Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Habe ich auch schon so eingetragen. Rainer
  2. Es ist ein Spitzbube. Das Volk steht nicht dabei. Aber der Name klingt zugebenermaßen nach Halbling. Rainer
  3. Ja, er ist kurzfristig in deine Gruppe gerutscht. Nein, die Herkunft steht nicht im Logbuch. Rainer
  4. Kann mir jemand sagen, aus welchem Land Alexander Paretts Nefrin Kesselin kommt? Rainer
  5. Okay ... ist auch einfacher umzurechnen als Torg. Sieht man davon ab, dass die Dorfbewohner bei Vollmond zu Ehren Oongas kannibalistische Rituale abhalten, hat auch da jemand zu oft den de Laurentiis-Film gesehen. Oonga gilt als gigantischer Affe, der auf magische Weise auf die Insel versetzt wurde. Es gibt noch fünf andere Affen seiner Art, deren König er ist; die sind deutlich schwächer. Er hat 24 Trefferwürfel, was einem Grad von 24 entspräche. Das ist für AD&D-Erstauflage fürchterlich viel, wenn man bedenkt, dass Drachen dort nicht über 11 TW hinauskommen. Selbst in der Zweitauflage kommen Drachen selbst in ihrer ältesten Form nicht über 20 TW. Da wäre also ein Grad von mindestens 20 bei MIDGARD angebracht. Angriffe mit Biss und 2x Klaue mit Angriff so um +15, dann bei Doppeltreffer mit den Klauen Ergeifen, 2W20 Schaden und automatischer Biss. Trampel ist auch drin. Die Klauen allein machen 1W12+12. Und Zeugs schmeißen kann er, über gut 200 m Entfernung. Bei MIDGARD würde ich mich ein wenig am Koloss orientieren, also 3W6+2 Klauenschaden, Abwehr+15, Resistenz+14/18/14. Stärke mindestens 200, eher die 250 des Kolosses, Gw so um die 60, Intelligenz wie schon bei Torg besprochen (m40). In den AD&D-Spieldaten regeneriert der Affe 1 Trefferpunkt pro Runde. Der Schaden von Feuer, Elektrizitäts- und Kältezaubern wird pro Schadenswürfel um 1 reduziert, und er ist immun gegen Beeinflussen, Verlangsamen und Lähmungszauber (und vermutlich auch gegen Funkenregen usw.). All dies ist aber nicht magisch, sondern liegt an seinem dicken Fell, seinem Körperbau und seiner Konstitution. Rainer
  6. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Hintergrund
    Ich zitiere noch zwei Abschnitte aus dem LFT-Band: Ferrol hingegen ist eine unabhängige Republik, die den Status einer eigenständigen Enklave in der LFT besitzt. Von einem Assoziationsvertrag mit der LFT ist mir nichts bekannt; insofern ist die Darstellung der Perrypedia falsch (ich nehme an, dort wird das Wort "assoziiert" loser verwendet). Ich erinnere an die Endphase des Kampfs gegen Gon-Orbhon, den Perry vom Wega-System aus führte. Dem dortigen Flottenensatz gingen langwierige Verhandlungen voraus, die bei einem Assoziationsvertrag unnötig gewesen wären. Rainer
  7. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Hintergrund
    Natürlich. Es entsteht ein Binnenmarkt, und die assoziierten System sprechen außenpolitisch mit der Stimme der LFT. Schauen wir uns einmal diese Aufstellung an (die zahlen beziehen sich auf 331/1344 NGZ): Vollmitglieder: 3045 / 3143 Welten Assoziierte Sternenreiche: 961 / 3872 Welten Assoziierte Einzelwelten und kleine Bündnisse: 944 / 1122 Welten Somit hat sich 1344 der außenpolitische Einfluss der LFT durch die assoziierten Welten mehr als verdoppelt. Rainer
  8. Oh, Oonga, richtig. Ich wusste doch, dass mir der Name bekannt vorkam ... Soll ich mal nach den Spieldaten schauen? Der Torg-Band hat auch noch gleich als Abenteueridee die erste Hälfte des de Lautentiis-Films von 1980 ... Rainer
  9. Nicht wirklich, und der Abschnitt im entsprechenden Quellenband ist eher kurz. Also: Ungrosh ist ein 20 m großer Riesenaffe, der sich den Großteil seiner Zeit im Gebirge aufhält, aber ab und an auch durch die Ebenen zieht und sich von Tierherden ernährt, die ihm in den Weg kommen. Die Dorfbewohner sind immer darauf vorbereitet, dass er vorbekommen könnte, und haben stets große Mengen Nahrung bereitstehen. Seine Spieldaten sind in der Tat die eines übergroßen Affen ohne jede Magie. Seine Stärke liegt im Vergleich so um 200, würde ich schätzen (die Spielsysteme sind einander eher unähnlich). Die Intelligenz ist hier knapp unter Menschendurchschnitt (also m40 oder so). Oh, und er ist wohl ein Einzelstück. Warum er so groß und ist wo seine Eltern sind, erfährt man nicht. Aber das hat ja noch nie jemanden gestört ... Rainer
