Zum Inhalt springen

Octavius Valesius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Octavius Valesius

  1. Ein einfaches Grabensystem tuts doch auch.
  2. Nachdem seine Windmühle einige Male verkauft wurde, wurde an SoNie die Frage herangetragen, warum er sich nicht auch an einer Wassermühle versuche. Das plätschern des Wassers würde einem Atrium sicher das richtige Ambiente verleihen und die Nerven beruhigen. So dann machte sich SoNie an die Arbeit. Seine Erfahrungen mit der Windmühle erwiesen sich bei den Änderungen am Ausgangsspruch 'Wasserstrahl' als durchaus hilfreich und auch der Kunsthandwerker seines Vertrauens konnte sich auf neue Aufträge freuen. Alles verlief nach Plan: Der Wasserstrahl hatte nur wenig Druck, gerade ausreichend um das Mühlenrad zu drehen, das Plätschern war ein Ohrenschmaus und das Wasser war klar und genießbar. Nach Zehn Minuten dachte sich SoNie: 'Naja, lange kann das nicht dauern und ich bin müde. Die Windmühle hört auch nach knapp anderthalb Stunden auf. Ich stelle die Wassermühle einfach über dieses Fass und gehe erstmal schlafen.' SoNie verschloss sein Labor und begab sich zur Ruhe. Von der Arbeit erschöpft schlief SoNie fast zehn Stunden durch bevor er sich ein Frühstück ans Bett bringen lies und anschließend ein Bad nahm um im Anschluss zu seinem Labor zu gehen. Schon auf der Treppe zu seinem Labor wurde SoNie klar, daß dies kein guter Tag werden würde. Auf der Treppe begannen seine Schuhe zu quietschen und schmatzen und sein erster Verdacht fiel auf ein nicht geschlossenes Fenster oder gar ein undichtes Dach. Doch als er die Tür zu seinem Labor öffnete nahm das Unglück seinen Lauf. Durch den Druck des über einen Meter hoch stehenden Wassers in seinem Labor schlug ihm die Tür unsanft vor die Nase. Während er noch mit dem Gleichgewicht rang begann das Wasser aus dem Raum zu fließen, umspülte seine Beine und machte alle Bemühungen zu Nichte. SoNie landete unsanft auf dem Hosenboden und begab sich auf dem selben in Richtung Erdgeschoss. Unten angekommen halfen ihm seine Lehrlinge erst einmal auf, bevor er sich das Malheur ansah. Die Wassermühle stand immer noch über dem inzwischen übergelaufenen Fass und lief, und lief, und lief. Erst ein Bannen von Zauberwerk konnte den Wasserstrom stoppen. Die Nachforschungen der hinzugezogenen Magiergilde ergaben, daß SoNie mal wieder deutlichst über das Ziel hinaus geschossen war. Sein Siegel stellte auf ungewohnte Weise ein kleines, nur zollgroßes Weltentor zu einer Ebene her, die von Wassers und Eis dominiert wird. Durch diesen Bruch im Weltengefüge beginnt dann das kalte Wasser nach Teia überzutreten. Ein Bannen von Zauberwerk schließt das Weltentor wieder. SoNie verkauft die Wassermühlen inzwischen als stilvolles Accessoire zur permanenten Gartenbewässerung. Regeltechnisches: Auch die Wassermühle ist ca. einen Meter hoch. Einmal ausgelöst sprudelt ein Wasserstrahl mit zwölf Litern pro Minute aus der Wasserrinne über dem Mühlenrad und lässt sich nur noch mit 'Bannen von Zauberwerk' stoppen, was es natürlich unmöglich macht das Siegel erneut auszulösen. Auch wenn die Mühle bewegt wird, läuft das Wasser unvermindert weiter. Der Preis einer solchen Wassermühle liegt bei 600 GS für die Standardausführung und 7.000 GS für das Statussymbol aus Edelmetallen, incl. Eines Jahreswartungsvertrages für das am Boden der Mühle angebrachte Befestigungssiegel durch einen von SoNie's Lehrlingen. Kommentare und Ruhm werden wie immer gerne gelesen. SoNie-Produkte: Der SoNie Music Player Die SoNie Flugkeule Der SoNie D.R.A.C.H.E. SoNie's warmer Liebesbrief SoNie's Bierkrug der Geselligkeit SoNie's Windmühle SoNie's Horn der Verstimmung SoNie's Virator SoJa Produkte: SoJa's Brustplatte des Todes
