-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Über Fairness oder Angemessenheit lässt sich wohl nur eingeschränkt diskutieren, das dürfte wohl vor allem von der Spielweise und der Großzügigkeit in Punktedingen abhängen. Aber es gibt zumindest einen kleinen Rechenfehler in deinen Ausführungen, der deinen Ärger allerdings kaum verringern dürfte: Ein KanThai benötigt insgesamt 10.000, ein Nicht-KanThai insgesamt 20.000 Punkte, um Erwerben von Te auf +4 zu lernen. Grüße Prados
-
Auren von Mischwesen - Spoiler zu Weißer Wolf und Seelenfresser
Prados Karwan antwortete auf Gork Harkvan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Alle Wesen aus den Chaosebenen - also den 'Nahen Chaosebenen' und den 'Ebenen der Finsternis' - verfügen gradunabhängig über eine Aura, sofern sie nicht seit mehreren Generationen nach Midgard ausgewandert und dort heimisch geworden sind. Grüße Prados -
Auren von Mischwesen - Spoiler zu Weißer Wolf und Seelenfresser
Prados Karwan antwortete auf Gork Harkvan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der Kleine hat eine dämonische Aura. Wie sich Seite 113 des Arkanums entnehmen lässt, haben Dämonen auf solchen Ebenen eine Aura, die nicht ihre Heimatebene ist, sofern sie nicht schon mehrere Generationen in dieser Ebene leben. Das ist übrigens ein Beleg dafür, dass natürliche Auren vererbt werden. Im Gegensatz dazu stehen erworbene Auren, also solche durch einen Zauber, die Anerkennung durch einen Gott und ähnliche Fälle, die nicht vererbt werden. Grüße Prados -
Natürlicher Rüstungsschutz
Prados Karwan antwortete auf Lemeriel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nein, meines Wissens gab es diese Änderung nicht. Alle bisherigen Regelwerke gehen davon aus, dass natürliche Rüstungen nicht gegen AP-Verlust schützen. Alles andere, auch die in den FAQ angegebenen Vorschläge, sind Regelverfeinerungen. Grüße Prados -
Natürlicher Rüstungsschutz
Prados Karwan antwortete auf Lemeriel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Die FAQ auf Midgard-Online geben Auskunft: 'Drachenblutrüstungen' gewähren normalerweise keinen Schutz gegen leichte Treffer und deren AP-Verluste. Noch ein Nachtrag, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden: Bei schweren Treffer schützen die Rüstungen nicht gegen AP-Verlust, sondern ausschließlich gegen LP-Verlust. Der AP-Schaden wird voll angerechnet. Grüße Prados -
Thaumgramme - mehrere mit gleichem Schlüsselwort gleichzeitig auslösen?
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Jetzt weiß ich, worauf sich die Antwort bezieht, und weigere mich einfach, irgendetwas weiter dazu zu sagen. Grüße Prados -
Thaumgramme - mehrere mit gleichem Schlüsselwort gleichzeitig auslösen?
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein, aber hier ging es ja zunächst auch nur um die Feuerkugeln auf dem gleichen Feld, auch wenn ich das in der Antwort nicht mehr explizit erwähnt hatte. Bei mehreren Feuerkugeln, die simultan auf verschiedenen Feldern explodieren, ist jeweils unterschiedlicher Schaden möglich. Hier wird jeweils ein WW:Resistenz am besten in absteigender Reihenfolge der Schadenshöhe durchgeführt. Sobald der erste WW:Resistenz misslingt, kann man aufhören zu würfeln. Gelingen alle Resistenzwürfe, erleidet das Opfer den halben Wert der nächsten Feuerkugel als leichten Schaden. Und mir fällt gerade auf, dass wir fürchterlich OT sind. Entschuldigung. Grüße Prados -
Thaumgramme - mehrere mit gleichem Schlüsselwort gleichzeitig auslösen?
