Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Nixonian: Ja, Papa... Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 16 2002,19:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Quellenbände sind nicht nötig, und engen die Freiheit des Sls und somit die Umsetzung seiner Spielideen ein, machen ihn gar gewisse Scenarien unmöglich, so dass der dann gezwungen ist auf andere Sphären auszuweichen, wenn er es dann doch spielen möchte.[...]<span id='postcolor'> Naja, das ist recht hart und krass formuliert. Grundsätzlich stimme ich zumindest der Aussage "QB sind nicht nötig" zu, aber einengend empfinde ich sie jedenfalls nicht. Wenigstens nicht in meiner Gruppe. Ich genieße die Anregungen eines gelungenen QB, verwende aber nur das ,was mir nutzt. Derjenige, der sich dann tatsächlich unter das "Diktat" eines QB stellt, tut das ja nun wirklich freiwillig. Und wer wegen des Erscheinens eines widersprüchlichen QB "gezwungen ist, auf andere Sphären auszuweichen", der ist gelinde gesagt doof und völlig unselbstständig. Kein Rollenspiel-Buch hat Gesetzes- oder gar Verfassungscharakter. Wer damit nicht umzugehen weiß, sollte sich lieber ein anderes Hobby suchen... Ich sage (als SL): Gebt uns QB, soviele ihr wollt. Ich nehme (und kaufe) mir davon, was mir wichtig und richtig erscheint. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Die Einzigen, die durch QB wirklich "eingeengt" werden, sind die bemitleidenswerten "offiziellen" Abenteuer-Autoren und -Lektoren, die ja dann den ganzen Schmarrn berücksichtigen müssen und ihm nicht widersprechen dürfen. Das gilt aber auch nur, wenn diese Autoren auch wirklich ihr Abenteuer über VF&SF oder Pegasus veröffentlicht wissen wollen.
  3. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kreol der Barde @ Okt. 16 2002,11:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Schnakmaiden[...]<span id='postcolor'> Oh mein Gott, Schnakmaiden!!! Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 16 2002,11:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Daß das Veröffentlichen von QB-Material in der Regel vier Jahre dauert IST eine Notsituation.[...]<span id='postcolor'> Auch das sehe ich nicht so. Qualität braucht eben Zeit. So what? Ich sage jedenfalls, dass wir doch recht gut und einigermaßen regelmäßig versorgt werden. Es kommen doch sowieso genügend wirklich hochkarätige Abenteuer, sodass man in Ruhe auf ewig weiterspielen kann. Außerdem haut die Rechnung mit den vier Jahren sowieso nicht ganz hin. 1991 ist das erste Quellenbuch (Eschar) erschienen. Das sind also jetzt nacht meiner Zählung 11 Jahre. Seit dem gab es: - Waeland (erste Auflage) - KanThaiPan - Rawindra - Nahuatlan - Waeland (komplett überarbeitete Neuauflage) - Alba Macht bei einfacher Zählung von Waeland also sechs Quellenbücher oder Kulturbeschreibungen. Und das ergibt also im Schnitt ein Quellenbuch alle 1,8 Jahre. Wenn man das mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Jahr erscheinende Küstenstaaten/Valian-QB hinzuzählt, so sind es in den dann 12 Jahren nur noch 1,7 Jahre pro QB. Nicht schlecht, oder? Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Und ich habe die vielen Kulturbeschreibungen in den GB noch außen vor gelassen!