  3. Weiß ich noch nicht. *g* Ich überlege derzeit auf einem SoJa Eiswein herum.
  4. Nachtrag: Der Magiedetektor kann in magieärmeren Gegenden zu (un)vorhersehbarem Gruppenverhalten führen. "Geh mal eben mit dem Detektor durch den Raum, wenn er nicht zittert ist nichts interessantes drin und wir können weiter gehen." "Ok. .... Nein zittert nicht. Hier ist nichts Wichtiges, nur zwei olle goldene Kerzenleuchter." "Ok, dann weiter."
  5. Danke für das Lob. Die Stadt Cazton liegt auf Teia, einer von mir geschaffenen Welt. Das Magierreich ist die Abspaltung eines wesentlich größeren Reiches das Magie und Technik weit entwickelte, doch den Frieden konnten sie nicht finden denn es kam dort zu einer Machtübernahme durch die Priesterschaft (PHe) und einer Ächtung nahezu jedweder nicht priesterlichen Magie und einer Zurückdrängung der anderen Götter. Seither verteidigen sich die freien Zauberer gegen die Horden an Ordenskriegern und Gläubigen die sie als Ketzer verbrennen wollen.
  6. Danke. Mal sehen was mir noch einfällt.
  7. Danke. Könntest Du das etwas präzisieren? Dann werde ich mich bemühen mich zu bessern.
  8. Danke für das Lob. Die Stadt liegt auf Teia, einer von mir geschaffenen Welt. Das Magierreich ist die Abspaltung eines wesentlich größeren Reiches als es dort zu einer Machtübernahme durch die Priesterschaft und einer Ächtung nahezu jedweder nicht priesterlichen Magie kam.
  9. Aus einem Grund den er bis heute nicht erfassen kann, erschien dem guten SoNie eines Nachts die Göttin Andicte, die Göttin des Weines, des Rausches und der körperlichen Liebe, in einem Traum und beauftragte ihn einen Magiedetektor zu erschaffen. Entgegen den üblichen Erfahrungen gelang SoNie das Projekt auf Anhieb. Er erschuf einen 2 Zoll (ca. 5cm) breiten und einem Dezimalfuß (ca. 25cm) langen, leicht gebogenen Holzstab. Das vordere Ende ist abgerundet und leicht verdickt, während das hintere Ende Griffmulden für die Finger und das Wappentier Andictes, eine Stute, aufweist. Befindet sich in 15m Umkreis eine Quelle magischer Energie beginnt der Stab zu vibrieren (daher auch der Name). Je näher sich die Quelle der magischen Energie befindet, um so intensiver wird das Vibrieren. In einer Stadt, die so von Magie durchdrungen ist wie Cazton hörte der Detektor einfach nicht auf zu vibrieren und SoNie musste ihn in einer kleinen Schatulle aus Metall verwahren um ein Ausbrennen zu verhindern. Da sich die meisten Angehörigen des magischen Zirkels gegenseitig beobachten blieb SoNie auch für diesen Misserfolg der Spott nicht versagt. Wie kann man in einer Stadt wie Cazton nur auf die Idee kommen einen Magiedetektor zu entwickeln? Nahezu jeder trägt magische Schmuckstücke oder Runenstäbe bei sich. Ein solcher Detektor ist einfach nur nutzlos. Selbst SoNie fiel keine Verwendung für seinen Detektor ein. Doch seltsamerweise kommen in letzter Zeit immer öfter Sklavinen in seinen Laden und bestellen einen solchen Detektor. Auch wenn sie nie preisgeben in wessen Auftrag sie ihn erwerben ist SoNie klar, dass es sich um hochgestellte und wohlhabende Damen der Gesellschaft handeln muss. Was SoNie besonders verwundert ist zum einen die Tatsache, daß es sich fast ausschließlich