Jump to content

Gumby

Mitglieder
  • Posts

    49
  • Joined

1 Follower

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Eigentlich wollte ich Midjourney nur mal eben ausprobieren, um zu sehen, wie das alles so funktioniert und schon habe ich den ganzen Tag und die halbe Nacht damit verbracht. 😄 Grandios, was damit alles geht. Macht mir aber auf der anderen Seite auch Angst ... Danke an alle Beteiligten für die hier geteilten Informationen! p.s.: Falls es jemanden interessiert: Zwei Bilder habe ich in der Galerie hochgeladen (Album Finstermagier). Prompt dazu: Klaus Kinski as a skinny medievel mage with white medium-length hair, 45 years old, angry, in an alchemist lab, concept art, realistic matte painting --ar 4:5 --uplight
  2. Gumby

    Finstermagier

    Üble Gestalten ...
  3. Eine alte Geschichte - ich fand's witzig: Der wütende Zwergenkrieger (B ist ca. 18, 3W3+12. Evtl. etwas mehr, falls er Laufen trainiert hatte, so genau weiß ich das nicht mehr) in Vollrüstung (B verringert sich um 12) will sich auf die Gegner stürzen und bekommt erstmal den Zauber Verlangsamen ab (B wird halbiert). Als er mit einiger Verzögerung das Kampfgeschehen erreicht und endlich angreifen kann, würfelt er eine 1 und verstaucht sich den Fuß (B verringert sich nochmal um ein Drittel). Wir haben danach die Hausregel eingeführt, dass der B-Verlust durch Rüstungen bei Zwergen weniger stark durchschlägt als bei Menschen. 😉
  4. Vorschlag: Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, auch in der Beschreibung des Kanals Pegasus sagt anzugeben, wie man Kontakt mit den Pegasi aufnehmen kann (Discord) und wo man dort die Midgard-/Damatuspezifischen Diskussionen und Foren findet. Dann hätte man diese Information an einer gut sichtbaren Stelle platziert. (Das Ganze dann bitte auch bei Änderungen aktualisieren. 🙂)
  5. IMHO der beste Beitrag hier seit Langem. Vielen Dank dafür!
  6. War mir klar, ich hatte meinen Beitrag nur unglücklich formuliert. Habe das korrigiert. 😉 Sehr schön formuliert. 👍 Freut mich, hier auf Gleichgesinnte zu treffen. 😄
  7. Hätte man das nicht vertraglich festlegen können? Die Frage ist vielleicht dumm, aber von den rechtlichen Dingen habe ich leider null Ahnung ... 😉
  8. Hmm ... was dabei rauskommt, wenn man sie zum Umstieg zwingen will, sieht man ja an dieser Diskussion hier ...
  9. Da geht es mir wie dir - ich freue mich auch auf die neue Welt und M6+Damatu. Anders als du freue ich mich aber auch auf neue Abenteuer mit den MacTilions und den MacRathgars, Diebesbanden in den Küstenstaaten, verfressenen Halblingen, uvm. Ich hätte mir gewünscht, dass man den "Bestandskunden", die parallel noch M5+Midgard nicht nur weiterspielen, sondern auch weiterentwickeln möchten, nicht die (gewohnten) Veröffentlichungskanäle dicht macht. Dass Pegasus selbst nichts mehr für M5 herausbringen möchte, ist verständlich, aber ist die DDD denn wirklich eine so große Konkurrenz? Von der jungen Neukundschaft, die Pegasus gewinnen möchte, wird sich niemand für M5 und die DDD interessieren und die zahlenmäßig überschaubare Altkundschaft ist doch eh nicht die Haupt-Zielgruppe. Wo wäre also das Problem gewesen, die DDD zumindest für M5 weitermachen zu lassen? Natürlich ist Pegasus ein Verlag mit entsprechenden finanziellen Interessen, aber man muss hier meiner Meinung nach trotzdem nicht unnötig die Ellbogen ausfahren und Nebenkriegsschauplätzen wie der DDD rechtlich den Hahn abdrehen. Sympathiepunkte haben sie dadurch bei mir jedenfalls nicht gesammelt. Den Spaß an M6+Damatu werde ich mir dadurch aber nicht nehmen lassen (sofern das Produkt was taugt und solcher aufkommt), vor dem Wechsel zu Pegasus war schließlich auch nicht immer alles eitel Sonnenschein. 😉