  5. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 16 2002,10:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Stadtbeschreibungen etc. müssen separat erhältlich sein!<span id='postcolor'> Warum? Ich sehe es so, dass man eine solche Info zunächst eben da braucht, wo man sie wirklich benötigt. Nämlich beim Abenteuer-Leiten. Oder was willst Du sonst damit anfangen? Sie einfach nur zum Spaß lesen? Nee, ernsthaft. Wenn in einem (Kauf-)Abenteuer unbedingt gewisse Hintergrundinfos benötigt werden, dann sollten sie doch genau dort abgedruckt sein. Ansonsten laufen gewiss wieder andere Sturm, die dann ja genötigt werden, eben zu diesem Abenteuer auch noch den Quellenband XY zu kaufen. Ist doch auch doof, nicht? Und eine gleichzeitige Zweit-Veröffentlichung in einem Extra-Band erscheint mir wirtschaftlich nicht besonders sinnvoll. So also einfach 'ne klare Seitentrennung in einem Band, sodass derjenige, der sich nur für die Beschreibung interessiert, das Abenteuer geflissentlich ignorieren kann. Das ist IMHO der beste Kompromiss. Grüße... Der alte Rosendorn
  6. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Okt. 16 2002,12:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">In diesem Zusammenhang wäre es doch ganz schön, wenn alle in Abenteuern veröffentlichten Kulturbeschreibungen ihren Weg in den Gildenbrief fänden. Da könnte man dann die Informationen aus der Karmodinkampagne und Smaskrifter über Elfen extrahieren. Oder die Infos aus "Ein Hauch von heiligkeit" über chryseischen Ikonenkult etc. Dann hätten auch Spieler was davon, ohne das Abenteuer kennen zu müssen.<span id='postcolor'> Da kann ich meinem Kollegen HJ nur zustimmen. Das ist ein sehr guter Vorschlag! (Hiermit haben ihn also schon zwei Redakteure zur Kenntnis genommen...) Und wenn wir mal Elsas Erlaubnis voraussetzen, stellt sich natürlich nur noch eine Frage: Wer macht's? Grüße... Der alte Rosendorn
  7. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    Mist, Myxxel war schneller... Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Er ist übrigens DER Ansprechpartner bezüglich Moravod.
  8. Thema von Rosendorn wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Toras @ Okt. 16 2002,01:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Gibt es eigentlich schon ein QB für Moravod?[...]<span id='postcolor'> Nein. Kein QB. Allerdings wurde Moravod zumindest grob in den Gildenbriefen 41 und 42 beschrieben. Sehr schöne (und IMHO ausreichende) Landeskunde-Artikel. Weitere, detailiertere Informationen zur Hauptstadt Geltin solltest Du dann irgendwann in dem Abenteuer "Das Land, das nicht sein darf" erhalten, dem Abschluss der Karmodin-Kampagne. Grüße... Der alte Rosendorn
  9. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 15 2002,12:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Weiß man schon Näheres zum Programm? Auf der Webseite gibt es bis jetzt nur einen Programmpunkt (Midgard-Turnier). Wann geht es am Freitag los ? Bis wann sollte man anreisen? Wann ist es am Sonntag zu Ende?<span id='postcolor'> Gib mir bitte noch ein wenig Zeit, dann schreibe ich alles hier und auf die WebSite. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Nach unserer aktuellsten Planung, sollte alles am Freitag ab spätestens 16.00 Uhr einsatzbereit sein. Geräumt werden muss die Burg am Sonntag bis ca. 17.00 Uhr. Demnächst aber Genaueres.