Prados Karwan antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
und Das mag zwar in einigen Ohren schön klingen, ist aber für den nachgefragten Fall schlicht unnötig. Es reicht bei simultan explodierenden Feuerkugeln ein WW:Resistenz gegen den höchsten EW:Zaubern der Feuerkugeln aus, da sich der Schaden ja nicht addiert. Resistiert man gegen die am stärksten gezauberte Feuerkugel, dann resistiert man automatisch auch gegen die schwächer gezauberten. Grüße Prados -
Seele/ Wiedergeburt Widerspruch Arkanum-Rawindra
Prados Karwan antwortete auf Rulandor's Thema in KanThaiPan
Nein, mein Zweitaccount ist nicht Lemeriel, auch wenn er fast vollständig den Gedanken wiedergibt, der mir nach der Lektüre der Eingangsfrage spontan eingefallen ist. Ich möchte die Überlegung noch dergestalt erweitern, dass die Seele den Astralleib begleitet, in einem niederen Tier allerdings keine körperliche Grundlage findet, sich auch zu entfalten. Daher bleibt sie, wie Lemeriel sehr schön sagte, im "Hintergrund". Grüße Prados -
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Oh ja, das ist doch noch deutlich situationsabhängiger, als ich es zunächst bedacht hatte. Danke für die ausführliche Antwort, die wohl vor allem Hajo gefallen dürfte ... Grüße Christoph -
Nach diesem angenehm ausführlichen Kommentar gehe ich davon aus, dass es ein Erratum oder zumindest ein Versehen ist, dass der Höchstwert im KiDo nicht mehr explizit an den Grad der Spielerfigur gekoppelt ist. Diese Kopplung soll also, ähnlich wie es beim Zaubern ist, auch weiterhin noch bestehen, ist das zutreffend? Grüße Christoph
-
Seele/ Wiedergeburt Widerspruch Arkanum-Rawindra
Prados Karwan antwortete auf Rulandor's Thema in KanThaiPan
Das ist ein Missverständnis. Das Kapitel über "die essentielle Seite der Magie" im Arkanum stellt die 'naturwissenschaftliche' und 'magietheoretische' Gesetzmäßigkeit dar. Die Magietheorie der Valianer und anderer Gruppen weicht davon ab, wie es in einigen Beispielen auch beschrieben wird. Nur wenigen ist die volle Wahrheit - eben die Ausführung im Arkanum - bekannt. Falls also der Wiedergeburtsglaube mit den Angaben über die Bestandteile des Lebens im Arkanum kollidierte - ich sehe da übrigens keinen unauflösbaren Widerspruch - , dann wäre der Wiedergeburtsglaube nicht haltbar. Nichtsdestotrotz werden viele Rawindi weiterhin daran glauben, denn sie haben ja nicht das Wissen aus dem Arkanum, sondern nur ihr eigenes Weltbild. Grüße Prados -
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Die Trance des Heilers würde ich auf keinen Fall erschweren. Es ist eine klassentypische Eigenschaft, die sich aus dem Lebenswandel und der Spiritualität der Heiler an sich ergibt. Grüße Prados -
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Regelantwort von Midgard-Online: Uff, also eine offizielle Antwort. Nun gut, dann werde ich mal ein bisschen weiter ausholen. Meditieren wurde als Fertigkeit im QB KanThaiPan und später im QB Rawindra vorgestellt und war dort eine Fertigkeit, die von fast allen Nicht-Rawindi oder Nicht-KanThai nur als Ausnahmefertigkeit gelernt werden konnte. Berücksichtigt man darüber hinaus noch die im Gegensatz zu M4 eingeschränkten Lernmöglichkeiten, die es damals noch gab, dann war der Verbreitung dieser Fertigkeit ein mindestens schwacher Riegel vorgeschoben. Mit M4 wurde die Fertigkeit Allgemeingut, nun kann sie jeder lernen, die Einschränkungen betreffen nur noch die Abenteurertypen. Ich stimme den Kritikern zu, die darin eine recht beträchtliche Veränderung des Spiels sehen: Waren AP vorher rar - man vergleiche einfach nur mal den Zauber Handauflegen - können sie nun durch eigene Kraft und wiederholt regeneriert werden. Weiterhin muss für eine Antwort auch die Trance der Heiler betrachtet werden, die aber glücklicherweise sehr eindeutig formuliert ist: Ein Heiler kann ohne zwischenzeitlichen Schlaf bis zu dreimal in Trance verfallen, erst