  10. Das gabs schon mal bei Torg. Da hieß er Ungrosh. Rainer
  11. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Hintergrund
    Sie erhalten den außenpolitischen Schutz der LFT und wohl auch bevorzugte Handelskonditionen. Ein bisschen was dazu wird im LFT-Band stehen. Rainer
  12. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Hintergrund
    Es bedeutet letztlich, dass man sich vertraglich verpflichtet, die gleichen außenpolitischen Interessen wie die LF zu haben bzw. die Interessen der LFT zu unterstützen. Innenpolitisch sind diese Staaten und Systeme absolut autark, sie stimmen aber ihre Außen- und Sicherheitspolitik mit Terra ab. Die Vertreter der assoziierten Welten sind Beobachter im LFT-Senat. Rainer
  13. Ich weiß. Ich dachte aber eher an einen Bericht aus SpF-Perspektive für die Homepage. Ich habe auch schon einen Freiwilligen. Rainer
  14. Mag mir wieder jemand einen Bericht schreiben? So um die 5000 Anschläge? Rainer
  15. Die Sonne heißt jetzt Hyal. Rainer
  16. Könnten wir das so handhaben, dass Interessenten für Nachholrunden auf dem KlosterCon sich bei mir wie üblich melden (mit den genauen Abenteuerwünschen), damit ich die Spielleiter koordinieren und hier die üblichen Zwischenstände posten kann? Rainer
  17. Davon abgesehen, können gerade auch bei den Nachholrunden der Con-Kampagne neue Spieler noch auf dem Con quereinsteigen. Tomcats Runde z.B. fing mit dem dritten Abenteuer der Kampagne an, entstand letztlich erst im Verlauf des Cons (da nur zwei Voranmeldungen da) und hatte noch Plätze fei. Rainer
  18. Da ich euch mit den Figuren für das aktuelle Abenteuer habe anmelden lassen, muss es wohl möglich ein ... Den Rest könnt ihr dann als "Rückblende" ansehen. Ich hatte noch Interessenten für die Nachholerrunde, aber daraus wird anscheinend nichts. Rainer
  19. Moderation : Und bs es so weit ist, bleiben wir bitte beimThema. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. Thema von rito wurde von Olafsdottir beantwortet in Rollenspiel im Perryversum
    Auch dazu wird es im LFT-Band etwas geben, gerade zu den Sekten und der Leichtigkeit, mit der sie Mitglieder sammeln. Rainer
  21. Wir wissen doch alle, dass die Friedensfahrer die PR-Variante der Jedi-Ritter sind. Und da geht das halt so schnell. Rainer
  22. Ich hätte deutlich mehr Spaß daran, wenn sich alle Beteiligten ein geregeltes Anmeldeverfahren aneignen würden. Rainer
  23. Stand: 27.02.2008, 11:58 Uhr Änderungen dank eines SPÄT-Anmelders und eines Spieler, dem zwei Tage vorher einfällt, dass er doch lieber etwas anders spielen möchte. Manchmal frage ich mich, warum ich mir die ganze Mühe überhaupt mache. Spieler: 33 Spielleiter: 6 As: 1 BAR: 2 Ba: 2 Be: 1 Hä: 3 Hl: 4 Hx: 4 Kr: 4 Mg: 1 PRI: 2 Se: 3 Sö: 2 Sp: 1 Tm: 1 To: 1 Wi: 1 Albai: 6 Araner: 1 Chryseier: 3 Erainner: 4 Huatlani: 1 KanThai: 1 Lidralier: 5 Medejne: 1 Moraven: 1 Schariden: 2 Tegaren: 1 Valianer: 1 Waelinger: 3 Elfen: 1 Gnome: 1 Zwerge: 1 Grad 1: 8 Grad 2: 3 Grad 3: 5 Grad 4: 10 Grad 5: 7 Rainer
  24. Stand: 26.02.2008, 23:39 Uhr Und noch ein Nachzügler ... wenn das so weitergeht, brauche ich am Ende noch einen siebten Spielleiter ... Spieler: 33 Spielleiter: 6 As: 1 BAR: 2 Ba: 2 Be: 1 Hä: 3 Hl: 4 Hx: 3 Kr: 4 Mg: 2 PRI: 2 Se: 3 Sö: 2 Sp: 1 Tm: 1 To: 1 Wi: 1 Albai: 7 Araner: 1 Chryseier: 2 Erainner: 4 Huatlani: 1 KanThai: 1 Lidralier: 5 Medejne: 1 Moraven: 1 Schariden: 2 Tegaren: 1 Valianer: 1 Waelinger: 3 Elfen: 1 Gnome: 1 Zwerge: 1 Grad 1: 8 Grad 2: 3 Grad 3: 5 Grad 4: 10 Grad 5: 7 Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.