  10. Hallo Leute, nachdem ich nun schon in anderen Threads immer wieder auf verschiedenste Aufassungen zum Thema "Welche Länder-QB sind geplant?" gestoßen bin, habe ich mal Elsa Franke die IMHO wichtigsten Fragen zum Thema gestellt. Dankenswerter Weise hat sie sich dann auch trotz der Vorbereitungen zu den Spielertagen in Essen die Zeit genommen, darauf zu antworten. Ich will Euch das nicht vorenthalten, da ich ausdrücklich die Erlaubnis zur Veröffentlichung hier im Forum erhalten habe: Ist für jede Kultur oder jedes Land Midgards irgendwann ein QB vorgesehen? Elsa: "Nein." Gibt es Kulturen, für die es niemals ein offizielles QB ausgearbeitet wird? Elsa: "Ja. Solche, die einfach wenig interessant sind und/oder Gegenden beschreiben, wo kaum ein Rollenspieler spielen will (vgl. Nahuatlan)." Gibt es Kulturen, die nur im GB ausgearbeitet werden? Elsa:" Ja, wenn z.B. der Umfang des Materials vergleichsweise gering ist oder der Autor wenig Zeit hat und eine Beendigung seines Werkes nicht garantieren kann oder wenn die Ausarbeitungen nicht mit der Sichtweise der Redaktion übereinstimmen und "nur" als Anregungen dienen (Beitrag ohne Buchsymbol)." Welche Kulturen sind denn ausser den Erschienenen und Valian/Küstenstaaten noch für ein "offizielles" QB vorgesehen? Elsa: "Kein (ausführlicher) Kommmentar. In Arbeit sind z.B. zur Zeit Clanngadarn und Erainn. Erfahrungsgemäß sitzt man etwa ein Jahr an so einem Buch, leicht auch länger. Wenn jemand konkrete Fragen hat, soll er sich an mich wenden. Die Masche: "ich-will-was-schreiben-was-ist-noch-frei" läuft nicht. Das Schreiben einer Enzy soll ja keine "Beschäftigungstherapie" sein. Enzyklopädien zu den interessantesten Kulturen sind entweder hier in der Schublade oder in Arbeit. Wir möchten keinesfalls alle Kulturen beschreiben und Midgard zupflastern. Zumal das die Autoren immer stärker einschränkt. Wenn ich aber ein gut ausgearbeitetes QB erhalte, das sowohl von den Ideen her als auch sprachlich in Ordnung ist UND eine interessante Kultur abdeckt, in der die Spieler auch spielen wollen, kann man aber immer über eine Veröffentlichung reden - die allerdings aufgrund des hier liegenden Materials einige Jahre dauern wird. Vier Jahre Wartezeit sind es auf alle Fälle im Augenblick." Ich (Rosendorn) hoffe, dass nun einige Fragen damit geklärt sind. Das Hauptaugenmerk möchte ich nochmals auf folgendes Statement lenken: "...Wir möchten keinesfalls alle Kulturen beschreiben und Midgard zupflastern..." Somit wird es also immer Freiräume auf Midgard geben und ich denke nicht, dass das aus irgendeiner Not aufgrund fehlender QB-Autoren geboren ist. (Siehe dazu auch die Bemerkungen zu den Beiträgen "in der Schublade oder in Arbeit") Und wenn man die existierenden QB genau betrachtet, lassen selbst diese enorme (und IMHO gewollte) Freiräume. Ich verstehe sie jedenfalls nur als Rahmen und Hilfestellung, nicht aber als Versuch, ein Land oder eine Kultur erschöpfend bis ins kleinste Detail zu beschreiben. Nur leichter spielbar zu machen. Grüße... Der alte Rosendorn
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Rosendorn in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 09 2002,11:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Es gibt auch welche, denen eine Welt garnicht detailliert genug ausgearbeitet sein kann, die es genießen in Quellenbüchern alle notwendigen Backgroundinfos für eine Story serviert zu bekommen. [...]<span id='postcolor'> Diesen empfehle ich dann aber ein anderes Rollenspiel. Beispielsweise DSA. (Das meine ich jetzt ohne Wertung. Aventurien ist nun einmal sehr detailliert ausgearbeitet.) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Was Du einen Hauptvorzug von Midgard nennst, die Freiheit gewisse Teile der Weltbeschreibung der Phantasie der Spieler zu überlassen, ist doch eher eine aus der Not geborene Tugend,<span id='postcolor'> Irrtum, aber dazu unten mehr. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">denn wirkliche Absicht: Midgard ist ein professionell gemachtes Fanprodukt, aber kein Profi-Produkt. Es sind und waren nie die Kapazitäten da, um in annehmbarer Zeit Quellenbücher für die meisten Kulturen herauszubringen. Da sollte man sich nichts vormachen.