um weibliche Kundschaft handelt und zum zweiten die Sonderwünsche an Durchmesser oder Länge des Vibrators. Er kann sich einfach nicht erklären, welche Auswirkungen die Maße auf die Funktionsweise des Detektors haben soll. Alle Vibratoren beginnen im gleichen Abstand zu einem magischen Artefakt an zu vibrieren und die Größe hat darauf definitiv keine Auswirkung. Auch wenn er keine Ahnung hat warum dem so ist, wird sein Vibrator immer häufiger bestellt und SoNie hat einen entsprechenden Teil der Einnahmen im Tempel der Andicte gespendet. Regeltechnisches: Der Vibrator wird nach individuellen Wünschen angefertigt, so daß jede Kundin ihre Vorstellung in Bezug auf Länge, Breite und Krümmung erfüllt bekommt. Der Vibrator spürt magische Energien in 15m Umkreis auf und beginnt zu vibrieren. Es beginnt mit einem leichten vibrieren und steigert sich mit zunehmender Nähe zur magischen Energiequelle. Die ABW liegt mit 15 relativ hoch, genau wie der Preis von 150 GS. Kommentare und Ruhm werden wie immer gerne gelesen. SoNie-Produkte: Der SoNie Music Player Die SoNie Flugkeule Der SoNie D.R.A.C.H.E. SoNie's warmer Liebesbrief SoNie's Bierkrug der Geselligkeit SoNie's Windmühle SoNie's Horn der Verstimmung SoJa Produkte: SoJa's Brustplatte des Todes Auch wenn die Beiträge immer eine, meiner Meinung nach, ordentlichen Anzahl an Treffern erzielen, würde ich mich über mehr Kommentare freuen. Ich will mit meinen geistigen Ergüssen ja niemanden nerven.
  10. Sonja Dhemëpu ist die Tochter des Bürgermeisters und Gildenvorstandes von Cazton, SoNie's Heimatstadt. Sie stammt aus einer reinblütigen magischen Familie, die ihre magischen Wurzeln über fünfzehn Generationen lückenlos nachweisen kann und hat gute Aussichten ihren Vater eines Tages in seinem Amt zu beerben, sofern er nicht doch noch beschließt den Weg eines Todlosen einzuschlagen und das Amt dann vielleicht noch Jahrhunderte lang auszuüben. Neben der Stadtwache aus freien, nichtmagischen Bürgern der Stadt stützt sich die Verteidigung vor allem auf die Privatarmeen der großen Familien. Der Einsatz dieser Armeen ist innerhalb der Stadtgrenzen strengstens untersagt und würde eine Antwort aller anderen Familien nach sich ziehen. Je nach finanzieller und gesellschaftlicher Stellung sind die Familien verpflichtet im Kriegsfall eine entsprechende Anzahl Bewaffneter zu stellen. Als eine der reichsten und angesehensten Familien muss die Familie auch das größte Einzelkontingent stellen. Trotz ihrer relativ geringen Kampfkraft sind Skelettarmeen bei den Familien recht beliebt. Einmal erschaffen sind Skelette immer einsatzbereit, brauchen nur wenig Stellfläche, verbreiten im Gegensatz zu Zombis keine üblen Gerüche und brauchen weder Schlaf noch Nahrung und sind daher günstig im Unterhalt. Der letzte Überfall ihres theokratischen Nachbarn führte jedoch die Schwächen der Skelette mal wieder deutlich vor Augen, als die Ordenskrieger der Ada mit ihren gesegneten Anderthalbhändern die Skelette reihenweise niedermähten. Kurz vor der Stadt kam es zur Entscheidungsschlacht. 