Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 12:50 am am Juli 14, 2001 20/00 ist bei uns tod, egal was man da so will.</span>Bei mir auch. Finito, Aus, Schluss, Amen, Basta, Ende. Nur noch der Wurf auf die GG ist erlaubt, aber da ich sowieso fast nie eine vergebe, war's das dann wohl. Meine Spieler würden beim gleichen Wurf auch auf die "regelgemäßen" Folgen pochen, so dann halt auch die NSC. Gleiches Recht für beide. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Als SL habe ich diesen Wurf nur zwei Mal anbringen müssen, dann aber richtig. Die Wahrscheinlichkeiten bei nicht gezinkten Würfeln dürften ja auch sehr gering sein, nicht Argol?
  2. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Stardust am 10:38 pm am Juli 13, 2001 Wenn die Frage erlaubt ist, was gefährdet denn so fürchterlich das Spielgleichgewicht an einem nimmersatten Beutel (ups, falsches System :-)), will sagen einer magischen Tasche ? Muss ja nicht an jeden verteilt werden ...</span>Ja, aber wenn's einer hat, solltest Du's jedem geben. Ansonsten ist derjenige mit der Tasche immens bevorteilt, da er ja nun in der Lage ist (fast) alles darin zu verstauen. Während die anderen die 123.000 GS im Drachenhort einfach liegen lassen müssen, weil sie nicht mehr tragen können... Grüße... Der alte Rosendorn
  3. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von sayah am 5:12 pm am Juli 13, 2001 Hmmm Ich erinnere mich da ganz schwach an eine renovierte Burg die mal als Jugendherberge (so glaub ich) genutzt wurde (ob sie die Zeit überlebt hat weiss ich nicht... die Jugendherberge natürlich. Die Burg steht noch). Damals war es auch möglich sie für Gruppen darin einzuquartieren. Man müsste halt einmal Infos beschaffen (ob wie wann etc)</span>Könntest du diese Infos irgendwie besorgen? Und mir zumailen? Interessant wäre: - Örtlichkeit (wo genau) - mögliche Termine (wochenends) - Anzahl der max. Plätze - Preise (ev. Rabatte für große Gruppe) - und was Dir sonst noch wichtig erscheint Vor allem bräuchte ich dann eine Kontaktadresse. Basel wäre möglich, ist aber wirklich fast zu weit weg. Und ich zumindest träume von einem Midgard-SüdCon am Bodensee. Wenn jemandem eine weitere Location am Bodensee oder Nähe davon einfällt, bitte einfach mit allen Infos, die man auftreiben kann, vor allem aber mit Kontaktadresse/-telefon mir mailen. Wir kümmern uns dann drum. Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Hallo, liebe Mitspieler, hier nun (wie schon im "Zwei Midgard-Cons" angekündigt) der eigenen Thread für den SüdCon. Eine kurze Erklärung: Im oben genannten Thread kam heraus, dass einigen die bisherigen "offiziellen" und "halboffiziellen" Midgard-Cons zu weit im "Norden" sind. Dies gilt insbesonders für Midgard-Fans in Österreich und der Schweiz. Als Antwort darauf kam mir die Idee, einen Con am Bodensee zu organisieren. Wenn wir es schaffen (und die Zeit ist wirklich kurz!), wollen wir noch diesen Herbst einen Con im Süden abhalten. Ob nun "offiziell" unterstützt oder nicht, hauptsache es wird Midgard gespielt. Aber um solche Dinge wird man sich erst nach dem Beschaffen einer passenden Location kümmern. Der Wunsch wäre, bereits Ende September (28.-30.9.) den Con stattfinden zu lassen, da dann anscheinend noch Semesterferien wären. Aber dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, beipsielsweise davon, ob wir alles so schnell organisieren können, oder ob wir überhaupt eine passende (mittelalterliche) Location zu diesem Termin finden können. Die Größe des Cons hängt auch von dieser Location ab, wobei ich lieber einen kleineren Con mit 60-70 Personen anpeilen mag, um nicht allzu viele finanzielle Risiken tragen zu müssen. Es ist ja noch nicht klar, ob so viele dann auch wirklich kommen... Der Stand der