dann muss er 24 Stunden durchschlafen. Schläft ein Heiler also zwischendurch die üblichen acht Stunden, bevor er dreimal in Trance war, bleibt er von dieser Einschränkung verschont. Das Regelwerk spricht nun davon, dass Meditieren ähnlich der Heilertrance sei. Die Frage ist nun, wie weit sich diese Ähnlichkeit erstreckt, ob es also einen Unterschied zur Heilertrance vor allem dergestalt gibt, dass der normale Meditierende schon nach einmaliger oder zweimaliger Meditation 24 Stunden schlafen muss. Nach mehrmaliger Lektüre aller in Frage kommenden Textstellen und Abwägung aller hier genannten Argumente muss diese Frage verneint werden. Ein Meditierender kann ohne Nachteile ein oder zwei Mal meditieren und benötigt anschließend nur die übliche Schlafperiode von acht Stunden. Erst die dreifache Meditation ohne dazwischen liegenden Schlaf kostet derart viel Kraft, dass anschließend 24 Stunden geschlafen werden muss. Eine andere Auslegung ist meines Erachtens auch daher nicht möglich, da, wie Hendrik zu Beginn des Strangs schon gesagt hat, die Fertigkeit andernfalls weitestgehend nutzlos würde und die so entstehenden Nachteile die Vorteile bei weitem überwiegen würden. Mein alter Ego Prados hat oben wiederholt vom rollenspielerischen Aspekt gesprochen, der bei dieser Fertigkeit berücksichtigt werden sollte. Das möchte ich noch einmal unterstreichen. Eine Fertigkeit wie Meditieren ist hervorragend geeignet, bei einer Verwendung, die unter dem reinen Nutzaspekt gesehen wird, für eine starke Verschiebung des Spielgleichgewichts zu sorgen, nicht nur zwischen Spielergruppe und Nichtspielern, sondern auch innerhalb der Gruppe selbst. AP sind häufig die Grundlage für Handlungsfähigkeit. Ebenso also wie das Regelwerk dazu anregt, den Spielerfiguren das Schlafen nicht zu einfach zu machen, möchte ich als Regelecke mit all meiner Autorität - ich hoffe, man erkennt die Ironie - dazu anregen, die Meditation der Entspannung zu erschweren. Ein Kämpfer, der eben nur knapp dem Tod auf dem Schlachtfeld dadurch entronnen ist, dass er mehrere Gegner selbst tötete, hat meines Erachtens ein größeres Problem damit, sich sofort in eine Meditation zu begeben. Ich rate also dringend dazu, nach aufwühlenden Situationen den EW:Meditation durch Abzüge zu erschweren oder durch einen vorherigen PW:Wk zu prüfen, ob eine Meditation überhaupt durchgeführt werden kann. Letzteres würde dem Abenteurer zumindest eingeschlafene Beine ersparen helfen. Es ließen sich problemlos weitere rollenspielerische Einschränkungen formulieren, die eine solche Meditation der Entspannung betreffen könnten, da mögen sich bitte die Spielleitung und vor allem der Spieler der meditierenden Figur gemeinsam Gedanken machen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. -
Ach, die gute alte Wizardry-Reihe. Ja, das war schön. Sehr gerne gespielt habe ich auch die Ultima-Reihe, vor allem die beiden Teile von Ultima 7 hatten es mir sehr angetan. So sehr, dass ich jeweils für zwei Wochen vollständig vom Studium abgemeldet war und nur noch übers Telefon mit einem ebenso verrückten Freund über Fortschritte und Probleme beim Spiel geredet habe. Was für eine Telefonrechnung! Angefangen hatte es bei mir mit Bard's Tale auf dem C64, Wasteland und die AD&D-Sachen folgten. Auf dem Amiga war es dann vor allem Dragon...ähh, tja, den zweiten Teil des Namens habe ich vergessen. Es war aber ein deutsches Spiel. Und gestern habe ich mir die Gothic Collector's Edition geholt und bin mal gespannt, ob ich irgendwann mal zum Spielen kommen werde. Allerdings hat Gothic starke Konkurrenz, denn auch F.E.A.R befindet sich momentan auf meiner Festplatte. Aber das ist ja kein Rollenspiel mehr. Grüße Prados
-