<span id='postcolor'> Wurde jemals anderes behauptet? Wieso sollte das die "wirkliche Absicht" sein? Verstehe ich nicht... </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Tatsache ist aber, daß die Leute ganz wild auf neue offizielle Quelleninformationen sind [...]<span id='postcolor'> Richtig. Deswegen gibt es überhaupt welche. Meistens von ebensolchen Leuten selbst geschrieben und dann von den unprofessionellen "Machern" mühsam auf Stimmigkeit geprüft, korrigiert, gelayoutet und dann doch noch halbwegs professionell verlegt und vertreiben. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn die Midgard-Macher nur gekonnt hätten wie sie wollten, dann hätten wir schon längst Quellenbücher für ALLE Kulturen Midgards.<span id='postcolor'> Falsch. Zumindest nach meinen Informationen und wenn Du den MIDGARD-Macher meinst: Jürgen E. Franke. Ich habe mal direkt von ihm oder Elsa gehört, dass eigentlich ursprünglich niemals QB vorgesehen waren und es gibt auch einige eindeutige Aussagen, zu welchen Länder es niemals ein offizielles QB geben wird. Der Grund dafür liegt nämlich im schon genannten. MIDGARD soll wirklich offen bleiben und eben nicht mit detaillierten Quellenangaben zugepflastert werden. Das ist meines Wissens nach tatsächlich der Wille der Hauptverantwortlichen und auch einer der Hauptunterschiede zu DSA. Ob das jemand besser oder schlechter findet, ist seine Sache. Er ist ja auch nicht gezwungen MIDGARD zu benutzen. Oder kann mit den MIDGARD-Regeln auch auf Aventurien spielen, wenn er diese lieber mag. Grüße... Der alte Rosendorn
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Rosendorn in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 08 2002,18:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Die Valianischen Götter hatte ich aber bereits erwähnt.<span id='postcolor'> Ja, das hast Du. Ich wollte nur noch die GB-Nummern ergänzen und damit vielleicht Deine Hilfestellung für Landabaran ein wenig erweitern. So kann doch jetzt jeder mal sehen, was wo bereits erschienen ist, nicht? War jedenfalls nicht böse oder besserwisserisch gemeint! Außerdem kann ich auch nicht alle GB auswendig, sondern musste selbst erst einmal nachschlagen... Grüße... Der alte Rosendorn
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Rosendorn in Spielsituationen
    9--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Okt. 08 2002,089)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die albischen, waelischen, huatlanischen und scharidischen Götter sind doch in den Quellenbüchern ausgearbeitet.[...]<span id='postcolor'> Nicht zu vergessen die Götter aus KanThaiPan (v.a. TsaiChen-Tal, aber auch "Die Dunkle Dreiheit") und jene aus Rawindra. (Jeweils in den QB.) In den Gildenbriefen finden sich: Valians Götter und die der Küstenstaaten (GB 23, 25, 27 & 28) Der moravische Glaube (GB 41) Die Götter der Zwerge (GB 45) Der Glaube der Tegaren (GB 47) Es ist auch kein Geheimnis, dass der Glaube von Valian und den Küstenstaaten irgendwann in den nächsten Jahren in einem eigenen, relativ dicken QB erscheinen werden. (Dem zweiten Teil des Valian/Küstenstaaten-QB) Grüße... Der alte Rosendorn
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Rosendorn in Spielsituationen
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 08 2002,17:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Man kann sich mit seinen selbstkreierten Priestern also nie sicher fühlen, weltkonform zu sein[...]<span id='postcolor'> Ist das wirklich ein Problem? Einer der Hauptvorzüge gerade bei MIDGARD ist doch, dass jeder die Freiheit hat, sich seine persönliche Welt auszudenken. Und wenn man unbedingt mit MIDGARD-Prime (der "offiziellen" Welt) konform sein will, so wird doch überall die Möglichkeit gegeben, eine Splittergruppe oder eben einen ganz besonderen Charakter zu spielen. Ich würde das jedenfalls nicht so dermaßen eng sehen. Grüße... Der alte Rosendorn
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Okt. 05 2002,22:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Und in der Karmodin-Kampagne trifft man nur ganz normale Personen... [...]<span id='postcolor'> Naja, aber die kann ich wenigstens verstehen und (nach Aussage meienr Spieler) gut darstellen... Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Sowieso kann keine der "offiziellen" Kampagnen meinen eigenen auch nur ansatzweise das Wasser reichen...