1.500 Ordenskrieger standen den letzten 150 Skeletten des Hauses Dhemëpu gegenüber. Die Anhänger Adas sahen sich schon als die sicheren Sieger und wollten eigentlich nur eben das letzte Aufgebot Caztons niedermachen um mit der Belagerung beginnen zu können. Doch alle Skelette waren mit Sonjas neuester Entwicklung ausgerüstet worden: einer Brustplatte mit einem großen Thaumagramm. Im Vertrauen auf ihre Göttin begann der Angriff, doch als die Ordenskrieger die ersten Treffer landeten brach das Unheil über sie herein: Es bildete sich eine Wand aus Finsternis um die Schlachtreihe der Skelette die sich unaufhaltsam durch die Reihen der Ordenkrieger bewegte. Zwei Minuten später erlosch die Finsternis und die Skelette marschierten über die Leichen der Ordenskrieger auf die Stellung der gegnerischen Priester zu die in Panik aufsattelten und sich hinter die Grenze zurückzogen. Die Ordenskrieger wurden inzwischen gereinigt und versehen in der Armee der Familie Dhemëpu nun ihren unfreiwilligen Dienst. Nach diesem Erfolg wurde Sonja, oder SoJa wie sie sich in spöttischer Anlehnung an SoNie nun nannte, zu einer der wichtigsten Ausrüsterin für das Militär. Regeltechnisches: Bei der Brustplatte des Todes handelt es sich weniger um ein Rüstungsteil als vielmehr um eine Metallplatte die auf der Brust eines Skelettes befestigt wird. Wird die Brustplatte von Metall getroffen löst das aufgebrachte Kettenthaumagramm aus. Zuerst hüllt Dunkelheit den Gegner ein (Bannen von Licht) und nimmt ihm die Sicht, dann kommt das Verderben in Form eines Todeshauches und drei im Zehn-Sekunden-Takt ausglösten Windstößen. Die Wolke triebt durch die Reihen der Gegner und wer den Kontakt mit dem Gift überlebt wird in der Dunkelheit von den Skeletten gnadenlos niedergemacht, denen weder Dunkelheit noch Todeshauch etwas anhaben können. Da es sich um ein Kettenthaumagramm handelt entfällt eine ABW, Sonja beherrscht Zaubern +19. Die Kosten belaufen sich auf 450 GS je Brustplatte und sind sicher gut investiert, wenn der Träger bereits tot ist. Lebenden Wesen wird dringend davon abgeraten diese Brustplatte zu tragen, es sei denn sie wollen als Selbstmordattentäter in die Geschichte eingehen. Trocken gelagert hält sich die Platte gut und gerne einige Jahrzehnte und kann im Bedarfsfall binnen einer Minute an einem Skelett befestigt werden, bevor es in den Einsatz geht. Kommentare und Ruhm werden wie immer gerne gelesen. SoNie-Produkte: Der SoNie Music Player Die SoNie Flugkeule Der SoNie D.R.A.C.H.E. SoNie's warmer Liebesbrief SoNie's Bierkrug der Geselligkeit SoNie's Windmühle SoNie's Horn der Verstimmung
  11. Das wäre dann aber das ZEWA-Tuch der Gewandheit oder so *g*. Das bringt mich auf Ideen für SoNie....... Aber es ist deine Baustelle ich beiss mir auf die Finger.
  12. Nur 1w6 Minuten? Du meinst sicher 1w6 Stunden. Zum Frühjahrsbeginn putzt meine Mutter ihr ganzes Haus und braucht etwa ne Woche. *g*
  13. Zu 1: Wer ist Troubadix? :confused: Zu 2: Entgegen gewisser Gerüchte hilt Petersilie in keinster Weise gegen akustische Umweltverschmutzung. Zu 3: Sofern die Magie über den Ton wirkt könnte man darüber diskutieren, Barden (darauf zielt die Frage wohl) verändern meines Wissens nach aber das Weltenlied, welches dann auf die Zuhörer zurückschlägt. Ob da ein Hörsturz schützt solltest Du lieber im Regelbereich nachfragen.
