Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Kann ich in dieser Stadt einkaufen? Wer entscheidet: SL oder Würfel?
Thema von Myrath der Kurze wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenIch würfele das aus und bin dabei auch konsequent, sofern es sich nicht um spezielle, abenteuerrelevante Dinge handelt. Gerade bei Materialkomponenten für Zauber ergibt sich so nämlich ein etwas 'realistischeres' Verhalten der Spieler, so zumindest meine Erfahrung. Sie sind viel eher bereit, Umwege in Kauf zu nehmen, weil sie so noch einige Städte oder Siedlungen besuchen können, in denen die schon bedrohlich zur Neige gehende Zutat vielleicht noch zu finden sein könnte. Außerdem machen sich die Spieler so über die Verwendung ihrer finanziellen Mittel viel mehr Gedanken: Wer weiß schon, wann es die nächsten Blutsteine zu kaufen gibt? Noch nicht einmal der Spielleiter. Grüße Prados
-
Farelia - Gruselhörspiele
@Drachenmann Danke für diese detaillierten Beispiele. Das meinte ich mit meiner Kritik unter schriftstellerischen Gesichtspunkten. Grüße Prados
-
Farelia - Gruselhörspiele
Ich muss solo zustimmen und noch weiter gehen: Die Hörproben sind eine Abschreckung, aber keine Kaufmotivation. Die Sprecher klingen dilettantisch: Heiseres Flüstern ist kein Spannungsgarant, sondern auf Dauer sehr enervierend. Die Artikulation ist deutlich verbesserungswürdig, die Einfühlung des Sprechers in die jeweilige Situation nicht zu erkennen. Darüber hinaus ist die Textgrundlage dessen, was man in den Trailern hören kann, unter schriftstellerischen Gesichtspunkten erschreckend schwach und abwechslungslos. Grüße Prados
-
Sind Sritras Kaltblüter
Sritras sind wechselwarme Wesen, also Kaltblüter - und nein, unter fachsprachlicher Hinsicht ist mit dem zweiten Begriff kein Pferd gemeint. Alle entsprechenden Textstellen sind in dieser Hinsicht eindeutig. Allerdings kommen Sritras und deren Verwandte lediglich im rawindischen Dschungel vor, daher gibt es auch keine Angaben über mögliche Nachteile bei niedrigen Temperaturen, da diese dort nicht auftreten. Da ein Sritra sehr groß ist und damit über eine nicht unbeträchtliche Masse verfügt, lässt sich seine Körpertemperatur mit Hauch des Winters sicher nicht in relevantem Maße beeinflussen. Also erfolgen dadurch auch keine Abzüge auf die Erfolgswürfe. Gleiches gilt übrigens auch für Echsenmenschen, immerhin verweist die entsprechende Beschreibung auf die tiefen Temperaturen in Wintermonaten. Eine so kurze Beeinflussung, wie sie durch den Zauber gegeben wird, hat sicherlich keine oder nur äußerst geringe Auswirkungen. Sollte man einen Sritra in eine kältere Umgebung bringen, so lassen sich entsprechende Nachteile analog zu denen der Echsenmenschen überlegen. Grüße Prados
-
Lehrersuche
Das ist nicht richtig. Die Beschreibung bei "Übernatürliche Lehrer" auf Seite 56, BdR, stellt ausdrücklich fest, dass ein Beschwörer sowohl Dämonen als auch Elementarwesen gleichzeitig in seinen Dienst zwingen kann. Allerdings hat ein Beschwörer zu Beginn seiner Karriere lediglich einen Lehrmeister und muss für einen weiteren Lehrer den Zauber Lehrersuche mit all seinen Gefahren erneut anwenden. Grüße Prados
-
Treffer nur mit Metallwaffen - Was gilt für Magierstab / magische Waffen?
Wenn der Schaden durch die Berührung mit Metall ausgelöst wird, dann sollte ein Magierstab oder -stecken sicherlich nicht ausreichend sein. Grüße Prados
-
Welche Hausfrau bist du?