  16. Hrmpf, hier wird auf Abenteuern und Kampagnen herumgehackt, was ich so gar nicht verstehen kann. Vor allem über den Verriss der Karmodin-Kampagne bin ich jetzt doch mehr als erstaunt, auch wenn er inzwischen relativiert wurde. Die Kampagne ist spannend, einfach zu leiten und die Spieler werden in eine wunderschöne Fantasy-Welt geführt. Aber wie jede Kampagne steht und fällt sie mit dem SL. Ich habe mir beispielsweise schon längst ein paar zusätzliche Szenen ausgedacht, in denen die Abenteurer auch an die vielen hervorragenden Hintergrund-Infos kommen können. Ich habe sie nun schon inzwischen dreimal geleitet und war bislang immer sehr zufrieden. Meine Spieler hatten ihren Spaß und Beschwerden gab's keine. Jetzt werde ich sie demnächst ein viertes Mal leiten... Der "Zyklus der zwei Welten" ist für mich unleitbar. Nicht weil ich ihn undifferenziert schlecht finde, aber ich kapiere den "Hauch" einfach nicht. D.h., die allgemeine Story schon, aber die Rätsel??? Hrmpf. Außerdem sind mir da viel zu viele merkwürdige Figuren und sonstiges. Meine Spieler werden jedenfalls niemals den Hauch zu spüren bekommen. Bin einfach zu doof dafür. Naja, aber insgesamt ist der Zyklus für einen intelligenten und kreativen SL bestimmt etwas Tolles. Es geht dort auch seeehr episch und mächtig zu. Vielleicht mag' ich den Zyklus auch nicht wegen der Seemeister. Die habe ich mir immer ganz anders vorgestellt und diese spielen in meinem MIDGARD sowieso 'ne ganz andere Rolle. Aber genug davon. Neverlord hat nun schon bestimmt viel zu viel Anregungen und Meinungen bekommen. Mein Rat: Geh' einfach mal in einen gut sortierten Rollenspielladen und schmökere ein wenig. Und meinen Vorrednern schließe ich mich insoweit an, dass "Sieben kamen nach Corrinis" ein wunderschönes, einfach zu leitendes Intrigen-Abenteuer ist. Und wenn Dir Intrigen liegen, dann warte einfach auf die sog. Spiegel-Kampagne, die irgendwann nach dem Valian/Küstenstaaten-QB erscheinen soll. Die hat nämlich genug davon... Grüße... Der alte Rosendorn
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 05 2002,10:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Die Fragestellung dieses Threads kann man auch so formulieren: Konfrontiere ich die Spieler mit einer festgefügten Spielwelt und Problemsituationen, an denen sie sich eventuell die Zähne ausbeißen? (= Harter Realismus) Oder passen sich die Spielwelt und die Situationen unbemerkt den Aktionen/Eigenschaften der Spieler an? (= Göttliches SL-Wirken).[...]<span id='postcolor'> Diese Fragen kann man meiner Ansicht nach nur mit einem herzhaften Jein beantworten... Wie ich schon sagte, empfinde ich als höchste Kunst des Spielleiters einen maximalen Spannungsbogen aufzubauen und zu halten. Dazu gehört, das zwar die Gefahr des Scheiterns gegeben, aber auch möglichst immer ein Silberstreif der Hoffnung zu verspüren ist. Das Ideal hierbei könnte sein, die Spieler immer ein wenig zu überfordern. Weiterhin ist es IMHO in der Vorbereitung nicht möglich, alle Handlungen der Spieler vorauszusehen. Was also zwingend ein gewisses Anpassen im Verlauf des Spielabends vorschreibt. Die Wahl der Mittel dazu ist völlig wurscht. Je frühzeitiger ich merke, dass der Spannungsbogen abzurutschen droht, desto kleineres Eingreifen