Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Und hier die montägliche Doppelseite ...diesmal mit einer in den Text eingebauten Photographie. Rainer Beispielseite3.pdf
  2. Noch ein nicht ganz so zufälliger historischer Fakt: Das erste offizielle Fußball-Länderspiel findet am 30.11.1872 statt: eine englische Auswahl trifft auf eine schottische. Viertausend Zuschauer sehen ein 0:0. Es wird allerdings noch bis zum 12. Oktober 1902 (!) dauern, bis es zum ersten Spiel von Mannschaften kommt, die nicht aus Großbritannien stammen: Österreich schlägt Ungarn mit 5:0. Das offiziell erste Länderspiel einer deutschen Mannschaft findet 1908 statt (3:5 gegen die Schweiz). Bereits davor hat es zwischen 1898 und 1901 sieben "Ur-Länderspiele" gegeben, die aber fast nur mit Berliner Spielern bestückt sind bzw. gegen Stadtauswahlen aus Paris stattfinden.
  3. Kurze Informationen zum ersten Teil der Con-Kampagne finden sich im GB 59; Teil 2 in vergleichbarer Länge ist m.W. für den GB 60 vorgesehen. In früheren GB waren Artikeln zu den Helfern, die ebenfalls nützlioch sein sollten. Die ersten fünf Abenteuer der Con-Kampagne liegen in aufbereiteter Form als Mini-Kampagne ab Grad 1 beim Verlag. Mit Waeland, Kischartis, Nortia usw. habe ich derzeit noch Dinge vor. Cipocatl ist eine wichtige Figur in der Con-Kampagne, und Kasim es-Saghir brauche ich auch noch ein wenig. Rainer
  4. Ich brauche die Seemeister zumindest noch in Teilen (Waeland/Kischartis) für die Con-Kampagne und möchte mir von daher jegliche Entwicklung in dieser Ecke Midgards vorbehalten. (Falls es noch einen vierten Teil der Con-Kampagne gibt, was ich derzeit noch nicht absehen kann.) Generell wären natürlich die Entwicklungen aus den ersten beiden Teilen der CK zu berücksichtigen. An einer Ausarbeitung im Forum werde ich mich so oder so nicht beteiligen. Sie ist für im Konfliktfall für das, was ich vielleicht noch mit den Seemeistern vorhaben könnte, für mich auch unerheblich. Wenn jemand etwas für den Gildenbrief schreiben möchte, schaue ich mir das gern vor der Veröffentlichung an, unter den obigen Vorbehalten. Das wäre dann allerdings mit Thomas zu koordinieren - dafür ist er GB-Chefredakteur. An eurer Stelle würde ich zudem Dirk Richter einbeziehen, der seinerzeit ebenfalls stark in der Planung engagiert war. Insbesondere könnte er bei den Aktivitäten der Dunklen Meister in den Küstenstaaten hilfreich sein, da ich mit der Con-Kampagne nicht mehr in diesen Teil der Welt gehen werde. Rainer
  5. Thema von Tomcat wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Sechs. Rainer
  6. Und hier die nächste Doppelseite - die erste Hälfte der überarbeiteten Lehrpläne! Rainer Beispielseite2.pdf
  7. Thema von Tomcat wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Vier Anmeldungen bislang. Rainer
  8. Gutes Rollenspiel ist, wenn alle Spaß haben beim Spielen. Dann gibt's auch Punkte. Jemand, der "seine Figur ausspielt", aber dabei nicht zum Spaß der Gruppe beiträgt, nutzt mir nichts. Rainer
  9. Aus gegebenem Anlass nicht ganz so zufälliger historischer Fakt: Das seit der Antike bekannte (und ziemlich regellose) Fußballspiel setzt sich in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zunehmend an den Universitäten Oxford und Cambridge durch. Die folgende Ausbreitung an Schulen und Internaten macht ein einheitliches Regelwerk notwendig, das die 1863 gegründete Londoner "Football Association" erstellt; u.a. legt sie fest, dass der Ball mit dem Fuß gespielt werden muss. Das "moderne" Regelwerk sieht 1895 das Licht der Welt. Trotz der universitären Herkunft entsteht der Fußball als Massensport in den englischen Arbeitersiedlungen. Der DFB als deutscher Fußball-Dachverband wird 1900 gegründet.
  10. Da es kein VFSF-Produkt ist, musst du es separat bestellen. Ich rede aber mal mit Elsa, ob sie über den Shop ein separates (und ggf. kombinierbares) Abo einrichten möchte. Rainer Edit: Wir haben uns darüber unterhalten, und unter dem Strich lohnt sich das nicht. Wir reden hier von maximal zwei Produkten im Jahr, da kann man als Käufer noch ganz gut den Überblick behalten.