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Was mich auch wiederum auf eine uninteressante Nebenfrage führt: Kann ein Heiler an einem Tag 2x seine Trance einsetzen, dazu dann 2x Meditieren, und nach 8 Stunden Schlaf das Ganze erneut ausführen? Raubbau an den Kräften bleibt Raubbau an den Kräften. Im Übrigen zeigt deine Frage meines Erachtens aber ganz deutlich, dass du in dieser Diskussion die rollenspielerischen Gesichtspunkte völlig vernachlässigst. Natürlich kannst du ein "Pimp my Midgard" spielen und die Regeln ausschließlich nach ihrem Wortlaut auslegen. Nur dürfte das kaum den Sinn eines Rollenspiels ausmachen, nicht wahr? Grüße Prados -
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Deine Zeitrechnung müsstest du mir dann doch schon mal erklären. Bei mir ergeben drei mal eine Stunde immer noch drei Stunden. Im Übrigen dürfte es kaum diskutierenswert sein, unter welchen Bedingungen und wie einfach eine Stunde ungestörte Zeit zu erlangen ist und ob die Folgen eines einfachen Misserfolgs beim Meditieren tatsächlich so vernachlässigbar sind. Das dürfte ganz erheblich vom Abenteurer, dem Spielleiter und dem Verhalten der Spieler abhängen. Grüße Prados -
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Aha. Und das gilt für Heiler nicht, die ihre Trance ( nicht Meditation) automatisch schaffen? Das ist also kein Vorteil gegenüber anderen Figuren im Sinne des Spielgleichgewichtes? Sehr gewagte These... Zumal die Nachteile beträchtlich sind, da der Erfolgswurf mit den entsprechenden Folgen misslingen kann, der Meditierende bei voller Ausnutzung insgesamt drei Stunden lang zur Untätigkeit verdammt ist und beschützt werden muss. Insgesamt werden hier leider vor allem die regelgerechten Vorteile als Gegenargument herangezogen, ohne die rollenspielerischen Implikationen zu berücksichtigen. Grüße Prados -
Meditieren - Allgemeine Fragen zur Fertigkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Es ist eindeutig Methode 1. Innerhalb einer Wachperiode kann ein Abenteurer mit Meditieren AP zurückerlangen. Macht er das dreimal, dauert die anschließende Schlafperiode nicht acht, sondern 24 Stunden. Andernfalls reichen acht Stunden Schlaf aus und der "Zähler" wird wieder auf Null gesetzt. Grüße Prados -
Das ist wirklich ordentlich. Es arbeitet recht schnell - nun ja, oder was man dafür hält - und recht zuverlässig. Es dürfte das beste Korrekturprogramm am Markt sein. Grüße Prados
- 173 Antworten
-
- office
- open source
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei duden.de unter Produkte. Grüße Prados
- 173 Antworten
-
- office
- open source
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Inzwischen gibt es ja das Duden-Open-Office-Paket. Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt? Laut Produktbeschreibung ist der Funktionsumfang gegenüber dem Duden-Korrektor ja doch eingeschränkt. Grüße Prados
- 173 Antworten
-
- office
- open source
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bild- und Videobearbeitung - welcher Rechner?
Prados Karwan antwortete auf Tuor's Thema in Die Differenzmaschine
Oh, Vorsicht. Der Test ist alt, die getestete Software ebenfalls. Allerdings ist schon erstaunlich, dass sogar schon Photoshop 7, inzwischen ja schon ein richtiger Oldie, recht erheblich von 2 GB profitiert. Für Photoshop CS2 sollten 1 GB allerdings das absolute Minimum darstellen. Grüße Prados -
Bild- und Videobearbeitung - welcher Rechner?
Prados Karwan antwortete auf Tuor's Thema in Die Differenzmaschine
Der Vorschlag war auch nicht ernsthaft an Tuor gerichtet, schließlich dürfte er wohl nicht für den professionellen Druckbereich arbeiten. Aber ich stimme dir zu, ein TFT-Monitor hat in Anbetracht der recht durchwachsenen Qualität der analogen VGA-Ausgänge der Grafikkarten kaum zu überbietende Vorteile. (Das 30-Zoll Apple-Display wäre übrigens auch eine Überlegung wert. Auch das ist nicht ganz ernst gemeint, aber ein netter Gedanke ...) Grüße Prados -
Bild- und Videobearbeitung - welcher Rechner?
Prados Karwan antwortete auf Tuor's Thema in Die Differenzmaschine
Ja, genau den meinte ich. Grüße Prados