benötige ich. (Hier kann es genügen, einen NSC nur ein klein wenig anders handeln zu lassen als geplant.) Die "Schummelei" beim Würfeln ist für mich nur das äußerste Mittel für ein spontanes Eingreifen. Manchmal aber notwendig. Außerdem finde ich es fraglich, ob es überhaupt eine "festgefügte Spielwelt" gibt, da ich sie ja lebendig mit meiner Fantasie ausstatte. Wenn alles fest wäre, wozu bräuchte man dann einen Spielleiter? Genügt es dann nicht, einfach eine Reihe von starren Solo-Abenteuern auszuteilen? Ich reduziere für mich jedenfalls diese Fragestellung auf folgende "Formel": Spannung = Spielspaß und für den Spielspaß ist alles erlaubt! Grüße... Der alte Rosendorn
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Malte Thoma @ Sep. 25 2002,10:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich suche Leute, die Lust haben an der künstlichen Intelligenz für MAGUS mitzuarbeiten. Im wesentlichen geht es zunächst(! einmal darum die Fertigkeiten und Zauber in sinnvolle Gruppen einzuteilen, die fiktive Abenteurerprototypen (Dieb, Wissenschaftler, Lebemann/frau, Informationsbeschaffer, ...) dann bevorzugt lernen/steigern sollten. Vielleicht hat ja auch schon jemand eine solche Liste für sich angefertigt, auf der man aufbauen könnte?<span id='postcolor'> Jetzt hat sich die Diskussion schon erheblich vom eigentlichen Thema entfernt, deshalb bringe ich mal Maltes Aufruf in Erinnerung... Grüße... Der alte Rosendorn
  19. Thema von Detritus wurde von Rosendorn beantwortet in Spielsituationen
    Ich sehe, dass die Diskussion schon etwas weiter gewandert ist, aber ich muss noch eine Szene loswerden, wo ich den Spieler (eines unerfahrenen Grad 2-Waldläufers) am liebsten erwürgt hätte: SL: "Leise schleichst Du dich durch den Wald, kein Mucks ist von Dir zu hören. Aber auch die Geräusche des Waldes sind verstummt. - Was mag da vorne wohl sein? - Du schlängest Dich vorsichtig durch ein dichtes Buschwerk und PLÖTZLICH siehst Du etwas Schreckliches vor Dir. Es scheint eine riesige Art von Eidechse zu sein, über und über mit Schuppen bedeckt. Und wenigstens zwanzig Schritt lang! Ist das vielleicht der Drache, den die Dorfbewohner erwähnten? Sein Anblick ist so grauenerregend, Du willst nur noch weg von hier. [kurzes Gewürfel] Die dabei entstehenden Geräusche außer Acht lassend, zwängst Du Dich durchs Unterholz und läufst, was Deine Beine hergeben..." Spieler: "Ach ja, Namenloses Grauen. Gut, mein Charakter läuft die zehn Minuten, legt sich dann erschöpft hin und schläft die 24 Stunden durch. Er hat eh schon so wenig AP..." *argl* Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Gleich vorneweg: Übermäßigen Alkoholgenuss gibt es bei uns nicht. Oftmals regelt das "noch Fahrenmüssen" den Alkoholkonsum der Meisten. Allerdings genehmige ich mir in der Regel schon ein bis drei Biers. Ist eben ein gemütliches Zusammensitzen. Richtig besoffen war ich noch nie beim Rollenspielen. Das wäre vermutlich auch ein wenig dem Spielspaß abträglich. Aber ein bißchen betütelt kann's schon mal sein. Warum denn nicht? Soll ja eben ein gemütlicher Abend sein. Was ich sagen will: Alkoholverbot nein, aber Spaß muss es allen noch machen. Grüße... Der alte Rosendorn