Aber ich kann doch nicht gleichzeitig das Auto wienern und in dessen Innerem sitzen! Das ist unfair! Immer diese Entscheidungen ... Ich fühle mich an den Ausspruch Steve Martins erinnert: "Ich bin froh, dass ich keine Frau bin. Ich würde den ganzen Tag nur an meinen Brüsten herumspielen." Dilemma, Dilemma.
- Welche Hausfrau bist du?
-
Plattformen für den Musikdownload (Itunes und andere)
Ich bin für ein Zwangsabonnement! Jeder Neugeborene wird verpflichtet, bis zu seinem sechzigsten Lebensjahr monatlich Ton- und Bildträger mit verschlüsseltem Material im Wert von mindestens 100 Euro zu leasen. Die Auswahl übernehmen selbstverständlich die Rechteinhaber, damit auch keine der Firmen zu kurz kommt. Ab einem Abonnementbetrag von 200 Euro monatlich erhält der Abonnent die Erlaubnis, das geleaste Material wahlweise in Mehrkanalton zu hören oder hoch auflösend zu betrachten. Ab einem Abonnementbetrag von 300 Euro monatlich darf der Abonnement wahlweise zwei Familienmitgliedern oder einem Bekannten das Material einmalig vorspielen. Natürlich müssen die Gäste vor der Vorführung einen Betrachtungsvertrag unterschreiben, in dem sie sich verpflichten, keinem unbefugten Dritten von dem Gezeigten zu berichten oder gar Melodien zu summen, pfeifen oder singen. ...
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden@Jürgen Zu a): Wie ich schon schrieb, ist die Doppelaxt länger und richtet dadurch den gleich hohen Schaden beim einmaligen Angriff an. Zu b): Nein, der Schaden ist geringer, da man beim Paddelangriff ähnlich wie mit einem Kampfstab angreift, aber wegen des hohen Gewichts nicht ordentlich Schwung holen kann. Die Unhandlichkeit aufgrund der Länge und der zwei ausladenden Axtköpfe verbietet den gleichzeitigen Angriff auf einen Gegner. Außerdem ist das als bewusster regeltechnischer Nachteil zu werten. Zu c): Du hast die Angriffsweise missverstanden. Der Kämpfer greift die Waffe an der stumpfen Innenseite der Axtklingen und schleudert die Waffe mit ausgestreckten Armen mit sich - eben genau wie ein Hammerwerfer. Die Reichweite der Waffe ist damit deutlich höher. Darüber hinaus kann der Axtkämpfer mit normalen Nahkampfwaffen angegriffen werden, sofern der Gegner sich auf dem benachbarten Feld aufhält. Dort wird er dann allerdings Ziel des Rundumschlags. Lies bitte noch einmal den entsprechenden Abschnitt, es ging darum, dass sich Gegner gefahrlos vom Axtwirbler entfernen können, da dieser keinen Kontrollbereich mehr besitzt. Falls sie sich entfernen, können sie ihn anschließend auch nicht mehr im Nahkampf angreifen, es sei denn, sie verwenden lange Spießwaffen (vgl. DFR, S. 229 f.) Zu d): Man muss keinesfalls eine eigene Waffengattung aufmachen. Die Aufteilung nach Grund-, Standard- und Ausnahmefertigkeit ist völlig legitim. Wem ihr diese Waffe zusätzlich zugänglich machen wollt, muss hier nicht diskutiert werden, sondern ist eure Entscheidung. Wobei ich aber gerade meinen Irrtum hinsichtlich der Grundlernkosten gemerkt habe. Da hast du natürlich Recht, das habe ich auf 1200 geändert. Zu e): Nein, nur bei Angriffsweise 2 gibt es einige Überschneidungen. Zu wenig, um die Axt in diese Gattung zu sortieren. Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDie Gesamtkonstruktion ist bewusst länger, da sie durch die unten liegende Masse des unbenutzten Axtkopfes weniger effektiv wird. Das wollte ich durch mehr Länge ausgleichen. Ob das physikalisch zutreffend ist, weiß ich nicht. Andernfalls kann man die Länge der Gesamtwaffe auch gerne etwas mindern. Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenAch so, eine Schneide, die den Stiel überspannt, kann die Axt nicht haben, weil an der Stielverlängerung noch ein Griffstück sitzt. Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenKennst du ein Kajakpaddel? So sieht das aus. Oder nimm einfach die Zeichnung aus dem Eingangsbeitrag und verdrehe einen der Axtköpfe so, dass du auf die Schneide der Klinge schaust und nicht mehr auf ihre Breitseite. Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenTippfehler. Danke.
