Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Eben. Die MdI waren deutlich über den Terranern. Rainer
  2. Ich denke, Wulfhere ist an ernsthaften und serienimmanenten Antworten interessiert. Und nein, die MdI waren nicht in der gleichen Liga wie die Terraner. Nicht einmal annähernd. Rainer
  3. Es war halt für "MIDGARD Light" gedacht und sollte vor der Zustandsbeschreibung im Eschar-Quellenbuch spielen. In Mokattam zählt man nach Jahren der Regentschaft des aktuellen Kalifen, d.h. dort sind wir gerade im Jahr 2... Rainer
  4. Wirst du im Abenteuer auf Breuberg sehen. Die offizielle Regelung ist die aus dem Regelwerk. Es gibt da aber im Abenteuer einen Weg drumrum, wenn man alles richtig macht. Rainer
  5. Aktueller Stand (20.08.2006, 13.44 Uhr): 50 Anmeldungen (ein Nachrücker), 10 Spielleiter. Da ein paar Spielleiter mit sechs Spielern spielen möchten, sind noch ein paar Plätze frei... As: 4 B: 1 Ba: 3 Dr: 1 Er: 2 Gl: 4 Hä: 1 Hl: 3 Hx: 4 Kr: 3 Ma: 2 Or: 4 P: 3 Ri: 1 Se: 2 Sö: 2 Sp: 4 Tm: 1 Wa: 3 Wi: 1 Albai: 13 Chryseier: 4 Erainner: 11 KanThai: 2 Lidralier: 4 Medejne: 1 Moraven: 2 Twyneddin: 3 Valianer: 2 Waelinge: 1 Elfen: 2 Gnome: 1 Halblinge: 2 Zwerge: 2 Rainer
  6. Nein, dein Beitrag war so rein gar nicht durchdacht. Mir geht dieses "In meiner Kampagne..." ohne Ende auf die Nerven. Die Abenteuer gehen von gewissen Prämissen aus. Eine davon ist, dass zu Beginn des dritten Abenteuers die Auftraggeber vom Eloxima-Schiff wissen. Dem ist halt so. Wenn du das änderst: fein. Aber höre bitte damit auf, den Abenteuern vorzuwerfen, dass sie nicht auf deine Änderungen an der Kampagne eingehen. Rainer
  7. So ist es. Seite 216. Rainer
  8. Lest doch erst einmal Regeln, bevor ihr schreibt. Die angegebenen Raumflugkosten sind "2000 Galax bis 50 Lichtjahre". Und jetzt werden wir alle gemeinsam einen Blick auf die Fußnote: ""Bei größeren Strecken ist der Preis im Jahr 1332 Verhandlungssache." Also bitte nicht irgendwie pauschal 40 Galax pro Lichtjahr kostruieren. Und was die Kosten für Reisen auf einem Raumschiff als Passagier bei einer Firma, die nicht nur ihre Kosten wieder hereinholen möchte, sondern auch gern noch Gewinn einfahren würde, mit dem Flug auf einem eigenen Raumschiff zu tun haben, das kaum Betriebskosten hat, da es aus der Sonne betankt wird und keine Hawks braucht, muss mir erst einmal jemand erklären. Das ist, so leid es mir tut, kein "bedauerlicher Fehler im Abenteuer", sondern ein Beitrag ohne Nachdenken. Rainer
  9. Natürlich geht die Hyperimpedanz nicht vorbei. Die Hyperimpedanz gab es schon immer. Was neu ist, ist die Erhöhung der Hyperimpedanz. Die geht nicht vorbei. Aber das meinte Wulfhere auch gar nicht. Was er meinte, ist dass es mit der Zeit Technologien geben wird, die auch in der Post-Impedanzerhöhungs-Ära wieder eine rentable und finanzierbare Raumfahrt ermöglichen. Rainer
  10. Es sind mittlerweile 11 Spielleiter - es gibt also noch Platz für Kurzentschlossene... Und das Abenteuer ist echt klasse für Spielerinnen und Spieler von Zwergen. Rainer
  11. Und? Eines der Ziele der Kampagne war "Zurück ins All!" Rainer
  12. Aktueller Stand (13.08.2006, 22.46 Uhr): 45 Anmeldungen, 9 Spielleiter. Langsam wird's ja doch noch was. As: 4 B: 1 Ba: 2 Er: 2 Gl: 3 Hä: 1 Hl: 3 Hx: 4 Kr: 3 Ma: 1 Or: 4 P: 3 Ri: 1 Se: 2 Sö: 2 Sp: 4 Tm: 1 Wa: 3 Wi: 1 Albai: 12 Chryseier: 4 Erainner: 9 KanThai: 2 Lidralier: 4 Medejne: 1 Moraven: 2 Twyneddin: 2 Valianer: 2 Waelinge: 1 Elfen: 2 Gnome: 1 Halblinge: 2 Zwerge: 1 Rainer
  13. Es geht auch ganz ohne, wie oben geschrieben. Rainer