  14. Wie in allen Gesellschaften ist das Militär ein dankbarer und zuverlässiger Auftraggeber, insbesondere wenn der Nachbar eine nur priesterliche Magie zulassende Theokratie ist. SoNie dachte ursprünglich daran ein neues Signalhorn für das Militär zu entwickeln um zu vermeiden, daß durch den Ausfall des Hornbläsers keine Signale mehr an die Truppen oder von den Truppen gegeben werden können sollten die Signale ähnlich wie bei seinem Music Player in Schallack geprägt und über verschiedene Symbole ausgelöst werden. Um den Schalllack besser vor äußeren Einflüssen zu schützen sollte er auf die Innenseite eines Ochsenhorns aufgebracht werden. Leider ließen sich die Siegel nicht auf die Innenseite aufbringen, die Wölbung des Horns und der zu geringe Spielraum für die Finger im Inneren des Horns standen dem Aufbringen im Wege. Da der Schalllack aber bei Wärme thermoelastisch wird, versuchte SoNie es auf einem anderen Wege. Er brachte die Siegel auf glatter Fläche in den Schallack, was auch ohne Probleme funktionierte, erwärmte den Lack und kleidete die Innenfläche des Horns aus. Auch wenn das Ergebnis nach dem Abkühlen optisch einen guten Eindruck machte, war der Test mehr als deprimierend. Durch das Erwärmen hatten sich die Siegel derart verzogen, daß das Horn nur noch eine Kakophonie an Tönen hervor. Nicht eines der Siegel überlebte den Transfer in das Innere des Horns. Eines der Siegel brachte jedoch eine erstaunliche Nebenwirkung zu Tage: als SoNie das Siegel auslöste und in das Horn blies brachen alle seine Assistenten die Arbeit ab und sahen sich verwirrt an. Als Nachwirkung wurde beobachtet, daß bis zu sechs Stunden nach vernehmen des Horns die musikalische Affinität schwer gestört ist Als Kommunikationsmittel ist das Horn wohl nicht zu gebrauchen, derzeit befinden sich jedoch vier bei einer Spezialeinheit als Waffe in der Erprobung. Bei der Spezialeinheit handelt es sich um eine fünfzig Mann starke Truppe aus Taubstummen, die sich dank intensivem Training blind verstehen und mit Hilfe von Zeichensprache kommunizieren. Regeltechnisches: ABW: 05 Wirkt wie der Zauber Verwirren, sofern die Ohren nicht sorgfältig geschützt werden. Bis sechs Stunden nach dem Vernehmen des Horns erhält das Opfer EW: -10 auf Musizieren und Singen. Kosten: 60 GS Edit meint: Reichweite: 30 Meter Kommentare und Ruhm werden wie immer gerne gelesen. Weitere SoNie-Produkte: Der SoNie Music Player Die SoNie Flugkeule Der SoNie D.R.A.C.H.E. SoNie's warmer Liebesbrief SoNie's Bierkrug der Geselligkeit SoNie's Windmühle
  15. Nachtrag: Die Kosten für einen SoNie Music Player belaufen sich auf 300 GS je Player.
  16. Nachtrag: Die Kosten für eine Flugkeule belaufen sich auf 190 GS.
  17. Nachtrag: Der Normalpreis liegt bei 10 GS je Runenstab. Lehrlingsarbeiten sind aber schon für 5 GS zu haben. Für einen unbegrenzt haltbaren D.R.A.C.H.E. Muss man 100 GS auf die Ladentheke legen.
  18. Nachtrag: Die Kosten für einen Liebsbrief belaufen sich auf 30 GS. Es handelt sich hierbei um einen einmal wirksamen Artikel. Die Siegel verlieren nach der Aktivierung ihre Wirkung.
  19. Nachtrag: Die Wirte haben ihre Bierkrüge für 200 GS erhalten und ein Faß ihres Besten Weines oder auch ein Fässchen Weinbrand.
  20. Ehrlich gesagt hatte ich mir bei der Namensgebung keine großen Gedanken gemacht. Weder SoNie noch ich wissen was die Abkützung bedeutet. Also nehmt meinen Vorschlag nicht ernster als alle anderen. *g* Jeder darf sich unter der Abkürzung vorstellen, was er mag.