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDoppelaxt (1W6+3 / 1W6 / 2W6) St81, Gs61 Zweihandschlagwaffe Schwierigk.: schwer niemand - niemand - 1200: BAR, Kr, Sö Die Doppelaxt ist eine sehr seltene, sehr schwere (etwa 10 kg) Waffe, die normalerweise kaum gelehrt wird. Darüber hinaus ist sie ausgesprochen schwierig zu handhaben, sodass nur bestimmte Kämpfertypen sie als Ausnahmefertigkeit lernen können. Wird sie jedoch mit hoher Kunstfertigkeit beherrscht, ist sie eine furchtbare Waffe, die schrecklichen Schaden anrichten kann. Geformt ist die Doppelaxt wie ein Paddel, d.h. an den Enden eines Metallstabs von knapp 2m Länge befindet sich jeweils eine doppelköpfige Axt, wobei die an den entgegengesetzten Enden liegenden Axtköpfe zueinander um 90° gedreht sind. Diese Verdrehung ist notwendig, da sich der Kämpfer ansonsten zwangsläufig selbst verletzen würde. An der Waffe sind insgesamt sechs Griffmöglichkeiten vorgesehen, die dem Kämpfer insgesamt drei Angriffsarten ermöglichen. Zwischen diesen Angriffsmöglichkeiten kann ein geschulter Kämpfer, also jeder, der die Waffenfertigkeit gelernt hat, ohne Zeitverlust zwischen zwei Runden wechseln. Jeweils ein Griff liegt jenseits der Axtköpfe am Ende des Metallstabs. Eine weitere Griffmöglichkeit liegt jeweils direkt vor dem Axtkopf. Auf diese Weise kann der Kämpfer mit der Doppelaxt wie mit einem normalen Schlachtbeil angreifen. In diesem Fall besitzt er einen Angriff pro Runde und richtet einen Schaden von 1W6+3 an. Es gelten alle normalen Regeln für den Nahkampf mit einer zweihändigen Hiebwaffe (DFR, S. 230 f.) sowie alle üblichen Nahkampfregeln. Zwei weitere Griffmöglichkeiten befinden sich etwas weiter innen liegend zwischen den Axtköpfen. Der Kämpfer kann dadurch zwei Angriffe pro Runde ausschließlich gegen verschiedene Gegner durchführen, die allerdings mindestens ein Feld zwischen sich haben müssen! Betrachtet man zur Verdeutlichung Abbildung 4.16 auf S. 231 im DFR, so bedeutet das, dass nur entweder Gegner auf 1/2, 1/3, 1/4, 2/4 oder 3/4 angegriffen werden können, nicht aber 2/3. (Wenn das zu kompliziert erscheint, einfach weglassen.) Jede Angriffsmöglichkeit wird mit einem normalen EW:Angriff überprüft, der Schaden beträgt jeweils 1W6. Auch hier gelten die normalen Regeln für den Kampf mit einer zweihändigen Hiebwaffe. Schließlich sind noch Griffmulden an den nach innen gewandten Seiten der Axtklingen angebracht. Der Doppelaxtkämpfer beginnt sich schnell zu drehen und schleudert seine Axt auf diese Weise mit sich. Auf diese Weise können alle Gegner getroffen werden, die um den Kämpfer herumstehen. Wie ein üblicher Rundumschlag erhält der Angreifer -4 auf alle Angriffe und der Angriff wird zunächst am Ende der Runde durchgeführt. Zunächst deshalb, weil ein solcher Doppelaxtrundumschlag nicht mit Schluss der Runde beendet sein muss. Gelingt dem Kämpfer ein PW:St, der jeweils um 5 Punkte pro in der letzten Runde getroffenen Gegner erschwert wird, dann darf der Kämpfer in der Folgerunde seinen Rundumschlag fortsetzen und ist mit seinem EW:Angriff vor allen anderen an der Reihe. Ein Kämpfer kann seinen Rundumschlag so lange fortsetzen, bis der PW:St misslingt. Danach muss er