  14. Mir ging's primär erst einmal um das Verschicken der Hintergrundinfos zu den früheren Abenteuern - nicht, dass ich jemandem da vor dem Spielen noch etwas verrate... Davon abgesehen, kann man das vierte Abenteuer auch ohne das dritte spielen. Man kann es sogar ohne das zweite und das dritte Spielen, nur mit dem ersten. Und es geht auch ganz ohne Abenteuer davor. Das ist dann zwar etwas mehr Arbeit für den Spielleiter, da ein paar mehr Informationen vermittelt werden müssen, aber entsprechende Mechanismen sind eingebaut. Rainer
  15. Und am liebsten wäre mir, du könntest gleich noch eine Version ohne die Hausregeln erstellen, das würde uns die Arbeit vereinfachen. Rainer
  16. Wie ist denn hier jetzt der Stand? Rainer
  17. Ich denke schon. Ich schick's 'mal Elsa. Rainer
  18. Da die meisten das für eine gute Idee hielten (und wir intern auch), poste ich gleich die Zusammenfassungen der ersten drei Abenteuer. Sie sind vage genug, um Platz für eigene Erlebnisse zu lassen, geben aber trotzdem eine Richtung vor. Ich setze sie mit separaten Überschriften in eigene Beiträge, mit Spoiler. Einleitung Die Handlungslinie der ConKampagne geht von einem bestimmten Verlauf der bisherigen Abenteuer aus, wie er sich nach der Auswertung aller bislang geleiteten Runden ergeben hat. Dies gilt als die offizielle Version der Geschehnisse. Es mag sein, dass einige Spieler einzelne Details anders in Erinnerung haben, insbesondere was den Verbleib der magischen Gegenstände angeht. Es ist z.B. durchaus möglich, dass sich Spieler einer Gruppe, die das Elfenschwert Lóthruin den Elfen zurück gegeben hat, und Spieler einer Gruppe, in der das Schwert behalten wurde, am gleichen Tisch befinden (und vielleicht auch noch Spieler einer Gruppe, die das Schwert nie gesehen haben). Ebenso haben nur weniger Gruppen den Hexer, der am Ende des zweiten Abenteuers die Räuber anführte, ausgeschaltet usw. All dies ist nicht vermeidbar und auch nur bis zu einem bestimmten Punkt mit unterschiedlichen Wahrnehmungen bzw. Erinnerungen der Abenteurer zu erklären. Am besten wäre im Konfliktfall wohl die Erklärung, dass mehrere Gruppen in ähnliche, aber doch letztlich unterschiedliche Teile der Höhlen eingedrungen sind bzw. unterschiedliche Begegnungen auf der Reise gehabt haben. Rainer
  19. Aktueller Stand (11.08.2006, 15.35 Uhr): 40 Anmeldungen. Und 9 Spielleiter. As: 4 B: 1 Ba: 2 Er: 2 Gl: 3 Hä: 1 Hl: 2 Hx: 4 Kr: 3 Or: 3 P: 3 Ri: 1 Se: 2 Sö: 2 Sp: 4 Tm: 1 Wa: 1 Wi: 1 Albai: 10 Chryseier: 4 Erainner: 8 KanThai: 2 Lidralier: 4 Medejne: 1 Moraven: 2 Twyneddin: 2 Valianer: 2 Waelinge: 1 Elfen: 1 Gnome: 1 Halblinge: 1 Zwerge: 1 Rainer
  20. Ich sitze gerade an der Endfassung des Abenteuers und habe festgestellt, dass ein sehr schöner "Zwischenstopp" vor dem ersten "Finale" auf dem SüdCon wird. Dies bedeutet, dass auch Spieler, die bis jetzt noch gar nicht mitgespielt haben, an dieser Stelle sehr gut einsteigen können. Sie haben dann zwar einige der früheren Informationen nicht, aber das Grundgerüst steht, und ich habe Möglichkeiten in das Abenteuer geschrieben, dass man möglichst viel von den früheren Informationen mitbekommen kann. Zudem wird an entscheidenden Stellen im Abenteuer differenziert zwischen Herausforderungen/Gegnern für Grad 3/4 und Grad 1/2, d.h. neue Figuren würden auch nicht überfordert werden. Und natürlich werden keine Abenteurer von Grad 1 in eine Gruppe mit lauter Figuren Grad 4 gesteckt... Rainer
  21. Ich kann da nur einen freundlichen Tippfehler vermelden, als ich den Abenteurertyp "Bürokraft" eingeführt hatte... Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.