  11. Ja, aber nur diese eine Anzeige. Und das tue ich als kostenlosen Gefallen für den Betreiber dieses Spiels, das ich sehr mag. Rainer
  12. Die sind von Sidney Paget, seinerzeit der seinerzeitige Standard-Illustrator der Sherlock Holmes-Geschichten. An anderen Stellen hat es natürlich auch Bilder. Ich stelle noch weitere Doppelseiten ein, so etwa eine pro Woche bis Erscheinen. Rainer
  13. Ich habe gestern auf der Facebook-Seite ein JPG einer beispielhaften Doppelseite des neuen Regelwerks eingestellt. Als kleinen Bonus gibt es hier das Gleiche als PDF. Rainer Beispielseite1.pdf
  14. Der kanadische Arzt und Pädagoge James A. Naismith erfindet 1891 das Basketball-Spiel. Die erste Partie findet am 15. Dezember statt; zu diesem Zeitpunkt hat das Spiel 13 Regeln, die Naismith 1892 veröffentlicht. Naismiths Ziel ist, die Brutalität aus den Ballsportarten zu nehmen, indem er als zusätzliche Spieldimension die Höhe hinzufügt. Anfangs ist die Zahl der Spieler noch nicht reglementiert, aber gemeinhin wird mit neun pro Mannschaft gespielt.
  15. Auf der Homepage (erster Eintrag unter "Artikel") kann man nun das neue Spieldatenblatt herunterladen! Rainer
  16. Thema von Tomcat wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Es gibt in Breuberg ein neues Abenteuer der Con-Kampagne. Vielleicht. Wenn sich genügend Leute annmelden. Es wird "Durch die Wüste heißen". Wenn ich mal Zeit habe, überlege ich mir einen Ankündigungszeit. Teilnehmerauflistungen mache ich bekanntlich nicht mehr. Rainer
  17. Thema von Schrat wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Du erstellst einen Abenteurer nach den offiziellen Regeln für M4. Dann klärst du mit dem Spielleiter oder der Spielleiterin, ob es in Ordnung ist, die Figur direkt zum Con mitzubringen, oder ob sie vorher eingereicht werden soll. Rainer
  18. Thema von Schrat wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Die Con-Kampagne hat bislang drei Abschnitte. Jeder Abschnitt besteht aus fünf Abenteuern, die geographisch und thematisch zusammenhängen. Es gibt zudem übergreifende Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abschnitten. Der erste Abschntit spielt in Erainn, der zweite in den Küstenstaaten, der dritte (der erst beim dritten Abenteuer ist, also noch läuft) in Eschar. Wenn man denn neu anfängt und die Kampagne erleben möchte, wäre es sicherlich sinnvoll, mit dem allerersten Abenteuer ("Auf Giollans Spuren" anzufangen, dann erlebt man die Entwicklung der gesamten Geschichte mit. Rainer
  19. Die Unither sind in der veröffentlichten Form als Spielerfiguren konzipiert und von mir entsprechend abgesegnet worden. Warum ich Nichtspielerfiguren unter der Überschrift "Spielerfiguren" veröffentlicht haben sollte, ist mir unklar. Rainer
  20. Kleines Experiment auf der Homepage: Mit dem "Tierarzt" liegt jetzt ein Artikel vor, der versucht, einen "Subtyp" der doch recht breit gefassten Abenteurertypen des Spiels in engerem Rahmen zu definieren. Meinungen dazu sind gern gesehen! Rainer
  21. Ob es die wohl noch irgendwo gibt? Meine sind leider flüchtig! Ich habe keine Ahnung. Die habe selbst ich nicht ... Rainer
  22. Sicher. Die Einsteigerregeln von 1992 gab es in einer dänischen Ausgabe. Rainer
  23. Hier ist das Glossar, oder zumindest der Stand, den es seinerzeit hatte. Bei den Artikeln zu Alba und Erainn überlegen wir uns noch, wie wir damit umgehen wollen. Rainer Anfangsglossar für MIDGARD.doc
  24. Thema von jul wurde von Olafsdottir beantwortet in Biete / Suche
    Das sind die Scans des Originalabenteuers. Da geht ohne Neusatz gar nichts, zumal die Spieldaten noch nach den alten Regeln sind. Die Rechte der Zeichnungen und Pläne sind ungeklärt. Rainer
  25. Könnte das nicht Online gestellt werden? Keine Ahnung, da muss ich Elsa fragen. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.