den Angriff zunächst beenden, kann ihn aber sofort wieder normal beginnen, also mit einem EW am Ende der Runde. Der Schaden für diesen sehr wuchtigen Angriff beträgt 2W6, der Schadensbonus wird nicht berücksichtigt, da allein die Wucht der Waffe verantwortlich ist. Ein Kämpfer, der mit einer solchen Doppelaxt einen Rundumschlag ausführt, hat keinen Kontrollbereich mehr. Gegner können also den Gefahrenbereich rund um den Doppelaxtkämpfer mit Beginn einer neuen Runde verlassen. Allerdings können sie ihn dann außer mit langen Spießwaffen auch nicht mehr im Nahkampf angreifen. Im Gegenzug kann der Doppelaxtkämpfer beim Rundumschlag gegnerische Kontrollbereiche durchqueren, ohne stehenbleiben zu müssen. Weiterhin darf ein rundumschlagener Doppelaxtkämpfer auch nicht mehr abwehren, jeder Schaden gegen ihn ist automatisch schwer, solange er seinen Angriff fortsetzt. Allerdings erhalten Angreifer einen Abzug von -2 auf ihren Angriff, da ihnen wegen der rotierenden Axt weniger Angriffsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Doppelaxtkämpfer kann sich sogar rotierend bewegen, wenn ihm in der Bewegungsphase ein EW:_Doppelaxt gelingt, auf den also kein Angriffsbonus oder sonstige Zuschläge angerechnet werden. Gelingt der EW, so kann sich der Kämpfer gezielt um B/4 in eine selbst bestimmte Richtung bewegen. Dabei greift er alle Ziele an, die sich auf seinem Weg rund um ihn herum befinden. Würfelt er jedoch eine 1, so bewegt er sich mit allen Konsequenzen mit B/6 in eine willkürlich bestimmte Richtung. So, ich hoffe, ich habe nicht allzu viel vergessen. Falls euch was auffällt, schreibt es. Wie ihr die anfänglich genannten rollenspielerischen Beschränkungen umsetzt, bleibt natürlich euch überlassen. Das Gleichgewicht bleibt gewahrt durch die extrem hohen Lernkosten und die geringe Verfügbarkeit sowie durch nicht zu verachtenden Nachteile beim wohl stärksten Angriff, namentlich die nicht vorhandene Abwehr. Grüße Prados
- Strafe für Magier
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden...irgendwie erinnert mich das an ein Kajakpaddel es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Jau, das ist aber auch notwendig, da man sich ansonsten beim Zuschlagen mit nur einem Axtkopf fast zwangsläufig entweder selbst verletzt oder nur mit wenig Kraft zuschlagen könnte. Aber ich werde keinesfalls die Idee umsetzen, dass man mit dieser Waffe mit einem EW:Rudern angreift ... Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenHornack, kann die Waffe so verändert werden, dass die an den beiden Enden liegenden Axtköpfe um 90° zueinander verdreht sind und dass sich hinter jedem Axtkopf noch ein Griffstück für eine Hand befindet? Dann ließe sich was aus der Waffe machen. Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenHorni, ich schrieb, dass die Waffe völliger Unsinn sei. Ja, das ist sie meines Erachtens auch. Aber die Waffe ist nicht deiner Fantasie, also deiner Arbeit entsprungen, also solltest du bitte auch nicht so verletzt auf ihre Verurteilung reagieren. Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenWeil der Ton die Musik macht, siehe auch Marcs letzten Beitrag. Ich sprach auch vom "willfährigen Ideenlieferanten".