Dinge (13. Juli 2001): Momentan bin ich und ein paar Freunde hier in Ravensburg dabei, eine Location ausfindig zu machen. Gleichzeitig bemühe ich mich noch um die finanzielle Rückendeckung. Spenden erwünscht... :biggrin: Satir, Valinor und andere von FaGaMo e.V. (Allgäu) haben schon ihre Unterstützung angekündigt - ich werde sie dann wenn's ernst wird beim Wort nehmen. Diverse andere Midgard-Supportler natürlich auch. :wink: Ich hoffe noch auf den Weltenwanderer e.V. aus Weingarten (bei Ravensburg), habe aber bisher noch keinen der Verantwortlichen erreicht. Die sind momentan noch mit ihrem großen LARP-Con Ende Juli beschäftigt. Fazit: Momentan bewegt sich schon ein wenig, aber es ist noch zu früh, um wirkliche Termine und/oder Preise zu nennen. Wenn's ganz dumm läuft, verschiebt sich der "Erste SüdCon" in's Jahr 2002, dann aber auf jeden Fall! Auch ein WinterCon wäre möglich, da man ja beim Pen&Paper nicht unbedingt 'raus muss. Auf jeden Fall, wer Ideen, Vorschläge, Anregungen, usw. hat, kann sie hier posten oder mir direkt mailen: Rosendorn@rosendorns-helden.de. Letzteres hätte auch noch den Vorteil, dass ich so E-Mail-Adressen für die Con-Einladungen sammeln kann. Ergebenste Grüße... Der alte Rosendorn
  5. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Hallöchen, ich werde jetzt einen eigenen Thread für den "Midgard-SüdCon" eröffnen, da dieser hier IMHO ja eigentlich eine Diskussion über Sinn, Zweck, Regeln, usw. von Midgard-Cons (und deren möglichen Locations) sein sollte. Dort will ich Euch alle über den Entwicklungsstand auf dem laufenden halten. Grüße... Der alte Rosendorn
  6. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    O.k., Ihr alle, sobald wir eine Location haben (und das sollte nicht so das Problem sein, da es außerhalb der üblichen Touri-Saison ist), werde ich den Termin hier auf dem Forum mal so richtig fett verkünden. Angepeilt wird nach wie vor Ende September/Anfang Oktober, keinesfalls früher, höchstens noch später. Vielen Dank auch an die ganzen Supportler, die so nett ihre Unterstützung verkünden. Ich zähl' dann auch auf Euch... :wink: Und ich halte Euch auf dem laufenden. Grüße... Der alte und gestresste Rosendorn
  7. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Ein fröhliches Hallo an clandagar und alle von FAGAMO. Danke für Eure Angebote... Momentan sitzen wir/ich fleissig daran, eine Location zu besorgen. Wenn das klappt, geht's erst so richtig los. Alles weitere dann mal per E-Mail. Grüße... Der alte Rosendorn
  8. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 6:07 pm am Juli 10, 2001 Schnief ... so kurzfristig?</span>Tja, die schnellen Hennen trinken den Korn. :wink: Also nun mal etwas konkreter: Der Termin steht (natürlich) noch nicht exakt fest, sollte sich aber in den nächsten ein bis zwei Wochen heraus kristallisieren. Angepeilt wird wohl so das letzte September-Wochenende (28.9.-30.9.2001) oder das erste im Oktober (5.10.-7.10.2001). Sind also momentan noch fast drei Monate Vorlauf. Unter Umständen (je nach Verfügbarkeit der Örtlichkeit) kann es sich sogar noch um ein bis zwei Wochen nach hinten bewegen. Später sollte es eher nicht sein, es sei denn, wir bekämen dann die Burg. Wir hoffen auf eine schöne, möglichst mittelalterliche Location direkt am See, ev. auf der Schweizer Seite, da es dort auch viele gibt. In Deutschland würden wir uns um etwas in Meersburg oder Konstanz bemühen. Das Ganze soll sozusagen ein "Probe-Con" werden mit max. 60-70 Gästen (natürlich auch abhängig von der Location). Wenn der Erfolg entsprechend ist, wird's natürlich im nächsten Jahr größer. Interessenten können schon mal ihren Terminwunsch unverbindlich mailen. Das hat dann auch den Vorteil, dass man so auf jeden Fall in eine entsprechende Mailliste kommt. Wenn dadurch natürlich besonders viele ihr Interesse anmelden, könnte das Ding auch größer werden. Aber bevor ich mich zu weit aus dem Fenster lehne: Noch steht gar nix fest! Sollte es das Schicksal wollen, dass wir überhaupt keine passende Location finden, gibt's auch keinen Con. Bzw. dann erst (mit mehr Vorlauf) im nächsten Jahr. @hj: Mir ist es ja egal, wg. dem Bodensee, denn ich komme ursprünglich ja nicht von hier. Solltest Du Dich aber mal hier so äussern... :shocked: Grüße... Der alte Rosendorn
