphe. Der einzige verfügbare Charakter ist ein Elf mit Au81 und pA27. (Er stottert wie blöd...) Außerdem leidet er noch an inneren Verletzungen. Aber keine Sorge: Die Nymphe sorgt dafür dass seine Schmerzen wie weggeblasen sind... Sollte er jemals mit ihr das Lager teilen so würde er sich wohl auf seinem Höhepunkt so anhören: "A....a....a....a...a...a!" (Wie gesagt: Er stottert...)
-
Aufbauphase Arkham Horror. Eine Mitspielerin sagt zu mir: "Hier, nimm Du den Vorboten. Du bist dafür zuständig, das Böse in die Welt zu bringen..."
-
moderiert Braucht ihr Regionalbände?
Serdo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich brauche die Regionalbände. Zum einen finde ich es toll, mich mit einem Regionalbuch der bespielten Kultur und ihren Eigenheiten nähern zu können. Zum anderen mag ich es, wenn man ein gemeinsames Verständnis in der Gruppe hat, wie denn nun das Land aussieht, in dem man spielt. Ich fände es furchtbar, wenn ich z.B. auf einem Con an einen Spielleiter gerate, bei dem der Schwarze Angus König von Alba ist und Vraidos das Pantheon beherrscht, indem man jegliche offensichtliche Kulthandlung der Dheis Albi mit dem Tod am Kreuze bestraft. Regionalbände sind unverzichtbar. Sie geben einer Region ein Gesicht. -
Im Heiligtum in der Zwergenbinge überrascht eine Horde (4 Orks, Halborkberserker, Zauberer, Menschenkämpfer) die Gruppe (Zornalpriester, Runenmeister, Hexenjäger, Klingenmagier, Schamanin, Waldläuferelfe-NSC). Die Gruppe kriegt kräftig eins auf die Mütze: Zornalpriester: 3 LP 0 AP, Runenmeister: 6 LP 0 AP, Hexenjäger: 6 LP 0 AP bewusstlos, Klingenmagier 0 LP 0 AP, Schamanin 6 LP 0 AP. Da ruft der Runenmeister: "Ihr Götter! Stärkt meinen Arm und führt mein Beil! Vernichtet das Gezücht!" Ein kräftiger Schlag. (Kritischer Patzer: trifft die nächststehende befreundete Spielfigur) Der Ork weicht aus. Die Elfe wird so hart getroffen, dass sie zu Boden geht (3 LP 0 AP). Der Runenmeister schaut betroffen, meint aber: "Naja, irgendwie haben die Götter schon recht..."
-
Ich bin da in Kiel auf "Montage"...
-
Viel. Es ist einfach. Es ist schnell. Es funktioniert.
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Serdo antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Gestern in der Trollhöhle (nachdem wir den Troll entsorgt hatten...): Der Runenmeister (mein Charakter) meint zum Hexenjäger, dass dieser vorher ein paar Sachen gefunden hat und er sie sich gerne anschauen würde, ob man was davon brauchen kann. Jepp, kann man! Lesen von Zauberschrift, Zauberkunde und Thaumatographie sei Dank: Eine Spruchrolle mit dem Zauber "Feuerkugel" und ein Amulett gegen magische Ausspähung (ABW10). Außerdem ein Ring, von dem der Hexenjäger allerdings nicht glaubt, dass er magisch ist. (EW: Zauberkunde kritisch gepatzt. "So schaut kein magischer Ring aus!"). Der Runenmeister nimmt ihn in Empfang und schaut ihn sich genau an: Kritischer Patzer bei der Thaumatographie! "Nö, der ist wirklich nicht magisch!" Und weil der Spielleiter lustig ist, rutscht der Ring bei der Analyse dem Runenmeister durch Zufall und Unachtsamkeit auf den Finger. PW:ABW ergibt 01. Ausgebrannt! Der Hexenjäger glaubt dem Runenmeister nicht. Er hat das Gefühl, der Runenmeister möchte den Ring für sich behalten und tut nur so, als sei er nicht magisch. Der Runenmeister zuckt mit den Schultern und rückt den Ring wieder heraus. Der Hexenjäger schaut sich den Ring nochmal gaaanz genau an und findet tatsächlich einen unleserliche Gravur (Das war die nächste 1. Insgesamt hat der Spieler des Hexenjägers fünf Einsen nacheinander gewürfelt! Zum Glück musste er zu dem Zeitpunkt weder Kämpfen, noch Schwimmen oder Klettern...) Somit ist der Hexenjäger nun davon überzeugt, einen magischen Ring nun sein Eigen zu nennen...- 807 Antworten
-
- 1
-
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tja, leider habe ich normalerweise Donnerstag Abend immer einen Termin - zumindest noch für dieses Jahr. Wenn, dann kann ich nur kommen, wenn mein Standard-Termin abgesagt wird. Und das geschieht eher spontan und selten. Also: Bis irgendwann! Zusagen (1) Limolux Absagen (4) amberle21 draco2111 gegnar Serdo Indifferent (0)
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Serdo antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Heute war es mal soweit: Eine laaange Treppe mit mehreren Absätzen, vereist, verschneit, ohne Geländer, die in eine Schlucht hinunter führt, will unter Pfeilhagel hinab geklettert werden. Unser Klingenmagier schafft es dreimal (!) hintereinander, seinen Kletternwurf kritisch zu patzen. Jedes Mal halten ihn seine Kameraden, da wir ihn vorher angeseilt hatten. Jedes Mal klatscht er gegen die Wand. Jedes Mal nimmt er Schaden - und überlebt! So schlecht er gewürfelt hat, so schlecht würfelte der SL den Schaden aus, von dem - dank Rüstung - auch nur ein Teil durchkam. Zum Schluss stand er mit 12 von 19 LP doch etwas lädiert da. Ich hab mich gewundert, dass er schon einen Patzer beim Klettern überlebt. Aber drei in Folge sind auch für unseren Würfelpechmeister neuer Rekord.- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wird es für die Besitzer der Print-Version einen günstigeren Preis der digitalen Version geben?