  21. Drachisches RunenstabArtefakt Contra Hochnäsiger Einfallspinsel *Mal in die Vorschlagsrunde wirft*
  22. Das ist schlicht nicht bekannt. Wer Ideen hat darf sie gerne posten. Es könnte auch einfach ein Marketingtrick sein. *g*
  23. Eigentlich war unser guter SoNie nur auf der Suche nach etwas um sich die Arbeit zu erleichtern. Auf der Basis eines Runenstabes des Windstoßes wollte er etwas entwickeln um Kronleuchter, Kerzenständer und zur Not auch Fackeln aus der Distanz zu löschen. Ein Windstoß war ihm jedoch zu stark. Waren Fackeln noch gut zu löschen, spritzte immer wieder das weiche Wachs der Kerzen auf den Fußboden und ruinierte den Parkettboden oder den teuren Teppich. Der größte Unfall geschah als der Windstoß einen Vorhang erfasste und in den offenen Kamin wehte. Der teure, leichte Stoff fing sofort Feuer und nur einWasserstrahl aus dem Runenstab eines seiner Schüler konnte verhindern, daß das ganze Zimmer ausbrannte. Zum Glück war der Raum gefliest und nicht mit Parkett ausgelegt. Dupoko machte sich also daran den Windstoß abzuschwächen, denn Kerzen sind bei seiner Kundschaft einfach häufiger als rußende Fackeln. Ferner wollte er eigentlich den Windstoß schärfer begrenzen und dafür seine Reichweite erhöhen. Zwar gelang es ihm alle drei Parameter zu verändern, wenn auch nicht so, wie er sich das vorgestellt hatte. Der Windstoß wurde zwar abgeschwächt, aber leider so stark, daß selbst Kerzen sich damit nicht mehr löschen ließen. Statt den Windstoß zu bündeln breitete er sich in einem noch größeren Winkel (160°) aus und nach einem halben Meter war von dem Luftzug eigentlich nichts mehr zu bemerken. Zu allem Überfluss wehte der Luftzug auch noch für fast anderthalb Stunden. Frustriert über das Ergebnis von drei Wochen harter Arbeit lies Dupoko seine Kutsche vorfahren um auf seinem Landsitz auszuspannen und auf eine Eingebung der Götter zu hoffen. Ob es nun Depse, die Göttin der Weisheit, Wissenschaft und Künste, oder Femurit, der Gott des Feuers, Handwerk & Schmiedekunst, war konnte Dupoko nicht sagen, aber auf der Fahrt zu seinem Landsitz kam die Kutsche an einer Windmühle vorbei und während er die Windmühlenflügel dabei beobachtete wie sie sich drehten kam er auf die Lösung seines Problems. Er ließ die Kutsche wenden und suchte einen Kunsthandwerker auf. Dort gab er erst einmal zehn Modellwindmühlen von ca. einem Meter Höhe in Auftrag und brachte Depse, Femurit und Mecrure, dem Gott der Händler (und Diebe) ein Opfer in ihren Tempeln dar. Depse und Femurit als Dank für die Idee und Mecrure mit der Bitte um einen geschäftlichen Erfolg seiner Idee. Zwei Wochen später brachte der Künstler die Windmühlenmodelle vorbei. Dupoko begann sogleich mit der Arbeit, nahm die Windmühlenflügel ab und zeichnete sein neu erschaffenes Siegel um die Nabe. Nachdem er die Magie verankert hatte setzte der die Flügel wieder auf die Nabe und testete es. Er blies von vorne gegen die Windmühlenflügel und löste damit das Siegel aus. Sofort blies ein leichter Luftzug gegen die Flügel und setzte diese in Bewegung. Mit diesem Modell steigt SoNie in das Mittelpreissegment ein. Eine Windmühle dürfte so um die 500 Goldstücke kosten. Inzwischen hat er auch eine aus Gold und Silber bei einem Goldschmied in Auftrag gegeben, und in seinem Verkaufsraum aufgestellt. Diese Luxusausgabe kann als Einzelanfertigung für 5.000 Goldstücke bestellt werden bei einer Lieferzeit von zwei Wochen. Für 100 Goldstücke Aufpreis (bzw. 1.000 bei der Luxusausgabe) knarzt die Windmühle dank Schallack auch vor sich hin, während sich die Flügel drehen. Die ABW wird für jede Windmühle einzeln bestimmt und liegt zwischen 1 und 10 (1w10). Die Flügel drehen sich nach der Aktivierung für 84 Minuten. Kommentare und Ruhm werden wie immer gerne gelesen. Weitere SoNie-Produkte: Der SoNie Music Player Die SoNie Flugkeule Der SoNie D.R.A.C.H.E. SoNie's warmer Liebesbrief SoNie's Bierkrug der Geselligkeit
      • 1
      • Like
×
×
  • Neu erstellen...