  9. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Mal 'ne gaaaanz unverbindliche und vorsichtige Bemerkung: So wie's momentan aussieht, könnte noch diesen Herbst ein Bodensee-Con für Midgard stattfinden. Wenn dann aber auf jeden Fall erst nach dem offiziellen Midgard-Con. Interessenten für diesen Con haben sich schon bei mir gemeldet, auch schon jemand, der vielleicht mitarbeiten will (Gruß an Valinor). Und deswegen schreibe ich hier diesen Beitrag: Wer hat Zeit, Lust und Möglichkeit möglichst nahe des Bodensees den <span style='font-size:11pt;line-height:100%'>Ersten Midgard-SüdCon</span> mit mir zu organisieren? Terminlich würde mir Ende September oder Anfang Oktober vorschweben, wo das Wetter noch mitspielen könnte. Vorraussetzung wäre natürlich eine gewisse Mobilität und räumliche Nähe. Ich kenne hier mehrere Burgen die eventuell in Frage kommen könnten. Grüße... Der alte Rosendorn
  10. Hi alle, hier mal meine Ideen, wie das Forum vielleicht doch übersichtlicher würde, ohne dass der Arbeitsaufwand explodieren wird: 1. Auflösung der Seiteneinteilung in den einzelnen Foren. Nicht im einzelnen Thema, aber in Bereichen wie "Sonstige Diskussionen". Sollen doch ruhig alle 100 Themen auf einer Seite dargestellt werden. Da das alles ja sowieso nur Text ist, wird die Ladezeit ja doch nicht sooo extrem lange sein. Und man kann dann endlich die (schnellere) Browsersuchfunktion nutzen, um nach einem bestimmten Thema suchen. Es ist doch wirklich so, dass Themen, die mit der Zeit auf die zweite, dritte, usw. Seite gerutscht sind, immer öfter "übersehen" werden. Genauso wie bei Suchmaschinen: Hits die weiter hinten liegen, bringen nix... 2. Könnten doch die Themen-"Eröffner" verpflichtet werden, regelmäßig eine Zusammenfassung in die Threads einbringen. Damit sich nicht alles ständig wiederholt. Wäre IMHO so ab Seite 3/4 nötig. Kann man zusätzlich dem Themeneröffner nicht gewisse Moderatoren-Rechte (Löschen, Umstellen, usw.) nur in seinem Thread ermöglichen? Ich weiß, dass gerade Punkt zwei viel Mitarbeit von den Themeneröffnern fordert, aber gerade hier, im Midgard-Forum, sind ja die Teilnehmer eher diszipliniert, was wir ja schon festgestellt haben. Außerdem könnte Punkt zwei noch die Nebenwirkung entwickeln, dass man sich genauer überlegt, was für einen Topic (Thema) man eröffnet. Vielleicht kann man ja eine automatische E-Mail-Benachrichtigung für die "Eröffner" einrichten, wenn ein Thread die 3./6./9., usw. Seite überschreitet. Zusammen mit der Aufforderung, eine Zusammenfassung zu bringen. Das sind jedenfalls so meine (ev. noch unausgegorenen) Ideen, die ich hiermit zur Diskussion stellen will. Grüße... Der alte Rosendorn
  11. Ja, auch ich finde die Disziplin der Diskutierenden wirklich gut. Selten sind Ausrutscher oder allzu große OffTopic-Diskussionen. Und Tukarams Hinweis auf den Messenger ist sehr gut. Ich habe ihn auch schon gelegentlich genutzt und war immer sehr zufrieden. Vielleicht sollte man noch stärker auf ihn hinweisen (größerer Button oder so)? Denn gelegentlich finden sich wirklich Zweiergespräche, die in dem Thread eher störend sind und problemlos über den Messenger gehandhabt werden könnten. Tja, und nun möchte ich Mikes Aufforderung nach Werbung nachkommen: :wink: <span style='font-size:13pt;line-height:100%'><span style='font-family:times new roman, times'>Hört, hört, sehr verehrte Forumsmitglieder:</span></span> <span style='font-size:11pt;line-height:100%'><span style='font-family:times new roman, times'>Das Forum braucht Dich! Es werden gesucht: Moderatoren, welche über zuvieligst Zeit verfügen (Schüler, Studenten, Arbeitslose) und die Lust hätten, lediglich etwa 10-15 Stunden täglich am Forum zuzubringen und jeden Beitrag genau auszuwerten. Die Diskussionen sind dann zu ordnen und auf jeder vierten Seite sollte eine Zusammenfassung aller vorher geschriebenen Beiträge eingefügt werden. Des weiteren müssen sogenannte "OffTopic"-Themen aus den einzelnen Threads ausgelöst und in eigenen Topics untergebracht werden. Gegebenenfalls sollten die einzelnen Threadüberschriften insoweit überarbeitet werden, dass sie auch wirklich den Inhalt der Diskussion betiteln. Als Bezahlung wird von mir eine tägliche E-Mail angeboten, in der diese Tätigkeit persönlich, ausdrücklich und direkt gelobt wird. Was kann es denn schöneres geben, als ein positives Feedback auf die eigenen Arbeit.</span></span> :biggrin: Grüße... Der alte Rosendorn (Geändert von Rosendorn um 12:56 pm am Juli 8, 2001)
  12. Hi HJ, Deine Tipps sind gut und sinnvoll. Jedoch gibt es ein kleines Problem mit der Suchfunktion (nicht technischer Natur!:wink:): Man muss auf den richtigen Suchbegriff kommen! Manchmal hat man eine Frage oder allgemein ein Thema, welches man unter einem bestimmten Gesichtspunkt diskutieren will. Nun kann es aber sein, dass genau diese Frage, bzw. dises Thema unter einem anderen Stichwort bereits behandelt wurde. Für die Suche heißt es dann: "Pech gehabt." Und schon fängt man ein weiteres "unnötiges" Thema an... Das Forum ist mit seinen fast 9000 Beiträgen viel zu groß, um noch einen Überblick zu bekommen. Ich habe schon längst aufgegeben, alles zu verfolgen. Beispielsweise verfolge ich noch mit Vergnügen die >100-Diskussion. Wenn wir da allerdings ehrlich sind und alle sich wiederholenden Beiträge/Argumente entfernen würden, so wären es vielleicht noch 3 Seiten, nicht 16... Jetzt wurde aber in dieser "Diskussion" so viel angeschnitten, was vielleicht auch zu ganz anderen Fragen eine Antwort sein könnte, nur vielleicht in anderen Worten. Das würde man dann nie finden. Vielleicht sollten die Moderatoren der Foren doch stärker Einfluss nehmen, Diskussionen stärker ordnen und öfters eingreifen, um solche unnötigen Themeneröffnungen zu vermeiden. (Ich habe das ja schon mal in "Dieses Forum" vorgeschlagen.) Was aber dann natürlich einen viel größeren Arbeitsaufwand mit sich ziehen würde. Mein Gedanke ist halt, dass das Forum insgesamt schon die kritische Masse überschritten hat, unterhalb derer es sich "selbst" regulieren kann. Wenn also nun kein Weg gefunden werden kann, wie man es durch "Berufene" stärker reguliert, so muss man halt mit Doppelnennungen, sich ewig wiederholenden Argumenten, Diskussionen usw. leben. Trotz Suchfunktion. Meiner Meinung nach, sollte in Bereichen wie "Sonstige Diskussionen", "Sonstige Regeln", "Magieregeln" und anderen mit extrem vielen Topics und Beiträgen eine viel stärkere Moderation stattfinden. Nur so kann ein Funktionieren und eine Überschaubarkeit gewährleistet sein. Oder man splittet diese "Mega"-Foren in kleinere mit mehreren Moderatoren auf, sodass eine Kontrolle wieder möglich ist. Oder kennst Du wirklich alle 2089 Beiträge in 99 Themen auf 7 (!) Seiten unter "Sonstige Diskussionen" deren Moderator Du bist? (Stand von gerade eben) Und mit "Kennen" meine ich nicht nur "mal gelesen", sondern wirklich im Gedächtnis haben. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Dem Mike schließe ich mich mit dem "Viele Seiten"-Problem auch an.