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenHornack Das ist schade, denn ich gehe weiterhin davon aus, dass es stimmt. Wäre eine solche Waffe in ihrer Art tatsächlich den normalen Äxten überlegen, dann wäre sie in der irdischen Geschichte sicherlich irgendwann mal aufgetaucht. Soweit ich weiß, ist das aber nicht geschehen. In diese Richtung zielte mein Beitrag. Ich konstatiere also, dass du uns, also das Forum, gerne als willfährige Ideenlieferanten in deinem Sinne hättest. Das ist mir bei deinen Beiträgen schon häufiger aufgefallen. Vielleicht findest du ja tatsächlich noch ein paar Freundliche, die dir auf diesem Wege folgen. Ich werde es nicht tun, denn ich erwarte in einer solchen Diskussion, dass man auch abweichende Meinungen zum Ziele einer Meinungsbildung berücksichtigt. Ich schlage vor, du besorgst dir die Werte bei NWW. Damit dürfte allen hier am meisten geholfen sein.
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenIch dachte, dass wir uns hier in einem Diskussionsforum befinden, in dem Fragen beantwortet und Hilfen gegeben werden. Hab ich mich wohl geirrt. Hornack Nein. Aber der Hilfesuchende sollte sein Hilfegesuch so deutlich wie möglich formulieren und konstruktiv mitdiskutieren. Ich jedenfalls habe keine Lust, meine Zeit und meine Gedanken für einen Menschen zu verschwenden, der wie ein Pascha müde und arrogant die einzelnen Vorschläge durchwinkt. Grüße Prados
-
Doppelaxt
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenIch halte Kazzirahs Vorschlag für sehr ernsthaft. Aus physikalischen Gründen dürfte eine solche Waffe kaum anders 'ernsthaft' funktionieren. Und wenn du uns nicht zwingst, eine solche Waffe in unser Repertoire zu übernehmen, so ist das äußerst großzügig von dir. Aber warum möchtest du uns im Gegenzug zwingen, dir eine dir genehme Lösung vorzuschlagen? Ich empfinde dieses Verhalten als etwas anmaßend. Wie wäre es, wenn du selbst einmal einen Regelvorschlag beisteuerst? Immerhin zeigen deine bisherigen Beiträge, dass dir zum Teil ja ganz konkrete Details vorschweben. Du kannst wohl sicher sein, dass anschließend genügend 'Verbesserungsvorschläge' kommen dürften. Grüße Prados
-
Helden und ihre Entsprechungen
Du willst eine ausgearbeitete Rollenspielfigur mithilfe des gleichen Rollenspielsystems nachbilden? Mhm ... Ich möchte darauf hinaus, dass - eure Bemühungen hier in allen Ehren - die Nachbildung von fiktiven Helden eine müßiges Unterfangen ist. Sollten einmal solche Helden in einem Abenteuer auftauchen, dann können sie selbstverständlich alles das, was man von ihnen erwartet. Da benötigt man keine Fertigkeitenlisten und keinen GFP-Vergleich. Grüße Prados
-
Helden und ihre Entsprechungen
Darf ich mal ganz vorsichtig anfragen, was ihr von Robin MacRochall haltet, beschrieben auf Seite 143 des Alba QB? Gut, er ist erst Grad 7 und bestimmt kein 'Uih, Held', aber Name, Beschäftigung und Wohnort sind eigentlich recht eindeutig. Grüße Prados