  10. Stichwort "ziemlich in der Ferne" - im Januar 2022 war das noch so, jetzt gibt es aber leider eine unschöne Entwicklung: Die Lizenz der DDD läuft Ende 2024 aus und wird nicht verlängert, siehe hier. Damit bricht leider ein wichtiger M5-Kanal weg. Dass es Projekte wie dieses hier gibt, ist ein Lichtblick für alle, die sich vom "alten" Midgard noch nicht trennen möchten und für diese Spielwelt noch Ideen haben. Dass es in absehbarer Zukunft M6 und die Welt Damatu geben wird, ist aus meiner Sicht kein Grund, sich von M5 und Midgard zu verabschieden. In unserer Runde werden wir M6+Damatu sicherlich ausprobieren und, sofern es uns gefällt, dann im Wechsel M5+Midgard, M6+Damatu, oder auch andere Kombinationen von Systemen und Welten spielen. M5+Midgard wird aber auf jeden Fall bis auf Weiteres fester Bestandteil bleiben. Im Moment wüsste ich noch nichts Konkretes, wie ich dieses Projekt hier unterstützen könnte, ich wäre aber gerne dazu bereit.
  11. Dem "Entweder - Oder" schließe ich mich nur zum Teil an. Bei einem erfahrenen Schreiber, der weiß was er tut und ein gewisses Selbstbewusstsein hat, gebe ich dir Recht. Als ich selber vor über 20 Jahren mein erstes und bislang einziges Abenteuer veröffentlicht habe, konnte davon allerdings nicht die Rede sein. Wenn es mit der DDD (ich nenne jetzt mal die DDD stellvertretend für Fanzines im allgemeinen) nicht noch einen weiteren Weg gegeben hätte, würde es wahrscheinlich heute noch bei mir irgendwo in der Schublade liegen oder wäre längst beim Altpapier gelandet. Hier ein paar meiner Gründe, es über die DDD zu versuchen: Ich hatte bis dahin noch nie ein Abenteuer schriftlich ausformuliert, bin immer nur mit handschriftlichen Notizen (das war Mitte der Neunziger 😉) in die jeweilige Runde gegangen und habe das dann geleitet. Das Selbstbewusstsein, mich mit meinem Erstlingswerk direkt an den offiziellen Verlag zu wenden, hätte ich nie gehabt. Um es irgendwo inoffiziell selber zu publizieren, muss man erstmal wissen, wie man die Leserschaft erreicht. Man braucht eine Community und ich war damals in keiner aktiv, nicht hier im Forum und auf Cons war ich auch nie. Das Abenteuer war ziemlich schräg und hatte, sagen wir mal, "regeltechnische Grauzonen". Der offizielle Verlag hätte es mit ziemlicher Sicherheit abgelehnt. Die DDD kann es sich da eher erlauben, mal was Experimentelles abzudrucken. Die Drolle haben damals auch selber testgespielt und ausführliches, konstruktives Feedback gegeben. Weiß nicht, was vom offiziellen Verlag in dieser Richtung zu erwarten ist.
  12. Mal ganz unabhängig vom Wortlaut im Regelwerk: Die Variante 1 => magisches Instrument kaputt halte ich für ziemlich unschön und schwer spielbar. Solche Artefakte sind aus meiner Sicht (bzw. waren bei uns in der Runde immer) etwas Besonderes und man findet sie eher selten, so manches Abenteuer dreht sich um die Suche nach einem magischen Instrument. Wenn dieses dann gleich bei der ersten 1 hinüber wäre, hätten wir aus meiner Sicht ein Problem mit der Verhältnismäßigkeit. Wenn ich so an meinen Barden zurückdenke - sein schöner Dudelsack hätte nicht einen Spielabend durchgehalten. 😉 Ich würde mich der von Hornack vorgeschlagenen Variante anschließen mit der gelösten/gerissenen Saite usw. Die Liste mit den kritischen Fehlern bei Zauberliedern in Chichéns Beitrag gefällt mir auch sehr gut, werde das in unserer Hausrunde vorschlagen.