  13. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 1:16 pm am Juli 6, 2001 Selbst da muss ich Dir widersprechen Rosendorn. Jeder Bogen ist eine Einzelanfertigung für einen speziellen Schützen. Ich kann mir bestenfalls vorstellen, dass es eine Art Massenfertigung für Heere gab. Genau weiss ich das aber nicht.</span>Ups, der Bogen ist mir bloß so reingerutscht, als ich über eine Aufzählung von "Holz-"Waffen nachgedacht habe. Trotzdem meine ich von gewissen Massenanfertigungen (vielleicht durchaus für Heere) gehört zu haben. Ich kann aber keine(n) Ort oder Zeit nennen. Eventuell in England zur Zeit des Hochmittelalters? @Mike: Ohne Dir direkt widersprechen zu wollen, kenne ich aus manchen Dokumenten eher das Bild vom Jäger, der sich den Bogen selber macht, als den spezialisierten Bogner. Den kann es aber durchaus gegeben haben. Wenn wir von Mittelalter sprechen, sollten wir nicht vergessen, dass wir hier ja einen Zeitbereich von fast 1000 Jahren meinen und in so langer Zeit kann sehr viel existiert haben. Außerdem habe ich mich in ersten Linie auf eben jene "mit damaszenierten Klingen versehenen langen Blankwaffen" bezogen, wenn ich von den italienischen Meisterschmeiden sprach. Entschuldigt meine Ungenauigkeit. Natürlich hat Mike recht, wenn er sagt, dass sich Midgard nicht mit dem "originalen", realistischem Mittelalter vergleichen lässt. Trotzdem und gerade deswegen finde ich diesen Thread so interessant, wenn wir unser "gesundes Halbwissen" austauschen, um unser jeweiliges Midgard "realistischer" zu gestalten. Grüße... Der alte Rosendorn
  14. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 11:43 am am Juli 6, 2001 Es hinkt, da es definitiv keine Waffenläden gab </span>Jups, da muss ich HJ uneingeschränkt zustimmen. Zumindest im Hoch- und Spätmittelalter fanden sich Waffen- und Rüstungsschmiede v.a. in Oberitalien, genauer in den dortigen "Groß-"Städten. Wollte nun wirklich ein (reicher) Ritter eine neue Rüstung und/oder eine neue Waffe haben, so musste er dorthin reisen und eine in Auftrag geben. Waffen und Rüstungen waren i.d.R. Maßanfertigungen, sodass es wohl kaum "Konfektions-"Rüstungen und Waffen gab, mit denen man einen Waffenladen bestücken hätte können. Das Zeug war einfach zu teuer. Und zu aufwändig zu produzieren. Dies war übrigens auch der Grund, warum Waffen und Rüstungen meistens besonders gepflegt und repariert wurden, sodass keine (teure) Neuanschaffung auf Generationen hinweg nötig war. Mitteleuropäische Waffen- und Rüstungschmiede waren äußerst selten. Und meistens hatten sie auch nur die Aufgabe, die alten Teile zu reparieren, anstatt neue herzustellen. Nochmals: Aufgrund der enorm hohen Kosten, konnte es sich kein Schmied leisten, Waffen und/oder Rüstungen auf Vorrat zu produzieren! Immer nur auf Auftrag, oftmals gegen Vorauskasse. Ergo: Keine Waffenläden! Dies gilt allerdings weniger für Waffen mit großem Holzanteil wie beispielsweise Bögen, Hellebarden, Saufedern, usw. Es ist IMHO vorstellbar, dass manche Schmiede bsp. Spieß und Hellebardenköpfe auf Vorrat produzierten. V.a. weil diese Waffen ja dann vom einfachen Heer zuhauf gepraucht wurden. Aber ich nehme doch an, wir sprechen hier vor allem von Metallwaffen wie Schwertern, Streikolben, usw. Grüße... Der alte Rosendorn
  15. Hallöchen, gibt's denn hier wirklich niemanden, der entweder Ingrid Gerdes kennt oder über eine neuere Version als 5.1 des Midgard Charactergenerator für menschenähnliche NPC's verfügt? Wenn doch bitte melden. Grüße... Der alte Rosendorn
  16. Thema von Olafsdottir wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Äh Marek, mein Abenteuer ist momentan und vor allem in diesem Thread absolute Nebensache. Ich habe es nur benutzt, um ein Beispiel für meine allgemeinen Fragen zum Buchsymbol, einer Liste von Verbindlichkeiten usw. anzuführen. Trotzdem danke, dass Du Dich so um Hilfe bemüht hast. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Seemeister kommen auch bei mir nicht vor, lediglich ein paar alte Ruinen aus deren Zeit. Und vielleicht noch das eine oder andere Artefakt, bzw. alte Bücher...