-
Es gibt einen Gott! Gödel hat es bewiesen und Computer haben es bestätigt. Jetzt müssen wir noch herausfinden, welche Domäne er belegt: Herrschaft, Krieg, Fruchtbarkeit, Handwerk, Tod oder Weisheit?
-
Braucht jemand ein Piratenschiff? Hier gibt es eines für nur 750.000 $ (entspricht aktuell ca. 560.550 €): http://www.maritimesales.com/PRL10.htm
-
Heute bei Dungeonslayers in einer von Orks überrannten Zwergenbinge: Unser Stoßtrupp wird von ca. 200 Orks gejagt. Wir rennen, was das Zeug hält. Doch nicht der Gnom. Der nimmt sich erstmal Zeit, den Zauber Flackern auf sich zu wirken, damit er seltener getroffen wird. Der Zauber gelingt, aber einer der Orks trifft ihn. Er patzt bei der Parade, fällt hin und wird abgestochen. Der Spieler macht einen neuen Charakter. Damit die Gruppe nicht zu weit auseinander driftet, gibt es bei uns die Hausregel, dass ein neuer Charakter 2 Stufen unter der Stufe des niedrigsten Charakters einsteigt. Somit startet sein neuer Charakter auf Stufe 5. Der Spieler ruft hocherfreut aus: "HE! ICH STERBE MICH HOCH!" (Sein Gnom war selten gespielt und darum erst Stufe 4...)
-
Banana-ware, reift beim Kunden...
-
Ich hab Angst, dass vor dem Erscheinen von M5 alle so in Panik ob ihrer Uralt-Charaktere verfallen, dass es floppt. Außerdem hab ich Angst, dass die Fertigkeits- und Zauber-Diskussion nun hier in diesen Schwampf-Strang rüberschwappen könnte. Und ich hab Angst, dass in dem ganzen Summs die Leute hier ihren Sinn für Humor verlieren und selbst im Schwampf ernsthaft diskutieren.
-
Ansonsten: Katzenfell ist gut gegen Rheuma, wenn Ihr schon Eure alten Charaktere in Rente schicken dürft.
-
Armes Hascherl! Ja, Deine Angst ist begründet, denn Veränderungen gehen immer mit Verlustängsten einher. Und wenn Dein Heiler nun nicht mehr den Schlittentanz aufführen kann, muss er eben sterben. Aber sei brav und stimme in den M5-Hosianna-Chor ein: Es wird alles gut. (Und Du hast wieder viel Platz für neue Charaktere in Deiner Spielerkladde, wenn die alten endlich über den Krummsäbel gesprungen sind.)
-
Das Leben von Bediensteten im viktorianischen Zeitalter
Serdo erstellte Thema in Die Wunder des Äthers
Schöne und lange (allerdings englischsprachige) BBC Dokumentation über das Leben und die Lebensumstände von Bediensteten im viktorianischen Zeitalter: Servants - The True Story of Life below Stairs (Episode 1, Länge: 1 Stunde) Servants - The True Story of Life below Stairs (Episode 2, Länge: 1 Stunde) Servants - The True Story of Life below Stairs (Episode 3, Länge: 1 Stunde) In der ersten Episode wird das Buch Hints to domestic servants benannt, geschrieben von einem "Butler in a gentleman's familiy" von 1854. Es hat 115 Seiten und ist auf Google Books zu lesen.-
- 3
-
-
Klar: Die Axt ist (nach dem Regelwerk) leichter zu lernen und dementsprechend billiger. Ich optimiere zwar sehr gerne, aber generell ist doch die Stimmigkeit des Charakters wichtig. Mein Xans-Priester hat nunmal das Langschwert als Kultwaffe. Die muss er lernen. Sie ist teurer als die Axt. (Und obendrein zahlt der Priester das Schwert als Ausnahmefertigkeit doppelt...) Trotzdem würde mein Priester nie auf die Idee kommen, sein Schwert gegen eine Axt zu tauschen. Das wäre absurd für ihn. Davon abgesehen finde ich es gut, wenn die Leute mehr Streitäxte statt Langschwerter lernen. Denn ein Langschwert ist für mich (auch wenn ich mit der Meinung weitgehend alleine dastehe) eine besondere Waffe, die dem Adel oder entsprechenden Berufskämpfern vorbehalten bleiben sollte. Dass man das über die Lernkosten als netten Nebeneffekt unterstützt, finde ich sehr gut.
- 86 Antworten
-
- einhandschlagwaffen
- einhandschwerter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: