Alle Inhalte erstellt von Satir
-
Artikel: Geheimnisvolles Land - Das Ikenga-Becken
Hi Tyrfinger! Das mit den Schamanen habe ich nicht bedacht. Da hast du recht. Aber dem Priesterstatus sind die Vodoopriester genauso weit entfernt wie die Schamanen. Vielleicht kann man die zwei zusammen führen. Allerdings ist mir nicht bekannt das es im Regelwerk Schamanen gibt.
-
Ormuts Auge
Genau das meine ich. Ich agiere als SL immer möglichst logisch (soweit das in einer Fantasy Welt geht). Und manche Spieler haben super Ideen. Und dann haben die plötzlich das unmodifizierte Auge des Ormuts in der Hand. Na danke. Dann viel Spass auf Midgard.
-
Clanngadarn v.s. Alba
Wie steht Clanngadarn zu Alba? Das zwischen Ywerddon und Alba ein ständige Gezänke ist kam ja in verschiedenen Abenteuer schon vor. Albischer Clansführer: "Ywerddon, diese Barbaren! Ausrotten sollte man das Volk. Nichts als Ärger hat man mit denen. Und was für Götzen die schon anbeten. Und schau doch mal die Kleider an. Und im Krieg kennen sie auch nur Spot. Nackt, nur mit blauer Farbe angemalt, so kammen letzten diese Barbaren auf uns zu!" :wink: Habt ihr also Infos wie sich das nun mit Clanngadarn (walisisch) und Alba (schottisch-normanisch) verhält?
-
Spezialisierung von Magiern - alternative Regelung
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tyrfing am 9:34 pm am Jan. 20, 2001 Hallo Mike, wo sind denn Zwergenmagier regelkonform? Nach unseren Hausregeln können alle Helden Doppelcharaktere werden, egal welcher Rasse sie angehören. Warum sollte das nur den Elfen vorbehalten bleiben? Die sind in den Regeln im Vergleich zu den anderen Rassen eh bevorzugt. Der Vorteil: Doppelcharaktere haben wesentlich mehr Möglichkeiten im Spiel - der Nachteil: Sie werden in ihren Disziplinen niemals so gut wie ein Spezialist, da sie ihre Erfahrungspunkte aufteilen müssen. Ich halte es dennoch für realistisch, daß ein Zauberer noch Zauber wirken kann, auch wenn er sich vorher körperlich angestrengt (AP verloren) hat. Schließlich ist die Magie eher eine Sache des Geistes als der Kraft. Viele Grüße Tyrfing </span> Ein Elf kann einen Doppelcharakter spielen, da er viel älter wird als ein Mensch. Typischer Elfenabenteurer fängt mit 100 sein Abenteuerleben an. :wink: AP stehen nicht nur für die Körperkraft sonder allgemein für die Ausdauer. Oder bist du nicht k.o. wenn du dich den ganzen Tag vor die Bücher sitzt zum lesen. Und Magie zu wirken verlangt sehr viel Konzentration. Und zudem muss der Zauberer den Energiefluss der Magie durch seinen Körper "ziehen".
- Rollenspielsprüche
-
Aberglaube
Da müsste man sozusagen einen "Bienengeist" einbauen. Was kann den bei so einer Suche der Bienen so alles passieren? - Große Schwärme die in die Häuser eindringen. - Kein Honig mehr. Denke in der Zeit für ein Dorf eine gewisse Katastrophe. - ??? Fällt euch noch ein paar Punkte ein.
-
Was Ihr wollt
Jetzt spielt sich der Zwerg schon wieder auf! Warum hupft der eigentlich immer wieder aus seinem Loch. Wenn die Zwerge so schnell graben würden wie Kassaia arbeitet, hätten die nichts mehr zu graben.
- Drachen
- Scharlatan
-
Rotwelsch
Was sind die Zinken? Geritzte Symbole etwa?
-
Ach du dickes Ei...
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Bethina am 5:58 pm am Jan. 19, 2001 Hi, klingt gut, aber eigentlich möchte ich die Herstellung der Eier nict an den EW:Zaubern hängen, da es als "Bäuerliche Kunst" hauptsächlich von NSCs ausgeübt werden soll. Wie währs mit der Fähigkeit "Eier bemahlen" ? Gruß Bethina </span> Der Name ist aber nicht unbedingt Programm. Soll heißen, das ein Ei zu bemalen nicht besonders schwer ist. Aber damit es Wirkung zeigt sollte es schon ein gewisser EW:Zaubern sein. Kann ja ähnlich sein wie Spruchrollen lesen. Dies kann nach dem neuen Regelwerk ja auch "jeder" Krieger mit einen gewissen Erfolgswert machen. Und das diese Fähigkeit nicht einfach zu lernen ist drückt der Name "Eier bemalen" auch nicht aus.
- 24 Antworten
-
- aberglaube
- brauchtum
- kultur
- magie
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Tevarrisches fechten
Möglicherweise bittet auch die Piratenideen von caedwyn.de eine gewisse Grundlage für diesen Charaktertyp. Die sind in etwas schon Midgard Konform. Leider liegt es mir nicht vor. Ansonsten sollte man hier schon mal Gewisse Regeln rein schreiben. Ist das ganze z.B. auf bestimmte Charakterklassen beschränkt etc.
-
Artikel: Geheimnisvolles Land - Das Ikenga-Becken
Die Vodoopriester haben doch sowieso so eine Art Religionsstatus. Es gibt zwar nicht direkt eine Kirche, aber eine Gemeinde hat jeder Vodooman. So könnte man für die Zauberideen einige Dinge der "normale" Priester abkupfern. Dazu passt das Vodoopriester nicht selbst die Magie erzeugen, sondern sie (statt durch den Gott) durch die Geister gewirkt wird.
-
Ormuts Auge
Das ist wirklich heftig. Auch wenn es nur NSC zugeordnet wird sollte man das noch eingrenzen. Z.B. nur wirksam auf/in heiligen Orten.
-
Jamlicha / Kebechet
Die Trennung ist auch für die Logik wichtig. Und das auferstehen der "alten" Götter ist auf jeden Fall interessant. Das gibt einiges an Potential für Abenteuer. Da mit den meketischen Göttern auch andere Dinge wieder ins Land kommen. Z.B. alte Zauber, alte Aberglaube und vielleicht das ein oder andere Wesen. Aber was mich noch fragt, was hat das mit den alten Seemeister zu tun?
-
Zauber vortäuschen
Der Zauberspruch ist gut. Scheint ausgeglichen zu sein. Allerdings hört es sich nach deinem Beispiel so an, als ob der Zauber nur für böse Dinge gut ist. Denke das der sehr gut bei Informationszauber seine Anwendung finden könnte.
-
Schwarze Galeeren
Danke mal! Bei anderen fliegende Schiffe denke ich an das Prinzip aus dem Buch "Himmelstürmer". Dort gibt es Schiffe die Flügel haben zum ausschwenken. Bestückt mit Drachenschuppen und Elfenmagie. Sobald die Flügel ausgeklappt werden tritt die Magie in Kraft. So etwas wäre doch in/auf Midgard auch denkbar.
-
Midgard und Cthulhu
Nun, den Knoten werden wir ja wohl lösen können. Vielleicht schreibst du mal Stichpunktartig hier auf, wenn du wie auf/über Midgard ansiedelst. So in der Art: Erste Fraktion - normale Götterwelt Midgard. Götter nur da, weil Menschen (und natürlich andere Rassen ) an sie glauben. etc., etc.
-
Aberglaube
Ja, der Aufsitzer ist wieder ein anderer Aspekt als die schwarze Katze. Solche Dinge kann man im Rollenspiel ideal einbauen. Aber das ein Abenteurer sieben Jahre Pech hat, nur weil er den Kristallspiegel zertrümmert hat finde ich übertrieben. Der Aufsitzer zählt bei mir auch mehr zu den Flüchen. Und da kann schon so einiges wahr werden.
- Die Südhalbkugel Midgards
-
Ach du dickes Ei...
Über magische Eier steht nichts im Arkanum! Doch nur wieder ein halbes Zauberbuch! Nee, jetzt aber wieder ernst. Die Eier könnten doch wie Talismane oder Amulette der Thaumaturgen funktionieren. Nur länderspezifisch etwas abgewandelt. Welche Vögel gibt es eigentlich in Moravod, sprich wie groß sind die Eier?
- 24 Antworten
-
- aberglaube
- brauchtum
- kultur
- magie
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
- Tevarrisches fechten
-
Artikel: Geheimnisvolles Land - Das Ikenga-Becken
Als grobe Richtlinie ist der Text ideal. Bei den Bestien habe ich gleich an Werkatzen gedacht. :wink:
-
Schwarze Galeeren
Die Seemeister haben doch schwarze Galeeren benutzt. Gibt es für die ein Beschreibung wie sie funktionieren? Gibt es sonst noch zusätzliche bzw. andere fliegende Schiffe in der Geschichte von Midgard? Wäre nämlich ein super Aufhänger für ein Abenteuer.
-
Die Südhalbkugel Midgards
Das ist was zum Nachdenken! Natürlich bin ich immer davon ausgegangen das Midgard ein "normaler" Planet ist und sämtliche Länder auf der Karte aufgezeichnet sind. Weiß nicht ob sich da überhaupt schon mal jemand ausgetauscht hat. Vielleicht sind wir die ersten. Nun, wie vorher schon mal erwähnt. Warum soll es noch mehr Länder geben. Steht irgendwo eine Andeutung. Mir selbst ist nichts bekannt!?