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Sep. 29 2002,15:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">ICh neige auch zum Improvisieren, nur habe ich die Ángewohnheit als SL OFFEN zu würfeln. Da ist dann nichts mehr mit weglügen.<span id='postcolor'> Nun, wenn die Gruppe offenes Würfeln wünscht, dann mache ich das auch. Kein Problem, allerdings ist das meistens nachteilig für die "Helden" und gelegentlich auch für die Spannung... Grüße... Der alte Rosendorn
  22. Ich kann auch nur jedem empfehlen, auf einen Con möglichst nur regelkonforme Charaktere mitzubringen. Und von den Graden her empfehlen sich eher die sog. "mittleren" Grade (2-6). Der Schwerpunkt der Abenteuer liegt meines Erachtens nach eindeutig im klassischen Alba (leider), wobei aber regelmäßig auch etwas zu KanThaiPan angeboten wird. Jedenfalls können Charaktere aus Vesternesse, Waeland, den Küstenstaaten oder Valian, Moravod, Eschar oder Aran wohl am leichtesten überall unterkommen. Generell würde ich einfach eine ganze Palette (mind. 4 bis 6) von Charakteren einpacken. Dann müsste sich doch immer ein passender finden. Ich denke nur gewisse Spezial-Charaktere, die womöglich noch mit Hausregeln aus der eigenen Gruppe erstellt wurden, kannst Du zuhause lassen. Vor allem, wenn sie dann noch mit irgendwelchen "mega-monster" Artefakten ausgestattet sind. Je einfacher und je originaler aus den Regelwerken, desto leichter passt die Figur in jedes Abenteuer. Grüße... Der alte Rosendorn
  23. Thema von Brynias wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo Brynias, Du findest die vorläufig beste Antwort auf Deine Frage hier: http://www.midgard-online.de/Uberblick/pipeline.html Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Beim Rollenspiel (vor allem als SL) ist meine Devise: Erlaubt ist, was Spaß macht. Solange wir alle (meine Spieler und ich) dabei Spaß haben, mache ich einfach, was mir in der Situation als förderlich vorkommt: - Verändern von LP/AP der Gegner. - Schummeln beim Würfeln. - Schwupps dem bösen Magier noch 'nen fiesen kleinen Spruch mitgeben. - Anpassen diverser Werte (auf mitten in der Action). - Hinzufügen oder Entfernen magischer Artefakte. - Verschieben ganzer Landschaften (wenn die Reise mal länger oder kürzer sein soll...) - ... Eben alles. Mir kommt es nicht auf Simulation von Realität an, sondern eben die maximal mögliche Spannungskurve zu erreichen. Bislang hat sich noch keiner beschwert, obwohl ich mir manchmal nicht ganz sicher war, ob die Veränderung tatsächlich unbemerkt blieb. Ich habe auch als Spieler kein Problem damit, solange es für mich fair und nachvollziehbar zugeht. Betonen möchte ich allerdings, dass meine "Anpassungen" niemals dazu führen, einer Spielfigur unberechtigterweise das Leben zu retten. Gerade auch die "Todesgefahr" erzeugt ebenfalls Spannung. Grüße... Der alte Rosendorn
  25. Thema von Brynias wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Semour @ Sep. 27 2002,17:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Wäre es vielleicht möglich, das wir einfach die ganze Sache ruhen lassen und uns nicht in zwei Gruppen aufspalten, die sich gegenseitig vorwerfen nicht ernsthaft zu diskutieren?[...]<span id='postcolor'> *michanschließ* @Detritus: Grüße... Der alte Rosendorn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.