  13. Das würde aber nicht helfen, da wichtige geschichtliche Ereignisse dann ja immer noch gültig wären, sie lägen eben nur ein paar hundert Jahre (mehr) zurück. Wenn es hier Probleme mit den Rechten gibt, hat man nichts gewonnen. Ja, in dem von dir skizzierten Fall könnte man ein rechtliches Problem bekommen, sehe ich ein. Bin nicht so der Experte in Rechtsfragen und kann schlecht einschätzen, wie wahrscheinlich das ist und ob eventuelle Rechtsstreitigkeiten für den Verlag ein höheres Risiko darstellen, als sich mit dem Projektumfang zu übernehmen. Ich will das (das mit dem zu hohen Projektumfang) aber keinesfalls hier unterstellen, ich habe zu wenig Hintergrundinformationen und kann die Sache nicht wirklich beurteilen. Bin zwar skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen. 😉 Dabei setzt du voraus, dass die Entwicklung auf Midgard in einem ähnlichen Tempo vorangeht wie auf der Erde. Ich würde das auf Midgard langsamer angehen und z.B. die Küstenstaaten, Chryseia und Valian mehr oder weniger so lassen. Ein wenig Fortschritt würde ich den Waelingern gönnen, z.B. dass sie infolge ihrer Kontakte mit der Außenwelt ihre Abscheu vor Magie zumindest teilweise ablegen. In den albischen Städten, insbesondere Hafenstädten wie Haelgarde, würde ich u.a. aufgrund des Einflusses der überseeischen Handelspartner ein wenig mehr "Kultur" Einzug halten lassen, usw. So ungefähr wäre jetzt meine (naive?) Vorstellung gewesen, wie man auf Midgard 200 Jahre in die Zukunft gehen könnte. In die Industrialisierung will ich nicht rein, das wäre mir "zu spät". Aber eigentlich brauchen wir das hier gar nicht weiter auszudisktutieren. Lassen wir die M6-Entwickler:innen mal machen und warten wir auf das Ergebnis. 🙂 Wichtig wäre mir aber wie gesagt, dass man der M5-Community nicht rechtlich den Hahn abdreht und die alte Version zumindest noch ein paar Jahre parallel laufen lässt (Veröffentlichungsmöglichkeiten für M5-Content, usw.).
  14. Ja. Vor diesem Hintergrund hat man sich für ein grundlegendes Upgrade entschieden, das macht ja Sinn. Meine Frage ist dabei, ob es "eine Nummer kleiner" nicht auch getan hätte, z.B. 200, 300 oder 500 Jahre in die Zukunft zu gehen. Hätte aus meiner Sicht (als Nicht-Insider habe ich hier sicher das eine oder andere nicht auf dem Schirm) einen ähnlichen Effekt und würde sich vermutlich einfacher erreichen lassen, weil man das Rad nicht komplett neu erfinden müsste und sich die Dinge gezielt herauspicken könnte, die man verändern will. War nur so ein Gedanke, jetzt ist es vermutlich eh zu spät für solche Vorschläge. Schon klar, in der Hausrunde geht alles, da kann man auch M1 in Aventurien spielen, wenn man das möchte 🙂 . Die Frage ist halt, welche Plattformen/Kanäle der verbliebenen M5-Community dann noch bleiben, um sich auszutauschen. Vor diesem Hintergrund hatte ich nachgefragt, was hier langfristig möglich und rechtlich unbedenklich sein wird (DDD, Forum, usw.). Ich denke, ich sehe die Sache jetzt ein wenig klarer. 😉 ---------------------- Nachtrag: Eben erst diesen Thread hier gesehen. 👍
  15. Danke, Fimolas! Nein, ich erwarte hier kein Feedback von offizieller Seite. 😉 Es ist nur so, dass ich mich bei der Neuausrichtung von Midgard unwohl fühle und befürchte, dass die (zu) ehrgeizigen Pläne (gleichzeitig neues Regelwerk und neue Welt) letztlich nicht in angemessener Qualität umgesetzt werden können. Falls man dabei noch die Weiterentwicklung (Veröffentlichungen in DDD etc.) von M5 durch zeitnahe Deadlines blockiert (Urheberrecht usw.), um M6 zu pushen, wären das aus meiner Sicht keine guten Zukunftsaussichten. Wollte hier aber nicht die ganze Diskussion nochmal neu aufrollen, die wurde ja bereits geführt und alle Entscheidungen sind längst getroffen. Bin dann auch wieder raus hier. 😉 Viele Grüße Gumby
×
×
  • Create New...