@Airlag
Welche Anwendung ist das? Welche Programmiersprache? Liegt dem Ganzen eine DB zu Grunde?
Du schreibst "Tabellen im Hauptspeicher", wie performant soll das sein? Von welcher Datenmenge sprechen wir hier überhaupt?
Evtl. ist simples logging die Lösung? Ich musste mal, vor Jahren, eine VB6-Anwendung schreiben die auch bei nicht vorhandener Netzanbindung (Außendienstmitarbeiter) genau so funktionieren sollte wie mit Netz. Ich konnte meinem Chef das damals nicht ausreden, also habe ich alle Commands die offline in Richtung DB gegangen sind in eine log-Datei geschrieben. Sobald der Mitarbeiter wieder im Netz war, wurden diese Commands ausgeführt. D.h. ich hab nicht die Daten an sich gespeichert, sondern nur die Aktionen. Ein rollback war dann immer noch möglich. War natürlich nicht ganz so simpel, aber mehr ins Detail möchte ich jetzt nicht gehen.
Könnte das evtl. ein Weg für dich sein?
Gruß
Owen