  17. Thema von Olafsdottir wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Ich glaube, das stimmt so nicht ganz, da es ja wohl GB-Texte gibt, die auch Quellenbuchstatus haben. Die Formatvorlage kenn ich schon, darin findet man allerdings nur Angaben, wie man das Abenteuer zu formatieren hat, nicht auf welchen Inhalt es ankommt. Jedenfalls frage ich mich, welche Gildenbrieftexte ich eventuell auch zu berücksichtigen haben. Gilt bsp. der Text über die Hierachie der Dämonen aus dem GB 39 noch? Und wie ist es mit dem Artikel über die "Grauen Seemeister" aus dem GB 29 (Das Interview mit Sandobar)? Ein aktuelles Gildenbriefregister wie schon im GB 31 (damals für Heft 1-30) wäre übrigens auch mal wieder echt toll. Vielleicht könnte man darin dann das Buchsymbol anbringen? Grüße... Der alte Rosendorn
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Ich denke, die Frage, was denn nun "offiziell", "kompatibel", usw. bedeute, ist erschöpfend geklärt. Payam hat das ja wunderbar zusammengefasst. Was mir aber zum Thema noch am Herzen liegt, ist die Frage wie denn nun jemand, der ein "offizielles" Abenteuer oder sonstigen Text schreiben will, erfahren kann, welche Texte er berücksichtigen muss und welche nicht. Dies hat ja Mike auch schon angefragt. Hinzu kommt dann noch die ursprüngliche Themenstellung, ob das "Buchsymbol" eine mögliche Antwort auf diese Frage sei oder, ob damit zu viele Nachteile (wie eine unnötige (De-)Klassifizierung der GB-Artikel) damit einhergehen. Und vielleicht noch, was man ansonsten den hoffnungsvollen Nachwuchsautoren an Hilfestellung mitgeben könnte (siehe meine oben und unten erwähnte "Liste"). Um es zu konkretisieren: Ich habe da ein nettes kleines Abenteuerchen erfunden, welches in den Meglar-Bergen angesiedelt ist, ein klein wenig auf Seemeister eingeht und ein bißchen mit Dämonen, Magie u.ä. spielt. Es hat mir und nun schon drei Gruppen so gut gefallen, dass ich mir eine Ausarbeitung und Veröffentlichung vorstellen könnte. Nun ist natürlich die Frage, welche GB-Texte (und natürlich auch welche QB- und Abenteuer-Texte) ich miteinbeziehen muss, damit es in das "offizielle" Midgard passt. Und gerade diese Frage ist für mich sehr schwer zu beantworten, da es ja kaum ein Zeichen dafür gibt, was ich von wo miteinbeziehen muss. Auch besitze ich gar nicht alle GB (erst ab Nr. 23) und Abenteuer. Weswegen wohl eine Liste mit allen wichtigen Texten zu Midgard sehr hilfreich wäre. Grüße... Der alte Rosendorn
  19. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von trepur am 6:09 pm am Juli 1, 2001 [...]Hast du einen Link?[...]</span>Tja, sorry Leute. Leider sind alle Links dazu tot. Ich hab's mal vor Jahren vom Midgard-Digest geholt, aber wie gesagt jetzt nur noch Fehlermeldung... :sad: Wer Interesse hat, kann mir eine Mail schicken. Dann werde ich das Ding einfach als .zip oder .rar-Datei (ca. 173kb / 160kb) senden. Aber Achtung, so richtig läuft es nur unter MSDOS, bzw. unter Win9x. Und USB-Drucker werden nicht (!) angesprochen. Trotzdem würde ich sehr gerne Kontakt zu Ingrid Gerdes, der Autorin, aufnehmen. Kennt die denn niemand hier??? Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Hallo, ich will mal anfragen, ob noch jemand außer mir den "Midgard Character-Generator für menschenähnliche NPC's" von Ingrid Gerdes benutzt. Ich finde dieses Progrämmchen eines der nützlichsten Midgard-Tools, vor allem weil man damit auch Grad 15-Magier in Sekundenschnelle "zaubern" kann. Was ich hier auch noch gerne hätte, ist eine Antwort auf die Frage, ob es neuere Versionen davon gibt (ich benutze Version 5.1, die allerdings ein paar Probleme mit Win2000 hat). Auch würde ich gerne Kontakt mit der Autorin aufnehmen, jedoch scheint ihr E-Mail-Adresse nicht mehr gültig zu sein. Vielleicht kennt sie ja jemand hier. Grüße... Der alte Rosendorn
  21. Thema von Olafsdottir wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Hmmm, vielleicht könnte jemand, der sich echt auskennt, mal eine Liste aller relevanten ("offiziellen") Texte/Infos/Artikel usw. erstellen, um potentiellen QB- oder Abenteuerautoren klar und deutlich zu zeigen, auf was sie Rücksicht bei der Erstellung zu nehmen haben. Je mehr Texte zu Midgard erscheinen, desto schwammiger wird mir das "offizielle" Midgard an sich. Bei manchen Ländern (bsp. Alba) existiert so wahnsinnig viel, maches bestimmt auch veraltet, sodass ich mir nun nicht sicher bin, was denn nun zu beachten sei und was nicht. Vor allem wenn es sich um widersprüchliche Infos dreht. Bei anderen Ländern hat man irgendwie kaum etwas. Welche Texte sind beispielsweise für Erainn verbindlich ("offiziell")? Der alte Artikel aus den GB 12/13 wohl kaum noch, der "Teil 1" aus GB 29 und jene Bardenschule aus dem GB 46 sind wohl verbindlich? Wo ist eigentlich Teil 2 der Geschichte des Volkes der Schlange geblieben? Was gibt es sonst noch an "offiziellen" Sachen zu Erainn, der kurze Text von JEF über den Besuch in der Stadt der Heiler (von Midgard-Online)? So gesehen wäre für Autoren ein Buchsymbol bestimmt interessant (wie Mike es schon geschrieben hat), wobei es aber bei Nichtautoren eben wohl jene Wirkung der Klassifizierung haben wird. Zumindest aber eine Liste der "offiziell" verbindlichen Texte wäre vielleicht besser. Wie wär's, Rainer, hast Du noch die Kapazitäten frei, eine solche Liste zu erstellen? Damit könnten sich die "Offiziellen" viel Arbeit beim Lektorieren sparen, wenn jedem eine solche Liste zur Verfügung steht... Grüße, Der alte Rosendorn
  22. Meines Wissens macht "Raufen" keinen Schaden. Wenn ich Rainer Nagel richtig verstanden habe, wird von nun an ein Handgemenge mit "Raufen" eingeleitet und auch die sonstigen PW, die in einem Handgemenge fällig sind, werden durch EW:Raufen ersetzt. Das soll irgendwie einfacher sein, ohne dass Wahrscheinlichkeiten geändert sind. Für Angriffe und Schaden wird es wohl weiterhin den "Waffenlosen Kampf" geben. Grüße... Der alte Rosendorn
  23. Kann mir irgendjemand hier erklären, worum es bei diesem Scheiß-Adventure geht? Und was das genau ist? Bin nur neugierig... Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Thema von Olafsdottir wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Man könnte ja ein Symbol (vielleicht ein durchgestrichenes Buch?) für diese 0,0001% "nicht"-kompatiblen Materialien einführen... :wink: Nee, ernsthaft, ich habe jetzt noch mal 'ne Weile über dieses Buchsymbol im GB nachgedacht und werde die Befürchtung nicht los, dass damit weniger die 100%-kompatiblen und mit einem 'Wir werden dem Artikel nicht mehr widersprechen' versehenen Artikel ausgezeichnet werden, sondern vielmehr diejenigen, welche den "Verleihern" gerade am besten gefallen. Ich kann mich nur wiederholen, dass es sehr schade wäre, wenn mit dem Buchsymbol eine Art "Gütesiegel" eingeführt würde. Damit geht doch wirklich etwas verloren und andere Artikel würden deklassifiziert. Vor allem müsste auch wirklich jeder Artikel geprüft werden, was dann wohl das zweijährige Erscheinungsintervall des GB auf etwa vier Jahre anheben wird. Das wäre dann auch ein weiteres Argument dagegen: Dass nämlich der/die "Verleiher" (JEF?) viel Zeit zusätzlich aufwenden müssten, um jeden Artikel genau zu prüfen und mit anderen Werken vergleichen, ob er denn von nun an "offiziell" sein sollte... @Myxxel: Es ging ja auch nicht drum, die kompatiblen Artikel und Materialien zu kennzeichenen, sondern nur diejenigen, welche von nun an als "offiziell" in Midgard angehörig gelten sollen. Ich meine, was dann wirklich für immerdar in die Welt und die Geschichte von Midgard einfliesst. Andere Sachen dürfen durchaus kompatibel sein, können jedoch ev. den einen oder anderen "offiziellen" Aussagen widersprechen, oder auch als "nette" Erweiterung verstanden werden, die aber so nicht weiter aufgegriffen wird. Und davon gibt's ja im Gildenbrief auch so einiges... Grüße... Der alte Rosendorn
  25. Thema von Tarmor wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Olafsdottir am 12:32 pm am Juni 25, 2001 [...]Ich finde halt nur den Verweis, sich möglicherweise noch erhältliche Regeln zu kaufen (die Zahl der Läden, die die alten Regeln immer noch haben, ist gering, da mit dem "Verramschen" vor fast zwei Jahren begonnen wurde) und auf existierende Einsteigerregeln zu verzichten, eher wenig hilfreich. Die Einsteigerbox erzählt Dir alles, was Du als neuer Spieler über MIDGARD wissen muss: Wie man sich die Welt in etwa vorstellen muss, wie die Regeln funktionieren, was man inhaltlich von Abenteuern erwarten kann, wie heftig die Zaubersprüche sind, auf welchem Niveau sich magische Gegenstände bewegen, welche Wüfel ich brauche, welche Chancen ich habe, bestimmte Handlungen erfolgreich durchzuführen... und so weiter. Auf jeden Fall erfährst Du beim Durcharbeiten von DAB mehr über MIDGARD (aufgrund der Vorgriffe auf die neuen Regeln) als durch das möglicherweise zufällige Kaufen der alten Regeln (ohne dass deren teilweise nicht unbeträchtliche Errata eingearbeitet sind). Ich dachte bislang, es ginge darum, einem neuen Spieler zu sagen, wie er sich auf eine MIDGARD-Sitzung vorbereiten könne und nicht, warum er lieber unvorbereitet gehen sollte. Ich sehe jetzt ein, dass Du die Frage "Wie kann ich mich auf diese MIDGARD-Sitzung vorbereiten?" mit "Gar nicht!" beantwortet sehen möchtest. Und von daher sage ich zu dem Thema jetzt wahrlich nichts mehr.[...]</span>Von dieser Warte aus betrachtet, hast Du selbstverständlich recht. Vielleicht ist mein Beitrag wirklich eher weniger hilfreich für Tarmor. Vielleicht ist mir einfach mein Ärger über die (wie ich nun einmal finde) unzureichende Einsteigerbox durchgegangen. Oder ich habe Dir unbewusst unterstellt, lediglich die Verkaufszahlen hochzutreiben. Sorry jedenfalls. Es stimmt was Rainer sagt, mit der Einsteigerbox erhält man tatsächlich einen Einblick in Midgard (mehr aber auch nicht!). Ob sich die Anschaffung der Box lohnt (immerhin kostet sie Geld), oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Am besten, man leiht sie sich vorher mal aus. Ich denke, das ist sowieso das Beste, wenn man an ein "neues" Spielsystem rangeht, es sei denn, man hat sehr, sehr viel Geld. Das "alte" Regelsystem kann auch hilfreich sein, einen Einblick in Midgard zu gewähren. Aber der lohnt sich nur, wenn man es denn wirklich billig erhält, weil das Neue ja bald kommen sollen. Generell ist es wohl das Beste, sich einfach auf MIDGARD einzulassen. Es ist sehr schön und lässt sich gut spielen. Eine Vorbereitung in Form von "Lesen" finde ich IMHO eher unnötig. Midgard ist einfach zu verstehen, zu spielen und auch sehr schön zu "entdecken". Meine Aufforderung (nochmals) an Tarmor: Spiel einfach mal mit und genieße es. Grüße... Der alte Rosendorn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.